Fußball-WM 2030: Südamerikas Verband will Endrunde mit 64 Teams

Die WM 2026 wird erstmals mit 48 Mannschaften ausgetragen. Dem südamerikanischen Fußballverband Conmebol ist das offenbar immer noch zu mickrig.

CDU-Mitglieder zur Regierungsbildung: »Dem Koalitionsvertrag würde ich die Schulnote vier geben«

Hat sich die Union bei den Verhandlungen von der SPD übervorteilen lassen? Hier berichten sieben CDU-Politiker über die Stimmung in ihren Kreisverbänden und ihre Erwartungen an Schwarz-Rot.

CDU, CSU, SPD: Der Koalitionsvertrag in der Videoanalyse

Am Tag nach der Koalitionseinigung von Union und SPD sind wichtige Fragen noch ungeklärt. Einordnungen von SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.

Pferdesport: 13 Jahre altes Rennpferd Celebre d’Allen war am Ende all seiner Kräfte

Das Rennpferd Celebre d’Allen schien keine Kraft mehr für das nächste Hindernis zu haben, doch der Jockey trieb es weiter an. Drei Tage später war das Pferd tot. Nun weiß man, warum.

Klimawandel: Gletscher in Österreich tauen in den nächsten Jahrzehnten weg

Selbst, wenn das 1,5-Grad-Ziel eingehalten wird, sind die Gletscher in Österreich in Gefahr. Ein Großteil wird laut Forschenden schon bald verschwinden, bei Überresten sprechen sie von »Toteis«.

Kylian Mbappé: Anwälte beschlagnahmen 55 Millionen Euro bei PSG

Hat Paris Saint-Germain Vereinbarungen mit Kylian Mbappé nicht eingehalten? Die Anwälte des Superstars durften nun eine Millionensumme bei dessen Ex-Klub pfänden. Der Fall könnte für PSG schwerwiegende Folgen haben.

Erfolg nach Schlichtung: BVG und Verdi in Berlin einigen sich auf Tarifabschluss

Seit Januar stehen bei mehreren Streiks insgesamt acht Tage Busse, Trams und U-Bahnen in der Hauptstadt still. Die Gewerkschaft Verdi versucht, für ihre 16.000 Mitglieder eine erheblich bessere Entlohnung durchzusetzen. Danach sieht es zunächst nicht a…

Italiens Luxusmarken vereint: Prada übernimmt Versace für Milliardensumme

Schon seit Monaten spekulieren Medien über eine Übernahme von Versace durch Konkurrenten Prada. Nun ist die Fusion fix. Die Fusion dürfte Italiens Position in der Luxusbranche stärken.

Rugby-Star Sébastian Chabal kann sich an kein Spiel seiner Karriere erinnern

Die Gefahren durch Gehirnerschütterungen beim Rugby sind bekannt. Welche Folgen das haben kann, zeigt sich jetzt bei einem französischen Ex-Profi: Sébastien Chabal hat sein Gedächtnis verloren.

Fed dürfte zunächst abwarten: US-Inflation geringer als unerwartet – Ruhe vor dem Sturm?

In den USA hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise im März überraschend stärker abgeschwächt als angenommen. Doch in den Daten sind Zolleffekte noch nicht enthalten. Und ungeachtet der 90-Tage-Ruhe, die Präsident Trump unlängst ankündigt, erwarten E…

„Schritt in unserer Strategie“: Chinesischer Konzern übernimmt Jack Wolfskin

Jack Wolfskin hat bereits mehrere Besitzerwechsel hinter sich. Derzeit gehört der Bekleidungshersteller einem US-amerikanischen Unternehmen. Dieses will sich jedoch strategisch neu ausrichten. Jack Wolfskin geht daher jetzt an China.

Cannes 2025: Tom Cruise‘ letzte »Mission: Impossible«, Scarlett Johansson mit Regiedebüt

Zwei Schauspielstars zeigen ihre Regiedebüts, und eine deutsche Newcomerin erhält im Wettbewerb vor Fatih Akin den Vorzug: Die Filmfestspiele von Cannes haben 2025 vor allem weibliche Überraschungen zu bieten.

Zollstreit mit Donald Trump: China will weniger US-Filme zeigen

Der Handelsstreit zwischen den USA und China erreicht Hollywood. Nachdem Donald Trump horrende Zölle auf chinesische Waren verhängt hat, will das Land im Gegenzug weniger US-Filme zeigen.

Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied: Verstörend bleibt die Entdeckung dennoch

Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied. Das jetzt aufgefundene Schriftstück hat nicht das Gewicht, den legendären Verleger massiv zu beschädigen. Aber es ruft in Erinnerung, welche Geheimnisse die Biografien der Deutschen prägten.

Makrelen im Nordostatlantik: Bestand geht zurück

Sie gelten als nachhaltiger Fisch, doch in der Bewertung der Organisation MCS wurden Makrelen nun herabgestuft. Es gibt aber Alternativen.

Weniger US-Filme werden gezeigt: China zielt im Zollstreit auf Hollywood

Das ohnehin bestehende Quotensystem für in China gezeigte Filme wird nochmal verschärft. Zumindest was Produktionen aus Hollywood angeht. Deren Zahl soll "moderat reduziert" werden. Es ist eine Reaktion auf die Zölle, die US-Präsident Trump e…

Zentrale Rolle für Wettbewerb: Kleinen Fabriken in China droht durch Zollstreit das Aus

Die drastische Erhöhung der US-Zölle auf 125 Prozent trifft in China besonders kleine Fabriken im Südosten hart. Um eine Pleitewelle zu verhindern, bemühen sich etliche Manager um neue Abnehmer. Doch das dürfte sich als schwierig erweisen. Das Handelsm…

US-Zollpolitik verschärft Lage: Führende Institute erwarten höchstens Mini-Wachstum

Die fünf führenden Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose drastisch gesenkt. Die Gründe sind vielfältig – allen voran aber die US-Zollpolitik. Am Ende könnte nach zwei Rezessionsjahren eine Stagnation folgen, vielleicht aber auch ein winzige…

NBA: Luka Doncic führt Lakers zum Sieg bei emotionaler Rückkehr nach Dallas

Erstmals seit seinem spektakulären Wechsel kehrte Luka Dončić nach Dallas zurück. Sein Abend begann mit Tränen und Applaus. Dann zerlegte der Basketballer seine Ex-Kollegen. Sind die Lakers reif für den Titel?

Yoko Ono: Zwei Berliner Ausstellungen würdigen die geniale Künstlerin

Yoko Onos Kunst war so wegweisend wie die Musik der Beatles (an deren Zerbrechen sie übrigens unschuldig war). Verliebte sich John Lennon erst in ihre Werke und dann in sie? Heute feiern Fachleute ihre Genialität.

Hirnforschung: In einem winzigen Stück Mäusehirn stecken 84.000 Nervenzellen

Denken, Emotionen, Bewusstsein. Wie das Gehirn funktioniert, verstehen wir erst in Ansätzen. In einem winzigen Stück Gewebe haben Forschende nun extrem genau erkundet, wie Zellen verschaltet sind.

Nach Trumps Zoll-Schwenk: EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus

Mit seiner Ankündigung, zusätzliche Zölle vorerst auszusetzen, sorgt US-Präsident Trump für eine Überraschung. Die EU, die sich bereits auf Gegenmaßnahmen geeinigt hat, verschiebt diese nun ebenfalls. Doch alle Optionen sollen auf dem Tisch bleiben, so…

Am Rheinfall fließt nur die Hälfte des für April üblichen Wassers

Der Rheinfall ist für seine tosenden Wassermassen bekannt. Doch nun ergibt sich dort ein anderes Bild: mit Moos bewachsene Felsen. Dafür gibt es Gründe.

Schwarz-Rot will Turbo zünden: Preise für den Wohnungsbau ziehen an

Neue Wohnungen kosten Geld – und die Preise ziehen wieder an. Um 3,2 Prozent steigen sie innerhalb eines Jahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Noch größer ist der Sprung im Straßenbau.

OpenAI reicht Gegenklage gegen Elon Musk im ChatGPT-Rechtsstreit ein

OpenAI-Mitgründer Elon Musk schießt seit Monaten gegen das KI-Unternehmen. Nun klagt der ChatGPT-Entwickler zurück, um Musks Angriffe und sein »falsches Übernahmeangebot« zu stoppen.

Statistisches Bundesamt: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt

Rund vier Prozent der Menschen in Deutschland zwischen 16 und 74 Jahren waren noch nie online. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Im EU-Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede.

München: Kindergartenkind bleibt mit Hand in Parkscheinautomat stecken

Die Hand tief im Ausgabeschacht eines Automaten: In München ist die Feuerwehr ausgerückt, um ein Mädchen aus einer misslichen Lage zu befreien. Am Ende half nur Gewalt.

Drehbuchautor James Toback zu Zahlung von Milliardenbetrag verurteilt

40 Frauen haben gegen den US-Drehbuchautor und Regisseur James Toback wegen sexueller Übergriffe ausgesagt. Nun hat ein Gericht in New York geurteilt: Toback muss den Frauen insgesamt 1,68 Milliarden Dollar zahlen.

„GROSSARTIGE ZEIT, ZU KAUFEN“: Hat Trump bei seinem Zoll-Schwenk die Märkte manipuliert?

Die von den USA verhängten Zölle sorgen für Chaos an den Börsen. Viele Menschen verlieren Geld. Doch dann setzt Präsident Trump sie plötzlich wieder aus – die Kurse erholen sich schnell. Doch wer wusste davon? Und warum hat Trump seine Follower kurz da…

Champions League: Barcelonas Dreizack demontiert Borussia Dortmund

145 Tore, in diesem Jahr noch ungeschlagen: Hansi Flicks FC Barcelona weckt Erinnerungen an die größten Teams der Klubgeschichte. Besonders sein Sturmtrio dominiert die Champions League – und ließ Dortmund keine Chance.

Zollkrieg in der Analyse: Chinas schärfste Waffe gegen Trump: Droht jetzt das Chaos?

China bringt im Handelskrieg mit den USA eine besonders wirksame Waffe in Stellung – und trifft Donald Trump genau dort, wo er am verwundbarsten ist. Wie gefährlich wird die Lage jetzt? Hat Trump noch eine Antwort parat? Stehen wir am Rand eines Finanz…

Plus von mehr als 8 Prozent: Dax springt nach US-Zollaufschub nach oben

Trumps Zoll-Zick-Zack schickt auch den Dax auf Achterbahnfahrt: Nach der Ankündigung des US-Präsidenten, zahlreiche Handelsschranken auszusetzen, schnellt der deutsche Index um mehr als 8 Prozent in die Höhe.

China: Wirtschaft kämpft gegen drohende Deflation

Peking versucht bereits seit einiger Zeit, den heimischen Konsum anzukurbeln. Denn während viele Länder Inflationssorgen umtreiben, zeichnet sich in der Volksrepublik eine viel gefährlichere Entwicklung ab.

Ahlen: Großbrand in Kunststoff verarbeitendem Betrieb – Hunderte Feuerwehrleute im Einsatz

Die Flammen breiteten sich rasant aus: Die Feuerwehr hat in der Nacht stundenlang einen Brand auf dem Gelände einer Firma in Ahlen bekämpft. Für Anwohner wurde eine Warnmeldung herausgegeben.

YouTube Premium Lite: Das hat es mit dem Monatsabo auf sich

Werbeunterbrechungen auf YouTube nerven. Will man sie per Premium-Abo ganz loswerden, wird es schnell teuer. Das Paket Premium Lite soll nun als Einstiegsangebot fungieren, hat aber einen großen Haken.

USA: Donald Trump erlaubt Amerikanern ungezügeltes Duschen – und lobt seine Haare

Der exzessive Wasserverbrauch der Amerikaner ist ein ernstes Problem für die Umwelt, der Druck von Duschköpfen war deshalb reguliert. Das hebt US-Präsident Donald Trump nun auf, verbunden mit einer privaten Bemerkung.

Zölle, Gegenzölle, Zollpause: „Kuh ist nicht vom Eis“ – was Trumps neueste Volte bedeutet

Bei Trumps Zollpolitik ist es schwer, den Überblick zu behalten. Welche Zölle gelten noch, welche nicht? Was steckt hinter dem Hin und Her? Und: Hat sich Trumps Machtzirkel bei den Marktschwankungen womöglich bereichert? Antworten auf die aktuell wicht…

Michelle Obama spricht über Scheidungsgerüchte

Bei politischen Terminen fehlte Michelle Obama, rasch machten Gerüchte über eine Ehekrise die Runde. Nun sagt die frühere First Lady: Ihr gehe es um die Kontrolle über ihren Terminkalender.

Internationale Energieagentur rechnet mit Verdopplung des Stromverbrauchs für Datenzentren

Streaming, 5G, künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung macht weltweit immer mehr Rechenleistung notwendig. Damit steigt auch der Bedarf an Energie.

Trumps Zoll-Rückzieher: Auch an den asiatischen Börsen steigen die Kurse

Donald Trumps Strategiewechsel im Zollstreit hatte bereits den amerikanischen Börsen ein Kursfeuerwerk beschert. Nun zogen die asiatischen Börsen nach. Sogar in China.

Emojis: Sprachforscherin untersucht versteckte Bedeutungen

Was bedeutet ein frisch geschlüpftes Küken? Und wieso schickt jemand ein Brokkoli-Emoji? Seit der Serie »Adolescence« ist die Mehrdeutigkeit vieler Symbole wieder verstärkt im Fokus. Auch in der Wissenschaft.

Passwörter zahlreicher deutscher Politiker stehen im Darknet

Die Kennwörter von mehreren Dutzend Landtagsabgeordneten sind in kriminellen Foren gelandet, wie Recherchen des SPIEGEL zeigen. Hacker machen mit den privaten Daten ein gutes Geschäft.

News: Koalitionsvertrag, Elon Musk, Donald Trump, Arztpraxen

Die wohlklingenden Pläne der kommenden Regierung. Der Aufstieg des Elon Musk. Und der Streit über die Unpünktlichkeit in Arztpraxen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

ADHS bei Mädchen und Frauen: Wie sich so ein Leben leichter leben lässt

Die ADHS-Spezialistin Lotta Borg Skoglund erforscht, wie Zyklus und Wechseljahre die Symptome beeinflussen. Sie weiß, wann betroffene Frauen mit ihren Ärzten reden sollten und was ihnen hilft – auch aus eigener Erfahrung.

ADHS wird bei Frauen häufig viel zu spät erkannt

Martina Mair zweifelte jahrelang an sich selbst – bis der Grund für ihre Schwierigkeiten gefunden wurde: ADHS. Besonders bei erwachsenen Frauen wird diese Diagnose spät gestellt.

Rettungskräfte in Dominikanischer Republik stellen Suche nach Überlebenden ein

Mindestens 154 Menschen starben, als in Santo Domingo das Dach eines beliebten Klubs einstürzte. Es gab Hunderte Verletzte. Helfer sehen inzwischen keine »sinnvollen Möglichkeiten« mehr, noch Überlebende zu finden.

Donald Trump setzt Zölle für 90 Tage aus – Börsen in USA steigen kräftig

Gerade erst waren die US-Zusatzzölle in Kraft getreten, da verhängte Donald Trump eine Pause. Der überraschende Meinungsumschwung des Präsidenten hat positive Folgen am Aktienmarkt.

Nürnberg erlässt Waffenverbotszone um Hauptbahnhof – Kampf gegen Kriminalität

Die Gegend rund um den Nürnberger Hauptbahnhof gilt als Schwerpunkt für Verbrechen. Dagegen will die Stadt nun vorgehen – und verweist auf Erfolge in der Vergangenheit.

Oxfam-Studie: Supermärkte zahlen kaum existenzsichernde Preise für Kakaobauern

Die Weltmarktpreise für Kakaobohnen sind zuletzt enorm gestiegen. Trotzdem leben viele Kakaobauern in Armut. Die Entwicklungsorganisation Oxfam macht dafür auch deutsche Supermarktketten mitverantwortlich.

Donald Trump: USA setzen Zölle aus, aber erhöhen Druck auf China

Die Leute seien »ein bisschen ängstlich« geworden: So lapidar begründet Donald Trump die plötzliche 90-Tage-Pause bei den Zusatzzöllen der USA. Peking geht er weiter hart an, verbal und mit noch höheren Abgaben.