Griechenland: Müll an den tiefsten Stellen im Mittelmeer gefunden

Mit einem speziellen U-Boot sind Forschende zum Calypsotief vor Griechenland getaucht. Bilder zeigen menschliche Spuren in über 5000 Meter Tiefe.

Anadolu Rock von Derya Yıldırım: Alles außer Kitsch

Türkische Volksmusik in einer psychedelisch verhallten Rockversion: Das spielt die Musikerin Derya Yıldırım auf ihrem neuen Album – und macht sich damit auf den Weg in den deutschen Mainstream.

Anadolu Rock von Derya Yıldırım: Alles außer Kitsch

Türkische Volksmusik in einer psychedelisch verhallten Rockversion: Das spielt die Musikerin Derya Yıldırım auf ihrem neuen Album – und macht sich damit auf den Weg in den deutschen Mainstream.

Skispringen: So geht es weiter im Manipulationsskandal

Der Weltverband ergreift nach dem Skandal um manipulierte Anzüge bei der Nordischen Ski-WM erste Maßnahmen. Dem norwegischen Team drohen drastische Konsequenzen, gleichzeitig sorgt dessen Verhalten für Fassungslosigkeit.

Ubstadt-Weiher: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Zusammenstoß von Stadtbahn und Lkw bei Karlsruhe

Drei Menschen starben, als ein Tanklaster in Baden-Württemberg mit einer Stadtbahn kollidierte. Jetzt ermitteln die Strafverfolgungsbehörden wegen fahrlässiger Tötung gegen den Fahrer des Lkw.

Regierungsbildung von Union und SPD: Offizielle Offizielle Regeln für die Koalitionsverhandlungen »Keine Selfies etc.«

Am Donnerstag starten Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen – mit ausgefeiltem Regelwerk, das die Details vom Catering bis zur Schriftgröße regelt. Diese »Handreichung« liegt dem SPIEGEL vor.

Billiger Stahl für Europa: Trumps Zölle sind auch eine Chance für die EU

Die von der US-Regierung eingeführten Stahl- und Aluminiumzölle nehmen europäischen Produzenten ins Visier. Laut Chefvolkswirt de la Rubia sind die Auswirkungen allerdings überschaubar. Gerade die nachgelagerten Industrien könnten sogar profitieren.

Ministerpräsidentenkonferenz: Länder fordern Zustimmung der Grünen zu Sondervermögen

Die Grünen weigern sich, das Sondervermögen zur Infrastruktur mitzutragen. Nun haben die Bundesländer an die Partei appelliert. Man dürfe nicht nur an Rüstung und Verteidigung denken, mahnen mehrere Landeschefs.

Donald Trump und Tesla: Wimpelhandel vorm Weißen Haus

Es gibt unseriöse Autohändler. Und es gibt Donald Trump, der Tesla bewirbt. Ist der Autokauf jetzt also Staatsräson? Klar ist nur: Auf solche Aktionen kann man sich keinen Reim machen, weil sie sich nicht reimen.

Saturn: 128 neue Monde gefunden

Mit einem Teleskop hat ein Forscherteam den Saturn genauer beobachtet – und Objekte gefunden, die es zunächst nicht zuordnen konnte. Dann wurde klar: Es sind Monde.

Stadion-Pläne von Manchester United: Architektur im Fantasy-Stil

Wann haben Architekten ihren guten Geschmack verloren? Der Trend geht zur scheußlichen Animationsarchitektur. Neuestes Beispiel: das geplante Stadion für Manchester.

RBB hält Bericht zum Fall Stefan Gelbhaar vorerst zurück

Der RBB hat im Fall Gelbhaar die Beratungsfirma Deloitte und den Investigativjournalisten Stephan Wels für eine Untersuchung beauftragt. Die Ergebnisse liegen nun vor, werden aber erst mal nicht veröffentlicht.

News des Tages: Gaspreise, der Coronabericht des BND und die F-35-Tarnkappenjets

Tarnkappenjets der Bundeswehr sind wohl vom US-Militär leicht lahmzulegen. Deutschlands Gasspeicher sind leer. Und das Kanzleramt wollte einen BND-Bericht zum Corona-Ursprung offenbar unter Verschluss halten. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Generationengerechtigkeit: Warum junge Menschen jetzt auf die Straße gehen sollten

Politiker unter 40 sollten nicht die Alten über ihre Zukunft entscheiden lassen, sondern eine demokratische Querfront gründen. Ein offener Brief an die Vorsitzenden der Jugendorganisationen von Union, SPD, Grünen und FDP.

CDU und CSU: Regierung weist Vorwürfe gegen gemeinnützige Organisationen zurück

Die Bundesregierung hat auf die Anfrage der Unionsfraktion reagiert, in der die Gemeinnützigkeit diverser NGOs infrage gestellt wird. Den Vorwurf von »Schattenstrukturen« lehnt sie ab.

Halle Berry: Schauspielerin will ihre Menopause feiern

Für Schauspielerin Halle Berry ist das Ende ihrer Fruchtbarkeit ein besonderes Ereignis. Obwohl sie früher kaum etwas über die Wechseljahre wusste, wolle sie sie nun zelebrieren – mit einer »Shiesta«.

Brasilien: Straße wird durch den Regenwald gebaut – für die Klimakonferenz

Bei der Weltklimakonferenz beraten Staaten, wie sich die Erderwärmung eindämmen ließe. Die nächste findet im Amazonasgebiet statt. Nun gibt es Streit über eine Zufahrtsstraße.

Konjunktur: US-Inflation schwächt sich überraschend stark ab

Die US-Verbraucherpreise sind im Februar weniger stark gestiegen als erwartet. Bei der Notenbank dürfte sich die Freude jedoch in Grenzen halten, Trumps aggressive Zollpolitik dürfte die Inflationsrate wieder steigen lassen.

Oma Lotti: Pfleger Rashid Hamid möchte die Beerdigung seiner Freundin organisieren

Gemeinsam mit Pfleger Rashid Hamid ist Oma Lotti zur Internet-Berühmtheit geworden. Jetzt ist sie verstorben. Weil die Seniorin keine Angehörigen hat, möchte sich der Pflege-Influencer selbst um ihre Beerdigung kümmern.

Wirtschaftsweise zum Regierungskurs: Monika Schnitzer über Deutschlands Weg aus der Krise

Eine Krise nach der anderen, Reformstau, Sondervermögen: Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, erklärt die Tücken ökonomischer Politikberatung und gibt Tipps, wie Deutschland aus der Krise kommen könnte.

Herz aus Titan: Mann überlebt 100 Tage

Die OP dauerte sechs Stunden, dann funktionierte das Herz aus Metall: Ein Patient in Australien hat damit länger als drei Monate gelebt. Nun wurde es gegen ein Spenderorgan ausgetauscht.

MSCI World ETFs im Minus: Was taugt der Lieblingsfonds der Deutschen noch?

Millionen Deutsche haben sie im Depot: ETFs auf Grundlange des MSCI-World-Index. Kritiker warnen seit Langem, dass in den gerade bei Börsenanfängern beliebten Fonds ein Risiko schlummert. Das Trump-Beben an den Börsen macht diese Gefahr jetzt sichtbar….

Wladimir Putin: Pet Shop Boy Neil Tennant nennt ihn ein »Krebsgeschwür«

Bei den Dreharbeiten zum Hit »Go West« in den Neunzigern genoss Neil Tennant die Aufbruchstimmung in Moskau. Nun nennt der Musiker Wladimir Putin in einem Atemzug mit Gewaltherrscher Stalin.

Skandal bei Nordischer Ski-WM: Weltmeister Marius Lindvik und weitere Norweger vorläufig suspendiert

Mehrere norwegische Springer und Trainer sind nach dem Skandal um manipulierte Anzüge vom Weltverband suspendiert worden. Bis zur Klärung der Vorwürfe darf unter anderem Titelträger Marius Lindvik nicht starten.

Niantics neuer Milliardendeal: »Pokémon Go« bald mit Saudi-Arabien verbindet

Handygames wie »Ingress« und »Pokémon Go« haben Niantic berühmt und milliardenschwer gemacht. Jetzt kündigt die US-Firma den Verkauf von Teilen ihres Geschäfts an und spricht von einem »mutigen neuen Kurs«.

Christian Hirte: CDU-Politiker beschäftigte Russen mit FSB-Kontakten

Als Minijobber sollte Konstantin K. für den CDU-Politiker Christian Hirte Kontakte zur russischen Opposition aufbauen. Doch einem Zeitungsbericht zufolge steht K. auch in Verbindung zum russischen Geheimdienst.

Brandenburg: Konflikt zwischen SPD und BSW über mögliche Bundesratsabstimmung

Wie soll sich Brandenburg in der Länderkammer zu den geplanten Milliardenpaketen verhalten? SPD-Ministerpräsident Woidke stellt sich hinter die Pläne im Bund. Doch sein BSW-Finanzminister formuliert Einschränkungen.

Bis zu 53 Milliarden Euro: Roche geht mit Zealand Pharma Deal für Schlankheitsmittel ein

Der Markt mit Schlankheitsmitteln ist nicht nur medizinisch relevant. Etwa für Diabetiker. Er ist auch milliardenschwer. Roche setzt dabei auf das Medikament Petrelintide. Es hat einen anderen Wirkmechanismus als die Mittel der Marktführer. Der Schweiz…

Russland-Sanktionen: 46-Jährige exportierte Luxusautos im Wert von 21 Millionen Euro

Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine sind Luxusexporte nach Russland verboten. Einer 46-Jährigen war es dennoch gelungen, Autos im Wert von 21 Millionen Euro dorthin zu liefern. Nun sitzt sie in U-Haft.

Geld: Warum die Bundesbank Ein- und Zwei-Cent-Münzen überflüssig machen will – und was das bringen würde

Die Bundesbank macht einen Vorschlag, um Ein- und Zwei-Cent-Münzen weitgehend aus dem Verkehr zu ziehen. Was verspricht sie sich davon – und wie ist die Situation in anderen Ländern? Der Überblick.

Mehr Strom durch Repowering: „Wir vervier- oder verfünffachen die Produktion eines Windparks“

Lange Genehmigungsverfahren waren das Nadelöhr der Energiewende. Dank der Ampel erhalten Windkraft-Projekte ihre Genehmigungen inzwischen deutlicher schneller. Auch durch das sogenannte Repowering erzeugt Deutschland mehr grünen Strom.

Anzugskandal: Norwegische Ex-Skispringer räumen Betrug ein und attackieren den Weltverband Fis

Schuhe, Handschuhe und auch die Unterwäsche werde manipuliert: Prominente Ex-Skispringer haben nach dem Anzugskandal von einer Kultur des Betrugs berichtet – ermöglicht durch den Skiweltverband Fis.

SPD und CDU/CSU: Peer Steinbrück und Thomas de Maizière fordern Reformen

Am Donnerstag beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vorab schlägt eine Gruppe um die ehemaligen Bundesminister Steinbrück und de Maizière sowie Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle umfassende Reformen vor.

Donald Trump gegen die EU: Es steht 1:1 im Zollkrieg

Die jüngsten Zölle Donald Trumps auf Stahl und Aluminium will die EU mit »starken, aber verhältnismäßigen« Gegenzöllen beantworten. Wem schadet der Handelskrieg mehr? Und lässt sich eine Eskalation noch vermeiden? Ein Überblick.

Das Ende eines Hypes: Chinesischer Konzern kauft Flugtaxi-Pionier Volocopter

Flugtaxis sind zeitweise in aller Munde, doch es scheitert in Deutschland an hohen Zulassungshürden und am Geld. Der badische Branchen-Pionier Volocopter muss aufgeben und geht insolvent. Für das einst so hoffnungsvolle Unternehmen findet sich ein Käuf…

Total Energies ist Ankerkunde: RWE will ab 2030 grünen Wasserstoff nach Sachsen-Anhalt liefern

Grüner Wasserstoff soll ein zentraler Energieträger der Zukunft werden, besonders in der Industrie. RWE findet nun einen ersten Großabnehmer für mehrere Zehntausend Tonnen. Ab 2030 soll die CO2-freie Energie nach Leuna in Sachsen-Anhalt gehen. Dafür mu…

Fahrradhändler rechnen mit baldigem Ende der Rabattschlacht

Die Fahrradindustrie kämpfte lange mit der Überproduktion aus Coronazeiten. Doch nun leeren sich die Lager, für Kunden dürfte es bald teuer werden.

Erneut mehr Stromer verkauft: Fahrradbranche sieht Ende der Rabatte – E-Bikes unerwartet robust

In Deutschland gibt es mittlerweile mehr Fahrräder als Einwohner. Zugleich pendelt sich der Absatz nach dem Ausreißer zur Corona-Zeit ein. Zunehmend leeren sich die Lager, sodass das Ende der Preisnachlässe naht. Ungebrochen beliebt sind derweil E-Bike…

Skispringen: Markus Eisenbichler beendet seine Karriere zum Saisonende

Er ist der erfolgreichste deutsche Skispringer der WM-Geschichte, holte Olympia-Bronze mit dem Team und lebte seinen Traum: Nun hört Markus Eisenbichler im Alter von 33 Jahren zum Saisonende auf.

Peggy Parnass ist tot

Sie war Schauspielerin, Publizistin und linke Moralinstanz: Peggy Parnass überlebte den Holocaust und prägte deutsche Debatten mit ihren Kommentaren und Reportagen. Nun ist sie mit 97 Jahren verstorben.

Petition wendet sich gegen Aus von TV-Sender Phoenix

Der Reformstaatsvertrag der Bundesländer sieht vor, dass Spartensender von ARD und ZDF reduziert werden sollen – möglicherweise betroffen: Phoenix. Nun wächst der Widerstand massiv.

Nasa verkündet Entlassungswelle

Die Nasa startet einen großen Personalabbau. Zunächst müssen 23 Mitarbeiter gehen, darunter die Chefwissenschaftlerin. Das dürfte Folgen für die weltweite Klimaforschung haben.

Sondierungen: Union und SPD benennen Verhandlungsführer für Koalitionsgespräche

Ab Donnerstag verhandeln Unionsparteien und SPD über die künftige Bundespolitik. Nun haben die Parteien die Namen ihrer Verhandlungsteams veröffentlicht. Ein Ergebnis soll es in zehn Tagen geben.

Sondervermögen: Linke klagt gegen Finanzpaket von Union und SPD

Union und SPD wollen im Eiltempo den Weg für Sondervermögen freimachen, bevor sich im Bundestag die Mehrheitsverhältnisse ändern. Die Linke legt vor dem Bundesverfassungsgericht gleich doppelt Beschwerde ein.

Einigung im Tarifstreit erwartet: Burgerbrater und Baristas verdienen wohl bald mehr Geld

Acht Monate lang dauern schon die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Systemgastronomie-Verband an. Jetzt scheint eine Übereinstimmung gefunden zu sein. Doch der Bundesverband kann diese allerdings noch kippen.

Boxen: Chris Eubank Jr. muss nach Ei-Attacke 100.000 Euro Strafe zahlen

In Manchester eskalierte eine Pressekonferenz, als Chris Eubank Jr. seinen Kontrahenten mit einem Ei attackierte. Jetzt muss der Boxer mehr als 100.000 Euro Strafe zahlen. Er würde es aber wieder tun.

Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler: Noch einmal Rausch und dann raus

Es war lange klar, dass der Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler im Bundestag aufhört. Nun aber, bei den Verhandlungen über Sondervermögen und Schuldenbremse, ist sein Rat gefragt wie nie. War sein Rückzug ein Fehler?

Hessen: Ermittlungen gegen Vater und Sohn wegen Waffenfunds

In Hessen hat die Polizei scharfe Revolver, Gewehre und Chemikalien sichergestellt, es wird gegen einen Vater und seinen Sohn ermittelt. Der Jugendliche soll im Netz auf Seiten mit rechtem Gedankengut aktiv gewesen sein.

Tokio: Messerangriff während Livestream – Mann tötet Influencerin

Vor den Augen ihrer Follower ist eine japanische Influencerin auf offener Straße erstochen worden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Er gab an, die 22-Jährige habe ihm Geld geschuldet.

Albanien: Einjährige TikTok-Sperre beginnt am Donnerstag

Stiften Inhalte auf TikTok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana scheint davon überzeugt zu sein. In Albanien wird sich die Video-App daher bis auf Weiteres nur noch mit technischen Tricks nutzen lassen.