Leichtathletik: Der 17-jährige Gout Gout läuft Weltjahresbestzeit über 200 Meter

Er wird mit Usain Bolt verglichen, hat den australischen Landesrekord gebrochen und gilt als Leichtathletikstar der Zukunft. Nun sorgt Teenager Gout Gout erneut für Aufmerksamkeit.

Zahngesundheit: Immer mehr Deutsche sind kariesfrei

Die Jungen haben seltener Karies, die Älteren behalten länger ihre Zähne: In Bezug auf die Zahngesundheit haben Menschen in Deutschland gut lachen. Doch es gibt auch eine besorgniserregende Entwicklung.

Cate Blanchett: Schauspielerin sieht Laubbläser als Symbol des menschlichen Scheiterns

Laub harken – oder dröhnend wegpusten? Zu dieser Kernfrage nachbarschaftlichen Zusammenlebens hat Oscarpreisträgerin Cate Blanchett eine klare Meinung.

Frauen: Warum wir jetzt unsere Wut rauslassen müssen

Frauen waren lange Zeit vor allem nett, süß, klein und leise. Das hat nichts gebracht. Warum wir jetzt unsere Wut rauslassen müssen.

Manipulationsskandal im Skispringen: Den Norwegern springen die Sponsoren ab – und das dicke Ende kommt wohl erst noch

Der Eklat um irreguläre Anzüge hat Konsequenzen für das norwegische Skisprungteam. Mehrere Sponsoren steigen aus. Nach SPIEGEL-Informationen setzt der Weltverband jetzt auf unabhängige Fahnder aus Deutschland.

Litauische Ermittler machen Russland für Anschlag auf Ikea-Filiale verantwortlich

Vergangenes Jahr geriet eine Ikea-Filiale in Vilnius in Brand, nun präsentieren die Ermittler Ergebnisse. Hinter der Tat steckten eine Vielzahl von Mittelsmännern und letztlich der russische Geheimdienst.

Sebastian Coe will IOC-Präsident werden: Der Olympia-Verkäufer

Wer wird neuer Präsident des Internationalen Olympischen Komitees und damit der wohl mächtigste Mensch im Weltsport? Ein Treffen mit dem einem der Favoriten, dem früheren Mittelstreckenläufer Sebastian Coe.

Michael Fassbender: James-Bond-Casting verlief nicht sehr erfolgreich

Michael Fassbender hätte gern James Bond gespielt. Bei seinem Casting für die Rolle des 007 überzeugte er die Produzenten nicht – zumindest nicht von sich selbst.

Deutschland nutzt Potenzial kaum: KI bringt Wirtschaft Wachstum, aber kein „Produktivitätswunder“

Künstliche Intelligenz wird für die Wirtschaft der Zukunft oft als unverzichtbar dargestellt. Sie kann der deutschen Wirtschaft durchaus auf die Sprünge helfen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Zu hoch sollten die Erwartung…

Für Zelltherapie-Entwicklung: Astrazeneca will Esobiotec schlucken

Astrazeneca will seine Zelltherapie-Entwicklung ausbauen, was besonders bei Krebs- und Autoimmunerkrankungen relevant ist. Dafür schielt der Pharmakonzern nun auf das belgische Biotechunternehmen Esobiotec. Eine Übernahme dürfte nicht billig werden.

Wachstumsprognose halbiert: OECD: „Deutschland kann sich Schuldenpaket leisten“

In Deutschland und der Welt sinkt das Wachstum, sagt die OECD voraus. Zum Teil streicht die Organisation die Prognosen erheblich zusammen. Doch Deutschland könne aus der Krise kommen, wenn es "Investitionsprojekte implementiert", heißt es.

Fußball: Südkoreas Nationaltrainer macht Bayern für Kim Min-jaes Verletzung verantwortlich

Mehrere Wochen wird Bayern-Star Kim Min-jae ausfallen. Für den Coach der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft ein vermeidbares Ärgernis: Die Münchner hätten den Verteidiger nicht richtig geschützt.

Freizeit-Land Geiselwind in Bayern: Feuer zerstört Gebäude

Die Flammen sollen bis zu 20 Meter hoch gewesen sein: In einem bayerischen Freizeitpark hat es einen Großeinsatz der Feuerwehr gegeben. Die Ursache für den Brand ist unklar, Verletzte gab es nicht.

Discobrand in Nordmazedonien: Fußballprofi Andrej Lazarov stirbt bei Rettungsversuch

Dutzende Menschen sind ums Leben gekommen, als ein Nachtklub in Nordmazedonien in Flammen aufging. Zu den Opfern gehört auch der Fußballspieler Andrej Lazarov. Seinem Verein zufolge habe er noch versucht, anderen Opfern zu helfen.

Volkswagen: Moody’s Moody’s stuft Kreditwürdigkeit von VW herab

Die Krise bei Volkswagen wird wohl noch eine Weile andauern. Grund genug für die Experten der Ratingagentur Moody’s, ihre Kunden auf ein gesteigertes Risiko hinzuweisen, das mit Krediten an den Konzern einhergeht.

Peter Bichsel ist tot: Schweizer Schriftsteller mit 89 Jahren gestorben

Peter Bichsel war Mitglied der literarischen »Gruppe 47«, bekannt machten ihn seine »Kürzestgeschichten« und Kolumnen für Schweizer Zeitungen. Nun ist der Autor im Alter von 89 Jahren gestorben.

Stagnation im laufenden Jahr: Ifo schrumpft Mini-Prognose weiter zusammen

Das Ifo-Institut blickt ernüchtert auf das laufende Wirtschaftsjahr. Die Münchner Forscher rechnen nur noch mit einem Minimalwachstum. Hoffnung auf Konjunkturimpulse macht den Experten das Schuldenpaket der werdenden Regierung.

Konjunktur: OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland erneut

Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg belastet die Weltwirtschaft. Entsprechend ernüchtert fällt die neue Konjunkturprognose der OECD aus. Auch Deutschland schneidet schlecht ab.

NFL: Footballstar Ja’Marr Chase erhält offenbar einen Rekordvertrag

Die Cincinnati Bengals haben den besten Passempfänger der Liga an sich gebunden, Berichten zufolge mit einem historischen Vertrag: Pro Saison wird Ja’Marr Chase demnach mehr verdienen als je ein Spieler, der kein Quarterback war.

Stuttgart: Gericht schlägt Einstellung des Verfahrens gegen »Querdenker« Michael Ballweg vor

Michael Ballweg steht seit Monaten wegen versuchten Betrugs vor Gericht. Nun will das Gericht das Verfahren gegen den Initiator der »Querdenker«-Bewegung einstellen, stößt jedoch auf Widerstand bei der Staatsanwaltschaft.

Elon Musk und Doge wüten in US-Behörden: Operation Kettensäge

Elon Musk will die US-Verwaltung mit rabiaten Methoden und KI radikal verkleinern. Wer sind seine Gefolgsleute, was richten sie an? Eine Zwischenbilanz zeigt, dass die Truppe mehr zerstören als Gutes bewirken könnte.

Annalena Baerbock: Außenministerin sagt 300 Millionen Euro zusätzliche Syrien-Hilfen zu

Massaker an Zivilisten überschatteten zuletzt den Neubeginn in Syrien. Außenministerin Annalena Baerbock appelliert nun an die Machthaber, Minderheiten zu schützen. Den Wiederaufbau werde Deutschland finanziell unterstützen.

Berlin – Präventionsprogramm gegen Gewalt an Berliner Schulen: Erste Stunde Messerkunde

Ein Jugendlicher zieht eine Klinge und sticht zu. Was in Berlin regelmäßig passiert, simuliert die Polizei an Schulen. Die Beamten reden den Schülern ins Gewissen. Und geben Ratschläge, die Leben retten können.

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Tim Fehlbaums Thriller »September 5« könnte beim Deutschen Filmpreis ordentlich abräumen. Auch ein Drama über eine NS-Widerstandskämpferin und die Verfilmung eines legendären Jazzkonzerts dürfen sich Hoffnungen machen.

Maue Investitionen wegen Zöllen: Amerikanische Handelskammer warnt vor Billionenschaden

Der Zollkrieg zwischen Europa und Amerika spitzt sich immer weiter zu. Die Amerikanische Handelskammer in der EU treibt der Streit um. Nicht nur bleiben wichtige Geschäfte aus, auch Investitionen werden im großen Stil zurückgestellt.

Pawel Durow: Telegram-Gründer hat Frankreich laut Medienbericht verlassen

Seit August verharrte Pawel Durow wegen eines Ermittlungsverfahrens gegen ihn in Frankreich. Nun aber wurde ihm laut einer Nachrichtenagentur erlaubt, nach Dubai zu reisen, für »mehrere Wochen«.

IOC-Nachfolger von Thomas Bach: Das kann, das muss der Sport heute noch leisten

Nach zwölf Jahren tritt der Deutsche Thomas Bach als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees ab. Wer Bach auch nachfolgt, muss zwei gewaltige Herausforderungen meistern und das IOC neu positionieren.

Gera: Frau in Straßenbahn angezündet – Tatverdächtiger festgenommen

Die Fahndung nach dem Mann, der eine 46-Jährige in Gera in Brand gesteckt haben soll, ist beendet. Er habe sich gestellt, so die Polizei.

US-Handelskammer sieht wegen Zollkonflikts Billionengeschäft mit EU gefährdet

Die wirtschaftlichen Verflechtungen der USA mit Europa umfassen wesentlich mehr als nur den Warenaustausch. Die US-Handelskammer in der EU warnt deshalb vor den weitreichenden Folgen eines Zollstreits.

Verwaltungsaufwand für Bürgergeld extrem hoch

Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine radikale Reform. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gibt es in mehrfacher Hinsicht Schwächen und Mängel.

Fabian Mehring: Freie Wähler-Minister gibt sich vor bayerischem Krisentreffen versöhnlich

Verweigern Bayerns Freie Wähler dem Schuldenprogramm von Union und SPD im Bundesrat die Zustimmung? Heute treffen sich die Koalitionäre, Regierungschef Söder will den Ausgang der Gespräche schon kennen.

Gera: Frau in Straßenbahn angezündet – Polizei fahndet nach Ehemann

Die Polizei fahndet mit einem Foto nach dem Mann, der seine Frau in der Straßenbahn in Gera mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet haben soll. Er könnte auch für die Öffentlichkeit gefährlich sein.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Borowski und das Haupt der Medusa« mit Axel Milberg?

Abgang des »Natural Born Kieler«: Der letzte »Tatort« mit Axel Milberg als Kommissar Borowski war ein brutaler Psychokrimi mit betörendem offenem Ende. Oder sind Sie anderer Meinung?

2,5 Millionen Beschäftigte von Kita bis Müllabfuhr betroffen: Verhandlungen zwischen Verdi und Arbeitgebern gehen weiter

Seit Freitag verhandeln Ver.di und Arbeitgeber in Potsdam über die Einkommen von 2,5 Millionen Beschäftigten. Von echten Fortschritten ist nicht die Rede, aber wenigstens von Signalen einer Annäherung.

Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Fachkräftemangel

Restaurants, Geschäfte, Theater, Jobs: Großstädte haben viel zu bieten, wären da nicht die hohen Mieten. Viele wollen den Kampf um Wohnungen nicht mehr mitmachen – mit Folgen für die Wirtschaft.

Discobrand in Nordmazedonien: Präsidentin fordert »Gerechtigkeit und Bestrafung«

Dutzende junge Menschen starben in einem Club in der nordmazedonischen Stadt Kočani, wo Pyrotechnik die Decke in Brand setzte. Die Ermittlungen ziehen sich offenbar bis in die Politik.

Methylenblau: Warum ein chemischer Farbstoff als Wundermittel beworben wird

»Methylenblau« wird von Influencern als leistungssteigerndes Allheilmittel beworben. Was der Farbstoff wirklich kann.

News: Donald Trump, Wladimir Putin, Bundestag, Christian Dürr, FDP

Neues Krisentelefonat zum Krieg in der Ukraine geplant. Bundestag und Bundesrat vor Entscheidung zum Finanzpaket. Und: Die FDP soll einen neuen Chef bekommen. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Bayerns Gesundheitsministerin: Deutsche Krankenhäuser müssen sich auf Kriegsfall vorbereiten

Die USA wenden sich von Europa ab, während die Sorge vor Russlands Ambitionen wächst: Bayerns Gesundheitsministerin sieht daher die deutschen Krankenhäuser in der Pflicht. Sie müssten sich für den Ernstfall wappnen.

La Liga: FC Barcelona dreht 0:2 gegen Atlético Madrid, Lamine Yamal trifft in der Nachspielzeit

Mit 17 Jahren entscheidet Barça-Juwel Lamine Yamal bereits Topspiele in La Liga – auch in der Nachspielzeit, wenn es sein muss. Für Atlético Madrid war es die zweite schmerzhafte Niederlage binnen einer Woche.

Arbeitnehmer machen Vorschläge: Tarifgespräche im öffentlichen Dienst kommen voran

Nach drei Tagen gibt es vorsichtigen Optimismus bei den Verhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Die Arbeitgeber bewerten die Forderungen als zu hoch. Nun liegen neue Vorschläge auf dem Tisch. Ein Durchbruch steht ab…

Vatikan veröffentlicht erstmals Foto von Papst Franziskus aus dem Krankenhaus

Auf dem ersten Bild des Papstes seit seiner Krankheit ist wenig zu sehen. Doch sein Lebenszeichen und eine emotionale Botschaft wirken hoffnungsvoll. Einen besonderen Dank sendet der Pontifex seiner Klinik.

Fußball-Bundesliga: Bayer Leverkusen dreht 2:3 in 4:3 – spektakulärer Sieg in Stuttgart

Noch in der 87. Minute lag der VfB Stuttgart gegen den Meister in Führung – dann zeigte der Schlussphasen-Spezialist aus Leverkusen seine Klasse. Bayer nutzte so auch den Patzer der Bayern im Titelrennen.

Tödliche Fahrradunfälle: Gefährliches Pflaster für Zweiräder – SPIEGEL TV für Arte Re:

Lastenräder, E-Bikes – Radfahren boomt in Deutschland. Die Verkehrsinfrastruktur aber stammt meist aus den Siebzigern. Wie gefährlich das für Menschen auf zwei Rädern ist, zeigt diese »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Helen Mirren spürt »seltsame Verbindung« zu Harrison Ford – und erwägt DNA-Test

Auf der Leinwand ein Paar, im echten Leben Geschwister? Wegen ihrer besonderen Beziehung zueinander überlegt Helen Mirren, ob sie nicht mehr als die Serie »1923« mit Schauspielkollege Harrison Ford verbindet.

Skispringen: Andreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die Raw-Air-Serie

Lange verlief die Saison von Skispringer Andreas Wellinger enttäuschend. Doch nach WM-Silber in Trondheim gewann er nun auch das norwegische Pendant zur Vierschanzentournee – 60.000 Euro Preisgeld inklusive.

Haushaltsausschuss billigt Gesetzesvorlage: Weg zur Abstimmung über Schuldenpaket im Bundestag ist frei

Bis zur letzten Minute wurde die Vorlage zur Lockerung der Schuldenbremse angepasst. Jetzt hat der Bundestags-Haushaltsausschuss darüber abgestimmt.

1. FC Heidenheim schlägt Holstein Kiel und verlässt letzten Tabellenplatz

Beim Spiel Letzter gegen Vorletzter durfte der 1. FC Heidenheim nicht verlieren. Dank eines effizienten Sturmduos glückte gar der erste Sieg seit zwei Monaten. Kiel wacht zu spät auf und fällt in der Tabelle zurück.

Fußball-Bundesliga: 1. FC Heidenheim schlägt Holstein Kiel und verlässt letzten Tabellenplatz

Beim Spiel Letzter gegen Vorletzter durfte der 1. FC Heidenheim nicht verlieren. Dank eines effizienten Sturmduos glückte gar der erste Sieg seit zwei Monaten. Kiel wacht zu spät auf und fällt in der Tabelle zurück.

Migration: Experte Daniel Thym fordert härteren Kurs in der Asylpolitik

Wie soll es in der Migrationspolitik weitergehen? Nicht wie bisher, meint der Experte Daniel Thym. Hier benennt er die »Ursünde« des europäischen Asylsystems, beklagt eine deutsche Scheinheiligkeit und fordert mehr Härte.