Aufgrund des Wetters: Energieverbrauch in Deutschland steigt kräftig an
Kälte und wenig Wind haben in den ersten drei Monaten des Jahres für einen unerwartet hohen Energieverbrauch gesorgt. Das wirkte sich auch auf den CO₂-Ausstoß aus.
Kälte und wenig Wind haben in den ersten drei Monaten des Jahres für einen unerwartet hohen Energieverbrauch gesorgt. Das wirkte sich auch auf den CO₂-Ausstoß aus.
Ein US-Autor geißelt die bizarren Zukunftsfantastereien der Tech-Elite. Ob nun Menschen mit Computern verschmelzen oder KI-gestählte Wesen das All kolonialisieren sollen – der Kosmologe Adam Becker hält das für reinen Humbug von Angebern.
Jeder kann sich mit Programmbeschwerden an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wenden. Mitte 2024 sind die Zahlen der Rügen jedoch dramatisch gestiegen. Laut »Correctiv« handelt es sich dabei um eine »orchestrierte Kampagne«.
Jeder kann sich mit Programmbeschwerden an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wenden. Mitte 2024 sind die Zahlen der Rügen jedoch dramatisch gestiegen. Laut »Correctiv« handelt es sich dabei um eine »orchestrierte Kampagne«.
Jeder kann sich mit Programmbeschwerden an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wenden. Mitte 2024 sind die Zahlen der Rügen jedoch dramatisch gestiegen. Laut »Correctiv« handelt es sich dabei um eine »orchestrierte Kampagne«.
Der US-amerikanische Rundfunksender NPR hat zusammen mit drei Lokalsendern Klage gegen Präsident Trump eingereicht. Sie halten eine Anordnung Trumps, die Bundesmittel für öffentliche Medien zu kürzen, für illegal.
Mit einer Rekordzahl an Drohnen greift Russland Nacht für Nacht die Ukraine an, dazu kommen Attacken mit Marschflugkörpern und Raketen. Die Ukrainer wehren sich nach Kräften, doch diese schwinden zusehends.
Kidnappen statt Hacken: Die französische Polizei hat einen weiteren Versuch verhindert, eine Person mit Verbindungen zu Bitcoin-Unternehmern zu entführen. 20 Personen wurden festgenommen.
Sie sind weiß, werden länger als 30 Zentimeter und ernähren sich unter anderem von toten Walen: Eine Forschungsgruppe ist zu dem Schluss gekommen, dass riesige Shrimps große Teile der Meeresböden bevölkern.
Sie sind weiß, werden länger als 30 Zentimeter und ernähren sich unter anderem von toten Walen: Eine Forschungsgruppe ist zu dem Schluss gekommen, dass riesige Shrimps große Teile der Meeresböden bevölkern.
Sie sind weiß, werden länger als 30 Zentimeter und ernähren sich unter anderem von toten Walen: Eine Forschungsgruppe ist zu dem Schluss gekommen, dass riesige Shrimps große Teile der Meeresböden bevölkern.
Die dritte Woche der Italien-Rundfahrt hat dramatisch begonnen. Im Dauerregen blieb Radstar Primož Roglič vom Pech verfolgt und musste aufgeben. Ein italienischer Profi sorgte für einen Schreckmoment.
Die VW-Currywurst wird schon lange nicht mehr nur in der Werkskantine verkauft. Auch an den Imbissen im Stadion des VfL Wolfsburg und bei Supermarktketten wie Edeka und Netto ist sie zu finden. Dort kommt der Verkaufshit nun auch als Fertiggericht in d…
Will Quadflieg war einer der deutschen Großschauspieler des 20. Jahrhunderts. Seine Tochter Roswitha veröffentlicht nun sein Tagebuch aus dem Jahr 1945 mit eigenen Anmerkungen. Ein berührendes Ringen um Nähe.
Schauspielerin Miriam Margolyes blickt dem Ende ihres Lebens entgegen. In einem Interview prognostiziert sie, dass sie nur noch ein paar Jahre hat. Bereits im Jahr 2023 musste sie sich einer Herzoperation unterziehen.
Schauspielerin Miriam Margoley blickt dem Ende ihres Lebens entgegen. In einem Interview prognostiziert sie, dass sie nur noch ein paar Jahre hat. Bereits im Jahr 2023 musste sie sich einer Herzoperation unterziehen.
Israels Einsatz von Gewalt gegen Zivilisten im Gazastreifen verstößt laut Ursula von der Leyen gegen internationales Recht. Ihre Äußerungen könnten weitreichende Konsequenzen für Israel haben.
Er soll Gefangene in Syrien misshandelt haben, als Wärter in der Al-Khatib-Abteilung. In der Folge sollen mehr als 70 Gefangene gestorben sein. Nun wird Fahad A. in Deutschland vor Gericht stehen.
In einer Chemiefabrik 450 Kilometer südöstlich von Peking ist es zu einer Explosion gekommen. Rund 200 Einsatzkräfte sind vor Ort. Zeugen berichten von einem lauten Knall.
Formkrise, Fieber und ein Blitzeinschlag: Alexander Zverev hatte vor den French Open mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen. Die erste Runde überstand er jedoch mühelos und überzeugte sogar mit einem sonst wackeligen Schlag.
Ole Werner und Werder Bremen, das schien perfekt zu passen. Nun stehen die Bremer nach dreieinhalb Jahren Aufwärtstrend ohne Trainer da. Zu oft ließ der Klub Werners Wünsche unerfüllt.
»Run it straight« ist eine neue Kontaktsportart, die vor allem in Australien und Neuseeland zu einem Social-Media-Trend geworden ist. Nun gab es einen Todesfall. Was steckt hinter dem Tackle-Spiel?
Pikachu, Naike, Kitty: Japan will Eltern bei den seit Jahren beliebten »Kira-kira-Namen« für ihre Babys Einhalt gebieten. Nicht jede Namensidee wird zukünftig möglich sein.
Ein Grundschullehrer erzählt von Vorurteilen, die ihn als Mann treffen. Eine Abiturientin ärgert sich, dass ihre Schule jetzt »die mit dem Nazimotto« ist. Und 27 Jugendliche klären über Demokratie und Extremismus auf.
Einen Monat lang kostenlos mit dem Zug durch Europa: Die EU ermöglicht mit ihrem Programm »DiscoverEU« Zehntausenden Jugendlichen eine Europareise. Vor allem aus einem Land kamen viele Bewerbungen.
Seit 2004 haben sich die Bierpreise auf dem Münchner Oktoberfest etwa verdoppelt. Und sie steigen weiter: Dieses Jahr soll eine Maß zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten. Auch alkoholfreie Getränke werden teurer.
Die IG Metall zieht ihre Forderung nach einer Viertagewoche mit vollem Lohnausgleich zurück. Angesichts der wirtschaftlichen Lage sehen Experten das Modell kritisch. Doch die Debatte um Arbeitszeitverkürzung bleibt weiter hochbrisant.
Die IG Metall zieht ihre Forderung nach einer Viertagewoche mit vollem Lohnausgleich zurück. Angesichts der wirtschaftlichen Lage sehen Experten das Modell kritisch. Doch die Debatte um Arbeitszeitverkürzung bleibt weiter hochbrisant.
Der TV-Sender RTL muss empfindlich sparen und verzichtet künftig auf sein Nachrichtenmagazin zur besten Sendezeit. Es ist nicht die einzige Sparmaßnahme, die das Unternehmen verkündete.
Der neue Standort soll noch in diesem Jahr eröffnen, heißt es. Parallel entsteht derzeit in Dresden eine weitere Halbleiter-Fertigung.
Der Chef der SPD-Fraktion Miersch unterstützt die Wende des Kanzlers in der Israelpolitik. Andere SPD-Politiker wollen einen Waffenexportstopp und sind gegen eine Einladung Netanyahus nach Deutschland.
Vier der größten Online-Pornoportale verstoßen nach Ansicht der EU-Kommission möglicherweise gegen Jugendschutzvorgaben. Im Zentrum steht die unzureichende Altersverifikation.
Der US-Präsident setzt im Handelskrieg mit Europa auf wirtschaftliche Kraft. Die Europäer sollten eher mit asiatischer Kampfkunst kontern.
Die chinesischen Verbraucherinnen und Verbraucher geben weniger Geld für Billigwaren aus. Der Nettogewinn der Temu-Mutter PDD hat sich deshalb zuletzt fast halbiert.
Friedrich Merz machte bei seinem Besuch in Finnland deutlich, wie wichtig ihm Aufrüstung und Sicherheitspolitik sind. SPIEGEL-Redakteurin Maria Fiedler war vor Ort und ordnet ein, was der Kanzler sagte.
An der uneingeschränkten Echtheit von Bewertungen auf Trustpilot gibt es Zweifel. Die Wettbewerbszentrale sieht darin einen möglichen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.
»KI hat keine Persönlichkeit und kein Herz«, sagt der Schauspieler Rufus Beck, bekannt als Sprecher der »Harry Potter«-Hörbücher. Künstliche Intelligenz hält er trotzdem für eine Bedrohung seiner Zunft.
»KI hat keine Persönlichkeit und kein Herz«, sagt der Schauspieler Rufus Beck, bekannt als Sprecher der »Harry Potter«-Hörbücher. Künstliche Intelligenz hält er trotzdem für eine Bedrohung seiner Zunft.
Wie viel arbeiten Lehrkräfte wirklich? In Bremen sollen einige Pädagoginnen und Pädagogen künftig Über- und Unterstunden mit einer App erfassen. Die Kultusminister haben sich lange gegen diesen Schritt gewehrt.
Ghazaleh Madani hat eine Vision: Mithilfe personalisierter Medizin und ganz ohne Tierversuche will sie die Krebsbehandlung revolutionieren. Auf 3D-gedruckten Kunststoffchips wachsen menschliche Tumorzellen, um neue Therapien gezielt zu testen.
Die Olympischen Spiele von Paris haben die Welt begeistert. Die deutsche Medaillenausbeute aber war enttäuschend, obwohl immer mehr Geld in die Sportförderung fließt. Was will Staatsministerin Christiane Schenderlein anders machen?
Ein Lkw hat in Hamburg-Hammerbrook beim Abbiegen einen Radfahrer erfasst. Der 53-Jährige verlor ein Bein und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter soll nun bei der Unfallrekonstruktion helfen.
Ein Lkw hat in Hamburg-Hammerbrook beim Abbiegen einen Radfahrer erfasst. Der 53-Jährige verlor ein Bein und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter soll nun bei der Unfallrekonstruktion helfen.
Was kommt nach »Mission: Impossible 8«? Na klar, »Top Gun 3«! Autor Christopher McQuarrie hat die Rahmenhandlung für das Drehbuch nach eigenen Worten bereits fertig.
Was kommt nach »Mission: Impossible 8«? Na klar, »Top Gun 3«! Autor Christopher McQuarrie hat die Rahmenhandlung für das Drehbuch nach eigenen Worten bereits fertig.
Wie garantiert man volle Hütte bei einer Preisverleihung? Man nominiert einfach die größten Stars der Branche, dann müssen sie doch kommen! Bei den American Music Awards 2025 ist diese Kalkulation peinlicherweise nicht aufgegangen.
Wie garantiert man volle Hütte bei einer Preisverleihung? Man nominiert einfach die größten Stars der Branche, dann müssen sie doch kommen! Bei den American Music Awards 2025 ist diese Kalkulation peinlicherweise nicht aufgegangen.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzen sich zahlreiche europäische Unternehmen dafür ein, einen weiteren Meilenstein verbindlich festzulegen. Sie haben einen Brief an die EU-Institutionen geschrieben.
Schwangere Sportlerinnen werden häufig nicht ausreichend unterstützt. Der Fußballklub TSG Hoffenheim garantiert seinen Spielerinnen nun mehr Planungssicherheit. Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult reagierte erfreut.
Wegen des Verdachts der Terrorunterstützung haben Einsatzkräfte Durchsuchungen im brandenburgischen Königs Wusterhausen durchgeführt. Ein Verein soll Hilfsgüter in die sogenannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk geschickt haben.