CDU: Daniel Günther drängt auf Reform der Schuldenbremse – auch mit Stimmen der Linken

Sollte die Schuldenbremse geändert werden? Schleswig-Holsteins Landeschef Günther hat sich klar dafür ausgesprochen – Parteichef Merz sieht das etwas anders.

Geldanlage: »Viele ETFs sind für Privatanleger ungeeignet«

Reicht ein ETF-Sparplan für den Vermögensaufbau? Chris Hofmann vom Fondsanbieter Vanguard erklärt, welche Indexfonds wirklich sinnvoll sind – und welche Fehler Anleger vermeiden sollten.

News: Friedrich Merz, Donald Trump, Saskia Esken, Boris Pistorius, Wahl 2025

Angst vor der Zukunft würde einem neuen Kanzler schlecht stehen. Charme und Widerworte – so versuchen Europäer, Trump zu begegnen. Die überraschend komfortable Situation der SPD. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Geldanlage: Ein ETF auf den MSCI World – und dann?

Sie haben bereits einen Standard-ETF und wollen wissen, wie Sie ihn ergänzen können? Hier erklären wir Ihnen, was sinnvoll, was womöglich zu riskant ist – und was die Satelliten-Strategie damit zu tun hat.

Diane von Furstenberg: Modeschöpferin trägt jetzt blaues Auge

»Ich steh‘ dazu«: Modeschöpferin Diane von Furstenberg ist in Los Angeles gestürzt. Jetzt lässt sie ihre Follower an den Folgen teilhaben.

Australier wird an Sydneys Flughafen 32-mal festgesetzt – und klagt wegen Rassismus

Wenn Hubert Igbinoba nach Australien einreisen will, wird er an der Grenze praktisch immer herausgepickt. Dabei ist er Staatsbürger. Der Geschäftsmann vermutet rassistische Gründe – und lässt sich auch mit Geld nicht ruhig stellen.

Elon Musk: Tesla-Wert sinkt unter eine Billion Dollar

Elon Musk und Tesla, das gehört scheinbar untrennbar zusammen. Nach dem Wahlerfolg von Donald Trump ging es in neue Höhen. Doch nun beeinflussen die Kontroversen rund um den Techmilliardär das Geschäft.

DFB-Pokal: Arminia Bielefeld schaltet Werder Bremen aus und steht im Halbfinale

Erst Union Berlin, dann der SC Freiburg, nun Werder Bremen: Die Bielefelder Arminia ist im Pokal der Bundesliga-Schreck und steht unter den letzten vier. Bremens Julian Malatini erlebte ein Spiel zum Vergessen.

Verbraucherlaune sinkt spürbar: Wall Street leidet unter Konjunkturdaten und Zolldrohungen

Die Konsumstimmung trübt sich zu Beginn von Trumps Amtszeit überraschend deutlich ein. Die Verbraucherstimmung geht so heftig zurück wie seit über drei Jahren nicht. An der Wall Street sorgt das für Einbrüche. Im Chipbereich könnte der große Knall erst…

Deutsche Post: Ver.di bestreikt Paket- und Briefzentren

Die Gewerkschaft Ver.di ruft zu neuen Streiks bei der Deutschen Post auf. Beschäftigte in allen Paketzentren sollen bundesweit die Arbeit niederlegen. Das könnte auch Auswirkungen auf die Kunden haben.

Rom: Zustand von Papst Franziskus weiterhin »kritisch, aber stabil«

Der lungenkranke Papst Franziskus liegt noch immer Krankenhaus. Sein Zustand ist nach Angaben der Ärzte weiter kritisch. Genesungswünsche erreichen ihn aus aller Welt, auch aus dem Gazastreifen.

Grüne nach der Bundestagswahl: Gehen Annalena Baerbock und Robert Habeck in die Opposition?

Robert Habeck will keine Führungsfunktion mehr, die Grünen müssen sich neu sortieren. Völlig ungeklärt ist die Rolle, die die neue Fraktion in der Opposition spielen wird.

Rosenmontag in Köln: Kirche kritisiert Motivwagen – Stadtdechant segnet Zug

Das Bistum schimpft, der Stadtdechant segnet den Zug trotzdem: In Köln sind die Motivwagen für den Rosenmontag vorgestellt worden. Sie sorgen für Debatten. Genau das sollen sie auch, sagen die Karnevalisten.

Nations League: Deutschland dreht 0:1-Rückstand gegen ÖFB-Frauen dank starker zweiter Hälfte

0:1 nach zwei Minuten, kaum eine Chance: Die erste Hälfte der DFB-Frauen gegen Österreich war nahezu desolat. Dass es doch noch ein deutlicher Sieg wurde, lag am goldenen Händchen von Bundestrainer Christian Wück.

Bundestagswahl 2025 – 14 Prozent der Wähler werden nicht im Bundestag vertreten sein

Fünf Fraktionen gibt es im nächsten Bundestag. Doch etwa sieben Millionen Menschen stimmten bei der Wahl für Parteien, die es nicht ins Parlament schafften. Die Datenanalyse.

Rosenmontag in Mainz und Köln: Diktatorenkätzchen, Pinselstreiche und drei Bruchpiloten – das sind die Motivwagen 2025

Trumps Wiederwahl, der Krieg in der Ukraine, das Scheitern der Ampel: Auf den diesjährigen Rosenmontagszügen in Mainz und Köln gibt es viel zu verarbeiten. Eine Auswahl der Motivwagen.

Ricarda Lang im Talk: »Was Friedrich Merz da gemacht hat, ist eine Sauerei«

Im SPIEGEL-Talk diskutieren Ricarda Lang, Armin Laschet und Karl Lauterbach über den Wahlausgang und das Hitzkopf-Potenzial des künftigen Kanzlers. Und darüber, wie viel Respekt sie noch vor Markus Söder haben.

USA: Vertrauen der US-Verbraucher in erstem Amtsmonat von Donald Trump stark gesunken

Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im Februar deutlich getrübt. Die Inflation nimmt stärker zu als erwartet. Verantwortlich dafür ist wohl vor allem Trumps Zollpolitik.

1,2 Prozent für drei Milliarden: Sandoz-Familienstiftung trennt sich von Novartis-Paket

26,5 Millionen Aktien des Schweizer Pharmariesen Novartis haben den Besitzer gewechselt. Die Papiere haben mit einem kleinen Abschlag längst Käufer gefunden. Das Paket stammt von einem der Gründnungskationäre.

Islamistische Influencer: Schwierige Abschiebung eines Predigers in NRW

Abschiebungen von islamistischen Predigern sollen Deutschland sicherer machen. Doch in Nordrhein-Westfalen wurde ein salafistischer Influencer aus der Abschiebehaft entlassen. Warum?

Bundestagswahl 2025: Sozialforscher Raj Kollmorgen erklärt die historisch hohe Wahlbeteiligung

So viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht haben am Sonntag gewählt. Raj Kollmorgen von der Hochschule Zittau beschreibt, was sie politisiert hat. Und wieso eine Wahlbeteiligung von mehr als 85 Prozent kaum drin ist.

Ricarda Lang im Talk: »Was Friedrich Merz da gemacht hat, ist eine Sauerei«

Im SPIEGEL-Talk diskutieren Ricarda Lang, Armin Laschet und Karl Lauterbach über den Wahlausgang und das Hitzkopf-Potenzial des künftigen Kanzlers. Und darüber, wie viel Respekt sie noch vor Markus Söder haben.

Bundestagswahl: Dürfen ausgefüllte Stimmzettel online geteilt werden?

Bei dieser Bundestagswahl häuften sich Fotos von angekreuzten Stimmzetteln in den sozialen Medien. Strafrechtlich verfolgt werden soll das nicht. Manche Juristen aber sehen die Freiheit der Wahl in Gefahr.

Bundestagswahl 2025: Warum AfD und Linke bei jungen Wählern punkten

Die beiden Parteien, die im Wahlkampf Sorgen und Ängste von Jüngeren auffingen, könnten gegensätzlicher nicht sein: AfD und die Linke. Warum ausgerechnet sie so erfolgreich bei jungen Wählerinnen und Wählern sind.

Friedrich Merz als Kanzler: Ein Neustart in Europa ist nötig – und möglich

Die Aufgaben für die neue Regierung sind groß. Doch wenn Friedrich Merz als Bundeskanzler die richtigen Prioritäten setzt, kann er Deutschland und Europa wirtschaftlich und militärisch stark machen.

Union setzt mit 551 Fragen gemeinnützige Organisationen unter Druck, Linke und Grüne üben scharfe Kritik

Die Unionsfraktion hat eine Kleine Anfrage zur »politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen« eingereicht. Betroffen sind Gruppen, die gegen Friedrich Merz und seinen Umgang mit der AfD mobil gemacht haben.

Hamas in Europa: Prozess gegen mutmaßliche Terroristen in Berlin gestartet

In Berlin hat der Prozess gegen vier mutmaßliche Hamas-Terroristen begonnen. Die Männer sollen sich um unterirdische Waffendepots gekümmert haben – für Anschläge auch in Deutschland. Es ist das erste Verfahren dieser Art.

Wahlerfolg von Heidi Reichinnek, Gregor Gysi & Co.: Was folgt für die Linke?

Die Linke zieht souverän in den Bundestag ein – anders als das Bündnis Sahra Wagenknecht. SPIEGEL-Redakteur Marc Röhlig analysiert, wie die Parteispitze um Heidi Reichinnek vor allem junge Menschen überzeugt hat.

Wahlerfolg von Heidi Reichinnek, Gregor Gysi & Co.: Was folgt für die Linke?

Die Linke zieht souverän in den Bundestag ein – anders als das Bündnis Sahra Wagenknecht. SPIEGEL-Redakteur Marc Röhlig analysiert, wie die Parteispitze um Heidi Reichinnek vor allem junge Menschen überzeugt hat.

Hessen: Schwangere falsch behandelt – Klinik muss 720.000 Euro an behindertes Kind zahlen

Eine 37-Jährige wurde in einem Krankenhaus behandelt, das nicht für ihre Hochrisikoschwangerschaft ausgestattet war – mit schweren Folgen für ihr Kind. Ein Gericht hat dem Neugeborenen nun 720.000 Euro zugesprochen.

»Innerstädtischer Tod«: Galeristenpaar König scheitert mit Verbot von vermeintlichem Schlüsselroman

Weil sich das Galeristenpaar Johann und Lena König in Figuren des Romans »Innerstädtischer Tod« wiedererkannt hatte, wollte es das Buch verbieten lassen. Einen entsprechenden Antrag hat das Landgericht Hamburg nun abgewiesen.

48-Stunden-Ausstand von Verdi: Flughafen München stellt Betrieb weitgehend ein

Für Donnerstag und Freitag hat Verdi zu Warnstreiks am Flughafen München aufgerufen. Die Auswirkungen werden gravierend sein. Der Airport erwartet, dass der Großteil der 1600 geplanten Flüge ausfallen wird.

SPD: Ministerpräsident Alexander Schweitzer spricht über die Neuaufstellung der Partei

Wie geht es in der SPD innerparteilich weiter, und wie weit würde sie der Union in Verhandlungen entgegenkommen? Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer spricht sich für eine führende Rolle von Boris Pistorius aus.

News des Tages: CDU, CSU, Schuldenbremse, Ukraine, Elon Musk

In der Union ist man uneins über die Schuldenbremse. Donald Trumps Hunger auf Rohstoffe in der Ukraine wird wohl nie gestillt – und der Absatz von Teslas in Europa bricht ein. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Artenschutz: Fehlende Aktionspläne gefährden weltweiten Schutz

Eine abgebrochene Uno-Konferenz und kraftlose Pläne: Der Artenschutz kommt weltweit kaum voran. Nun suchen in Rom rund 200 Länder nach einer Lösung. Doch einem wirksamen Naturschutz stehen mächtige Interessen entgegen.

Intelligenz macht offenbar attraktiv – bei Moskitofischen

Ziehen Weibchen kluge Männchen als Sexualpartner vor? Ein Experiment im Tierreich deutet darauf hin.

Biathlon: Bundestrainer Uroš Velepec tritt zurück – Tobias Reiter folgt nach

Bei der WM in Lenzerheide reichte es zu keiner Einzelmedaille, auch im Weltcup sind die deutschen Biathlon-Männer mäßig erfolgreich. Nun zieht Bundestrainer Uroš Velepec Konsequenzen. Ein Nachfolger steht schon bereit.

Vor den GroKo-Sondierungen: Fünf Knackpunkte für CDU, CSU und SPD

Die Vorstellungen von CDU, CSU und SPD gehen bei einigen zentralen Themen weit auseinander, insbesondere beim Umgang mit Migration nach Deutschland. Wie groß sind die Gegensätze vor den Gesprächen?

Fromagerie Jean Perrin: Behörden weiten Käse-Rückruf aus – auch Deutschland betroffen

Raclette-Teller und Käseplatten: Bei Produkten der Fromagerie Jean Perrin besteht der Verdacht auf schädliche Bakterien. Die Suche nach der Ursache dauert an.

Afghanistan: Charterflug bringt über 150 gefährdete Afghanen nach Berlin

Vor der Bundestagswahl stornierte die Regierung kurzfristig zwei Chartermaschinen aus Afghanistan. Nun sind mehr als 150 Schutzsuchende in Berlin angekommen.

»Daily Show«: Jon Stewart schlägt sich in Rage Hand blutig

Eigentlich wollte Jon Stewart die Preispolitik der US-Pharmaindustrie angreifen – dann verletzte er sich selbst. In der »Daily Show« hat der Satiriker aus Versehen einen Becher zerschlagen und sich an den Scherben geschnitten.

Unterfranken: Corona-Aktivist nach ICE-Schnellbremsung verurteilt

Sie spannten Plakate über die Gleise und gefährdeten so die Insassen eines Zuges: Ein Gericht hat einen 40-Jährigen wegen Nötigung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Eine mögliche Komplizin kommt hingegen davon.

Bundestagswahl 2025: Wie die Kleinen und Kleinstparteien abgeschnitten haben

Sie sind klein, oft unbekannt und regional verankert. »Sonstige« haben bei der Bundestagswahl insgesamt rund 4,6 Prozent der Stimmen geholt. Hier sehen Sie, welche Parteien angetreten sind und wo sie wie stark punkten konnten.

FSME: Wo Zecken schon jetzt gefährlich sind

Zecken übertragen die Viruserkrankung FSME, inzwischen sogar im Winter. Ein Experte fordert nun, ganz Deutschland als Risikogebiet auszuweisen – und empfiehlt die Impfung gegen FSME für alle.

Kraftwerksstrategie gefordert: Uniper will Hilfen von 2,6 Milliarden Euro an Bund erstatten

Als Russland das Gas abdreht, wird die Luft für Uniper dünn. Der Konzern ist größter Lieferant von mehr als 1000 Kunden, darunter viele Stadtwerke. Der Bund springt mit Milliarden ein, die der Konzern nun schrittweise zurückzahlt.

MSNBC: Rachel Maddows kritisiert Arbeitgeber massiv – live in ihrer Sendung

US-Starmoderatorin Rachel Maddow ist bekannt für ihre klaren Worte. Nun hat sie sich ihren eigenen Sender MSNBC vorgeknöpft: Dass ihr Arbeitgeber drei nicht weiße Moderatoren abgesetzt habe, sei »unverzeihlich«.

Abschiedsparty der FDP: Man muss sich Christian Lindner als glücklichen Kojoten vorstellen

Griebenschmalz, Business-Casual und Lektionen über Marktwirtschaft: Ich habe die Wahlparty der FDP besucht, um überrascht zu werden. Leider unmöglich.

Deutschland: Golfplätze verbrauchen mehr Platz als Solarfarmen

Erneuerbare Energien gelten bei Kritikern als Flächenfresser. Eine Auswertung zeigt: In zahlreichen Industrienationen belegen Golfplätze mehr Raum als Windkraft- und Solaranlagen.

Jason Isaacs: Schauspieler langweilte sich beim Dreh der »Harry Potter«-Filme

Immer diese Slytherins: Das Mitwirken an den »Harry Potter«-Blockbustern hat Jason Isaacs »nicht so viel Spaß« gemacht. Das Vergnügen komme hinterher – und manchmal auch Tränen.

Dänemark: Regierung plant umfassendes Smartphone-Verbot an Schulen

Weder im Unterricht noch in den Pausen sollen Jugendliche in Dänemark auf ihr Handy schauen. Die Regierung plant ein landesweites Verbot, manche Schulen verbannen die Gadgets bereits.