Homosexualität im Fußball: Schwuler Profi Josh Cavallo berichtet über »tägliche Morddrohungen«

Josh Cavallo hatte 2021 sein Coming-out. Seitdem erlebe er Beschimpfungen und sogar Morddrohungen, sagt er. Andere Fußballer zu ermuntern, offen schwul zu leben, hält er für schwierig.

Trotz schwacher Fluggastzahlen: Fraport erzielt Rekordergebnis

Eine "solide Geschäftsentwicklung" nennt Fraport-Chef Schulte das Unternehmensjahr 2024. Mit über einer Milliarde hat der Flughafenbetreiber mehr verdient als jemals zuvor. Verantwortlich dafür ist aber schon längst nicht mehr der Frankfurter…

Klimawandel und Natur: Wie Pflanzen den Frühlingsanfang beeinflussen

Laut Kalender beginnt der Frühling erst jetzt. Dabei ist er längst da, wie blühende Haselsträucher und Forsythien verraten. Und sie zeigen Wissenschaftlern auch: Der Klimawandel verschiebt die Jahreszeiten und verkürzt den Winter.

Tennis: Mirra Andreeva: Diese 17-Jährige ist derzeit die aufregendste Frau im Tennis

So jung und schon zwei Titel: Die Russin Mirra Andreeva begeistert die Tenniswelt. Sie hat etwas geschafft, was zuletzt nur Steffi Graf und Serena Williams gelungen ist. Eine besondere Rolle spielt ein Notizblock.

Zehntausende offene Stellen: Ingenieursverband: Zu wenige Fachkräfte für Infrastrukturpaket

Schon jetzt gibt es große Lücken: Zehntausende Fachkräfte fehlen – und es werden immer mehr. Laut dem Verein Deutscher Ingenieure könnte dies auch Konsequenzen haben für die Umsetzung des geplanten Milliarden-Infrastrukturpakets.

Experten sehen keine Trendwende: Zahl der Baugenehmigungen auf 36-Monats-Hoch

Drei Jahre lang sinkt die Zahl der Baugenehmigungen von Monat zu Monat. Die Branche steckt in einer handfesten Krise. Das ändert sich erst im Dezember. Auch im Januar steigen die Zahlen, deutlich sogar. Vom gesteckten Ziel der Bundesregierung liegen si…

Zahl der Baugenehmigungen steigt so stark wie zuletzt vor drei Jahren

Zeichnet sich eine Trendwende bei neuen Wohnungen ab? Bereits zum zweiten Mal hintereinander haben die Behörden im Januar mehr Neubauten genehmigt.

1000-Kilowatt-starkes System: BYD will E-Autos so schnell laden, wie Verbrenner tanken

Bis Elektroautos einen vollen Akku haben, vergeht oft einige Zeit. Nicht weniger als eine Revolution kündigt jetzt der chinesische Autohersteller BYD an. Innerhalb von wenigen Minuten sollen die Batterien so voll sein, dass Fahrer fast 500 Kilometer St…

Bundestag beschließt Schuldenpaket: Das war der Tag der Abstimmung

Der Bundestag hat den historischen Schuldenplan mit Zweidrittelmehrheit beschlossen. Die Debatte und der Ablauf der Abstimmung zum Nachlesen.

Klimakrise: Grüne fordern Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz

Dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden muss, soll künftig in der Verfassung verankert sein. Kritiker befürchten, dass dadurch mehr Probleme entstehen als gelöst werden. Die Juristin Sabine Schlacke erklärt, welche Folgen zu erwarten sind.

Suni Williams und Butch Wilmore: Gestrandete Astronauten auf der Rückreise von der ISS

Sie sollten ursprünglich nur gut eine Woche bleiben, doch daraus wurden mehr als neun Monate: Zwei US-Astronauten steckten unfreiwillig auf der Internationalen Raumstation ISS fest. Nun hat ihre Rückreise zur Erde begonnen.

Trigema: Wolfgang Grupp und der Affe drehten nie zusammen

Hallo Fans! So grüßte ein sprechender Schimpanse in Werbespots für den Textilhersteller Trigema, mitunter im Dialog mit Seniorchef Wolfgang Grupp. Aber man sollte nicht alles glauben, was man in der Werbung sieht.

Dünge- und Schmerzmittel top: Deutscher Export hat bei 180 Waren weltweit die Nase vorn

Exporte spielen für die deutsche Wirtschaft eine zentrale Rolle. Einer Studie zufolge hat "Made in Germany" bei rund 180 Warengruppen weltweit einen Anteil von mindestens 30 Prozent. Eher schwach ist das Land bei Hochtechnologie. Bei einigen …

Bundestag: Friedrich Merz und die deutsche Umarmungsdemokratie – Gastbeitrag

Konsens und Kompromiss sind das Erfolgsrezept der deutschen Politik. Der Führungsstil von CDU-Chef Friedrich Merz aber wirkt fahrlässig statt inklusiv. Dieser Tage zeigt sich, ob er es schafft, die Mitte zu einen.

„Nationales geistiges Eigentum“: Tiktok will Algorithmus nicht an US-Interessenten verkaufen

Tiktok hat nur noch wenige Tage, um seine App in den USA an ein Unternehmen zu verkaufen. Die Empfehlungs-Technologie soll allerdings in chinesischem Besitz bleiben. In den Staaten könnte sich somit viel an den vorgeschlagenen Videos ändern.

Chile: Was ich in Patagonien über das Reisen gelernt habe

Ist die Carretera Austral die schönste Straße der Welt? Sechs Gründe, weshalb das stimmen könnte – und sechs Einsichten über das Unterwegssein.

Tesla: Toronto schließt Firma von Elon Musk von Förderung aus

»Es gibt andere Elektroautos, die sie kaufen können«: Toronto reagiert auf die aggressive Politik der USA. Die kanadische Stadt schließt Autos des Konzerns von Regierungsberater Elon Musk von der Förderung aus.

USA bitten Deutschland um Eier wegen steigender Preise

Eier sind in den Vereinigten Staaten nach Ausbrüchen der Vogelgrippe knapp und teuer. Jetzt sollen europäische Länder helfen, darunter Deutschland. Dabei produzieren auch hiesige Betriebe nicht genug.

Rheinland-Pfalz: Mann fährt auf der A 62 Tempo 200 statt 100 und hat zwei Kleinkinder im Auto

Ein Autofahrer hat auf der A 62 massiv die Tempobeschränkungen überschritten. Auf der Rücksitzbank des Autos saßen Kinder. Die Polizei nannte das Verhalten des Fahrers »völlig verantwortungslos«.

Jäger warnen vor Bedrohung der Artenvielfalt: »Wir kommen nicht darum herum, Katzen zu erlegen«

Jäger haben 2024 in Schleswig-Holstein rund 2500 Katzen getötet. Der Landesobmann des Jagdverbands verteidigt den Abschuss als notwendig für die Artenvielfalt und fordert eine Art Führerschein für Katzenhalter.

News: Bundestag, Ukraine, Donald Trump, Wladimir Putin

Der Bundestag entscheidet über das Milliardenpaket. Was besprechen Trump und Putin? Und: die neue Bundestagspräsidentin. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Nach Anfrage in Dänemark: USA bitten auch in Deutschland um Eier

In den USA sind Eier knapp. Während die Trump-Regierung Handelskonflikte anzettelt, versuchen US-Behörden, die begehrte Ware auf dem Weltmarkt aufzutreiben. Auch in Deutschland soll es eine Anfrage geben.

China lehnt offenbar Verkauf von TikTok-Algorithmus ab

Die Trump-Regierung will bis Anfang April Klarheit, wie es mit TikTok in den USA weitergeht. China hat jetzt offenbar deutlich gemacht, dass es den Algorithmus der App als »nationales geistiges Eigentum« betrachtet.

Papst Franziskus kann zeitweise wieder ohne Sauerstoffzufuhr atmen

Seit Mitte Februar wird Papst Franziskus im Krankenhaus behandelt. Bei der Genesung des 88-Jährigen gibt es laut dem Vatikan weiter Fortschritte.

Vor der Abstimmung zur Grundgesetzänderung: Auch Klimapolitik ist Sicherheitspolitik

Deutschland ist von Energieimporten wie Öl und Erdgas abhängig. In der derzeitigen Weltlage ist das riskant. Ist die neue Regierung klug, nutzt sie das Schuldenpaket, um mit der Energiewende Sicherheitspolitik zu machen.

Gold im Chart-Check: ATH: Erstmals über 3.000 USD

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um das Edelmetall Gold.

Kurssprung bei Intel: US-Händler starten optimistisch in die Woche

Die gute Stimmung an der Wall Street dauert an. Grund sind unter anderem die jüngsten Einzelhandelsdaten, die als positives Konjunkturzeichen interpretiert werden. Beobachter glauben aber nicht, dass der Stimmungsaufschwung von Dauer ist.

Christian Dürr und die FDP: Wechsel an der Spitze

Christian Dürr soll nach dem Rückzug von Christian Lindner neuer FDP-Chef werden. Wer ist der Mann? Und steht er wirklich für einen Neuanfang?

Christian, der Zweite

Christian Dürr soll nach dem Rückzug von Christian Lindner neuer FDP-Chef werden. Wer ist der Mann? Und steht er wirklich für einen Neuanfang?

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert

Kein Ergebnis bei der dritten Runde: Die Tarifverhandlungen für die zweieinhalb Millionen angestellten Beschäftigten von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Nun sollen Schlichter nach einer Lösung suchen.

Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge gegen Abstimmung über Schuldenpaket ab

Der Bundestag kann am Dienstag wie von Union, SPD und Grünen geplant über Grundgesetzänderungen zu Schuldenbremse und Sondervermögen abstimmen. Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge gegen die Sondersitzung abgelehnt.

Psychologie der Wahlentscheidung: Wie fiktive Figuren politisch wählen würden

Würde Spider-Man seine Stimme Donald Trump geben und Lord Voldemort für die Demokraten votieren? Kommt drauf an, wen man nach der vermeintlichen Vorliebe der fiktiven Charaktere fragt, sagen zwei Forscher.

Frauen-Bundesliga: Eintracht Frankfurt verspielt wohl die Meisterschaft

Die Fußballerinnen des FC Bayern sind auf dem Weg zur dritten Meisterschaft in Folge. Dafür können sie sich bei den Freiburgerinnen bedanken, die mit einem Doppelschlag in der Schlussphase Eintracht Frankfurt bezwingen.

Norwegen: Isar Aerospace darf Testflug der ersten Trägerrakete in Europa durchführen

Wegen langjähriger Probleme der »Ariane«-Raketen lahmt Europa bei der Beförderung von Satelliten ins Weltall. In diese Lücke will ein bayerisches Start-up stoßen – und könnte gleich zwei Premieren feiern.

Norwegen: Isar Aerospace darf Testflug der ersten Trägerrakete in Europa durchführen

Wegen langjähriger Probleme der Ariane-Raketen lahmt Europa bei der Beförderung von Satelliten ins Weltall. In diese Lücke will ein bayerisches Start-up stoßen – und könnte gleich zwei Premieren feiern.

Bundeswehr: Dreiwöchiger Reservistenkurs für Berufstätige

Die Bundeswehr will die Zahl der Reservisten verdreifachen. Wer will, kann neben dem Job einen Kurs absolvieren. Im Mittelpunkt steht das Schießen, Motivation ist für viele Russlands Angriff auf die Ukraine.

Beförderung im Paus-Ministerium: Die Regierung geht, das Gehalt bleibt

Hat Familienministerin Lisa Paus für ihren Sprecher einen Versorgungsposten an der deutschen Botschaft in Paris geschaffen? Ihr Ministerium sagt: nein. Aber da sind noch ein paar Fragen offen.

Donald Trump: Drohende 200-Prozent-Zölle verschärfen Krise der Weinbranche

Donald Trump droht mit gigantischen Zöllen auf Wein und Sekt aus Europa. Eine Horrornachricht für die Weinwirtschaft, die ohnehin in der Krise steckt. Die große Hoffnung sind nun alkoholfreie Getränke.

Friedrich Merz: Kann sein Milliardenplan noch scheitern?

Entscheidende Hürde für Friedrich Merz: Der CDU-Chef benötigt im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit für sein Finanzpaket. So steht es um die Stimmung bei Union, SPD und Grünen.

CSU und Freie Wähler einig: Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen

Hubert Aiwanger lenkt ein: CSU und Freie Wähler haben sich darauf verständigt, die Finanzpläne von Union und SPD im Bund mitzutragen. Bayern wird dem milliardenschweren Schuldenpaket im Bundesrat zustimmen.

Presena-Gletscher in Trient: Deutscher aus Oberbayern stirbt bei Lawinenunglück in Italien

In den italienischen Alpen sind zwei Deutsche und ein Italiener von einer Lawine erfasst worden. Ein Mann aus Oberbayern konnte nicht gerettet werden.

GNTM / Stefan Raab / Teddy Teclebrhan: Drei Shows, zwei Blamagen

Teddy Teclebrhan brilliert als Entertainer, Heidi Klum schippt Verhüllungsschaum auf nackte Männermodels und Stefan Raab und Bully Herbig versuchen sich an einem »neuen« Format. Wie Fernsehen geht und wie es nicht geht.

Peter Krauth und Thomas WalterFreiheit nach drei Jahrzehnten auf der Flucht

30 Jahre lang suchte das BKA nach Thomas Walter und Peter Krauth, die einen Anschlag auf eine Haftanstalt geplant haben sollen. Vor Gericht gestehen die Linksradikalen die Tat, ins Gefängnis müssen sie aller Voraussicht nach nicht.

Augenarzt operierte trotz Parkinson – Berufsverbot und Bewährungsstrafe

Eine Klägerin ist auf einem Auge erblindet: Nach neun Jahren Verfahren ist ein Mediziner verurteilt worden, der trotz seiner Parkinsonkrankheit weiter operierte.

AnNa R. von Rosenstolz ist tot: Es bleiben Wärme und Weisheit

Sie hatte alles, was an der Band Rosenstolz mondän, groß, grandios gewesen ist: operettenhafte Stimme, lyrische Fähigkeiten, enigmatische Ausstrahlung. AnNa R. war eine der wenigen Diven, die diesen Namen verdienen.

Berliner Ensemble: Geschäftsführer legt nach Machtmissbrauchsvorwürfen Amt nieder

Der SPIEGEL veröffentlichte Vorwürfe von Mobbing und Machtmissbrauch am Berliner Ensemble. Nach der Leiterin der Maskenabteilung verlässt nun auch Jan Fischer, einer der Geschäftsführer, das Haus.

Julia Klöckner: Unionsfraktion nominiert Klöckner als Bundestagspräsidentin

Die frühere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner soll Präsidentin des neuen Bundestags werden. Die Unionsfraktion stellte sich einstimmig hinter den Vorschlag von Friedrich Merz – trotz mancher Bedenken.

Audi: 7500 Stellen in Deutschland werden abgebaut

Nach der Schwestermarke Volkswagen muss jetzt auch Audi sparen. Der bayerische Autohersteller baut Tausende Stellen ab, kürzt Mitarbeiterboni und Vorstandsgehälter. Auch der geplante Verbrennerausstieg wackelt.

Bis 2029: Audi baut 7500 Jobs in Deutschland ab

Der Autobauer Audi setzt bei seiner Belegschaft den Rotstift an. Bis 2027 sollen 6000 Stellen wegfallen, in den folgenden zwei Jahren weitere 1500. Ein Versprechen gibt der Vorstandschef aber seiner Belegschaft.

News des Tages: Kanadas Premier Mark Carney in Europa, Syrien-Hilfen aus Deutschland, Einberufung neuer Bundestag

Der neue kanadische Premier Mark Carney besucht zuerst Europa. Deutschland verspricht Syrien Millionen für den Wiederaufbau. Und der neue Bundestag wird erst nächste Woche einberufen. Das ist die Lage am Montagabend.