Club der Millionäre wächst: Vermögen der Reichen so groß wie nie

Der Weltwohlstandsbericht zeigt: Das Gesamtvermögen der reichen Menschen steigt innerhalb eines Jahres allein um 4,2 Prozent. Und noch etwas nimmt zu – allerdings nicht in Deutschland.

Schwere Gewitter: Im Süden Deutschlands drohen Hagel und Sturmböen

In Teilen Baden-Württembergs und Bayerns wird es ungemütlich: Hier sind schwere Gewitter mit tennisballgroßen Hagelkörnern möglich.

World Wealth Report: Zahl der Millionäre in Deutschland schrumpft

In den USA gibt es immer mehr Millionäre, in Deutschland dagegen geht die Zahl leicht zurück. Experten sehen dafür vor allem einen möglichen Grund.

French Open: Lorenzo Musetti schießt Linienrichterin ab und trifft im Halbfinale auf Carlos Alcaraz

Aufregung bei den French Open: Tennisprofi Lorenzo Musetti hat versehentlich einen Ball gegen eine Linienrichterin gekickt. Er durfte weiterspielen. Für eine ähnliche Aktion war Novak Djokovic einst disqualifiziert worden.

Asien-Konkurrenz immer stärker: Deutsche Autobauer geraten ins Hintertreffen

Deutschlands Autoindustrie kämpft mit Umsatz- und Gewinneinbußen, während asiatische Hersteller teilweise stark zulegen. Eine Trendwende soll nicht in Sicht sein. Experten warnen vor einer existenziellen Krise.

China bringt deutsche Industrie in Bedrängnis

Pekings Ausfuhrkontrollen für sieben seltene Erden lassen Europas Lagerbestände schrumpfen. Erste Fabriken drosseln laut »Handelsblatt« die Produktion. Die Bundesregierung schlägt Alarm.

John Legend sieht USA in autoritäres Regierungssystem abgleiten

Musiker John Legend sorgt sich um die Zukunft der USA unter Donald Trump. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, sei niemand mehr sicher. Dennoch: »Ich werde weiter meine Stimme erheben.«

Prominente fordern Umkehr in deutscher Israelpolitik

Sie fordern einen Waffenstillstand, die Überprüfung von Rüstungsexporten an Israel und ungehinderte humanitäre Hilfe für Gaza. In einem Brief, der dem SPIEGEL vorliegt, wenden sich zahlreiche Prominente an den Bundeskanzler.

Wie reagiert Europa?: Trumps 50-Prozent-Zölle auf Stahl und Aluminium gelten ab sofort

US-Präsident Trump droht seit Langem mit Zöllen oder verhängt diese bereits. Einige davon werden juristisch angefochten – die neuen Abgaben auf Stahl und Aluminium sind davon aber nicht betroffen.

Ökostrom: Mehr als halbe Milliarde Euro Kosten für Abregelungen von Anlagen

Betreiber von Windrädern und Solaranlagen haben im vergangenen Jahr 554 Millionen Euro Entschädigung erhalten. Ihre Anlagen mussten bei Netzengpässen immer wieder abgeregelt werden.

23andMe wird verkauft: Was Kunden zum neuen Besitzer ihrer Daten wissen müssen

Menschen aus aller Welt wollten ihre familiäre Abstammung klären oder mehr über Krankheitsrisiken wissen – jetzt werden ihre Daten und DNA-Proben verkauft. Der Grund: Das einst gehypte Start-up 23andMe ist gescheitert.

»Subway Surfers«, »Clash of Clans« und Co.: Verbraucherschützer gingen gegen fünf populäre Onlinegames vor

Nervige Werbung, verwirrende Preisangaben: Verbraucherschützer werfen den Machern erfolgreicher Videospiele manipulative Tricks vor. Ein Fall landet sogar vor Gericht.

News: US-Stahlzölle, Donald Trump, Südkoreas Präsident, Lars Klingbeil

Die verdoppelten US-Zölle auf Stahl und Aluminium sind in Kraft. Das Kabinett berät Klingbeils »Wachstumsbooster« für Unternehmen. Und der frisch gewählte südkoreanische Präsident tritt sein Amt an. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Geldanlage – Stratege im Interview: »Ich halte den Hype um den MSCI World für ein Riesenmissverständnis«

In das optimale Portfolio gehören Aktien und Anleihen, sagt der Anlagestratege Stefan May. Doch am Lieblingsaktienindex der Deutschen lässt er kaum ein gutes Haar.

Anlagerechner: Aktien, Anleihen, Gold – so hätte sich Ihr Vermögen entwickelt

Wer sein Geld richtig aufteilt, wird schneller reich. Doch wie sieht das optimale Portfolio aus? Mit unserem interaktiven Anlagerechner können Sie ausprobieren, welche Mischung in der Vergangenheit zum Erfolg geführt hat.

Bärbel Bas spricht von »mafiösen Strukturen« bei Bürgergeld-Empfängern

Arbeitsministerin Bärbel Bas will mit einem besseren Datenaustausch den Missbrauch von Sozialleistungen bekämpfen. »Es gibt Menschen, die werden in einem Van abgeholt und als Tagelöhner ausgebeutet«, beklagt die SPD-Politikerin.

Migration: Wie die Bundesregierung den Rechtsstaat riskiert

Die Bundesregierung übt sich nach dem Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts zu nationalen Alleingängen in der Asylpolitik in Verharmlosung statt Einsicht. Damit riskiert sie die Glaubwürdigkeit des Rechtsstaats.

Donald Trump: Neuester Zollhammer aus den USA – schlägt Europa jetzt zurück?

Von diesem Mittwoch an will US-Präsident Trump die Zölle auf ausländische Stahl- und Aluminiumprodukte verdoppeln. Europa ist aufgeschreckt. Die EU-Spitze setzt auf Verhandlungen, doch das passt nicht allen.

NBA: New York Knicks feuern Trainer Tom Thibodeau

Nach 25 Jahren haben es die New York Knicks mal wieder unter die letzten vier verbliebenen Teams der NBA-Saison geschafft. Ein schöner Erfolg, sollte man meinen. Doch der Coach muss trotzdem gehen.

Pierre Nora ist tot

Einer der »Unsterblichen« ist tot: Pierre Nora prägte über viele Jahrzehnte die französische Geschichtswissenschaft. Nun ist der Historiker im Alter von 93 Jahren gestorben.

DFB-Frauen: Deutschland überzeugt mit 6:0-Sieg gegen Österreich vor EM

In wenigen Wochen startet für die Nationalelf die Europameisterschaft. Im letzten Spiel zeigt sich das Team in Spiellaune: Die deutschen Frauen deklassieren Österreich mit 6:0. Bundestrainer Wück nutzt das Spiel zum Ausprobieren.

Wall Street weiter unbeeindruckt: Gewinne trotz Zollstreitigkeiten – Tech-Titel legen zu

China und die USA wollen sich sehr bald über die Zollsituation austauschen. Bis dahin bleibt weiter eine gewisse Unsicherheit. Die hält die Anleger an der Wall Street jedoch nicht davon ab, zu investieren. Besonders Technologiewerte sind gesucht.

Goldschakal reißt Lämmer auf Sylt – Behörden wollen ihn abschießen

Ein Goldschakal soll auf Sylt mehr als 70 Lämmer gerissen haben. Nun bereiten die Behröden den Abschuss des Raubtiers vor. Dabei sind Goldschakale in Deutschland eigentlich geschützt.

Facebook-Konzern Meta sichert sich Atomstrom für 20 Jahre

Der Facebook-Konzern Meta braucht viel Strom für seine Rechenzentren. Künftig wird er die gesamte Energieproduktion eines Kernkraftwerks in Illinois beziehen. Nötig ist das auch wegen der künstlichen Intelligenz.

Anschlag von Solingen: Ermittler finden weiteres Handy

Der Attentäter von Solingen tötete drei Menschen. Wochenlang suchte die Polizei nach seinem zweiten Handy. Nun gab der geständige Angeklagte überraschend einen Hinweis. Und die Ermittler wurden offenbar fündig.

Clint Eastwood: »Kurier« widerspricht Fälschungsvorwurf bei Interview

Clint Eastwood wirft dem österreichischen »Kurier« vor, ein Interview mit ihm erfunden zu haben. Der Chefredakteur weist das zurück, räumt aber eine Verletzung von Standards ein. Die Zusammenarbeit mit der Autorin werde beendet.

Clint Eastwood: »Kurier« weist Fälschungsvorwurf bei Interview zurück

Clint Eastwood wirft dem österreichischen »Kurier« vor, ein Interview mit ihm erfunden zu haben. Der Chefredakteur weist das zurück, räumt aber eine Verletzung von Standards ein. Die Zusammenarbeit mit der Autorin werde beendet.

Niederlande: Rijksmuseum in Amsterdam stellt 200 Jahre altes Kondom aus

Rembrandt, van Gogh – und ein Kondom: All das ist im Amsterdamer Rijksmuseum zu finden. Auf dem 200 Jahre alten Verhütungsmittel ist passenderweise auch eine (explizite) Zeichnung zu sehen.

Amsterdam: Rijksmuseum stellt 200 Jahre altes Kondom aus

Rembrandt, Van Gogh – und ein Kondom: All das ist im Amsterdamer Rijksmuseum zu finden. Auf dem 200 Jahre alten Verhütungsmittel ist passenderweise auch eine (explizite) Zeichnung zu sehen.

French Open: Alexander Bublik im Viertelfinale: Spektakulär und chaotisch

Der Kasache Alexander Bublik ist einer der spektakulärsten und umstrittensten Spieler. Bei den French Open zeigt er nun das beste Tennis seiner Karriere. Geholfen hat ihm auch ein Trip nach Las Vegas.

»Tagesthemen« am Wochenende künftig ohne Nachrichtenblock

Der NDR spricht von einer Weiterentwicklung der Sendung, »Tagesschau«-Sprecher Jens Riewa von einem Stück Geschichte, das endet. Die »Tagesthemen« verzichten am Wochenende künftig auf den Nachrichtenteil.

Milchstraße und Andromeda-Galaxie: Kollision findet womöglich nicht statt

Bisher waren sich Astronomen sicher, dass die Milchstraße und unsere Nachbargalaxie Andromeda zusammenstoßen werden. Sogar den Zeitpunkt hatten sie errechnet. Doch nun gibt es Zweifel an der Megakollision.

Psychiatrie: Zivildienst könnte zur Modernisierung beigetragen haben

In den Sechzigerjahren waren westdeutsche Psychiatrien düstere Orte voller Gewalt und Strenge. Erst dann setzte ein Wandel ein. Dabei könnte der Zivildienst eine bislang unterschätzte Rolle gespielt haben.

Eisenbahnunglück von Garmisch 2022: »Da hupft der Zug richtig«

Vor drei Jahren starben bei einem schweren Zugunglück in Oberbayern fünf Menschen, Dutzende wurden verletzt. Nun liegt der Abschlussbericht vor. Er offenbart gravierende strukturelle Mängel bei der Deutschen Bahn.

Italienischer Fußball: Trainer Simone Inzaghi verlässt Inter Mailand

Simone Inzaghi führte Inter Mailand zu einer Meisterschaft und zwei Pokalsiegen. Zuletzt aber erlebte er im Finale der Champions League gegen Paris ein Debakel. Nun zieht es den Italiener wohl nach Saudi-Arabien.

Die Linke: Ines Schwerdtner warnt Friedrich Merz vor »Kniefall« vor Donald Trump

Bisher sprachen sie nur am Telefon, am Donnerstag treffen Kanzler Merz und US-Präsident Trump zum persönlichen Gespräch in Washington zusammen. Aus der Opposition kommt im Vorfeld Kritik.

Fast 300 Prominente fordern Rettung von Radiosender Cosmo

Es ist das einzige Radioprogramm der ARD mit mehrsprachigen Inhalten – bald könnte Cosmo jedoch Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. Herbert Grönemeyer, Fatih Akin und zahlreiche andere Kulturschaffende wollen das verhindern.

Donald Trump will Fannie Mae und Freddie Mac zurück an die Börse bringen

Fannie Mae und Freddie Mac mussten in der Finanzkrise verstaatlicht werden. Nun will Präsident Trump die Hypothekenfinanzierer zurück an die Börse bringen: schlechte Nachrichten für Hauskäufer, gute für zwei Milliardäre.

So geht es nach den Berliner Grenzbeschlüssen weiter

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Zurückweisung von drei Somaliern für rechtswidrig erklärt. Gilt das nun auch für andere Fälle – und was muss die Regierung jetzt tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Buckelwale sehen überraschend schlecht

Um Details zu erkennen, müssen Buckelwale Objekten wohl recht nahekommen. Wissenschaftler hoffen, dass neue Erkenntnisse über das Sehvermögen der Tiere zu einem besseren Schutz führen.

Kuriose Entrümpelungsfunde: Eine Handgranate im Keller, Hitlers Telefon in einem englischen Landsitz

Goldschätze, Weltkriegswaffen und Mammutknochen: Wo die einen auf dem Dachboden nur schnöde Mickey-Maus-Hefte auftreiben, stößt manch anderer auf einen Millionenfund. Ein Sammelsurium der sonderbarsten Fundgegenstände.

Verpflichtende Geschlechtstests: Boxverband entschuldigt sich bei Imane Khelif

World Boxing hat angekündigt, Geschlechtstests bei Wettkämpfen einzuführen. Dabei erwähnte der Verband ausdrücklich den Namen von Olympiasiegerin Imane Khelif. Das sei ein Fehler gewesen, heißt es nun.

Autokratische Politik: Was Donald Trump von Hugo Chavez gelernt hat

Die Politik des US-Präsidenten ähnelt zunehmend seinen populistischen Vorläufern aus Südamerika – und sein Auftreten auch. Mit vergleichbar fatalen Konsequenzen.

News des Tages: Asylpolitik, Israels Vorgehen in Gaza, Urteil im Cum-Ex-Skandal

Merz und Dobrindt wollen trotz Gerichtsbeschluss an den Grenzen zurückweisen lassen. Bei der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen gab es erneut Tote. Und ein Gericht verurteilt einen Drahtzieher im Cum-Ex-Skandal. Das ist die Lage am Dienstagaben…

„Wirklich katastrophale“ Krise: Tesla wird vom Pionier zum Nachzügler

Bei Tesla bricht der Absatz ein. Doch die Anleger verlieren die Hoffnung nicht. Sie setzten darauf, dass Elon Musk einen neuen kommerziellen Durchbruch schafft: diesmal mit selbstfahrenden Taxis. Anders als bei den Elektroautos vor einigen Jahren ist T…

Schach: Magnus Carlsen rastet nach Niederlage gegen Dommaraju Gukesh aus

Magnus Carlsen wütet: Erstmals in seiner Karriere verliert er eine klassische Schachpartie gegen den neuen Weltmeister Dommaraju Gukesh. Ist die Zeit des Superstars vorbei?

Waldbrände: Kanadischer Rauch zieht über den Atlantik nach Europa

Lodern Feuer in Wäldern besonders intensiv, kann der Rauch in große Höhen getrieben werden – und dann über weite Strecken reisen. Was das für die Luftqualität in Bodennähe bedeutet.

Urlaubsanspruch: Arbeitnehmer können nicht auf gesetzlichen Mindesturlaub verzichten

Ein Arbeitnehmer konnte aufgrund von Krankheit seinen gesetzlichen Mindesturlaub nicht nehmen. Der Arbeitgeber sah dies mit einer Abfindung beim Austreten aus dem Job als erledigt an. So nicht, sagt das Bundesarbeitsgericht.

Masken in Corona-Zeit: Warum bleibt der Sonderbericht von Masken-Ermittlerin Sudhof unter Verschluss?

Die Masken-Ermittlerin im Gesundheitsministerium hat ihre Arbeit beendet. Was sie festgestellt hat, soll aber offenbar keiner ungefiltert sehen dürfen. Nicht mal der Haushaltsausschuss.

Jon Hamm hatte am Set von »Mad Men« grässlichen Mundgeruch

Um in der Serie »Mad Men« die Sechzigerjahre authentisch wiederzugeben, mussten die Schauspieler unzählige Filmzigaretten rauchen und Cocktails trinken. Gut, dass man vor dem Fernseher nichts riechen konnte.