Großbritannien: Elon Musk bleibt weiter Mitglied der Royal Society

Sie werfen ihm Falschinformationen und Förderung von Verschwörungsmythen vor: Rund 3400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern den Rauswurf von Elon Musk aus der Royal Society. Bislang vergeblich.

Ist die Aktien-Party vorbei?: „Wir sind in der größten Umbruchphase seit Ende des Zweiten Weltkriegs“

Milliardenschwere Aufrüstungspläne, Schuldenproblematik, Zollchaos – Anleger suchen nach Orientierung in der Gemengelage einer neuen Weltordnung, die Donald Trump diktiert. ntv.de fragt Chefvolkswirt Folker Hellmeyer, wie es an den Finanzmärkten weiter…

Kaiserslautern: Dieb mit 35 Päckchen Butter unterm Hemd erwischt

Honiggläser, Biofleisch, Butter: Bei einer Fahrzeugkontrolle in Kaiserslautern haben Beamte reichlich ungewöhnliches Diebesgut entdeckt. Sonderlich gut versteckt war es nicht.

Kaiserslautern: Polizei überführt Butterdiebe im Supermarkt

Honiggläser, Biofleisch, Butter: Bei einer Fahrzeugkontrolle in Kaiserslautern haben Beamte reichlich ungewöhnliches Diebesgut entdeckt. Sonderlich gut versteckt war es nicht.

Donald Trump: Napoleon Bonaparte wendet sich in satirischem Brief an den US-Präsidenten

Zollkriege, Pressezensur, Herrscherwürden: Macht sich Donald Trump auf, um Napoleon Bonaparte nachzueifern? Der einstige Kaiser versucht in einem Brief, den US-Präsidenten davon abzubringen. Wir veröffentlichen ihn im Wortlaut.

„Müssen kühlen Kopf bewahren“: Mexiko kündigt Vergeltungszölle gegen die USA an

Die USA lassen ihrer Ankündigung Taten folgen und belegen Importware aus Mexiko mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent. Die Regierung in Mexiko-Stadt reagiert und kündigt Gegenmaßnahmen an. Details will Präsidentin Sheinbaum Ende der Woche präsentieren. …

Tarifabschluss bei DHL-Tochter: Postboten und Briefträger bekommen nur schmales Entgeltplus

Nach dem satten Plus vor zwei Jahren fällt die Tarifeinigung bei der Post dieses Mal vergleichsweise schmal aus. Das Lohnplus liegt unter dem aktuellen Niveau der Inflationsrate. Die Gewerkschaft Verdi spricht daher auch von einem Kaufkrafterhalt. Der …

Schuldenbremse – Reformvorschlag: Wie die Bundesbank sie reformieren würde

Vor der Wahl hat Friedrich Merz alle Reformforderungen für die Schuldenbremse zurückgewiesen, jetzt muss er in Rekordzeit zusätzliche Milliarden organisieren. Die Bundesbank macht einen Vorschlag, wie das gelingen könnte.

Schuldenbremse: Wie die Bundesbank sie reformieren würde

Vor der Wahl hat Friedrich Merz alle Reformforderungen für die Schuldenbremse zurückgewiesen, jetzt muss er in Rekordzeit zusätzliche Milliarden organisieren. Die Bundesbank macht einen Vorschlag, wie das gelingen könnte.

Einkommen der Männer meist höher: Nur eine von zehn Frauen ist Hauptverdienerin bei Paaren

Die ungleiche Verteilung von Einkommen ist seit Jahren ein Gesprächsthema. Besonders in Partnerschaften führen Themen wie die Aufteilung der Sorgearbeit schnell zu finanziellen Ungleichheiten. Frauen verdienen immer noch tendenziell weniger und kümmern…

Udo Lindenberg feiert Wahlsieg von Peter Tschentscher in Hamburg

Glückwünsche gab es für Hamburgs Stadtoberhaupt nicht nur aus der SPD: Auch Udo Lindenberg freut sich für Peter Tschentscher über dessen Sieg bei der Bürgerschaftswahl. »Keine Panik«, schrieb der Sänger in sozialen Medien.

Deutsche Post: Fünf Prozent Gehaltserhöhung für 170.000 Angestellte

Rund 170.000 Angestellte der Deutschen Post erhalten ab April zwei Prozent mehr Gehalt. Ein Jahr später wird weiter aufgestockt. Darauf haben sich das Unternehmen und die Gewerkschaft Ver.di geeinigt.

TED-Konferenz: „Starke Ideen sind die Superkraft der Menschheit“

Die TED-Vorträge inspirieren Millionen Menschen, bringen Medienkarrieren und Bestseller hervor. Ein Gespräch mit dem Chef der Konferenz, Chris Anderson, über destruktive Memes, Elon Musks historischen Auftritt bei ihm und warum er seinen Posten räumen …

Schach: Magnus Carlsen verkauft Jeansgate-Hose für 36.100 US-Dollar auf Ebay

Die wohl berühmteste Jeans der Schachwelt wechselt den Besitzer: Magnus Carlsen hat die Hose versteigert, mit der er bei der Schnellschach-WM einen Eklat ausgelöst hatte. Das Geld will er nun spenden.

Schach: Magnus Carlsen verkauft Jeansgate-Hose für 36.100 US-Dollar

Die wohl berühmteste Jeans der Schachwelt wechselt den Besitzer: Magnus Carlsen hat die Hose versteigert, mit der er bei der Schnellschach-WM einen Eklat ausgelöst hatte. Das Geld will er nun spenden.

Donald Trump: Kanada, China und Mexiko reagieren auf US-Handelszölle

Seit Dienstag gelten die Handelszölle gegen China, Kanada und Mexiko. Die betroffenen Länder reagierten prompt mit Gegenmaßnahmen. Der Überblick.

Friedrich Merz ringt um Sondervermögen – Grüne fühlen sich nicht ausreichend eingebunden

Der Kanzler in spe benötigt Geld und könnte noch mit dem alten Bundestag neue Sondervermögen beschließen. Dafür bräuchte er die Grünen. Die wollen auf Augenhöhe behandelt werden und stellen Bedingungen.

München: Zwei Festnahmen nach Serie von Brandanschlägen auf Infrastruktur

Fahrzeuge, Funkmasten, Bahnanlagen: In den vergangenen zwei Jahren haben Unbekannte in München und Umgebung zahlreiche Brandanschläge verübt. Nun können die Ermittler womöglich einen Durchbruch vermelden.

Spanien: Heftige Regen- und Schneefälle in mehreren Regionen

In Spanien wüten seit Tagen Unwetter, in der südlichen Stadt Lorca kam ein 50-jähriger Mann ums Leben. In einigen Orten wurde die höchste Unwetterwarnstufe ausgerufen. Auch die Kanaren sind betroffen.

NeoTaste unter der Lupe: Geld sparen mit Gastro-Apps – lohnt sich das wirklich?

Die Kochtöpfe im Schrank lassen und stattdessen ins Restaurant gehen, das machen viele Deutsche gerne. Das allerdings ist immer öfter ein teurer Spaß. Restaurant-Apps wie das deutsche Startup NeoTaste locken mit Rabatten, Gutscheinen oder Cashback-Akti…

Donald Trump und der Zollstreit: Siegen lernen heißt jetzt von China lernen

Trump überzieht die Welt mit Zöllen. Die Europäische Union ist sauer und will mit einer breit angelegten Vergeltung reagieren. Verständlich, aber unklug. Peking verfolgt eine andere Strategie.

Mehr Zulassungen verzeichnet: E-Autos bleiben Nische trotz Aufwärtstrend

Im Vergleich zum Verbrenner sparen E-Autos beträchtliche Mengen an CO2 und fossilen Treibstoffen ein. Auf deutschen Straßen sind die Stromer allerdings noch immer eher selten zu sehen. Ihr Marktanteil von 3,3 Prozent soll sich dieses Jahr aber erhöhen….

TikTok-Hype um teure Erdbeere: »Schmeckt wie eine Erdbeere«

Was teuer ist, muss gut sein? Auf TikTok jubeln Influencer über japanische Erdbeeren, die es preislich problemlos mit Dubai-Schokoladen aufnehmen können. Der Luxusobst-Trend kommt aus Los Angeles.

Mannheim: Ermittler prüfen Zettel aus Auto des Todesfahrers

»Anhalteweg«, »links« und mathematische Berechnungen: In dem Auto, mit dem ein Mann in Mannheim mehrere Menschen verletzt und getötet haben soll, wurden krakelige Notizen gefunden. Die Polizei prüft deren Bedeutung.

„Haben hier alle Möglichkeiten“: Pfizer denkt wegen US-Zöllen an Produktionsverlagerung

Bald könnte eine Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zu Strafzöllen gegen die EU führen. Der Pharmakonzern Pfizer überlegt deswegen, die Produktion in die Vereinigten Staaten zu verlegen. Das Unternehmen ist bisher auch in Deutschland aktiv.

Nordische Ski-WM: Jarl Magnus Riiber attackiert den Deutschen Skiverband

Vinzenz Geiger gewann in der Kombination Bronze vor seinem Teamkollegen Julian Schmid. Der DSV sah die Chance auf eine weitere Medaille und legte Protest ein. Das nennt Topstar Jarl Magnus Riiber »unsportlich«.

Hamburg-Wahl: »Es schadet der AfD, wenn Migration nur eine untergeordnete Rolle spielt«

Bei der Bundestagswahl holte die AfD 20,8 Prozent, in Hamburg dagegen erlitt die extrem rechte Partei eine Wahlschlappe. Der Hamburger Politikwissenschaftler Kai-Uwe Schnapp erklärt, warum das so ist.

Bundeswehr: Uneinigkeit unter Wirtschaftsweisen über neues Sondervermögen

Die eine fordert ein neues Sondervermögen als »klares Signal« an Moskau und die USA, die andere ist dagegen: So unterschiedlich blicken zwei von Deutschlands Wirtschaftsweisen auf den Umgang mit Schulden.

Wollmäuse aus dem Genlabor: Kommen die Mammuts zurück?

Ein Start-up aus Texas hat goldgelbe, flauschige Mäuse hergestellt. Es verkauft sie als Meilenstein auf dem Weg zur Wiederauferstehung der Mammuts.

Joschka Fischer will wieder die Wehrpflicht – für Männer wie Frauen

Ex-Außenminister Fischer war einst gegen die Wehrpflicht, nun revidiert er seine Meinung. Auch der CSU-Verteidigungsexperte Hahn drängt auf eine Wiedereinführung. Beide Politiker argumentieren dabei fast wortgleich.

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz besprechen Zusammenarbeit

Noch ist er nicht Kanzler, aber die Weltlage drängt ihn bereits in Verantwortung: CDU-Chef Merz und der ukrainische Präsident Selenskyj haben sich über den Krieg ausgetauscht.

Smartphones: Was hinter der großen iPhone-Verwirrung steckt

Mit dem neuen iPhone 16e bringt Apple ein seltsames Zwitterwesen auf den Markt. Moderner Chip, aber Abstriche bei der Kamera. KI-tauglich, aber ohne Ladehilfe Mag Safe.

Antisemitismus an Hochschulen: Felix Klein fordert Verfassungsschutz-Einsatz

Felix Klein hat ein härteres Durchgreifen gegen Proteste an Universitäten verlangt, die sich gegen Israel richten. Für die Idee Trumps, Bewohner des Gazastreifens umzusiedeln, äußerte der Antisemitismusbeauftragte Zustimmung.

Tui-Chef im Frühstart: „Wir haben eine Deindustrialisierung“

Tui-Chef Sebatian Ebel appelliert an Union und SPD, sich schnell auf eine Koalition zu einigen. Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft müssten verbessert werden.

Zölle bereiten Sorgen: Conti spart sich durch die Krise – keine Marktbelebung in Sicht

Continental steht vor einem einschneidenden Jahr. Im Zentrum dürfte die Abspaltung der Zulieferer-Sparte stehen. Operativ versprühen die Hannoveraner derweil wenig Optimismus. Nach zwei Prognose-Senkungen zuletzt ist die Planung eher zurückhaltend. Übe…

Mannheim: Was über den Tatverdächtigen bekannt ist – SPIEGEL TV

Ein Mann rast mit seinem Auto in die Mannheimer Fußgängerzone und tötet zwei Menschen. Zahlreiche Passanten werden schwer verletzt. Erst ein Taxifahrer kann ihn schließlich stoppen. Was über den Tatverdächtigen bekannt ist.

Geburtenrate in China: Heirat oder Kündigung – fordert die Shandong Shuntian Chemical Group

Keine Familienplanung = kein Job. Ein chinesischer Chemiehersteller hat sich laut Medienberichten mit einer drastischen Forderung an seine Mitarbeitenden gewendet. Dagegen regt sich Widerstand.

Philipp Rösler (FDP) bei »Wer wird Millionär?«: Ex-Minister ist Telefonjoker – und kennt die Antwort nicht

Seine letzten Worte waren »Na ja«, dann flog er aus der Leitung: Der frühere FDP-Minister und Vizekanzler Philipp Rösler hat sich bei »Wer wird Millionär?« als Telefonjoker versucht. Helfen konnte er der Kandidatin nicht.

Bundesbank entwirft eine mögliche Reform der Schuldenbremse

Woher das Geld nehmen, das für die Bundeswehr, die Infrastruktur oder die Ukraine gebraucht wird? Während Friedrich Merz auf Sondervermögen zu setzen scheint, schlägt die Bundesbank etwas anderes vor.

Hamburg: 15 Polizisten sollen sich an rassistischen und gewaltverherrlichenden Chats beteiligt haben

In Hamburg laufen dienstrechtliche Ermittlungen gegen mehrere aktive und pensionierte Polizisten. Sie sollen gewaltverherrlichende Nachrichten gesendet und empfangen haben.

Mercedes: So will der Autobauer sparen – Einigung mit Gesamtbetriebsrat

Mercedes verarbeitet seinen Gewinneinbruch vom Vorjahr. Nun hat sich der Autobauer mit dem Betriebsrat auf Maßnahmen geeinigt, die beide Seiten als Erfolg verkaufen. Wichtig: Die »Zusi« soll bleiben.

Antje-Katrin Kühnemann ist tot: Fernsehärztin mit 80 Jahren gestorben

Ihre TV-Karriere begann als jüngste deutsche Fernsehansagerin, bekannt wurde sie als Fernsehärztin im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Nun ist Antje-Katrin Kühnemann gestorben. Sie wurde 80 Jahre alt.

Magedburg: Taleb Al Abdulmohsen soll möglicherweise Missbrauchsaufnahmen besessen haben

Im Fall von Taleb Al Abdulmohsen prüfen die Behörden einen weiteren Vorwurf. Bei Durchsuchungen wurden verdächtige Materialien gefunden.

Übergewicht: In 25 Jahren könnte ein Drittel aller jungen Menschen betroffen sein

Die Rede ist von mehr als 700 Millionen Kindern und Jugendlichen: Eine Studie prophezeit für 2050 eine Epidemie von Übergewicht und Adipositas unter jungen Menschen. Gründe seien Mediennutzung und eine veränderte Ernährung.

Volleyball: Trikot vergessen – Zuschauer hilft Nehemiah Mote aus

Stell dir vor, es ist Pokalfinale und du hast nicht das richtige Trikot dabei. So erging es Volleyballer Nehemiah Mote von den BR Volleys. Dass er trotzdem spielen konnte, hat er einem Fan zu verdanken.

Smartphones im Klassenzimmer: Braucht es ein Handyverbot an Schulen? – Newsletter

Luxemburg, Dänemark, Österreich: Ein Nachbarland Deutschlands nach dem anderen verbannt Smartphones aus den Klassenzimmern. Was haben Union und SPD vor, die bald vermutlich die Regierung stellen?

Einigung mit Gesamtbetriebsrat: Mercedes erlegt sich Sparprogramm auf

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr sucht Mercedes-Benz nach Wegen, Ausgaben einzudämmen. Zusammen mit dem Gesamtbetriebsrat setzt die Geschäftsführung ein Maßnahmenpaket auf. Es soll sozialverträglich und fair zugehen, heißt es. Mitarbeiter …

Frühlingserwachen: Tipps für Draußen

So was von bereit für die zartgrünen Wochen: Sechs Vorschläge, wie Sie jetzt den Winter abschütteln.

Bundestagswahl: Der rechte Umschwung und seine Folgen für die SPD

Friedrich Merz verkörpert einen konservativen Umschwung, der durch das Wahlergebnis scheinbar bestätigt wird. Aber stimmt das? Statt blindlings mitzuziehen, sollte die SPD ihren eigenen Kurs überdenken.

Gehalt und Partnerschaft: Frauen selten die Hauptverdienerin

Welcher Partner in einer Beziehung hat das größere Einkommen? Bei dieser Frage sind Frauen meist im Hintertreffen, zeigen aktuelle Zahlen. Und die lassen nicht erkennen, dass sich daran bald etwas ändert.