Mars-Mond: Raumsonde »Hera« zeigt Deimos aus neuer Perspektive

Kein Fleck auf der Linse, sondern ein besonderer Himmelskörper: Die ESA-Raumsonde »Hera« ist nah am Planeten Mars vorbeigeflogen und hat dabei dessen Mond Deimos aus einer neuen Perspektive fotografiert.

Ravensburg: Vermeintlicher Elitesoldat wegen Vergewaltigung verurteilt

Ein 26-Jähriger gab sich als Elitesoldat der Spezialeinheit KSK aus. Durch ein perfides Lügenkonstrukt zwang er so zwei junge Frauen zum Sex. Ein Gericht sprach ihn nun schuldig.

Corona-Ursprung: Virologe Christian Drosten kritisiert fehlende Transparenz bei BND-Bericht

Wie entstand das Sars-CoV-2-Virus? Der Bundesnachrichtendienst will plausible Hinweise für die Laborthese haben. Doch der Virologe Christian Drosten sagt: Forschern fehlen die Quelldaten, um die Behauptung einzuschätzen.

Tirol: Bauer verteidigt Schokolade mit Heugabel – drei Touristen verletzt

In Tirol versuchen drei Urlauber Schokolade aus einem Automaten zu kaufen. Als die Schokolade nicht herauskommt, rütteln sie am Automaten. Der Besitzer vermutet einen Diebstahl und greift an.

Tirol: Konflikt um Schokolade führt zu Verletzungen mit Heugabel

In Tirol versuchen drei Urlauber Schokolade aus einem Automaten zu kaufen. Als die Schokolade nicht herauskommt, rütteln sie am Automaten. Der Besitzer vermutet einen Diebstahl und greift an.

Champions League: Uefa bekräftigt VAR-Entscheidung beim Elfmeterschießen zwischen Atlético und Real Madrid

Die minimale Ballberührung von Julián Álvarez beim Elfmeterschießen löste einen umstrittenen Videobeweis aus. Die Uefa stellt sich jetzt hinter die Entscheidung. Womöglich ändert sich aber bald die Regel.

Oberursel: Mann soll Frau und Sohn durch Gewalt getötet haben

Als die Polizei eintraf, fand sie den 81-Jährigen und die beiden Leichen in einem Wohnhaus im hessischen Oberursel. Die Ermittlungsbehörde geht von dringendem Tatverdacht aus.

Großbritannien: Königin Camilla schreibt Brief an Gisèle Pelicot

Der Fall der Französin Gisèle Pelicot bewegte die Welt. In einem Brief drückt Großbritanniens Königin Camilla ihre Bewunderung für Pelicots Mut aus, den Prozess um ihre vielfache Vergewaltigung öffentlich zu führen.

Influencerin in Tokio getötet: Was Livestreams von der Straße so gefährlich macht

Internetstars oder Wannabe-Influencer filmen sich beim Sightseeing, auf Messen oder bei Roadtrips: Sogenannte In-Real-Life-Streams werden immer populärer. Zugleich sind sie ein Sicherheitsrisiko.

Schwangerschaftsabbrüche: Grüne wollen Paragraf 218 auf Tagesordnung setzen

Um ihre Milliardenpakete noch mit alter Mehrheit durchs Parlament zu bekommen, planen Union und SPD zusätzliche Sitzungen. Nach SPIEGEL-Informationen wollen die Grünen das nun nutzen, um auch Schwangerschaftsabbrüche neu zu regeln.

Sondervermögen und Schuldenbremse: Bundesrechnungshof kritisiert geplante Änderungen

Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an den schwarz-roten Plänen für ein Milliardenpaket. Allein die daraus entstehenden Zinsen seien ein »volkswirtschaftliches und soziales Risiko«, heißt es in einem Bericht.

Düsseldorf: Mann in der Innenstadt in Uber-Fahrzeug erschossen

Ein Mann steigt in der Düsseldorfer Innenstadt in ein Uber-Taxi. An der nächsten roten Ampel treffen ihn Kugeln tödlich. Erste Ermittlungsergebnisse deuten auf einen Streit hin.

Elfmeterschießen zwischen Atletico Madrid und Real Madrid: Unter dem Joch der Technik

Im Elfmeterschießen zwischen Atlético und Real Madrid griff der Videobeweis entscheidend ein. Nur die Technik sah, was kein Auge mitbekommen hat. Das schadet dem Sport – es zerstört ihn womöglich.

Elbtunnel: Arbeitsgericht verbietet Verdi Warnstreiks im Hamburger Berufsverkehr

Mit einem Warnstreik am Elbtunnel und weiteren Orten in Hamburg wollte die Gewerkschaft Ver.di auf ihre Forderungen aufmerksam machen. Nun entschied ein Gericht: Der Feierabendverkehr darf dabei nicht lahmgelegt werden.

AfD: Bundestagsverwaltung prüft dubiose Millionenzahlung

Wer zahlte 2,35 Millionen Euro für den Wahlkampf der AfD? Der angebliche Spender war nach Recherchen von SPIEGEL und »Standard« wohl nur ein Strohmann. Jetzt reagiert die Bundestagsverwaltung.

Neapel: Was das Erdbeben mit dem nahen Supervulkan Campi Flegrei zu tun hat

Erdbeben treten oft dort auf, wo es auch Vulkanismus gibt. Wie gerade in Neapel: Nahe der italienischen Stadt befindet sich das vielleicht gefährlichste Vulkangebiet der Welt. Ein Ausbruch könnte dramatische Folgen haben – auch für uns.

Modemarke verliert Führungsfigur: Donatella Versace zieht sich zurück – Prada-Deal vor Abschluss

Fast drei Jahrzehnte lang prägt Donatella Versace das gleichnamige italienische Modelabel. Nun neigt sich eine Ära dem Ende entgegen: Mitbewerber Prada soll kurz vor einem Kauf der Marke stehen. Und die langjährige Chefin zieht sich ins Karitative zurü…

Versace: Donatella Versace tritt als Kreativdirektorin von Luxusmarke ab

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert gibt Donatella Versace ihren Job auf. Künftig wolle sie sich wohltätigen Zwecken widmen, heißt es. Hintergrund könnten die Pläne eines anderen Luxusgiganten sein.

XDax, Dax-Future, XDaxDax: So funktionieren Kursprognosen für den Dax

XDax, Dax-Future, XDaxDax: Schon vor dem offiziellen Handelsstart gibt es für Börsenexperten viele Möglichkeiten, um einzuschätzen, wie sich der deutsche Leitindex am jeweiligen Handelstag entwickeln wird. Aber wie genau funktionieren die Prognosen und…

Daniel Craig und Charli XCX für »Narnia«-Neuverfilmung von Netflix im Gespräch

Reichlich Buzz um »Die Chroniken von Narnia«: Bei der Netflix-Neuauflage der Fantasy-Saga gibt es Gerüchte um mögliche Besetzungs-Coups. Nun sind ein Ex-Bond und eine Brat-Ikone im Gespräch.

Daniel Craig und Charli XCX für »Narnia«-Neuverfilmung im Gespräch

Reichlich Buzz um »Die Chroniken von Narnia«: Bei der Netflix-Neuauflage der Fantasy-Saga gibt es Gerüchte um mögliche Besetzungs-Coups. Nun sind ein Ex-Bond und eine Brat-Ikone im Gespräch.

Konzern wurde 2022 gerettet: Deutschland erhält Milliarden-Rückzahlung von Uniper

Nach dem Angriff auf die Ukraine stellt Russland 2022 die Gaslieferungen nach Deutschland ein. Der Energieversorger Uniper gerät daraufhin in Schieflage und erhält Beihilfen. Nun leistet der Konzern eine weitere Rückzahlung.

Klimakrise: SPD-Politiker warnen vor Rückschritten in Koalitionsverhandlungen

Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Eine SPD-Gruppe mahnt: Es sei nun vor allem Aufgabe der Sozialdemokraten, für eine klimafreundliche Politik zu sorgen.

Sympatex: Staatsanwaltschaft München klagt Eigentümer wegen mutmaßlichen Anlgerbetrugs an

Der Unternehmensberater Stephan Goetz und sechs weitere Manager soll wegen mutmaßlichen Betrugs vor Gericht. Sie sollen Gläubiger des Textilunternehmens Sympatex über den Tisch gezogen haben.

Bundestagswahl: BSW bleibt trotz Nachzählung unter fünf Prozent

Knapp verpasste das BSW den Einzug in den Bundestag, am Freitag soll das amtliche Endergebnis verkündet werden. Doch schon Zahlen aus den Ländern zeigen: Die Wagenknecht-Truppe gewinnt zwar Stimmen – doch es wird wohl nicht reichen.

Die Daumen gehen nach unten: Erste Experten sehen weiteres Rezessionsjahr

Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird vermutlich noch länger dauern als ohnehin schon angenommen. Angesichts der aufziehenden Handelskonflikte leidet der Export, strukturelle Schwächen bremsen Investitionen und Konsum. Immerhin geht das RWI davon …

Fußball: Joshua Kimmich verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern

Nach Jamal Musiala hat der FC Bayern den nächsten Leistungsträger an sich gebunden. Die Verhandlungen waren schleppend, ein Angebot zog der Klub gar zurück – jetzt einigen sich beide Seiten und sparen nicht mit Lob.

Skispringen: Martin Schmitt zweifelt an Ausreden der norwegischen Athleten

Seitdem Norweger beim Schummeln erwischt wurden, ist die Skisprung-Welt in Aufruhr. Ex-Weltmeister Martin Schmitt kritisiert den Weltverband und erklärt, wie viel Meter mehr Weite der Trick mit der Anzugnaht bringen kann.

Trump droht mit Zöllen von 200 Prozent für Wein und Champagner

Donald Trump wütet gegen die von der EU beschlossenen Zölle auf US-Whiskey. Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er eine wenig fantasievolle Vergeltung an.

Manipulationsskandal im Skispringen: Norwegischer Interimstrainer Bine Norčič schmeißt nach drei Tagen hin

Nach dem Anzugbetrug im norwegischen Skisprungteam ist der Trainer suspendiert worden. Kurz darauf hat die Zwischenlösung bereits genug: Bine Norčič möchte »nicht Teil dieses Chaos sein«. Zudem wurden weitere Springer gesperrt.

Gericht entscheidet über Warnstreik an Hamburger Tunnels

Ein Warnstreik in der Tunnelbetriebszentrale am Elbtunnel könnte ein Stauchaos im Hamburger Feierabendverkehr auslösen. Noch am Nachmittag soll das Arbeitsgericht über die Zulässigkeit entscheiden.

Roomba-Hersteller iRobot droht nach gescheiterter Amazon-Übernahme das Aus

Roboter des US-Unternehmens iRobot putzen und staubsaugen in vielen Haushalten weltweit. Nun berichtet der Branchenpionier, dass ihm nach der gescheiterten Übernahme durch Amazon die Pleite droht.

Weltcupsieg im Super-G: Emma Aicher kommt immer besser in Schwung

Vor anderthalb Wochen gewann sie in der Abfahrt, jetzt auch noch im Super-G: Die Deutsche Emma Aicher ist zum Saisonausklang des alpinen Winters in Topform.

Huawei: Polizei durchsucht Wohnungen von Vertretern des Konzerns

Der chinesische Konzern Huawei ist politisch umstritten. Nun läuft in Brüssel laut Berichten eine große Razzia wegen Korruptionsvorwürfen. Huawei-Lobbyisten werden demnach verdächtigt, EU-Abgeordnete bestochen zu haben.

Huawei: Polizei durchsucht Wohnungen von Vertretern des Konzern

Der chinesische Konzern Huawei ist politisch umstritten. Nun läuft in Brüssel laut Berichten eine große Razzia wegen Korruptionsvorwürfen. Huawei-Lobbyisten werden demnach verdächtigt, EU-Abgeordnete bestochen zu haben.

Joan Baez zur USA unter Trump und Musk: »Wir werden von einem Haufen wirklich inkompetenter Milliardäre regiert«

Folk-Superstar Joan Baez ist kein Fan der US-Regierung. »Unsere Demokratie geht in Flammen auf«, hat sie in einer Talkshow gesagt. Und erzählt, warum sie ihren Tesla bereits nach 45 Minuten abgeschrieben hat.

Academic Freedom Index: Wissenschaftsfreiheit in Deutschland unter Druck

Forschende in Deutschland fühlen sich in ihrer Arbeit zum Teil eingeschränkt, im Academic Freedom Index ist das Land aus der Spitzengruppe herausgefallen. Dramatisch eingebrochen ist die Freiheit im Land der Elitehochschulen.

Coronavirus: Laborunfall oder Zoonose? China übt Kritik nach BND-Indizien zu Corona-Herkunft

Der Ursprung des Sars-CoV-2-Virus ist weiterhin unklar. Berichten zufolge hält der Bundesnachrichtendienst es für wahrscheinlich, dass die Pandemie in einem chinesischen Labor ihren Anfang nahm. Peking reagiert ungehalten.

DLRG-Bilanz: Mehr als 400 Badetote im vergangenem Jahr

Die Zahl der Badetoten in Deutschland steigt weiter. Mindestens 411 Personen sind laut DLRG vergangenes Jahr in Gewässern ums Leben gekommen. Es ist der dritte Anstieg in Folge.

Coronavirus: Rätsel um Pims-Syndrom bei Kindern wohl gelöst

Lange war unklar, warum Kinder infolge einer Coronainfektion lebensgefährlich am Entzündungssyndrom Pims erkranken können. Nun wollen Forschende die Ursache gefunden haben: Ein weiteres Virus soll beteiligt sein.

Bundestag: Debatte über Milliardenpaket von Union und SPD im Livestream

500 Milliarden Euro Sondervermögen, Lockerung der Schuldenbremse: Union und SPD wollen noch im alten Bundestag ein großes Finanzpaket schnüren. Doch es gibt Widerstand aus der künftigen Opposition. Die Debatte im Livestream.

Spanien: Bisher ältestes Gesichtsfossil Europas entdeckt

In Nordspanien haben Archäologen eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Das »Pink« getaufte fossile Fragment eines Gesichts könnte zu einer bisher unbekannten Frühmenschenart gehören.

Bundestag: Das sind die Lehren aus der Schuldendebatte

Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur: Im Bundestag haben Union und SPD für ihren historischen Schuldenplan gekämpft. Ist ein Kompromiss in Sicht? Vier Erkenntnisse des Tages und die Debatte zum Nachlesen.

Ines Schwerdtner (Linke) über Friedrich Merz (CDU): »Das ist einfach nur verlogen«

Hat CDU-Chef Merz die Wähler getäuscht? Im SPIEGEL-Talk streiten Ines Schwerdtner, Thorsten Frei, Anton Hofreiter und Lothar Domröse über Wahlversprechen, Schwachstellen des geplanten Sondervermögens und die Aufrüstung Deutschlands.

DocMorris: Versandapotheke macht hohen Verlust und setzt auf E-Rezept

Auch im vergangenen Jahr hat die Versandapotheke mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Das Schweizer Unternehmen begründet das mit gezielten Investitionen – und meldet rasch wachsende Umsätze beim deutschen E-Rezept.

Peggy Parnass ist tot: Nachruf auf die Frau, die mit Liebe um sich warf

Sie überlebte den Holocaust und kehrte in das Land der Täter zurück: Nun ist die Aktivistin und Schauspielerin Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren gestorben. Erinnerungen an eine Frau, mit der man reden konnte wie mit der besten Freundin.

Australien: Behörde prüft Visa von Influencerin wegen Video mit Wombat-Baby

Eine »Outdoor-Influencerin« hat auf ihrer Reise durch Australien für ein Social-Media-Posting ein junges Wombat von seiner Mutter getrennt. Die Empörung ist groß – bis hin in die Spitzenpolitik.

Olaf Scholz ist zu Besuch bei der Meyer Werft in Papenburg – Livestream

Die Meyer Werft steckt in einer schweren Krise. Nun wollen der Bund und das Land Niedersachsen den Kreuzfahrtschiffbauer retten. Was sagt Kanzler Scholz zu den Plänen? Verfolgen Sie die Pressekonferenz live.

Champions League: Atlético Madrid vs. Real Madrid – »Wer hat es gesehen? Niemand!«

210 Minuten Abnutzungskampf, dann kam der Videoassistent: Real hielt sich im Madrider Derby schadlos, doch die Umstände waren heftig umstritten. Atlético-Trainer Simeone holte zu einer denkwürdigen Klage aus.

DFB: Julian Nagelsmann nominiert Leon Goretzka, Nadiem Amiri und Yann Aurel Bisseck

Für die Heim-EM 2024 wurde Leon Goretzka noch aussortiert. Jetzt hat Fußballbundestrainer Julian Nagelsmann den Bayern-Profi für die Duelle gegen Italien zurückgeholt – nach einem klärenden Gespräch.