„Bleiben eigenständig“: Salzgitter zieht Übernahmeplänen des Großaktionärs den Stecker

Deutschlands Nummer zwei in der Stahlbranche beendet die Gespräche um eine Übernahme durch den Großaktionär. Zu unterschiedlich seien die Vorstellungen. Die Infrastruktur- und Rüstungsmilliarden böten neue Perspektiven für das Land. Außerdem ist die Of…

Großbritannien: Abgeordnete sollen Osterurlaub unterbrechen, um Stahlwerk zu übernehmen

Dem Konzern British Steel geht das Geld aus, der chinesische Eigner will nun die Produktion drastisch runterfahren. Die Regierung möchte das verhindern und die Fabrik im Handstreich unter staatliche Kontrolle stellen.

Sicherheit in Deutschland: So könnte Zivilschutz an Schulen aussehen

Ein Krisentraining für Schüler? Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter forderte genau das. Viele Bundesländer sind jedoch zurückhaltend, wie eine Umfrage des SPIEGEL zeigt. Man wolle keine Ängste schüren.

Tesla-Killer Elon Musk: Wie der Tech-Milliardär seine Automarke in die Krise stürzt – SPIEGEL TV

Der reichste Mann der Welt wütet durch die US-Politik und reißt das eigene Unternehmen in den Abgrund. Aktivisten fackeln Tesla-Autos ab, Absatz und Aktienwert fallen.

New York: Hubschrauber-Absturz – Verunglückte Familie wollte Geburtstag eines Kindes feiern

Die Umstände des Helikopterabsturzes im New Yorker Hudson River sind weiterhin ungeklärt. Das Unglück sorgt derweil weltweit für Anteilnahme.

Duisburg: Vier Tatverdächtige nach Drohmail gegen Schule ermittelt

Im Fall der rechtsextremen Drohschreiben an Duisburger Schulen melden die Ermittler einen ersten Erfolg. Vier Schreiben liegen dem SPIEGEL vor, eines fällt dabei besonders auf.

JP Morgan und Morgan Stanley: Trump sorgt bei Großbanken für volle Kassen und Sorgenfalten

Das Auf und Ab an den Börsen sowie der zuvor anhaltende Aufwärtstrend an den Börsen hat Anleger auf Trab gehalten und für gute Geschäfte bei den US-Großbanken gesorgt. JP Morgan, Wells Fargo und Morgan Stanley melden für das erste Quartal mehr Gewinn. …

Berlin: Propalästinensischer Aktivist muss Deutschland vorerst nicht verlassen

Die Berliner Ausländerbehörde will vier Personen des Landes verweisen, weil sie an propalästinensischen Protesten teilnahmen. Nun hat das Berliner Verwaltungsgericht im Eilverfahren der Klage eines Betroffenen stattgegeben.

Bon Iver, Tara Nome Doyle, Sophia Blenda, Aya: Abgehört – Album der Woche

What the fish!? Zu seinem Comeback gibt sich US-Musiker Bon Iver gewohnt kauzig. Sein neues Album »Sable, Fable« erhebt sich aus tiefschwarzer Betrübnis zu großer, klarer Schönheit. Und: Neues von Tara Nome Doyle.

Südkorea: U-Bahn-Tunnel bei Bauarbeiten eingestürzt

Nach dem Einsturz einer Tunnelbaustelle in der Nähe von Seoul gestalten sich die Rettungsarbeiten schwierig. Ein Baggerfahrer ist in den Trümmern eingeschlossen, ein weiterer Bauarbeiter wird vermisst.

Zölle in den USA: Großbank JPMorgan Chase erwartet »erhebliche Turbulenzen«

Die sprunghafte Politik Donald Trumps lässt JPMorgan Chase mit Sorge in die Zukunft blicken: Der Chef der Großbank warnt vor einem »Handelskrieg« infolge der Zölle. Auch Mitbewerber Morgan Stanley erwartet Kreditausfälle.

Bundeswehr: Bewährungsstrafen für Diebstahl in Kasernen verhängt

Sie waren in Kasernen eingebrochen und klauten unter anderem Digitalkameras, Spezialkopfhörer und Funkgeräte. Jetzt wurden vier ehemalige Bundeswehrsoldaten verurteilt.

Humanoide Roboter und künstliche Intelligenz: Nicht nur Elon Musk verspricht große Sprünge – Podcast

Sie könnten den Haushalt machen, aber auch in den Krieg ziehen: Immer mehr Firmen stellen menschenähnliche Roboter vor. SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach hat recherchiert, wie weit die Branche wirklich ist.

Humanoide Roboter und künstliche Intelligenz: Nicht nur Elon Musk verspricht große Sprünge

Sie könnten den Haushalt machen, aber auch in den Krieg ziehen: Immer mehr Firmen stellen menschenähnliche Roboter vor. SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach hat recherchiert, wie weit die Branche wirklich ist.

Jürgen Vogel versuchte, durch Humor ADHS zu überspielen

In seiner Laufbahn wechselte Jürgen Vogel immer wieder vom ernsten Fach zur Komödie. Seine Humorbegabung führt der Schauspieler auch auf seine Hyperaktivitätsstörung zurück. Nun soll er sich in »LOL« das Lachen verkneifen.

»Tatort« aus Wien über Gourmet-Restaurant: »Messer« mit Eisner und Fellner

Küche ist Krieg: In der Wiener Edelgastronomie geht es zu wie auf dem Schlachtfeld. Ein »Tatort«, der mit heißer Klinge und kühlem Blick inszeniert wurde.

CSU: Wie Markus Söder den Koalitionsvertrag zelebriert

Welche Rolle wird CSU-Chef Söder in der Regierungskoalition spielen: konstruktiver Brückenbauer oder bayerischer Spaltpilz? Seine jüngsten Auftritte weisen die Richtung.

News des Tages: Wehrdienst, Organhandel, EU gegen USA

Boris Pistorius steuert beim Wehrdienst auf einen schnellen Realitätscheck zu. Ein kriminelles Netzwerk handelt mit Nieren. Europa sucht heimische Apps. Das ist die Lage am Freitagabend.

Mainz: Lebenslange Haft für Eltern nach Mord an Tochter

Der Vater erdrosselte sie mit einem Schal und warf sie in den Rhein. Nun ist ein Ehepaar nach dem Mord an seiner Tochter zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Konzern baut Abwehrsystem Iris-T: Unternehmer und Mäzen Werner Diehl ist tot

Der Konzern Diehl ist in unterschiedlichen Bereichen tätig. Die Rüstungssparte des Nürnberger Familienunternehmens produziert unter anderem das Luftabwehrsystem Iris-T SLM. Nun ist Aufsichtsratsmitglied Werner Diehl verstorben.

»Go European«-Gründerin Laura Catz: »Mir ging es nie darum, die USA zu boykottieren«

Über 200.000 User suchen im Reddit-Forum »BuyFromEU« nach europäischen Alternativen zu US-Produkten. Laura Catz sammelt solche in einer Datenbank – und will die europäische Wirtschaft stärken, ohne zu moralisieren.

Weniger Ostern für mehr Geld?: Schoko-Hasen werden teuer, gefärbte Eier knapp

Zu diesem Osterfest gibt es für denselben Preis ein Drittel weniger Schokolade. Denn Kakao ist deutlich teurer geworden. Verbraucherschützer warnen dennoch vor überzogenen Preisen. Auch bei Eiern ist Vorsicht geboten.

Uli Hoeneß über FC Bayern München: Festgeldkonto so gut wie aufgebraucht

Spieler wie Florian Wirtz einfach mal so kaufen? Laut Uli Hoeneß ist das dem FC Bayern derzeit nicht möglich, da müsse man »unter Umständen in die Kreditabteilung«. Auch zur Causa Thomas Müller äußert er sich.

Großes Kino, volles Risiko: Trump, der Wohlstandsvernichter

Donald Trumps wilder Zickzackkurs aus Zöllen, Tweets und Drohungen bringt die Wirtschaft aus dem Tritt – vor allem in den USA. Börsen fahren Achterbahn, Investoren flüchten, Verbraucher verzweifeln. Trumps Versprechen vom "Goldenen Zeitalter"…

Tapinoma magnum: Aggressive Ameise breitet sich in Deutschland aus

Eine aggressive Ameisenart breitet sich vielerorts aus, im badischen Kehl sorgte sie bereits für Stromausfälle. Nun wollen Fachleute und Behörden zusammen gegen die Tiere vorgehen.

Inflation: Preise für Lebensmittel wie Paprika, Beeren und Gurken schießen in die Höhe

Die Lebensmittelpreise sind im Vergleich zum März 2024 gestiegen. Besonders stark legten einige Obst- und Gemüsesorten zu. Zucker und Knoblauch sind hingegen günstiger als vor einem Jahr.

Trumps Handelskrieg: US-Dollar verliert immer mehr an Wert – »Vertrauen erodiert«

Der US-Dollar verliert immer mehr an Wert. Investoren setzen angesichts des Zollchaos auf andere Währungen oder Anlageformen. Verbraucher in Europa könnten aber profitieren.

White Lotus: Wie der Lifestyle trotz der abstoßenden Charaktere zum Trend wurde

Die Serie »The White Lotus« ist zu Ende, ihr abgründiger Lifestyle lebt weiter. Warum eigentlich?

Ehemaliger Weltmarktführer: German-Pellets-Chef wegen Insolvenzverschleppung verurteilt

17.000 Anleger verloren etwa 270 Millionen Euro: Die Insolvenz von German Pellets machte 2016 Schlagzeilen. Der ehemalige Haupteigentümer wurde danach wegen Insolvenzverschleppung und Betrug angeklagt. Nun fällt das Urteil.

EU kann in Zollpause gewinnen: Topökonom Südekum: Stümper regieren die USA

Die amerikanische Zollpolitik sei "völlig abstrus" und "blanker Unsinn", sagt Jens Südekum. Der Wirtschaftswissenschaftler hofft nun auf die 90-tägige Pause, ein Industrie-Abkommen hält er für realistisch. Von der Eskalation mit Chi…

Leo Beenhakker ist tot: Don Leo zwischen Witz und Arroganz – Nachruf

Die Fußballwelt trauert um einen großen Trainer: Leo Beenhakker ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war Kosmopolit, Freund der Spieler, Erfolgscoach. Aber auch an Tiefpunkten des niederländischen Nationalteams beteiligt.

Donald Trump will US-Kanzleien im Handelskrieg um Hilfe bitten

Mehrere Kanzleien stellten der Trump-Regierung juristische Dienste in Aussicht. Der US-Präsident will angesichts des weltweit angerichteten Handelschaos darauf nun zurückkommen – ohne sie direkt zu bezahlen.

Smartphones: Was Bluetooth-Tracker können – und was nicht

Geldbörse, Schlüssel, Koffer – kleine Bluetooth-Tracker können helfen, Verlegtes oder Verlorenes zu orten oder wiederzufinden. Wie das funktioniert und wo die Grenzen sind.

Protest gegen Elon Musk: Behörden melden Angriffe auf Teslas in Deutschland

Brennende Autos, zerkratzter Lack und beschmierte Läden: Auch in Deutschland kommt es zu Attacken auf Tesla. Dabei gibt es offenbar mehr Fälle als bislang bekannt.

Thyssenkrupp: Stahlsparte treibt Trennung von Duisburger Zulieferer HKM voran

Thyssenkrupp Steel will sich von den Hüttenwerken Krupp Mannesmann loslösen. Die IG Metall fordert Sicherheit für die 3000 Beschäftigten und stellt sich auf eine Kündigungswelle ein.

Strabag will wegen gescheiterter Windkraft-Projekte in den USA Schadensersatz von Deutschland eintreiben

Donald Trump und die Börsen: Fondsmanager spricht von »Aktien im Sonderangebot«

US-Präsident Trump stürzt mit seiner Politik die Aktienmärkte ins Chaos. Der erfahrene deutsche Fondsmanager Thomas Schüßler erklärt, wie groß die Gefahr einer Weltfinanzkrise ist und was Privatanleger jetzt tun können.

Archäologie: Das rätselhafte Verschwinden der Wikinger

Wikinger brachten viele Länder an den Rand des Abgrunds, dann verschwanden sie im Dunkel der Geschichte. Warum? Und waren sie wirklich rückständige Barbaren?

Schattenwolf: Haben Forschende wirklich den Dire Wolf wiederbelebt?

Ein amerikanisches Start-up will den aus »Game of Thrones« bekannten und vor etwa 13.000 Jahren ausgestorbenen Schattenwolf neu erschaffen haben. Was uns daran fasziniert und welche Gefahr der Wirbel um die Tiere birgt.

Marvin Levy gestorben: Der einzige PR-Mann mit Ehren-Oscar – Nachruf auf Steven Spielbergs Pressesprecher

Über Jahrzehnte sorgte er dafür, dass Steven Spielbergs Kinofilme ihre Zuschauer fanden, kreativ, professionell und loyal. Das Erfolgsrezept des außergewöhnlichen Pressesprechers: die Arbeit als etwas Gutes ansehen. Jetzt ist Marvin Levy im Alter von 9…

Roland Schimmelpfennig: Der Reigen der Liebe in neuem Roman

In seinem neuen Roman überschreibt der Autor Roland Schimmelpfennig Arthur Schnitzlers Drama »Reigen«. Ein schwieriges Experiment, hat sich die starre Ordnung der Zeit um 1900 doch längst aufgelöst.

Marcia Marcus gestorben: Späte Anerkennung für amerikanische Malerin

Die Künstlerin porträtierte am liebsten sich selbst. Von den Fünfzigern bis in die Siebzigerjahre lag ihre Hauptschaffensphase, erst in ihrer letzten Lebensphase erfuhr sie größere Aufmerksamkeit. Jetzt ist Marcia Marcus im Alter von 97 gestorben.

Teodor Currentzis: Der umstrittene Stardirigent und seine Haltung zum Ukrainekrieg

Stardirigent Teodor Currentzis steht unter Druck, weil er zu Putins Angriffskrieg schweigt und weiterhin auch in Russland arbeitet. Er findet das unfair. Eine Begegnung in Paris.

Edith Nawakwi gestorben: Nachruf auf die Ökonomin, Politikerin, Pionierin aus Sambia

Ihre Vorbildfunktion in ihrer südafrikanischen Heimat Sambia als Frau und als Demokratin kann kaum überschätzt werden. Die erste Frau an der Spitze des Finanzministeriums, gestaltete engagiert und effektiv den Wandel der sambischen Gesellschaft mit. Je…

Hohlspiegel

Donald Trump übernimmt die Macht an der Kulturinstitution Kennedy Center: So reagieren die Gegner

Der Präsident hat die Macht am Kennedy Center übernommen, der wichtigsten nationalen Kulturinstitution der USA. Seine Gegner ducken sich weg. Ein Besuch in Washington, D.C.

Richard E. Grant hält Schönheit im Schauspielerberuf für überschätzt

Richard E. Grant fühlte sich vom Schicksal zur Darstellerkunst berufen – und findet, man sollte schon um des Lachens willen öfter ins Kino gehen.

Kultur in Berlin: Ersan Mondtag sieht Kai Wegner als Verbündeten – gegen dessen eigene Sparzwänge

Metropolitan Opera in New York: Opernsängerin mit Stimmproblemen nach Schwangerschaft gekündigt

Die einst gefeierte Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili hat die Metropolitan Opera in New York verklagt – die Oper wollte sie wegen Stimmproblemen, die nach einer Schwangerschaft auftraten, vorerst nicht mehr beschäftigen.

David-Bowie-Tochter Lexi Jones: Talent zum Malen, Singen – und fürs Marketing

Tolle Stimme und viel Gespür für modernes Selbstmarketing: Ohne große PR-Kampagne hat Lexi Jones ihr Debütalbum als Sängerin veröffentlicht. Die 24-Jährige ist die Tochter von Iman und David Bowie.