Börsen-Beben in Sicht?: Wall Street wettet auf die Trump-Rezession

Donald Trumps Zoll-Chaos schreckt die US-Verbraucher massiv ab. Und auch an den Märkten wächst die Sorge vor einem Wirtschaftseinbruch: Der Honeymoon der neuen US-Administration an der Börse scheint vorbei.

Deutschland: Lithiumreserven könnten den heimischen Bedarf decken

Deutschland benötigt jährlich etwa 170.000 Tonnen Lithium. Im tiefen Grundwasser hierzulande liegt aber womöglich noch viel mehr. Die Förderung könnte allerdings zur Herausforderung werden.

Sanktionen: Iran will eingefrorenes Milliarden-Vermögen abziehen

Teheran braucht Devisen für seine Streitkräfte. Nun plant das Mullah-Regime offenbar, bei einer Tochter der Deutschen Börse eingefrorenes Vermögen abzugreifen.

Mexiko: Lizbeth Ovalle trifft in »Shrimp«-Manier – Traumtor sorgt für Rufe nach Marta-Award der Fifa

Mit einem verrückten Torschuss geht die Mexikanerin Lizbeth Ovalle viral. Der Ball kommt in einer unglücklichen Höhe in den Strafraum, aber sie trifft ihn mit der Hacke – und er ist drin. Das Video der Szene ist absolut sehenswert.

Fachkräftebedarf steigt stetig: Energiewende ist ein stabiler Jobmotor auch in der Krise

Der Umbau des deutschen Energiesystems schafft Hunderttausende Jobs. Allein in den vergangenen gut fünf Jahren hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Stellen mehr als verdoppelt – und trotzte damit auch Krisen. Inzwischen suchen Arbeitgeber händeringen…

Schon 19.000 Arbeitsplätze weg: Deutsche Autoindustrie setzt Jobsense an

Die Krise der deutschen Autoindustrie ist kein Geheimnis mehr. Die wirtschaftliche Lage, Konkurrenz zwischen Verbrennern und E-Autos und der drohende Handelskrieg sind nur einige der Probleme. 19.000 Menschen verlieren 2024 bereits ihren Job. Einer Stu…

Raffinerie PCK Schwedt betroffen: Bund verlängert Treuhandverwaltung von Rosneft

Zur Sicherung der Versorgung kontrolliert der Bund weitere sechs Monate die Raffinerie im brandenburgischen Schwedt. In dieser Zeit sollen die Verkaufsverhandlungen fortgesetzt werden. Russland habe glaubhaft dargelegt, seine Deutschland-Tochter abstoß…

»Mickey 17«-Regisseur Bong Joon-ho: Ein Kosmos voller Klassenkampf

Er dreht seit Jahren scharfe Sozialsatiren, für »Parasite« gewann Bong Joon-ho den Oscar. Sein Hollywooddebüt »Mickey 17« mit Robert Pattinson kommt genau zur richtigen Zeit: Es ist eine bizarre Science-Fiction-Parodie auf Donald Trump.

Krankmeldung im Job: Heidelberger Druck verlost Prämien unter Arbeitern ohne Krankentage

Im internationalen Vergleich melden sich deutsche Arbeitnehmer häufig krank. Eine Heidelberger Firma will ihren Krankenstand mit einer eigenen Verlosung senken. Der Betriebsrat nennt die Aktion »antiquiert«.

Rotes Kreuz: Bevölkerung in Deutschland im Kriegsfall kaum geschützt

Im Ernstfall fehlt es an Unterkünften, Medikamenten und Hilfskräften: Das Rote Kreuz fordert 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für den Zivilschutz im Verteidigungs- und Kriegsfall.

Rotes Kreuz: Deutsche Bevölkerung im Kriegsfall kaum geschützt

Im Ernstfall fehlt es an Unterkünften, Medikamenten und Hilfskräften: Das Rote Kreuz fordert 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für den Zivilschutz im Verteidigungs- und Kriegsfall.

FDP: Marie-Agnes Strack-Zimmermann will Parteivorsitz nicht

Die FDP-Führung muss sich personell neu aufstellen – bisherige Partei-Granden wollen aber nicht ganz vorn stehen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied im Parteipräsidium, wünscht sich junge und frische Persönlichkeiten.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann will FDP-Parteivorsitz nicht

Die FDP-Führung muss sich personell neu aufstellen – bisherige Partei-Granden wollen aber nicht ganz vorn stehen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied im Parteipräsidium, wünscht sich junge und frische Persönlichkeiten.

Seltene Erden, Lithium, Kupfer: Diese Rohstoffe gibt es in Grönland

US-Präsident Trump hat bereits Einverleibungspläne: Grönland, die größte Insel der Welt, weckt seine Begehrlichkeiten. Eine besondere Rolle spielen dabei die Bodenschätze, obwohl ihr Abbau bisher kaum der Rede wert ist.

Öffentliche Kästen kommen weg: Dänische Post stellt die Briefzustellung ein

Es könnte ein Blick in die noch entfernte Zukunft sein: Während die Deutsche Post einen Stellenabbau ankündigt, streicht ihr Äquivalent in Dänemark gleich die komplette Briefzustellung.

Zoo Berlin: Känguru-Babys hüpfen erstmals durch ihr Gehege

Mit dem Frühlingserwachen lässt sich der Nachwuchs des Berliner Zoos blicken. Auch Känguru-Babys haben sich jetzt aus dem warmen Beutel ihrer Mutter getraut. Ein kleines Kugelgürteltier erkundet ebenfalls sein Gehege.

Zoo Berlin: Erster Ausflug der Känguru-Babys im Gehege

Mit dem Frühlingserwachen lässt sich der Nachwuchs des Berliner Zoos blicken. Auch Känguru-Babys haben sich jetzt aus dem warmen Beutel ihrer Mutter getraut. Ein kleines Kugelgürteltier erkundet ebenfalls sein Gehege.

Ukraine-Krieg: Boris Pistorius kündigt Hilfspaket in Höhe von drei Milliarden Euro an

Verteidigungsminister Pistorius hat Kyjiw weitere Milliarden für die Verteidigung zugesagt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen gab es auch einen Seitenhieb Richtung Weißes Haus.

Russland-Ukraine-Krieg: Boris Pistorius kündigt Ukraine-Hilfspaket in Höhe von drei Milliarden Euro an

Verteidigungsminister Pistorius hat Kyjiw weitere Milliarden für die Verteidigung zugesagt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen gab es auch einen Seitenhieb Richtung Weißes Haus.

Grainau/Zugspitze: Mehrere Menschen in zugefrorenen Eibsee eingebrochen

Die Webcam eines Hotels zeigte, wie Menschen auf dem teilweise zugefrorenen Eibsee bei Grainau wanderten. Doch das Eis trug sie nicht. Rettungskräfte fischten die Spaziergänger aus dem eisigen Wasser.

Grainau an der Zugspitze: Mehrere Menschen in zugefrorenen Eibsee eingebrochen

Die Webcam eines Hotels zeigte, wie Menschen auf dem teilweise zugefrorenen Eibsee bei Grainau wanderten. Doch das Eis trug sie nicht. Rettungskräfte fischten die Spaziergänger aus dem eisigen Wasser.

Donald Trump: Broadway-Musical »Hamilton« wehrt sich gegen Einfluss des US-Präsidenten

US-Präsident Donald Trump brachte vor Kurzem die größte Kultureinrichtung Washingtons unter seine Kontrolle, das Kennedy Center. Nun regt sich Protest gegen die Übernahme: Das Musical »Hamilton« storniert alle geplanten Auftritte.

Neuer Selbstwert dank Trump?: Grönland erkennt sein geopolitisches Gewicht

US-Präsident Trump will sich Grönland einverleiben. Für die Menschen dort ist das Kolonialismus 2.0. Doch es führt ihnen auch den wahren geopolitischen Wert ihrer Eisinsel vor Augen. Wohin steuert Grönland? Und welche Rolle spielt Deutschland?

Thyssenkrupp baut in der Automotive-Sparte 1800 Stellen ab

Thyssenkrupp will im Automotive-Bereich des Unternehmens mehr als 150 Millionen Euro einsparen. Dafür sollen viele Arbeitsplätze gestrichen, ein Einstellungsstopp verhängt und Investitionen angepasst werden.

Automobilindustrie: Thyssenkrupp baut in der Automotive-Sparte 1800 Stellen ab

Thyssenkrupp will im Automotive-Bereich des Unternehmens mehr als 150 Millionen Euro einsparen. Dafür sollen viele Arbeitsplätze gestrichen, ein Einstellungsstopp verhängt und Investitionen angepasst werden.

USAID: Der Kahlschlag bei der US-Entwicklungsbehörde trifft die Ukraine besonders

Ziehen sich die USA dauerhaft aus der internationalen Zusammenarbeit zurück, wären die Folgen verheerend, warnt das Entwicklungsministerium. Deshalb müsse Deutschland einspringen, gerade für die Ukraine, fordern die Grünen.

Deutsche Goldreserven in den USA: Auf nach New York, Friedrich Merz!

Deutschland besitzt nach den USA die größten Goldreserven der Welt. Ein gutes Drittel davon lagert in New York. Doch ist das Gold noch da? Sollte der künftige Kanzler Friedrich Merz unser Gold in den USA inspizieren?

Partnerschaft: Viele junge Frauen fühlen sich vom Partner eingeschüchtert – Umfrage

Sie drohen mit Liebesentzug, materiellen Einschränkungen oder körperlicher Gewalt: Einer Forsa-Umfrage zufolge wurden viele junge Frauen von Partner oder Partnerin schon einmal eingeschüchtert oder gefügig gemacht.

Eurovision Song Contest: Maltas ESC-Teilnehmerin Miriana Conte muss ihren Songtext verändern

Miriana Conte ist »schockiert und enttäuscht«. Wegen eines Wortes in ihrem Song muss Maltas Teilnehmerin für den ESC-Contest offenbar den Text ändern. Dafür bleibt der Sängerin nicht mal eine Woche Zeit.

Miriana Conte: Maltas ESC-Teilnehmerin muss ihren Songtext verändern

Miriana Conte ist »schockiert und enttäuscht«. Wegen eines Wortes in ihrem Song muss Maltas Teilnehmerin für den ESC-Contest offenbar den Text ändern. Dafür bleibt der Sängerin nicht mal eine Woche Zeit.

München: Plagiatsintrige um Rechtsmediziner – Forscher entlastet, Fälscher verurteilt

Ein Rechtsmediziner soll vor Jahrzehnten in seiner Doktorarbeit plagiiert haben. Dann zeigte sich: Gefälscht war nicht die Dissertation, sondern die angebliche Originalquelle. Nun ist ein kurioser Prozess zu Ende gegangen.

Funde in Bayern und anderen Regionen Europas: Das Rätsel um die Täfelchen aus der Bronzezeit

In Bayern und anderswo wurden Täfelchen aus der Bronzezeit gefunden, die womöglich einen Code enthalten. Archäologen wollen das Rätsel nun mithilfe der Bevölkerung lösen.

Deutschland: Olaf Scholz setzt weiter auf Nato-Nuklearschirm – Abschreckung gegen Russland

US-Präsident Trump droht damit, den Europäern militärischen Schutz zu entziehen. Friedrich Merz erwägt nun, sich an einem europäischen Nuklearschirm zu beteiligen. Kanzler Scholz wiegelt ab.

Deutschland: Olaf Scholz setzt weiter auf Nato-Nuklearschirm

US-Präsident Trump droht damit, den Europäern militärischen Schutz zu entziehen. Friedrich Merz erwägt nun, sich an einem europäischen Nuklearschirm zu beteiligen. Kanzler Scholz wiegelt ab.

Boris Pistorius im Gespräch mit ukrainischem Verteidigungsminister in Berlin – Livestream

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius empfängt seinen ukrainischen Amtskollegen Rustem Umjerow in Berlin. Wie bewerten beide das transatlantische Zerwürfnis und die militärische Lage? Der Auftritt im Livestream.

In Sahra Wagenknechts BSW liegen nach der Bundestagswahl die Nerven blank

Während die Zukunft von Parteichefin Sahra Wagenknecht ungewiss ist, entbrennt innerhalb des BSW neuer Streit. Vor allem der Konflikt zwischen Berlin und Thüringen flammt wieder auf, vorwurfsvolle Mails inklusive.

Europäische Zentralbank (EZB) senkt Leitzins auf 2,5 Prozent

Die europäischen Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde senken den am Finanzmarkt maßgeblichen Zinssatz zum sechsten Mal seit Sommer 2024. Das soll die schwächelnde EU-Wirtschaft ankurbeln.

EZB senkt Leitzins auf 2,5 Prozent

Die europäischen Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde senken den am Finanzmarkt maßgeblichen Zinssatz zum sechsten Mal seit Sommer 2024. Das soll die schwächelnde EU-Wirtschaft ankurbeln.

Ausblick ist ungewiss: EZB senkt Leitzins zum sechsten Mal seit Sommer

Es ist schon das sechste Mal seit dem vergangenen Sommer: Die Europäische Zentralbank setzt ihren Lockerungskurs fort und senkt erneut den Leitzins. Der Einlagesatz sinkt damit um 0,25 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent. Dazu, wie es weitergehen soll, gibt…

Coronavirus: Frank-Walter Steinmeier drängt Bundestag zur Aufarbeitung

Die Ampelfraktionen konnten sich nicht auf eine Pandemie-Aufarbeitung einigen. Nun erhöht der Bundespräsident den Druck auf das neugewählte Parlament. Er werde »da dran bleiben«, sagte Steinmeier dem SPIEGEL.

Luis Rubiales: Staatsanwaltschaft fordert Prozesswiederholung

Luis Rubiales hatte Jennifer Hermoso gegen ihren Willen auf den Mund geküsst. Dafür erhielt Spaniens Ex-Fußballboss eine Geldstrafe. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Richter nun Befangenheit vor – und möchte den Fall neu aufrollen.

Luis Rubiales: Staatsanwaltschaft fordert Prozesswiederholung nach Urteil gegen Spaniens Ex-Fußballchef

Luis Rubiales hatte Jennifer Hermoso gegen ihren Willen auf den Mund geküsst. Dafür erhielt Spaniens Ex-Fußballboss eine Geldstrafe. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Richter nun Befangenheit vor – und möchte den Fall neu aufrollen.

Luis Rubiales: Staatsanwaltschaft fordert Prozesswiederholung nach Urteil gegen Spaniens Ex-Fußballchef

Luis Rubiales hatte Jennifer Hermoso gegen ihren Willen auf den Mund geküsst. Dafür erhielt Spaniens Ex-Fußballboss eine Geldstrafe. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Richter nun Befangenheit vor – und möchte den Fall neu aufrollen.

Tarif für 100.000 Beschäftigte: Papierindustrie zahlt mehr Geld

Drei Runden, komplizierte Verhandlungen und am Ende ein eher moderater Abschluss. Die Arbeitgeber der Papierindustrie erhalten mehr Geld. Das Plus dürfte nahe der Inflationsrate liegen, vermutlich sogar teilweise darunter.

Bildung: Sechs von zehn Schulleitungen sehen sich als Rebellen, zeigt eine neue Umfrage

»Exzellenz durch Regelbruch«: Viele Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland setzen sich mitunter über behördliche Vorgaben hinweg. Das zeigt eine aktuelle Befragung. Zur Personalnot kommt ein weiterer Stressfaktor hinzu.

Energiewende: Stadtwerke-Verband fordert Förderstopp für neue Solaranlagen

Die Energiewende ist an einem »kritischen Punkt« angelangt, warnt der Verband kommunaler Unternehmen. Die Kosten seien zu hoch, der Nutzen zu niedrig. Der Staat solle sparen, etwa bei neuen Solar- und Windkraftanlagen.

Koblenz: Prozess gegen »Vereinte Patrioten« – mehrjährige Freiheitsstrafen

Sie wollten laut Anklage einen Stromausfall provozieren, die Regierung stürzen und Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen: Das Oberlandesgericht Koblenz hat mehrere Mitglieder einer »Reichsbürger«-Gruppe verurteilt.

Rente steigt zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent

Deutschlands Rentner können mit höheren Bezügen rechnen. Zum 1. Juli sollen die Bezüge laut Sozialminister Hubertus Heil bundesweit um 3,74 Prozent steigen.

Rente steigt zum 1. Juli um 3,74 Prozent

Deutschlands Rentner können mit höheren Bezügen rechnen. Zum 1. Juli sollen die Bezüge laut Sozialminister Hubertus Heil bundesweit um 3,74 Prozent steigen.

Kampf um KI-Vorherrschaft: Alibaba knöpft sich chinesischen Konkurrenten Deepseek vor

Der chinesische Technologiekonzern Alibaba greift das Startup Deepseek an. Das neue KI-Modell des E-Commerce-Riesen verspricht, nur ein Bruchteil der Daten zu benötigen, die das Konkurrenzmodell verwendet. Bei den Anlegern kommt das gut an.