Stimmungsbarometer steigt: Der deutsche Mittelstand glaubt wieder an die Wende

Noch sind die Auswirkungen nicht messbar, aber die Stimmung im deutschen Mittelstand zeigt schon mal nach oben. Das ergibt das Barometer von KfW und Ifo-Institut. Gleiches gilt für Großunternehmen. Dort kann vor allem eine besonders gebeutelte Branche …

a-ha: Sänger Morten Harket ist an Parkinson erkrankt

Mit Welthits wie »Take On Me« prägte er die Achtziger. Nun hat Morten Harket über die Website seiner Band a-ha seine Parkinson-Krankheit öffentlich gemacht. Ungewiss ist, ob er noch weiter singen kann.

China beschränkt Export: Deutsche Wirtschaft befürchtet Engpässe bei seltenen Erden

China hält an Exportbeschränkungen für bestimmte Mineralien fest. Besonders spüren deutsche Firmen dies bei den seltenen Erden. Berichten zufolge müssen erste Unternehmen bereits die Produktion zurückfahren. Ein Verbandschef appelliert an die EU-Kommis…

Babenhausen – Darmstadt: 187 Menschen nach Fassaden-Einsturz aus Hochhaus evakuiert

Dutzende Menschen leben im hessischen Babenhausen vorerst in einer Notunterkunft. Teile der Fassade ihres Wohnhochhauses stürzten in der Nacht auf Montag herunter. Behörden zufolge war die Evakuierung alternativlos.

Prinzessin Lilibet feiert Geburtstag: Meghan veröffentlicht Video aus dem Kreißsaal

In Montecito wird gefeiert: Prinzessin Lilibet wird vier. Passend dazu zeigt Mutter Meghan ein Bild, das kurz nach der Geburt aufgenommen wurde – und ein Video aus dem Kreißsaal. Hatte die Herzogin soziale Medien nicht immer verteufelt?

Prinzessin Lilibet wird vier: Meghan veröffentlicht intimes Babyfoto ihrer Tochter

In Montecito wird gefeiert: Prinzessin Lilibet wird vier. Passend dazu zeigt Mutter Meghan ein Bild, das kurz nach der Geburt aufgenommen wurde. Hatte die Herzogin soziale Medien nicht immer verteufelt?

French Open: Halbfinale beim Debüt – Loïs Boissons Traumlauf hält an

Als erste Französin seit 14 Jahren hat Loïs Boisson das Halbfinale der French Open erreicht. Jetzt wird es aber knifflig: Von ihrer Halbfinalgegnerin trennen Boisson 359 Plätze in der Weltrangliste.

Verhandlungen mit EU: Reiche will schnelle Ausschreibung für neue Gaskraftwerke

Gaskraftwerke sollen bei der Energieerzeugung Flauten beim Wind und wolkenverhangene Tage ausgleichen. Die neue Regierung verhandelt dazu mit der EU wegen etwaiger Beihilfen. Nach der Einigung sollen die Ausschreibungen noch in diesem Jahr beginnen.

Fußball-EM der Frauen 2025: DFB-Team im Formcheck vier Wochen vor dem Start

Auch ohne Alexandra Popp ist der deutsche Angriff so stark wie lange nicht mehr. Vier Wochen vor dem EM-Start blicken wir auf Stärken und Schwächen, die Lösung für den Oberdorf-Ausfall und ein Testspielwagnis.

Florian Wirtz beim DFB: In einem Punkt sogar besser als Özil

Deutschland gegen Portugal, das ist auch die Gelegenheit, sich den bald wohl teuersten deutschen Fußballer anzusehen: Florian Wirtz soll für 150 Millionen Euro nach Liverpool gehen. Was macht den 22-Jährigen so einzigartig?

Vietnam verabschiedet sich von Zwei-Kind-Regelung

Vietnam hat seine Zweikindpolitik abgeschafft. Offiziell soll so der Geburtenrückgang bekämpft werden. Doch der Eingriff ins Privatleben der Bürgerinnen und Bürger hatte weitere schlimme Nebenwirkungen.

Köln – Bombenentschärfung: Bilder aus einer Geisterstadt

Experten bereiten sich auf die Entschärfung der drei Weltkriegsbomben am Rheinufer in Köln-Deutz vor. Die größte Evakuierung seit 1945 betrifft mehr als 20.000 Kölnerinnen und Kölner. Bilder aus einer Geisterstadt.

Airbus: Berichte über Mega-Flugzeugdeal mit China beflügeln Aktie

Wegen des Handelsstreits mit den USA scheuen Chinas Airlines den Kauf von Boeing-Flugzeugen. Davon könnte nun der europäische Konkurrent profitieren: Ein Mega-Deal steht in Aussicht. Die Airbus-Aktie legt deutlich zu.

Mildes Urteil für Steuerbetrüger: Die Millionenbeute des Cum-Ex-Kronzeugen bleibt großteils verschwunden

Kai-Uwe Steck gehörte zu den zentralen Figuren des milliardenschweren Cum-Ex-Steuerbetrugs. Weil er gegen Mittäter aussagte, muss er nicht ins Gefängnis. Einen Großteil seiner Beute hat er allerdings bis heute nicht zurückgezahlt.

Nicole Croisille ist tot: Sängerin von »Ein Mann und eine Frau“-Melodie

Sie tanzte Ballett und liebte die Jazzmusik. Doch berühmt machte sie die Ohrwurmmelodie, die sie für den Film »Ein Mann und eine Frau« sang. Nun ist die Chanteuse Nicole Croisille gestorben, sie wurde 88 Jahre alt.

Cansın Köktürk: »Palestine«-Shirt – Linkenabgeordnete muss Plenarsaal verlassen

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner achtet penibel auf die Einhaltung der Parlamentsetikette, auch in puncto Kleidung. Nun verwies sie die Linkenabgeordnete Cansın Köktürk des Saals. Die fällt nicht zum ersten Mal auf.

Neuzulassungen legen leicht zu: Jeder fünfte Neuwagen im Mai ist ein E-Auto

Der deutsche Automarkt ist noch immer weit vom Niveau vor der Coronakrise entfernt. Und auch die ersten fünf Monate fallen schwächer aus als vor einem Jahr. Immerhin: Im Mai zieht es wieder ein paar Autokäufer mehr in die Schauräume als vor einem Jahr….

»Mario Kart World« für Nintendo Switch 2: Psychologe Benjamin Strobel über Frust und Freude

Zum Start der Nintendo Switch 2 erscheint ein neues »Mario Kart«. Hier spricht Psychologe Benjamin Strobel über Familienduelle, fliegende Gamepads und die Angst, kurz vor dem Ziel noch abgeballert zu werden.

WTF: Podcast-Pionier Marc Maron stellt Sendung ein

In seiner Garage begrüßte er schon Comedians, Musiker und Hollywoodstars, bevor Podcasts zum Massenphänomen wurden. Doch bald hängt Marc Maron seine »WTF«-Show an den Nagel – und damit ein Stück Internetgeschichte.

Ausländerrecht: Online-Heirat schützt nicht vor Abschiebung

Kann ein Migrant durch eine per Videotelefonie geschlossene Ehe mit einer EU-Bürgerin seine Abschiebung verhindern? Nein, urteilte nun das Verwaltungsgericht Düsseldorf. Final geklärt ist die Sache aber nicht.

Sondervermögen für die Infrastruktur: So soll Lars Klingbeils 500-Milliarden-Euro Topf aussehen

Mit einer Rekordsumme will Schwarz-Rot die deutsche Infrastruktur voranbringen: Details zu dem Milliardentopf hat Finanzminister Klingbeil jetzt intern vorgelegt. Wer dabei profitiert und wo die Risiken sind.

Eurozone: Bulgarien tritt 2026 bei – EU-Kommission bestätigt Eignung

Die Eurozone bekommt Anfang 2026 ihren 21. Mitgliedstaat. Bulgarien ist laut EU-Kommission fit für den Beitritt – auch wenn die Bevölkerung teils gewaltsam gegen die Gemeinschaftswährung protestiert.

Migration: Bundesregierung will einfachere Abschiebungen in sichere Herkunftsländer

Die Einstufung von sicheren Herkunftsländern soll vereinfacht werden. Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts verschärft Schwarz-Rot die Asylpolitik in Deutschland. Die Grünen kritisieren den Schritt.

Technologie in der Modebranche: So macht Saint Sass Strumpfhosen zum digitalen Erfolgsmodell

Künstliche Intelligenz, Social-Media-Werbung und datenbasierte Produktentwicklung haben Saint Sass zur weltweit agierenden Modefirma gemacht. Wichtigster Absatzmarkt ist inzwischen der amerikanische, Starthilfe leistete Paris Hilton per Instagram-Komme…

Jessie J macht Brustkrebsdiagnose öffentlich

Mit »Price Tag« oder »Bang Bang« hatte sie große Hits. Nun kündigte Jessie J bei Instagram eine neue Single an – und erklärte dabei auch, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei. In einem frühen Stadium, wie sie betont.

Hürth bei Köln: Auto fährt in Schülergruppe – zwei Kinder verletzt

Mehrere Grundschulkinder sind in Hürth von einem Auto angefahren worden. Zwei von ihnen erlitten Verletzungen. Hinweise auf eine geplante Tat hat die Polizei nicht.

EU-Kommission will Defizitverfahren gegen Österreich starten

Das Haushaltsdefizit von Österreich ist bedenklich hoch. Die EU-Kommission plant deshalb ein Verfahren gegen den Eurostaat. Die EU-Finanzminister müssen dem Schritt noch zustimmen.

VERSCHICKT Linke will Fraktionschefin Reichinnek ins Parlamentarische Kontrollgremium entsenden

Linke will Heidi Reichinnek in Parlamentarisches Kontrollgremium entsenden

Linken-Frontfrau Heidi Reichinnek polarisiert. Jetzt hat ihre Fraktion sie als Vorsitzende für das Parlamentsgremium nominiert, das die Geheimdienste kontrolliert. Für ihre Wahl ist sie auf Stimmen der Union angewiesen.

Angelina Köhler: Schwimmweltmeisterin spricht über Hassnachrichten und deren Folgen

Angelina Köhler wird im Internet von chinesischen Bots angefeindet. Der Grund: ihre Äußerungen zu einem Dopingskandal. Nun berichtet die Topschwimmerin, wie sich der offenbar orchestrierte Hass auf ihr Leben auswirkt.

Hanau: Streit um Salat auf Burger in Schnellrestaurant eskaliert

Weil Mitarbeiter eines Restaurants in Hanau den »expliziten« Wunsch eines Kunden, nach einem Burger ohne Salatblatt, übergangen haben, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung. Der Mann rief schließlich die Polizei.

Karibikstrände: 38 Millionen Tonnen Sargassum-Algen sorgen für Plage

Braune Flut statt türkisblauer Wellen: Rekordmengen an Sargassum-Algen setzen den Küsten von Puerto Rico bis Guyana zu. Schon bald könnten es noch mehr werden. Die Forschung rätselt noch über die genauen Gründe.

Connie Francis freut sich über TikTok-Comeback

Die 87-jährige Sängerin Connie Francis ist längst im Ruhestand. Jetzt bekommt ein Song von ihr aus dem Jahr 1962 über soziale Medien millionenfache Aufmerksamkeit. Der ehemalige Superstar genießt den Wirbel.

DFB: Lena Oberdorf fährt nicht zur Fußball-EM 2025

Den Kader für die Europameisterschaft wird Bundestrainer Christian Wück erst in der kommenden Woche bekannt geben. Die wichtigste Frage ist aber geklärt: Lena Oberdorf wird fehlen. Damit endet eine lange Debatte.

Hessen: Kultusminister plant landesweites Waffenverbot an Schulen

Messer, Reizgas, Schreckschusspistolen gehören nicht an Schulen – darüber dürften sich die meisten Menschen im Bildungssystem einig sein. In Hessen soll es dafür in Zukunft ein einheitliches Verbot geben.

Wehrpflicht-Debatte: Frauen an die Waffen?

Demokratie verteidigen heißt Verantwortung übernehmen – auch für Frauen. Eine Wehrpflicht für alle könnte die Gesellschaft stärken.

TikTok leitet #skinnytok-Anfragen auf Hilfeseite für Essstörungen um

Die Kurzvideo-Plattform TikTok reagiert auf Kritik mehrerer EU-Länder, dass sie Essstörungen verherrlichen würde. Statt magerer Körper und Abnehmtipps gibt es bei der Suche nach #skinnytok nun Information und Beratung.

Sachsen-Anhalt: Schulen dürfen keine Skifahrten mehr machen

Klassenfahrt zum Skikurs in die Berge? In Sachsen-Anhalt wird es das nicht mehr geben. Bildungsministerin Feußner will damit 200.000 Euro pro Jahr sparen – und erntet Widerspruch aus der eigenen Partei.

Sachsen-Inhalt: Schulen dürfen keine Skifahrten mehr machen

Klassenfahrt zum Skikurs in die Berge? In Sachsen-Anhalt wird es das nicht mehr geben. Bildungsministerin Feußner will damit 200.000 Euro pro Jahr sparen – und erntet Widerspruch aus der eigenen Partei.

Pornhub in Frankreich: Protest statt Pornografie

Frankreich verlangt von Porno-Websites weitreichende Jugendschutzmaßnahmen. Betreiber Aylo kommt möglichen Zwangsmaßnahmen zuvor und schaltet mehrere große Portale für Franzosen ab.

Kabinett billigt milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen

»Investitionsbooster«, »Superabschreibungen«: Die Regierung hat mehrere Steuerentlastungen für Unternehmen beschlossen. Die Rhetorik ist selbstbewusst – doch im Bundesrat droht Widerstand.

Lehrkräftemangel: Zunahme von Quereinsteigern an allgemeinbildenden Schulen

Die Zahl der Quer- und Seiteneinsteiger im Unterricht steigt. An allgemeinbildenden Schulen unterrichtet inzwischen rund jede zehnte Lehrkraft ohne anerkannte Lehramtsprüfung.

Slapp: Greenpeace fordert Schutzschild gegen Konzernklagen

Konzerne versuchen immer öfter, Journalisten und NGOs mit Klagen mundtot zu machen. Die Regierung plant dagegen ein Gesetz. Die Organisation Greenpeace schlägt konkrete Maßnahmen vor.

Entschädigungen für Betreiber: Ungenutzter Ökostrom kostet Steuerzahler halbe Milliarde Euro

2024 zahlte der Staat erneut Hunderte Millionen Euro Entschädigungen an Betreiber von Wind- und Solaranlagen. Diese mussten immer wieder wegen Netzengpässen abgeschaltet werden. Immerhin sind die Ausgleichszahlungen in den vergangenen Jahren gesunken.

Fußball: Elfmeterregel bei Doppelberührung wird nach Aufregung um Julián Álvarez angepasst

Atlético-Profi Julián Álvarez rutschte aus, verwandelte den Elfmeter, doch der Treffer zählte nicht. Die Entscheidung im Champions-League-Achtelfinale sorgte für Unverständnis – und wird zukünftig anders getroffen.

Antisemitismus: Anzahl antisemitischer Vorfälle drastisch angestiegen

Relativierung der Schoa, Hakenkreuze, Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden: Im vergangenen Jahr wurden 8627 antisemitische Vorfälle in Deutschland erfasst – ein drastischer Anstieg.

Xi im Handelsstreit „hartnäckig“: Trump dämpft Hoffnung auf Einigung mit China

Mitte Mai deeskalieren die USA und China im Handelskonflikt. Inzwischen machen sich die beiden Wirtschaftsgiganten jedoch erneut gegenseitig Vorwürfe. US-Präsident Trump zeigt sich jetzt wenig optimistisch, dass der Streit bald beigelegt wird.

Michael J. Fox vermisst seine E-Gitarre aus »Zurück in die Zukunft«

Der Zeitreisende Marty McFly beeindruckte die Jugend mit Rock-’n’-Roll-Riffs – doch die E-Gitarre, die er in »Zurück in die Zukunft« spielte, ist seit 1985 verschollen. Nun haben die Stars des Films eine Suchanzeige aufgegeben.

Michael J. Fox sucht mit Gibson Gitarre aus »Zurück in die Zukunft«

Der Zeitreisende Marty McFly beeindruckte die Jugend mit Rock’n’Roll-Riffs – doch die E-Gitarre, die er in »Zurück in die Zukunft« spielte, ist seit 1985 verschollen. Nun haben die Stars des Films eine Suchanzeige aufgegeben.

Bombenentschärfung in Köln-Deutz: Größte Evakuierung seit 1945 hat begonnen

In Köln sollen drei Weltkriegsbomben entschärft werden. Dafür werden große Teile der Innenstadt und sogar der Luftraum gesperrt. Mehr als 20.000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen.