Australien: Stromausfälle und Evakuierungen wegen Zyklon »Alfred«

Ein Tropensturm bewegt sich langsam auf Teile der Ostküste Australiens zu und sorgt schon jetzt für Starkregen, Wellen und Winde. Zehntausende Menschen sind bereits ohne Strom.

Daniel Günther empfiehlt Markus Söder Beleidigungsfasten mit Blick auf die Grünen

CDU und CSU können ihre Pläne zum Sondervermögen nur mit Grünenstimmen durchbringen – doch Markus Söder kann Seitenhiebe gen Habeck kaum lassen. Nun ruft ihn Unionskollege Günther zur Ordnung.

Ariane 6 bringt europäischen Spionagesatelliten CSO-3 in All

Europas »Ariane 6«-Rakete hat einen französischen Spionagesatelliten ins All gebracht. Den Fluggeräten von SpaceX ist sie eigentlich in vieler Hinsicht unterlegen. Doch nun ist sie für Europa plötzlich enorm wichtig.

Alice Weidel zu Gast bei Markus Lanz: Niemand lügt, und Wasser ist trocken

Wer sich vergewissern wollte, welche US-amerikanischen und russischen Narrative über die Ukraine die AfD-Chefin Alice Weidel übernimmt: Bei »Markus Lanz« gab es die Antwort.

Weltfrauentag: Das ist kein Schönwetter-Thema

Alle blicken wie paralysiert auf Donald Trump und Wladimir Putin. Frauenrechte bleiben in diesen herausfordernden Zeiten auch in Deutschland auf der Strecke. Es ist Zeit, diese Gefahr zu erkennen.

Trump ordnet Kryptoreserve an – und enttäuscht die Branche

Donald Trump hat ein Versprechen aus dem Präsidentschaftswahlkampf eingelöst und die Bildung einer US-Reserve für Digitalwährungen angeordnet. Die Begeisterung der Branche hält sich trotzdem in Grenzen.

Anleger ernüchtert: Trump ordnet Kryptoreserve per Dekret an

Mit einer Exekutivanordnung legt der US-Präsident fest, dass der Staat eine strategische Reserve an Bitcoin bekommt. Auch bei weiteren Währungen wie Ethereum und Solana soll ein Bestand angelegt werden. Bei den Anlegern löst das keine Begeisterungsstür…

US-Strafzölle: Fed-Direktor befürchtet Probleme für US-Firmen wegen der Zollpolitik Trumps

Mit vorsichtiger Kritik an der Handelspolitik von US-Präsident Trump hat sich Fed-Direktor Christopher Waller zu Wort gemeldet. Er sagt Schwierigkeiten für die heimischen Unternehmen voraus.

Ärger über Trumps Schlingerkurs: Peking: USA begegnen „Gutem mit dem Bösen“

Mit angedrohten und verhängten Zöllen verschreckt US-Präsident Trump binnen weniger Wochen zahlreiche Länder. Auch China ist vergrätzt und macht nun Washington schwere Vorwürfe.

Airbus-Rüstungschef warnt Bundesregierung vor Bestellungen bei US-Konzernen

Mit Blick auf das von Union und SPD geplante Milliardenpaket für Verteidigung wirbt Airbus-Rüstungschef Schöllhorn für mehr Kooperation der Europäer. Und für mehr Unabhängigkeit von den USA.

AfD-Politiker fordern Atomwaffen für Deutschland

Rückkehr der Wehrpflicht, Verteidigungsausgaben, Europäische Armee: Deutschland diskutiert über eine neue Sicherheitspolitik. Aus der AfD wird nun eine weitere »Option« im Umgang mit Putin genannt.

König Charles III.: Die persönliche Playlist des Königs – The King’s Greatest Hits

Bob Marley, Kylie Minogue und Grace Jones – der britische König Charles III. veröffentlicht seine Lieblingslieder und huldigt den Fähigkeiten der Musik. Sie könne trösten und glückliche Erinnerungen hervorholen.

Standort Deutschland: Zahl der Start-ups mit Milliardenwert seit 2020 mehr als verdoppelt

Der Gründerstandort Deutschland macht Fortschritte: Es gibt immer mehr Start-ups, die von Investoren mit einer Milliarde Euro oder mehr bewertet werden. Grund sind mehrere Boombranchen und tief liegende Trends.

Zu große Abhängigkeit: Airbus-Rüstungschef rät Berlin vom Kauf von US-Waffen ab

Der Rüstungschef von Airbus äußert sich besorgt: Es müsse ein Ruck durch Europa gehen, fordert er. Nötig seien nicht nur individuelle Erhöhungen der Verteidigungsetats, sondern mehr Kooperation und ein konzertiertes Auftreten. Besonders ein Punkt liegt…

Zu große Abhängigkeit: Airbus-Chef rät Berlin vom Kauf von US-Waffen ab

Der Rüstungschef von Airbus äußert sich besorgt: Es müsse ein Ruck durch Europa gehen, fordert er. Nötig seien nicht nur individuelle Erhöhungen der Verteidigungsetats, sondern mehr Kooperation und ein konzertiertes Auftreten. Besonders ein Punkt liegt…

Die Linke im Bundestag: Die Sorge vor der Wähler-Enttäuschung

Linken-Star Heidi Reichinnek sitzt bald mit einer Fraktion voller Neulinge im Parlament. Das Ziel: keine hässlichen Grabenkämpfe, keine Aussetzer. Doch es droht Streit über den Umgang mit der Ukraine und beim Thema Israel.

TikToks Creator Rewards Programm: Wie verdient man ein paar Hundert Euro mit einem Video?

Mit Kurzvideos die Miete bezahlen oder den Ausflug mit den Kindern, geht das? Auf TikTok bitten Menschen ihre Zuschauer um Zeit, wodurch sie wiederum Geld verdienen. Einige von ihnen geben Einblick in ihre Einnahmen.

News: EU, Gipfel, Aufrüstung, Equal Pay Day, AfD, Ostsee, ESC, Miriana Conte

Die EU beschließt ihre Hochrüstung, aber keine gemeinsame Haltung zur Ukraine. Frauen verdienen langsam besser, aber längst nicht gerecht. Und AfD-Mehrheiten halten wohl kaum von Urlaubsbuchungen ab. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Ukrainekrieg – EU-Gipfel: Auf zu neuen Bündnissen

In Brüssel einigen sich die EU-Regierungschefs auf Geld für die Verteidigung Europas. Hilfen für die Ukraine blockierte jedoch Ungarn in Person von Ministerpräsident Viktor Orbán. Wer also rettet Kyjiw?

Kryptowährungen – Bitcoin: Donald Trump ordnet Reserve von Digitalwährungen an

Die Kryptobranche unterstützte Donald Trumps Wahlkampf mit Millionen. Auch er selbst ist darin tätig, was Sorge vor Interessenkonflikten schürt. Nun hat der US-Präsident ein Wahlversprechen eingelöst.

Wahnsinn, Wunder und Wendehälse: Klaus Schweinsberg erklärt die Turbulenzen in den USA

​Trump, Musk und die USA – ein ständiges Wechselspiel aus Wahnsinn und Wunder. Wirtschaftsprofessor und CEO-Berater Klaus Schweinsberg erklärt, was hinter den politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen in den USA wirklich steckt.

​Trump, Musk und CEOS ohne Mumm: Klaus Schweinsberg erklärt die Turbulenzen in den USA

​Trump, Musk und die USA – ein ständiges Wechselspiel aus Wahnsinn und Wunder. Wirtschaftsprofessor und CEO-Berater Klaus Schweinsberg erklärt, was hinter den politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen in den USA wirklich steckt.

SpaceX – Elon Musk: Nächster Starship-Testflug endet in einer Explosion

»Das ist leider bereits beim letzten Mal passiert« – mit diesen Worten verkündete SpaceX den Kontaktabbruch zum Starship, das im wiederholten Anlauf startete. Später ging die Riesenrakete auch sprichwörtlich in die Luft.

Europa League: Eintracht Frankfurt schlägt Ajax Amsterdam mit 2:1

Nach nur zehn Minuten geht Ajax im Heimspiel in Führung. Die Eintracht lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und gleicht rasch aus. Den Schlagabtausch in der zweiten Hälfte kann sie schließlich für sich entscheiden.

Wall Street sackt ab: Trumps Zoll-Zickzack irritiert US-Anleger

Die jüngsten Nachrichten zur US-Handelspolitik und fallende Kurse bei Halbleiteraktien belasten die Wall Street. Trumps täglich wechselnde Zollfestlegungen machen die US-Anleger nervös und lassen an einem klaren Konzept im Weißen Haus zweifeln. Auch ge…

Vatikan: Papst Franziskus sendet erste Audiobotschaft seit Krankheit

Mit atemloser Stimme spricht Papst Franziskus zu Gläubigen vor dem Petersdom. Schriftlich hatte sich der Heilige Vater schon gemeldet, jetzt redete er erstmals wieder. Sein Zustand bessert sich offenbar.

FBI: 10 Millionen Dollar Kopfgeld auf Ex-Snowboarder Ryan James Wedding

Ryan James Wedding trat 2002 für Kanada bei den Olympischen Winterspielen an. Heute soll er in den internationalen Drogenschmuggel verwickelt sein – Auftragsmorde inklusive. Das FBI setzt ihn daher auf ihre Top-Ten-Liste.

Rheinland-Pfalz: Gericht bestätigt Verschleierungsverbot beim Autofahren

In Rheinland-Pfalz hat eine Muslima geklagt, weil sie sich durch das Verschleierungsverbot in ihrer Religionsfreiheit eingeschränkt sah. Jetzt entschied ein Gericht: Sicherheit im Straßenverkehr steht über Religionsfreiheit.

Ludwigshafen: Streit um leere Auslage endet in Eierwurf-Duell

»Der Streit schaukelte sich hoch«: Weil die Auslage leer war, warf eine Kundin Eier auf die Bäckereifachverkäuferin. Die erwiderte den Angriff. Verletzt wurde bei der Schlacht in Speyer niemand.

Keine Rücksicht auf Verbündete: USA wollen internationales Wirtschaftssystem umkrempeln

Die USA wollen nach den Worten von Finanzminister Bessent das Weltwirtschaftssystem ändern. Im Zentrum steht dabei die Frage, was der weltgrößten Volkswirtschaft nützt. Selbst Verbündete könnten nicht mit Schonung rechnen. Erstes Ziel sei der Zusammenb…

Frank-Walter Steinmeier in Südamerika: Der Bundespräsident hat jetzt eine neue Mission

Frank-Walter Steinmeier wirbt in den Ländern Lateinamerikas für Demokratie und den Rechtsstaat. Hat er mit dem Kampf gegen den US-Präsidenten und dessen imperiales Auftreten sein Thema gefunden?

Steinmeier hat jetzt eine neue Mission

Frank-Walter Steinmeier wirbt in den Ländern Lateinamerikas für Demokratie und den Rechtsstaat. Hat er mit dem Kampf gegen den US-Präsidenten und dessen imperiales Auftreten sein Thema gefunden?

Christian Tetzlaff: Absage von USA-Konzerten aus Protest gegen Trumps Politik

In den USA habe er sich gefühlt wie ein Kind, das einen Horrorfilm sieht. Christian Tetzlaff hat sämtliche anstehenden Konzerte in den USA abgesagt. Ein Grund: fehlender Protest unter Musikern und Politikern.

Malaika Mihambo: Wegen Rechtsruck und AfD hat sie »natürlich« Angst um ihr Leben

2021 gewann Malaika Mihambo für Deutschland Gold bei Olympia. Heute sorgt sich die Sportlerin um die Demokratie im Land und um ihr eigenes Leben. Sie mahnt zum Blick in die Vergangenheit und mehr Ruhe in Debatten.

WTA-Tour sichert Profispielerinnen bezahlten Mutterschaftsurlaub zu

Keine Spiele, kein Preisgeld: So funktioniert die Logik im Tennissport. Weil das während und nach der Schwangerschaft für Athletinnen oft zum Problem wird, will die WTA-Tour Mütter nun besser unterstützen.

Wege aus der Auto-Krise: „Was Brüssel macht, ist dumm. Wir müssen die Probleme global angehen“

Europas Autoindustrie ist mittlerweile dauerhaft im Krisenmodus. Mit einem Aktionsplan will Brüssel mitten im US-Zoll-Chaos Abhilfe schaffen. Können diese Maßnahmen die Zukunft sichern? Ferdinand Dudenhöffer ist skeptisch. Die Zukunft sieht der Autoexp…

Wege aus der Auto-Krise: „Was Brüssel macht, ist dumm. Wir müssen die Probleme global angehen“

Europas Autoindustrie ist mittlerweile dauerhaft im Krisenmodus. Mit einem Aktionsplan will Brüssel mitten im US-Zoll-Chaos Abhilfe schaffen. Können diese Maßnahmen die Zukunft sichern? Ferdinand Dudenhöffer ist skeptisch. Die Zukunft sieht der Autoexp…

Boris Pistorius: So will der Verteidigungsminister künftig der Ukraine helfen

Die USA haben ihre Ukraine-Unterstützung eingestellt. Jetzt soll Deutschland eine Führungsrolle übernehmen, kündigt Verteidigungsminister Pistorius an. Das Milliardenpaket von Friedrich Merz macht ihm Hoffnung.

Nordische Ski-WM: Skispringer verpassen Medaille im Team-Wettbewerb

Der Sturm in Trondheim legte sich rechtzeitig, die Formschwäche der deutschen Adler um Karl Geiger nicht: Beim Sieg der Slowenen sprang das DSV-Team hinterher. Es droht die erste titellose WM seit 16 Jahren.

Nordische Ski-WM: Nur Platz vier – Skispringer verpassen Medaille im Team-Wettbewerb

Der Sturm in Trondheim legte sich rechtzeitig, die Formschwäche der deutschen Adler um Karl Geiger nicht: Beim Sieg der Slowenen sprang das DSV-Team hinterher. Es droht die erste titellose WM seit 16 Jahren.

Beate Zschäpe: Was die NSU-Terroristin über 14 Jahre im Untergrund erzählt

Fünf Tage lang berichtete Beate Zschäpe dem BKA von den Morden und dem Alltag des NSU, der SPIEGEL hat die Vernehmung rekonstruiert. Die Aussagen werfen ein neues Licht auf die Terrorzelle. Werden die letzten Geheimnisse gelüftet?

Sondervermögen, Schuldenbremse: Noch-Abgeordnete der Grünen machen Druck auf Friedrich Merz

Der Kanzler in spe will sein Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur vom alten Bundestag beschließen lassen. Scheidende Abgeordnete der Grünen wollen nur zustimmen, wenn Merz ihnen entgegenkommt.

Deutschlandtrend der ARD: Nur 16 Prozent der Deutschen halten USA noch für vertrauenswürdigen Partner

Bleiben die USA der wichtigste Verbündete Europas? Die große Mehrheit in Deutschland glaubt einer Umfrage zufolge offenbar nicht mehr an eine gute Zusammenarbeit.

Bürgerschaftswahlen Hamburg: SPD und Grüne nehmen Sondierungsgespräche auf

In Hamburg ist die SPD-Welt noch in Ordnung. Die Sozialdemokraten könnten entweder weiter mit den Grünen oder doch mit der CDU koalieren. Sondiert wird nun zunächst mit dem aktuellen Regierungspartner.

Wirtschaft voneinander abhängig: Trump setzt Strafzölle gegen Mexiko und Kanada aus

Das Hin und Her bei den von den USA verhängten Strafzöllen geht weiter. US-Handelsminister Lutnick deutet zunächst an, dass die erst zwei Tage gültigen Beschränkungen ein Ende finden könnten. Nun sind sie ausgesetzt, zumindest für Mexiko.

Wirtschaft voneinander abhängig: Trump setzt Strafzölle gegen Mexiko und Kanada aus

Das Hin und Her bei den von den USA verhängten Strafzöllen geht weiter. US-Handelsminister Lutnick deutet zunächst an, dass die erst zwei Tage gültigen Beschränkungen ein Ende finden könnten. Nun sind sie ausgesetzt, zumindest für Mexiko.

Wirtschaft voneinander abhängig: USA setzen Strafzölle gegen Mexiko bis April aus

Das Hin und Her bei den von den USA verhängten Strafzöllen geht weiter. US-Handelsminister Lutnick deutet zunächst an, dass die erst zwei Tage gültigen Beschränkungen ein Ende finden könnten. Nun sind sie ausgesetzt, zumindest für Mexiko. Für Kanadas P…

Friedrich Merz und die Schulden: Heikler Plan für Verteidigung und Infrastruktur – Podcast

Union und SPD wollen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur auf Pump finanzieren. Dafür gibt Friedrich Merz zentrale Wahlkampfbotschaften auf. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt, was jetzt bevorsteht.

Friedrich Merz und die Schulden: Heikler Plan für Verteidigung und Infrastruktur

Union und SPD wollen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur auf Pump finanzieren. Dafür gibt Friedrich Merz zentrale Wahlkampfbotschaften auf. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt, was jetzt bevorsteht.

Dortmund: Mann sticht Fahrkartenverkäufer nieder

In Dortmund ist ein Mitarbeiter eines Ticketshops mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen 22-jährigen Syrer handeln. Vorausgegangen sei ein Streit um eine Kleinigkeit.