Eric Dane (»Grey’s Anatomy«) und Rebecca Gayheart sagen ihre Scheidung ab

Die Schauspieler Eric Dane und Rebecca Gayheart werden keine geschiedenen Leute. Sieben Jahre nach der Trennung hat das Paar Berichten zufolge die eingereichte Scheidung wieder abgesagt.

Thüringen: BSW-Chef Steffen Schütz beklagt parteiinterne Angriffe

Sahra Wagenknecht kritisiert ihre Parteifreunde in Thüringen. Ein Grund: Die haben es in der Brombeerkoalition nicht geschafft, das im Wahlkampf versprochene kostenfreies Mittagessen für Schüler möglich zu machen. Der Landesverband ist entsetzt.

Donald Trump und seine Zollpolitik: »Es muss dann ohne die USA gehen, und es wird ohne die USA gehen« – US-Ökonomin Zainab Usman im Interview

Die US-Ökonomin Zainab Usman kritisiert die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und den Rückzug aus der Entwicklungshilfe. Sie sieht aber auch Chancen und sagt, wer davon profitieren könnte.

Dänemark: Post stellt Briefzustellung ab 2026 ein

Wer eine Postkarte oder einen Liebesbrief verschicken will, hat es in Dänemark bald schwer: Die Post stellt dort ihre Briefzustellung ein und baut sämtliche Briefkästen ab.

Gesetzliche Krankenkassen schreiben 2024 tiefrote Zahlen

6,2 Milliarden Euro Miese: Bei den gesetzlichen Krankenkassen klafft für das vergangene Jahr ein riesiges Finanzloch. Schuld sei auch die Vorgängerregierung, sagt der Gesundheitsminister.

ARD und ZDF löschen Südkorea-Doku – wegen journalistischer Mängel

Anfang Dezember ließ der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol das Kriegsrecht ausrufen. Eine öffentlich-rechtliche Doku wollte die Vorgänge erklären – und verbreitete dabei Verschwörungstheorien. Nun wurde die Sendung aus dem Streaming-Programm entfe…

Nordische Ski-WM: Skispringerin Selina Freitag gewinnt Silber von der Großschanze – Wettkampf abgebrochen

Lange hatte Selina Freitag mit der Großschanze in Trondheim gehadert – am Ende brauchte sie nur einen gelungenen Sprung für Silber hinter der Slowenin Nika Prevc. Starke Winde verhinderten ihren zweiten Durchgang.

Bildung: Was das Sondervermögen für Kitas, Schulen und Unis bringen könnte

Die Rede ist von einer »Großbaustelle«: Deutschlands Bildungssystem braucht eine Komplettsanierung, das von Union und SPD beschlossene Sondervermögen macht Hoffnung. Es ist aber nicht die alleinige Lösung.

Arbeitszeitvolumen: In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

Erstmals seit dem Coronajahr 2020 ist das Arbeitszeitvolumen in Deutschland gesunken. Fauler sind die Menschen hierzulande aber nicht geworden, der Rückgang hat andere Gründe.

Formel 1: Cadillac-Einstieg als elftes Team ab 2026 ist offiziell

Nun ist es auch offiziell fix: Zur Saison 2026 treten in der Formel 1 erstmals seit zwölf Jahren wieder 22 Autos an. Elftes Team wird wie erwartet die General-Motors-Tochter Cadillac.

Abzocke und Korruptionsgefahr: Trumps Kryptowährung bringt Millionen-Gewinn

Eine Analyse zeigt: Mit Trump verbundene Firmen machten bereits Hunderte Millionen Dollar Gewinn mit dessen offizieller Kryptowährung. Doch mit dem Memecoin zockt der US-Präsident nicht nur eigene Anhänger ab. Er könnte auch Korruption ermöglichen.

Defizit von 6,2 Milliarden Euro: Krankenkassen-Finanzreserven sinken unter Mindestgrenze

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. In der Folge schmolzen die Finanzreserven unter das Mindestmaß. Gesundheitsminister Lauterbach macht Versäumnisse früherer Regierungen mitverantwortlich …

SPIEGEL TV: Kein Geständnis, keine Tatwaffe, keine Zeugen – Der »Eiskeller«-Mord von Aschau

Sebastian T. sagt als Zeuge bei der Polizei aus. 18 Monate später wird er wegen Mordes an einer jungen Frau zu neun Jahren Haft verurteilt – ohne Beweise. Ist er ein Justizopfer und war die Tat in Wirklichkeit ein Unglück?

Sondervermögen und Schuldenbremse: AfD will Sitzungen des alten Bundestags gerichtlich stoppen

Union und SPD wollen das Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur vom alten Parlament beschließen lassen. Die AfD kündigt nun an, dagegen vorzugehen.

Sternekoch Max Strohe über Chinatowns: Dumplings, Dim Sum, Sojasauce

Hausgemachte Dim Sum, mysteriöse Fleischgerichte, Nachspeisen am Rande des Zuckerschocks: Die asiatischen Viertel der Weltmetropolen sind immer ein Erlebnis. Hier erkläre ich, was und wie Sie bestellen sollten.

CDU/CSU und SPD: Was queere Menschen zu erwarten haben

Muss die LGBTQIA+-Community unter der künftigen Bundesregierung um zuletzt erkämpfte Rechte fürchten? In der SPD formiert sich Widerstand – und die Union hat womöglich ganz andere Probleme.

Bahretal: Zoll findet 13.000 Tafeln Dubai-Schokolade bei Mann aus Schweden

Ein 51-jähriger Schwede ist von Zollbeamten in Sachsen angehalten worden. Sie fanden bei ihm nicht nur Tausende Tafeln der gehypten Dubai-Schokolade, sondern auch diverse gefälschte Kleidungsartikel. Und Honig. Und Potenzmittel.

Adam »Pacman« Jones: Ex-NFL-Star will Dopingkontrolleure getäuscht haben, um Marihuana zu rauchen

»Ich habe meine Pisse nie für einen Pisstest verwendet«: Adam Jones, seinerzeit Enfant terrible der NFL, will jahrelang bei Dopingtests betrogen haben. Heute ist der Ex-Cornerback stolz auf seine Tricksereien.

Probeunterricht in Berlin: Elternverband fordert Aufarbeitung der desaströsen Durchfallquote

Nachdem nur ein Bruchteil der Kinder mit einem schlechteren Schnitt als 2,2 den Probeunterricht fürs Gymnasium bestanden hat, sind Berliner Eltern empört – und machen ihrem Ärger öffentlich Luft.

News des Tages: Donald Trumps Krypto-Pläne & Friedrich Merz‘ 3D-Konflikt

Mit seinen Kryptoplänen für Bitcoin und Co. riskiert Donald Trump viel. Friedrich Merz muss sich beim Bürgergeld mit der SPD einigen, ohne die eigenen Leute zu verprellen. Und wir Europäer können froh sein über die »Ariane 6«-Rakete. Das ist die Lage a…

Streik an Flughäfen: Verband ADV rechnet am Montag mit 3400 ausfallenden Flügen

Wohl mehr als 3400 Flüge werden am Montag wegen des Warnstreiks von Ver.di ausfallen. Der Chef des Flughafenverbands spricht von einem »Horrorszenario«, die Gewerkschaft bedauert die »Unannehmlichkeiten«.

Friedrich Merz: Der CDU-Chef und die schwierigen Verhandlungen auf dem Weg zur Regierung

In der Union steigt der Druck auf Friedrich Merz, auf dem Weg zur Kanzlerschaft nicht noch mehr Wahlversprechen preiszugeben. Aber auch die Sozialdemokraten ziehen rote Linien. Und bei den Grünen? Wächst der Unmut.

Mond: US-Sonde »Athena« umgekippt – Mission beendet

Forscher wollten mit einer US-Sonde Rohstoffe und Wasser auf dem Mond suchen. Doch die Landung schlug fehl, »Athena« hat keine Energie.

Osnabrück: Jugendliche misshandelt und in Fluss geworfen – lange Haftstrafen verhängt

Sie lockten ihr Opfer in einen Wald, raubten die Jugendliche aus und warfen sie anschließend in einen Fluss: Drei Männer und eine Frau sind zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden.

Berlin: Klimaaktivistin nach Farbattacke aufs Brandenburger Tor zu Bewährungsstrafe verurteilt

Sie nutzten präparierte Feuerlöscher, um das Brandenburger Tor orange zu färben: Nun hat ein Gericht eine weitere Klimaaktivistin verurteilt. Der Vorwurf: Beschädigung eines »nationalen Denkmals«.

Bilanz aus Niedersachsen: Krabbenfang bricht ein – mehr Miesmuscheln

Am Ende fällt der Befund der Krabbenfischer in Niedersachsen eindeutig es. 2024 war das sechste unterdurchschnittliche Jahr in Folge. Den Rückgang der Fangmenge konnten auch einmal mehr gestiegene Preise nicht ausgleichen. Die letzten Hochseefischer un…

Weltfrauentag im Zeichen von CDU/CSU und SPD: Ist noch Platz am Herrentisch?

Die Union vermittelt ein Bild von männlich dominierter Politik. Warum sind Frauen unterrepräsentiert? Was verkörpert ein Kanzler Friedrich Merz? Die Analyse von Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL.

Weltfrauentag im Zeichen von CDU/CSU und SPD: Ist noch Platz am Herrentisch? – Podcast

Die Union vermittelt ein Bild von männlich dominierter Politik. Warum sind Frauen unterrepräsentiert? Was verkörpert ein Kanzler Friedrich Merz? Die Analyse von Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL.

Jan Marsalek: Gericht verurteilt Agentenring um den Ex-Wirecard-Vorstand

Die Jury in London ist überzeugt: Ein Netzwerk um Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek hat für Russland spioniert. Wie Recherchen von SPIEGEL und »The Insider« zeigen, arbeiteten die Agenten wohl für eine berüchtigte Geheimdienstabteilung.

Technologie: Warum der 5G-Mobilfunk nicht in die Gänge kommt

Was haben die Anbieter nicht groß geworben für den superschnellen Datenfunk der Zukunft. Nur können die Kunden bisher nicht so recht etwas damit anfangen. Was aber nicht nur an ihnen liegt.

Bayer: Aktionäre sollen Kapitalerhöhung für Glyphosat-Klagen zustimmen

Bayer erwägt die Ausgabe weiterer Aktien. So könne der Chemiekonzern auf mögliche Schadensersatzansprüche wegen des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat reagieren. An der Börse kam die Nachricht nicht gut an.

Cate Blanchett als Theaterstar in London: Entertainment mit Moralbeilage

Thomas Ostermeier, Chef der Berliner Schaubühne, zeigt in London Tschechows »Die Möwe« mit Superstar Cate Blanchett. Ein großes Vergnügen – bis ein pathetischer Regie-Appell ans Publikum die Sache trübt.

Nordische Ski-WM: Deutsche Staffel gewinnt Gold in der Nordischen Kombination

»Was der rumschreit, interessiert mich nicht.« So antwortete Julian Schmid auf die Kritik von Topstar Riiber. In der Staffel profitierte das deutsche Team von der Disqualifikation eines Norwegers – und gewann den WM-Titel.

Puffer für Prozesse: Bayer will sich Kapitalerhöhung genehmigen lassen

Der Pharmakonzern Bayer nimmt angesichts der Zehntausenden Klagen rund um das Herbizid Glyphosat die finanzielle Stabilität in den Blick. Für den Notfall will sich der Dax-Konzern nun eine Kapitelerhöhung absegnen lassen. An der Börse kommt das Ansinne…

Murnau: Russe wegen Mordes an ukrainischen Soldaten zu lebenslanger Haft verurteilt

Er erstach die Männer im Streit: Ein 58-jähriger Russe ist für den Mord an zwei ukrainischen Soldaten schuldig gesprochen worden. Für die Tat macht der Mann einen »schwarzen Teufel« verantwortlich.

Donald Trump: Überblick über die Auswirkungen der Strafzölle

Erst hat der US-Präsident die Strafzölle für Kanada und Mexiko groß angekündigt, setzt er sie teilweise wieder aus. Welche Auswirkungen haben die Sanktionen, was ist der aktuelle Stand? Der Überblick.

Im Fokus der US-Opposition: Musk-Kritiker wollen Tesla zu „toxischer Marke“ machen

Die amerikanische Opposition tut sich schwer, angemessen auf den Staatsumbau zu reagieren, den Präsident Trump unter anderem mithilfe von Elon Musk vorantreibt. Eine sich neu formierende Protestbewegung versucht, durch Aktionen gegen Tesla wirtschaftli…

Agentenring um Jan Marsalek wegen Spionage für Moskau verurteilt

Ein Geschworenengericht in London ist überzeugt: Ein Netzwerk hat für den russischen Agenten und Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek spioniert. Drei Personen wurden nun verurteilt.

Baden-Württemberg: Polizist schnüffelt Frauen hinterher – 3500 Euro Bußgeld

Ein Polizeibeamter aus Baden-Württemberg hat im Melderegister Passfotos von attraktiven Frauen abgefragt und muss dafür nun ein Bußgeld zahlen. Ähnliche Fälle von illegaler Datenabfrage bei der Polizei gibt es immer wieder.

Polizei: Polizei schnüffelt Frauen hinterher – 3500 Euro Bußgeld

Ein Polizeibeamter aus Baden-Württemberg hat im Melderegister Passfotos von attraktiven Frauen abgefragt und muss dafür nun ein Bußgeld zahlen. Ähnliche Fälle von illegaler Datenabfrage bei der Polizei gibt es immer wieder.

Nordische Ski-WM: Langlauf-Staffel um Victoria Carl gewinnt Bronze

Nach bislang durchwachsenen Langlauf-Wettbewerben hievt Victoria Carl die deutsche Staffel im Schlussspurt aufs WM-Podest. Ganz vorn brachten die Schwedinnen Gastgeber Norwegen um die erhoffte Goldmedaille.

Brian James: Gründer der Punkband The Damned ist tot

Er war »Riffmeister« und »Gentleman«: Nun ist der Punkgitarrist Brian James im Alter von 70 Jahren gestorben. Sein Bandkollege »Captain Sensible« äußert sich bestürzt.

Plan würde Millionen kosten: Italiens Regierung will Atomkraft wiederbeleben

Erfährt die Atomkraft eine Renaissance in Italien? Dies zumindest ist die Hoffnung von Ministerpräsidentin Giorgia. Doch viele Experten sind skeptisch – ebenso die Mehrheit der Italiener.

Dolly Parton veröffentlicht Song für verstorbenen Mann Carl Dean

58 Jahre waren Dolly Parton und Carl Dean verheiratet. Wenige Tage nach dem Tod ihres Ehemanns hat die Country-Legende ihrer großen Liebe musikalisch Tribut gezollt – brüchige Stimme inklusive.

Berlin: Razzia gegen junge Männer nach brutalen Übergriffen am Alex

Sie sollen am Berliner Alexanderplatz Menschen überfallen, ausgeraubt und dabei »erhebliche Gewalt« angewendet haben. Nun ist die Polizei mit einer Razzia gegen die Gruppe junger Männer vorgegangen.

FBI warnt vor Ransomware-Erpressung per Brief

Cyber-Erpresser, die ihre Forderungen per normaler Briefpost an die vermeintlich betroffenen Firmen schicken? Klingt merkwürdig und ist es auch: Das FBI rät zur Vorsicht.

AfD-Hochburgen in ostdeutschen Urlaubsregionen: Baden in der blauen Welle

In einigen Urlaubsregionen Ostdeutschlands hat die AfD bei der Wahl rund die Hälfte der Stimmen bekommen. Nun fragt sich mancher, ob er dort noch seine Ferien verbringen will. Gebucht wird erst mal trotzdem.

»Tatort« aus Köln: »Colonius« mit Schenk und Ballauf

Gestern und Heute vereint zum Wummern der Neunziger: Die Kölner Kommissare spüren den frühen Rave-Tagen nach. Leider vergeblich – dieser »Tatort« ist ein Techno-Begräbnis zweiter Klasse.

Trump macht Freunde glücklich: Niemand braucht eine Krypto-Reserve

Donald Trump kündigt eine strategische Krypto-Reserve an. Unter den Profiteuren: Spender, die Millionen in seinen Wahlkampf gepumpt haben. 

Sachsen-Anhalt: Gericht spricht CDU-Abgeordneten Detlef Gürth vom Vorwurf der Volksverhetzung frei

Für Hetze gegen Afghanen sollte der Landtagsabgeordnete Detlef Gürth aus Sachsen-Anhalt 18.000 Euro Strafe zahlen. Der CDU-Mann ging dagegen juristisch vor – mit Erfolg. Kritik von der Richterin gab es dennoch.