USA: Was Friedrich Merz bei Donald Trump erreichen will

US-Präsident Donald Trump empfängt Friedrich Merz im Weißen Haus. Für den Kanzler ist es die heikelste Reise seit Beginn seiner noch jungen Amtszeit. Drei Themen möchte er unbedingt ansprechen.

News: Friedrich Merz, Donald Trump, Linkspartei, Palästina, Bundestag Bombenentschärfung, Köln

Der Bundeskanzler besucht US-Präsident Trump. Eine Bundestagsabgeordnete der Linken fliegt wegen ihres T-Shirts aus dem Plenarsaal. Und: Köln bleibt gelassen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Schmerzempfinden: Wieso unterscheiden wir uns da so stark?

Manche Menschen ertragen schwere Blessuren stoisch, andere leiden laut bei der kleinsten Schramme. Wie sehr die Wahrnehmung von Schmerz auseinandergeht – und was helfen kann, ihn besser auszuhalten.

Weißes Haus will Ausländern Einreise für Harvard-Studium verwehren

Im Konflikt mit der Harvard University wird Donald Trump konkret: Wer als Ausländer an der Eliteuni studieren will, bekommt künftig kein Visum mehr.

Sean »Diddy« Combs: Zeugin berichtet von Angriff auf Hochhausbalkon

Er packte sie auf einem Balkon im 17. Stockwerk eines Hauses und hob sie aufs Geländer: So schilderte eine Zeugin vor Gericht einen mutmaßlichen Angriff von Sean Combs. Sie sprach auch über einen weiteren mutmaßlichen Vorfall.

Der Präsident ist nicht erfreut: Musk ruft zum Widerstand gegen Trumps Schuldenpläne auf

Gerade hat der Tesla-Chef als oberster Sparkommissar der US-Regierung abgedankt. Doch Trump wird seinen Tech-Milliardär nicht los. Angesichts geplanter Rekordschulden ruft Musk republikanische Abgeordnete offen zur Meuterei auf.

Der Präsident ist nicht erfreut: Musk schießt sich auf Trumps Schuldenpläne ein

Gerade hat der Tesla-Chef als oberster Sparkommissar der US-Regierung abgedankt. Doch Trump wird seinen Tech-Milliardär nicht los. Angesichts geplanter Rekordschulden ruft Musk republikanische Abgeordnete offen zur Meuterei auf. Der US-Präsident sei n…

Emmanuel Macron und Greenpeace: Entwendete Wachsfigur ist zurück im Musée Grévin

Mon Dieu! Plötzlich fehlte im Pariser Musée Grévin die Wachsfigur vom französischen Präsidenten. Greenpeace-Aktivisten hatten sie für eine Protestaktion herausgeschmuggelt, aber sie gingen sorgsam mit der Statue um.

DFB-Niederlage gegen Portugal: Ronaldo lässt Deutschland alt aussehen

Cristiano Ronaldos Karriere-Spätherbst reicht für das DFB-Team: Gegen Portugal offenbarte sich ein Qualitätsproblem bei einer geschwächten Elf. Und Florian Wirtz erhielt einen Vorgeschmack auf die unfeine englische Art.

Alexander Zverev bei den French Open: Gestoppt von Novak Djokovic

Das Viertelfinale zwischen Alexander Zverev und Novak Djokovic war spektakulär. Der Altmeister gewann, weil er Zverev immer wieder mit seiner Vielseitigkeit überlistete. Doch nun wartet ein Gegner in Über-Form.

Nations-League-Halbfinale: Deutschland vs Portugal in der Einzelkritik

Das DFB-Team bricht in der Nations League gegen Portugal ein. Das liegt auch an Bundestrainer Julian Nagelsmann. Neuling Nick Woltemade im Sturm muss noch lernen. Verlass ist diesmal nur auf einen Jubilar.

Ryanair-Maschine muss außerplanmäßig in Memmingen landen – sieben Verletzte

Das Unwetter über Süddeutschland hat eine Passagiermaschine von Ryanair schwer durchgeschüttelt. Nach Turbulenzen musste das Flugzeug in Memmingen eine Sicherheitslandung machen. Sieben Menschen an Bord wurden verletzt.

Ryanair-Maschine muss auf Flughafen Memmingen notlanden – sieben Verletzte

Das Unwetter über Süddeutschland hat eine Passagiermaschine von Ryanair schwer durchgeschüttelt. Nach Turbulenzen musste das Flugzeug in Memmingen notlanden. Sieben Menschen an Bord wurden verletzt.

Wall Street verliert den Schwung: Nach dem Zollstreit plagen Konjunktursorgen die Anleger

Im Handelsstreit zwischen den USA und China setzen die Börsen weiterhin auf eine Einigung. Zur Not müsse Präsident Trump bei seinen Zöllen nachgeben, hoffen die Anleger. Für Zurückhaltung sorgen derweil Konjunkturdaten, die auf eine sich abschwächende …

Friedrich Merz zu Antrittsbesuch bei Donald Trump in die USA abgereist

Der Kanzler ist zum schwierigen Antrittsbesuch nach Washington aufgebrochen. Im Weißen Haus trifft er am Donnerstag Donald Trump. Die Beziehungen sind belastet, aber Friedrich Merz will nicht als »Bittsteller« auftreten.

Nations-League-Halbfinale: Deutschland scheitert an Portugal

Nur eine Viertelstunde führte Deutschland im Halbfinale der Nations League. Dann drehte Portugal mit einem schnellen Doppelschlag das Spiel. Den Siegtreffer erzielte der 40 Jahre alte Cristiano Ronaldo.

USA: Drei tote Mädchen im US-Bundesstaat Washington gefunden

Die Polizei im US-Bundesstaat Washington hat die Leichen dreier Mädchen gefunden. Die Schwestern waren von einem Besuch bei ihrem Vater nicht zurückgekehrt. Nun suchen die Ermittler nach dem Mann.

USA: Drei tote Mädchen im US-Bundesstaat Washington gefunden – Fahndung nach Vater

Die Polizei im US-Bundesstaat Washington hat die Leichen dreier Mädchen gefunden. Die Schwestern waren von einem Besuch bei ihrem Vater nicht zurückgekehrt. Nun suchen die Ermittler nach dem Mann.

Bruch mit weltweitem Abkommen: Handelsminister: USA bereiten Zölle auf Flugzeugteile vor

Passagierflugzeuge und deren Bauteile sind seit Jahrzehnten weltweit von Zöllen ausgenommen. Doch die US-Regierung kümmert das in ihrem Handelskrieg wenig. Jetzt will Präsident Trump mit einem wichtigen Abkommen brechen. Die EU ist allerdings darauf vo…

„Personalengpässe“ bestätigt: Ökonomen zweifeln an Qualität der US-Inflationsdaten

Wie sich die Inflation in den USA entwickelt, wird aufwendig durch Hunderte Regierungsbeamte vor Ort in den Läden ermittelt. Doch es werden weniger Geschäfte aufgesucht als vor Trumps Amtszeit, weil Personal fehlt. Wie valide sind die erhobenen Daten n…

Indien: Mindestens elf Tote bei Massenpanik vor Cricket-Stadion

Eine Meisterschaftsfeier ist im indischen Bengaluru für mehrere Menschen zur Todesfalle geworden. Tausende Cricket-Fans wollten vor einem Stadion ihrem Team zujubeln. Doch die Menschenmenge geriet außer Kontrolle.

Frankreich: Rauchverbot in Parks und Stränden ab nächstem Jahr

In Frankreich ist bald das Rauchen an Stränden untersagt, in Irland sind Warnsticker auf Schnaps und Bier geplant. Auch hierzulande werden neue Regeln diskutiert. Dabei gibt es bessere Wege zur Vernunft.

USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstärkt die Gefahr einer neuen Finanzkrise

Mit seiner Wirtschaftspolitik riskiert Donald Trump die nächste Finanzkrise. Stoppen kann ihn wohl nur ein unsichtbarer, aber mächtiger Gegner.

Wilnsdorf – Siegerland: Mehr als 70 Meter hohe Talbrücke verschoben

Zentimeter für Zentimeter schloss sich ein Spalt zwischen zwei Teilstücken der neuen A45-Talbrücke in Wilnsdorf. Zehntausende Tonnen wurden dabei bewegt. Die Autobahnbehörde spricht von einer »herausragenden Ingenieurleistung«.

Fußball: Finnland nominiert versehentlich 51-Jährige

Kurioser Fehler von Finnlands Teammanagerin Outi Saarinen: Statt Nanne Ruuskanen nominierte sie deren Namensvetterin Stina, die vor 29 Jahren ihr letztes Länderspiel absolviert hatte. Ein Fauxpas mit Folgen.

Finnland nominiert versehentlich 51-jährige Fußballrentnerin

Kurioser Fehler von Finnlands Teammanagerin Outi Saarinen: Statt Nanne Ruuskanen nominierte sie deren Namensvetterin Stina, die vor 29 Jahren ihr letztes Länderspiel absolviert hatte. Ein Fauxpas mit Folgen.

Maria Grazia Chiuri verlässt Dior: Wenn der Feminismus aus der Mode kommt

Neun Jahre lang hat Maria Grazia Chiuri das Traditionshaus Dior umgekrempelt: politisch, poetisch, praktisch. Jetzt ist sie gegangen, es ist das Ende einer Ära. Und ein weiterer Rückschlag in einer männlich dominierten Branche.

Mirra Andrejewa bei den French Open: Wie es ist, mit 18 Jahren ein ganzes Stadion gegen sich zu haben

Loïs Boisson schreibt in Paris mit ihrem Halbfinal-Einzug über Mirra Andrejewa Tennisgeschichte. Doch der Triumph wird durch das Verhalten des französischen Publikums überlagert.

Sorge um deutsche Goldreserven: So will Trump die US-Notenbank unterwerfen

Die Fed ist die letzte Bastion der ökonomischen Vernunft in Donald Trumps Politik des Chaos. Wie Elite-Unis, Gerichte und Behörden will der US-Präsident auch die Zentralbank unterwerfen. Die Folgen für die Wirtschaft wären verheerend – nicht nur in Ame…

Golden Dome: Trumps Milliardenprojekt für Raketenabwehr im Weltall

Kosten in Milliardenhöhe und Aufrüstung im Weltall: Donald Trump träumt von einem gigantischen Raketenabwehrsystem für die USA. Wie realistisch ist das? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Christoph Seidler.

USA: Donald Trumps teure Vision einer Raketenabwehr im Weltall

Kosten in Milliardenhöhe und Aufrüstung im Weltall: Donald Trump träumt von einem gigantischen Raketenabwehrsystem für die USA. Wie realistisch ist das? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Christoph Seidler.

Zoo Magdeburg: Sibirisches Tigerweibchen Stormi erdrückt Junges

Ende Mai hat Tigerin Stormi im Magdeburger Zoo gleich fünf Tigerbabys zur Welt gebracht. Nun gibt der Zoo bekannt: Eins der Jungen ist tot. Offenbar hat sich die Mutter auf das Jungtier gelegt.

Amazon Prime Video: Mats Hummels wird TV-Experte

Zurück in der Champions League, aber diesmal am Mikrofon: Mats Hummels schließt sich nach seinem Karriereende dem Expertenteam von Amazon Prime Video an. Nach einem neuen Kommentator sucht der Sender noch.

Mats Hummels wird TV-Experte bei Amazon Prime Video

Zurück in der Champions League, aber diesmal am Mikrofon: Mats Hummels schließt sich nach seinem Karriereende dem Expertenteam von Amazon Prime Video an. Nach einem neuen Kommentator sucht der Sender noch.

„Morning Midas“ ohne Besatzung: Autofrachter treibt im Pazifik – Brand auf Deck mit E-Autos

Rund 3000 Autos bringt die "Morning Midas" von China nach Mexiko, darunter 800 E-Autos. Auf hoher See bricht auf einem der Decks Feuer aus. Der Besatzung gelingt es nicht, den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Schwarz-rote Pläne: Die Länderchefs fürchten die Folgen des Wirtschaftsboosters

Die schwarz-rote Koalition von Friedrich Merz will die Wirtschaft entlasten. Doch die Ministerpräsidenten warnen den Kanzler vor massiven Nachteilen.

Bombenentschärfung in Köln: Wie eine Millionenstadt mal kurz ihre City leerräumt

Leere Geschäfte, verlassene Häuser und Straßen: Die Kölner Behörden haben 20.000 Menschen aus der City evakuiert, um drei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen zu können. Unterwegs in einer Geisterstadt.

Axel Springer: Konzern streicht 130 Stellen in der Holding

In der Holding von Axel Springer sollen 130 Stellen wegfallen. Ein Schritt, der sich nach der Aufspaltung des Medienkonzerns länger angebahnt hatte. Aber es sind nicht die einzigen Einsparungen bei dem Verlag.

Haul in Deutschland gestartet: Amazon macht Temu mit eigener Schnäppchenrubrik Konkurrenz

Westliche Onlinehändler kritisieren chinesische Billiganbieter wie Shein und Temu wegen Dumpingpreisen und zahlreicher Produktmängel massiv. Gigant Amazon will nun Druck machen und startet auch in Deutschland eine eigene Billigkategorie. Geliefert werd…

Manuela Schwesig: SPD-Ministerpräsidentin verlangt Energieplan für Deutschland

Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig wünscht sich billigeren Strom – für die Bevölkerung, aber auch für die Industrie. Sie hofft, dass es mit Kanzler Merz besser läuft als mit der Ampel.

Wenn CO2-Ausstoß nicht sinkt: Emissionshandel macht Heizen ab 2027 um hunderte Euro teurer

Ab 2027 gilt auch im Verkehr und für Gebäude der EU-Emissionshandel. Dann bildet sich der CO2-Preis je Tonne am Markt und wird nicht festgelegt. Für Mieter und Vermieter kann das teuer werden, wenn sie mit Öl oder Gas heizen und das Haus kaum saniert i…

Cannabis: Stadtluft in Dublin zeigt Rückstände von Schlafmohn und Cannabis

Was Menschen zu sich nehmen, woran sie leiden und welche anderen Lebewesen sich an einem Ort aufhalten, hinterlässt Spuren in der Luft. Technik, die an ein Gerät aus »Star Trek« erinnert, macht sie lesbar.

News des Tages: Merz bei Trump, KI könnte Bullshit-Jobs übernehmen, weniger Millionäre in Deutschland

Bei seiner US-Reise hat Merz ein geheimes Geschenk im Gepäck. In Deutschland sterben die Millionäre aus. Und: Manche Jobs darf uns die KI gern wegnehmen. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Klimapolitik: Konservative Kräfte gefährden Deutschlands Klimaneutralität bis 2045

In 20 Jahren soll Deutschland klimaneutral sein. Doch konservative Kräfte beginnen nun Schritt für Schritt damit, dieses Ziel zu torpedieren. Der Schaden könnte irreparabel sein.

Israel: Außenminister Johann Wadephul sagt weitere Waffenlieferungen zu

In einem Interview kündigte der Außenminister zuletzt die Überprüfung deutscher Waffenhilfe für Israel an – und sorgte damit für Irritationen. Im Parlament wählte Johann Wadephul nun einen anderen Ton.

Bayer: Pharmakonzern versteigert Kunst von Pablo Picasso, Max Beckmann und Andy Warhol

Rund 800 Werke aus der Bayer-Kunstsammlung kommen unter den Hammer, darunter Arbeiten von namhaften Künstlern wie Pablo Picasso oder Andy Warhol. Ihr Wert geht in die Millionen. Wem der Erlös zugutekommt, ist auch schon klar.

Köln: Pharmakonzern Bayer versteigert Kunst von Pablo Picasso, Max Beckmann und Andy Warhol

Rund 800 Werke aus der Bayer-Kunstsammlung kommen unter den Hammer, darunter Arbeiten von namhaften Künstlern wie Pablo Picasso oder Andy Warhol. Ihr Wert geht in die Millionen. Wem der Erlös zugutekommt, ist auch schon klar.

Hendrik Streeck: Vom Virologen zum Bundesdrogenbeauftragten im Bundestag

Während der Coronapandemie wurde der Virologe Hendrik Streeck bekannt, jetzt ist er Bundesdrogenbeauftragter. Ein Amt mit wenig Gestaltungsspielraum, aber garantierter Aufmerksamkeit.

Mehr Unabhängigkeit vom Ausland: Bericht: Globalfoundries investiert Milliardenbetrag in Dresdner Chipfabrik

In Sachsen betreibt Globalfoundries schon jetzt das größte Chipwerk Europas. Dieses soll kräftig wachsen und bald nahezu doppelt so viele Chip-Grundplatten herstellen. Dafür nimmt das Unternehmen einem Bericht zufolge viel Geld in die Hand. Und auch in…

Vatikan: Papst Leo XIV. will fünf Männer und drei Frauen heiligsprechen

Mitte Juni will Leo XIV. fünf Männer und drei Frauen in das Verzeichnis der Heiligen aufnehmen. Damit setzt er Entscheidungen seines Vorgängers Franziskus fort. Ein Name fehlt allerdings.