Börse: Goldpreis knackt Rekordmarke von 3000 Dollar
Zum ersten Mal kostet die Feinunze Gold mehr als 3000 Dollar. Analysten erklären den Preisanstieg auch mit der Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.
Zum ersten Mal kostet die Feinunze Gold mehr als 3000 Dollar. Analysten erklären den Preisanstieg auch mit der Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.
Zum ersten Mal kostet die Feinunze Gold mehr als 3000 Dollar. Analysten erklären den Preisanstieg auch mit der Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.
Eine Familie baut ein Haus auf einem Grundstück, das sie gar nicht hätte kaufen dürfen – wegen eines Behördenfehlers. Das Gebäude sollte sie auf eigene Kosten abreißen lassen. Zu Unrecht, wie der BGH nun entschied.
Eine Familie baut ein Haus auf einem Grundstück, das sie gar nicht hätte kaufen dürfen – wegen eines Behördenfehlers. Das Gebäude sollte sie auf eigene Kosten abreißen lassen. Zu Unrecht, wie der BGH nun entschied.
Der Mond hat sich in den Schatten der Erde geschoben. In manchen Ländern verdunkelte sich der Erdtrabant komplett –sogar ein Blutmond war zu sehen.
Der Mond hat sich in den Schatten der Erde geschoben. In manchen Ländern verdunkelte sich der Erdtrabant komplett –sogar ein Blutmond war zu sehen.
Der Zollkonflikt zwischen Donald Trump und der EU spitzt sich zu. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde trifft das die USA besonders hart. Für Europa berge der Streit auch eine Chance.
Der Zollkonflikt zwischen Donald Trump und der EU spitzt sich zu. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde trifft das die USA besonders hart. Für Europa berge der Streit auch eine Chance.
2023 wurde der Kachowka-Staudamm zerstört, gewaltige Wassermassen überfluteten weite Gebiete und verwandelten sie laut Forschern in eine »giftige Zeitbombe«. Ein junger Wald aber macht Hoffnung auf einen ökologischen Neustart.
Die offizielle Suche wurde schon eingestellt, nun haben Bergsteiger die Leiche eines 20-jährigen Deutschen auf Kreta entdeckt. Der Heidelberger war im Februar zum Wandern aufgebrochen, bevor er spurlos verschwand.
Die offizielle Suche wurde schon eingestellt, nun haben Bergsteiger die Leiche eines 20-jährigen Deutschen auf Kreta entdeckt. Der Heidelberger war im Februar zum Wandern aufgebrochen, bevor er spurlos verschwand.
Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab. Die Liste der Probleme ist lang, die Zukunft ungewiss. Es gibt aber Anzei…
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten suchen Anleger den sicheren Hafen Gold. Der Preis für das Edelmetall überspringt erstmals die Marke von 3000 US-Dollar je Feinunze. Experten gehen davon aus, dass sich der Aufwärtstrend beim Goldpreis grundsätzlich f…
Für umfassende Investitionen wollen Union und SPD ein milliardenschweres Finanzpaket durch den Bundestag bringen. Die Pläne sorgen für viel Kritik – auch vom Bundesrechnungshof. So würde Deutschlands Verschuldungsdynamik weiter angekurbelt. Die Folgen …
Das Opfer wog nur noch 31 Kilo und lebte auf sieben Quadratmetern: In Connecticut ist ein Mann offenbar jahrelang von seiner Stiefmutter weggesperrt worden. Die Flucht gelang ihm, indem er ein Feuer legte.
Das Opfer wog nur noch 31 Kilo und lebte auf sieben Quadratmetern: In Connecticut ist ein Mann offenbar jahrelang von seiner Stiefmutter weggesperrt worden. Die Flucht gelang ihm, indem er ein Feuer legte.
Durch die Explosion am Kachowka-Damm in der Ukraine gelangten laut einer neuen Studie Tausende Tonnen Schadstoffe an die Oberfläche. Die Folgen seien mit den Auswirkungen radioaktiver Strahlung vergleichbar.
Durch die Explosion am Kachowka-Damm in der Ukraine gelangten laut einer neuen Studie Tausende Tonnen Schadstoffe an die Oberfläche. Die Folgen seien mit den Auswirkungen radioaktiver Strahlung vergleichbar.
Mit fahrlässiger Sorglosigkeit bereitet Friedrich Merz die Abstimmung über sein Milliardenpaket vor – dabei geht es um die Zukunft Europas genauso wie um seine eigene. Bei CDU/CSU kommt Unruhe auf: Kann er wirklich Kanzler?
Der Ausstoß von Klimagasen ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen – dank mehr Ökostrom und weniger Kohlekraft. Ohne einen Anstieg bei Elektroautos und Wärmepumpen aber sind die Klimaziele für 2030 in Gefahr.
Die Formel 1 startet in ihre 76. Saison: Wie sieht der Rennkalender aus? Wer fährt für welches Team? Und wie sieht das Punktesystem aus? Alles Wichtige erfahren Sie hier.
»Es gab noch nie einen besseren Tag für Wombat-Babys«: Sam Jones, die auf Kritik für ihren Umgang mit dem Beuteltier gestoßen war, ist nicht mehr in Australien. Möglicherweise kam sie damit einer Ausweisung zuvor.
»Es gab noch nie einen besseren Tag für Wombat-Babys«: Sam Jones, die auf Kritik für ihren Umgang mit dem Beuteltier gestoßen war, ist nicht mehr in Australien. Möglicherweise kam sie damit einer Ausweisung zuvor.
Die UniCredit kommt bei der möglichen Übernahme der Commerzbank einen Schritt weiter. Die EZB erlaubt der italienischen Bank, ihren Aktienanteil auf 29,9 Prozent aufzustocken. Über einen Zusammenschluss wird später entschieden.
Die UniCredit kommt bei der möglichen Übernahme der Commerzbank einen Schritt weiter. Die EZB erlaubt der italienischen Bank, ihren Aktienanteil auf 29,9 Prozent aufzustocken. Über einen Zusammenschluss wird später entschieden.
Der ehemalige grüne Außenminister fürchtet sich vor dem großen Chaos, das Trump anrichten könnte, glaubt aber dennoch nicht an dessen Erfolg. Deutschland und Europa rät Joschka Fischer zur Aufrüstung.
Der ehemalige grüne Außenminister fürchtet sich vor dem großen Chaos, das Trump anrichten könnte, glaubt aber dennoch nicht an dessen Erfolg. Deutschland und Europa rät Joschka Fischer zur Aufrüstung.
Die nächste Hiobsbotschaft aus der Autobranche: Im vergangenen Jahr ging der Gewinn von BMW massiv zurück. Der Konzern verdiente 7,7 Milliarden Euro nach Steuern. Die Aussichten bleiben verhalten – auch wegen Donald Trump.
Die nächste Hiobsbotschaft aus der Autobranche: Im vergangenen Jahr ging der Gewinn von BMW massiv zurück. Der Konzern verdiente 7,7 Milliarden Euro nach Steuern. Die Aussichten bleiben verhalten – auch wegen Donald Trump.
US-Präsident Trump brachte vor Kurzem auch das Kennedy Center unter seine Kontrolle. Nun wollte sein Stellvertreter dort ein Konzert besuchen – und wurde von Teilen des Publikums wenig freundlich empfangen.
US-Präsident Trump brachte vor Kurzem auch das Kennedy Center unter seine Kontrolle. Nun wollte sein Stellvertreter dort ein Konzert besuchen – und wurde von Teilen des Publikums wenig freundlich empfangen.
Das Coronavirus könnte mit großer Wahrscheinlichkeit aus einem chinesischen Biolabor gekommen sein. Zu diesem Schluss kommt der deutsche Auslandsnachrichtendienst BND. Das Parlament fordert jetzt Aufklärung.
Die Aufregung um die manipulierten Anzüge der norwegischen Skispringer ist immer noch groß. DSV-Cheftrainer Stefan Horngacher betont: Im deutschen Team sei so etwas nicht denkbar.
Die Aufregung um die manipulierten Anzüge der norwegischen Skispringer ist immer noch groß. DSV-Cheftrainer Stefan Horngacher betont: Im deutschen Team sei so etwas nicht denkbar.
US-Präsident Trump behauptet, mit Zöllen auf ausländische Waren die Wirtschaft des Landes zu stärken. Der Autobauer Tesla von seinem Intimus Musk warnt allerdings vor Vergeltungszöllen anderer Staaten. Die könnten die Sorgen des US-Herstellers weiter v…
AS Rom ist aus der Europa League ausgeschieden – auch weil Mats Hummels eine frühe Rote Karte erhielt. Der Trainer nimmt es gelassen, die Zeitungen hingegen gehen hart mit dem Deutschen ins Gericht.
Der Autohersteller BMW muss einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach mehreren Jahren mit außergewöhnlich hohen Ergebnissen sinkt der Gewinn 2024 um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Formel 1 startet an diesem Wochenende in Australien in die neue Saison: Im Training überzeugten Lando Norris und Charles Leclerc. Lewis Hamilton hat im Ferrari noch Gewöhnungsbedarf.
Die Formel 1 startet an diesem Wochenende in Australien in die neue Saison: Im Training überzeugten Lando Norris und Charles Leclerc. Lewis Hamilton hat im Ferrari noch Gewöhnungsbedarf.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter. Unterdessen werden in Hamburg Theater und Müllabfuhr bestreikt, in Mecklenburg-Vorpommern fallen viele Busse aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter. Unterdessen werden in Hamburg Theater und Müllabfuhr bestreikt, in Mecklenburg-Vorpommern fallen viele Busse aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wegen Triebwerksproblemen war die Maschine nach Denver umgeleitet worden: Nach der Landung brach Feuer aus im Jet der American Airlines. 172 Passagiere und sechs Crewmitglieder kamen offenbar glimpflich davon.
Wegen Triebwerksproblemen war die Maschine nach Denver umgeleitet worden: Nach der Landung brach Feuer aus im Jet der American Airlines. 172 Passagiere und sechs Crewmitglieder kamen offenbar glimpflich davon.
Sabine Donner und Claudia Pastor sind in Ostdeutschland einfach losgelaufen. Ihr Ziel: Mallorca. Mit dabei waren ihre zwei Pferde und ein alterschwacher Hund.
Hellmut Krug war einer der besten Schiedsrichter seiner Zeit. Im Interview spricht er über die Schwachstellen des Videobeweises. Und hat eine Idee, wie man ihn verbessert.
Gut drei Jahre nach der dramatischen Rettungsoperation am Kabuler Flughafen sollen beteiligte Diplomaten, BND-Agenten und ein Bundespolizist das Bundesverdienstkreuz bekommen. Doch warum jetzt erst?
Gut drei Jahre nach der dramatischen Rettungsoperation am Kabuler Flughafen sollen beteiligte Diplomaten, BND-Agenten und ein Bundespolizist das Bundesverdienstkreuz bekommen. Doch warum jetzt erst?
In der Union wachsen die Zweifel an Friedrich Merz. Donald Trump gefährdet die Weltwirtschaft. Und in Moskau wird um eine Waffenruhe in der Ukraine gepokert. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Donald Trump hat einen Zollkrieg vom Zaun gebrochen. Darunter leiden auch US-Unternehmen. Nun beschwert sich sogar Tesla in einem Brief – jedoch ohne Unterschrift. Laut einem Bericht aus Angst vor Kündigungen.
Donald Trump hat einen Zollkrieg vom Zaun gebrochen. Darunter leiden auch US-Unternehmen. Nun beschwert sich sogar Tesla in einem Brief – jedoch ohne Unterschrift. Laut einem Bericht aus Angst vor Kündigungen.