Bundestag: Lehren aus der historischen Schulden-Abstimmung

Union, SPD und Grüne machen den Weg frei dafür, dass sich die Bundesrepublik in nie dagewesenem Umfang verschulden darf. Welche Folgen hat das für Deutschland, welche für Europa? Vier erste Erkenntnisse.

Schnelles Internet: Deutschland muss das Glasfasernetz ausbauen, sonst wird es abgehängt

Internetanschlüsse in Deutschland leisten fürs gleiche Geld weniger als in anderen EU-Staaten. Das darf so nicht bleiben.

Bundestag stimmt für Lockerung der Schuldenbremse und Infrastruktur-Sondervermögen

Das Grundgesetz soll angepasst werden, die künftige Bundesregierung erhält weitreichende finanzielle Spielräume: Der Bundestag hat für eine historische Reform der Schuldenbremse votiert. Noch fehlt die Zustimmung des Bundesrats.

Bayerns Ja zum Schuldenpaket: Aiwanger, Söder und der Beinahe-Crash

Im Streit über das Milliardenpaket ist Hubert Aiwanger eingeknickt, Bayern wird im Bundesrat zustimmen. Wie haben Markus Söder und die CSU die Freien Wähler auf Linie gebracht?

Neue Bewertung trotz Unruhe: SAP setzt auf „Kopfnoten“ für Mitarbeiter

Neben der Leistung zählt bei dem Software-Riesen SAP auch der Umgang mit Kollegen, Diskussionen und Feedback. Mitarbeitervertreter sind von der neuen Beurteilung wenig begeistert. Arbeitspsychologen sehen aber auch Chancen für Beschäftigte.

Annalena Baerbock soll Top-Posten bei der Uno bekommen

Noch-Außenministerin Annalena Baerbock soll einen begehrten Diplomatenposten in New York erhalten. Nach SPIEGEL-Informationen will das Auswärtige Amt sie für das Amt der Präsidentin der Uno-Generalversammlung vorschlagen.

Bierflaschen: Geräusch beim Öffnen so laut wie Flugzeugturbinen

Wenn die Flasche beim Öffnen laut ploppt, freuen sich Biertrinker, aber auch Forscher. Sie nähern sich dem Getränk mit Mikrofonen und Hochgeschwindigkeitskameras.

Jesse Colin Young: Sänger der »Youngbloods« im Alter von 83 Jahren gestorben

Er war Mitbegründer der Sechzigerjahre-Band The Youngbloods, mit der er den Hit »Get Together« schuf: Musiker Jesse Colin Young ist im Alter von 83 Jahren gestorben.

Siemens will 6000 Jobs abbauen

Der Technologiekonzern Siemens hat angekündigt, 6000 Stellen abzubauen, 2850 davon in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber nicht geben. Besonders betroffen könnte Bayern sein.

Berlin-Mitte: Bausenator Christian Gaebler verteidigt Umbau des Gendarmenmarkts

Nach der Wiedereröffnung des Berliner Gendarmenmarkts hagelte es Kritik. Viele bezeichneten den Platz als Steinwüste. Bausenator Christian Gaebler hält den Umbau für gelungen und empfiehlt, ihn erst mal in Ruhe zu betrachten.

Startup aus Israel: Google kauft Cybersicherheitsfirma Wiz für 32 Milliarden Dollar

Ein erster Versuch ist 2020 schon einmal gescheitert. Im zweiten Anlauf schluckt der Internet-Konzern Alphabet jetzt doch das israelische Sicherheits-Startup Wiz. Mit der Übernahme will der Konzern seine Cloud-Sparte stärken – und nimmt dafür ordentlic…

Alphabet: Google-Mutter kauft Wiz für 32 Milliarden Dollar in bar

Es ist die größte Übernahme in der Geschichte des Konzerns: Die Google-Mutter Alphabet kauft die Cybersicherheitsfirma Wiz – für 32 Milliarden Dollar. In bar.

„Mini-Immunsystem“: Startup entwickelt Antibiotika-Alternative aus Kuhmilch

Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Ein Startup nutzt die überschüssige Erstmilch von Kühen, um Pfl…

„Mini-Immunsystem“: Startup entwickelt Antibitioka-Alternative aus Kuhmilch

Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Ein Startup nutzt die überschussige Erstmlich von Kühen, um Pfl…

Celine Flad: Deutsche Studentin berichtet von Gewahrsam bei Einreise in die USA

Eine Studentin aus Baden-Württemberg will New York City und Miami besuchen, doch sie darf nicht einreisen. Derzeit häufen sich Vorfälle wie dieser. Macht Trump USA-Reisen auch für Deutsche zur Gefahr?

John Paddy Hemingway: Veteran der Luftschlacht um England stirbt mit 105 Jahren

John Paddy Hemingway gehörte 1940 zu den Piloten der Royal Air Force, die Großbritannien in der Luftschlacht gegen die Luftwaffe der Wehrmacht verteidigten. Jetzt starb er mit 105 Jahren. Premier und Königshaus würdigten ihn.

Sylt bekommt fast zwei Millionen Kubikmeter neuen Sand

Im April soll auf Sylt wieder Sand aufgeschüttet werden, um die Küste der Insel zu sichern. Die Kosten: 12,5 Millionen Euro.

»Becoming Led Zeppelin«: Statt Müdigkeit nur Power

Mit »Becoming Led Zeppelin« kommt der erste autorisierte Dokumentarfilm über die Anfangszeit der Rockband ins Kino. Bloß Service für ergebene Fans? Nein, sogar Led-Zeppelin-Ultras erfahren Neues.

DIW-Chef im ntv-Interview: Topökonom warnt vor Zweckentfremdung der Milliarden-Schulden

In den Augen von Marcel Fratzscher ist die Gefahr groß, dass das geplante Finanzpaket am Bundestag vorbei für andere Dinge verwendet wird. Der Ökonom verlangt bei ntv einen unabhängigen Fiskalrat als Kontrollinstanz – genauso wie eine längere Lebensarb…

Bürokratieabbau: Der »Brüssel-Effekt« und seine Folgen für Europa

Die EU sieht sich als Weltmacht der Regulierung. Ein Status, der ihre Wirtschaft lähmt und ihren politischen Einfluss verringert.

Gera: Frau in Straßenbahn angezündet – Ehemann in Untersuchungshaft

Ein 46-Jähriger soll einen lebensgefährlichen Brandanschlag auf seine Ehefrau verübt haben. Nun ist Untersuchungshaft gegen den Mann angeordnet worden. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen.

Elon Musk belastet eigene Firma: Die Lust der Deutschen auf einen Tesla sinkt drastisch

Nach Elon Musks Einmischung in die deutsche Politik und seinem radikalen Auftreten als Trump-Berater schwächelt Tesla hierzulande. Autokäufer nehmen Abstand. Allerdings könnte es sein, dass Kunden auch nur auf das neue Model Y warten.

Marcel Fratzscher zur Rente: »Wir müssen weit über 67 hinaus arbeiten«

Der Ökonom Marcel Fratzscher hält das aktuelle Renteneintrittsalter für nicht haltbar. Der DIW-Chef fordert: Wenn das System bezahlbar bleiben solle, müssten die meisten länger arbeiten.

Europaweiter Vergleich: Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung

In Deutschland kostet ein Megabit gebuchter Leistung 17 Mal soviel wie in Frankreich. Woran das liegt, ist ganz einfach zu erklären.

Drake: Plattenlabel Universal Music wirft ihm wegen Verleumdungsklage gegen Kendrick Lamar Heuchelei vor

Der Beef zwischen den Rappern Drake und Kendrick Lamar hat bereits epische Ausmaße angenommen. In die neue Runde des Streits ist nun auch das gemeinsame Label der beiden involviert.

Gökay Akbulut: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Linken-Abgeordnete

Im Januar berichtete die Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut von einem mutmaßlich rassistischen Angriff auf sie. Doch der Tatablauf war wohl anders als von ihr dargestellt. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen die Politikerin aufgenommen.

BGH urteilt zu Marktstellung: Kartellamt darf Apple schärfer kontrollieren

Wie mächtig ist Apple? Laut dem Bundesgerichtshof hat der Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb. Karlsruhe gibt damit dem Bundeskartellamt Recht, und dieses kann nun handeln.

USA: Donald Trump nominiert unternehmensfreundliche Aufseher für Banken und Luftfahrt

Der eine leitete eine regionale Fluggesellschaft, die andere eine kleine Bank in Kansas: Donald Trump will die Leitung zweier wichtiger Aufsichtsbehörden neu besetzen. Deren Nähe zur Industrie dürfte dadurch wachsen.

Donald Trump lässt Fotos löschen: Die feindliche Übernahme der Bilderwelt

Donald Trump verbreitet ein Meme, das seinen Vorgänger Joe Biden verhöhnt. Das passt zu seiner Strategie, alte Fotos zu löschen und neue zu erzeugen, die in sein Weltbild passen. Möglich, dass er den Amerikanern damit zu weit geht.

Petr Bystron: EU-Parlament will Immunität wegen Hitlergruß-Montage aufheben

Der AfD-Abgeordnete Petr Bystron soll nationalsozialistische Symbolik verbreitet haben, was strafbar wäre. Der Rechtsausschuss im EU-Parlament leitet nach SPIEGEL-Informationen nun die Aufhebung der Immunität von Bystron ein.

Pakistan: Vier Schneeleoparden versetzen Naturschützer in Aufregung

Sichtungen der gefährdeten Raubkatzen sind extrem selten, umso bemerkenswerter ist das Auftauchen einer ganzen Schneeleoparden-Familie in Pakistan. Naturschützer werten dies als wichtigen Erfolg.

Antarktis: Forscher erhebt Vorwürfe gegen Kollegen wegen Übergriff

Forschende aus Südafrika sollen 13 Monate gemeinsam auf einer Station in der Antarktis verbringen. Nun gibt es Vorwürfe gegen ein Teammitglied. Das zuständige Ministerium hält eine Evakuierung des Teams nicht für notwendig.

Apple: Bundesgerichtshof stärkt Wettbewerbsaufsicht über iPhone-Hersteller

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs kann das Bundeskartellamt Apple künftig strenger kontrollieren. Das könnte Werbetreibende freuen.

Geldern in Nordrhein-Westfalen: Schüler soll 18.000 Euro aus Abikasse gestohlen haben und verschwunden sein

Seit der 10. Klasse zahlten die Schüler eines Gymnasiums in Geldern in ihre Abikasse ein. Mit Sponsoren und Kuchenverkäufen kamen etwa 18.000 Euro zusammen. Jetzt ist das Geld weg. Der mutmaßliche Dieb galt als vertrauenswürdig.

Kesha plädiert für schamlose Sexualität

»Man sollte einfach so sein, wie man ist« – diese Binsenweisheit gilt laut Popstar Kesha auch beim Thema Sexualität. In einem Paneltalk erzählt sie, wie sie selbst darunter gelitten hat, sich verstellt zu haben.

Audi: Gewinn bricht um 33 Prozent ein

Audi steckt in der Krise: Die bayerische VW-Tochter hat 2024 deutlich weniger Umsatz und Gewinn erwirtschaftet. Das bekommen auch die Beschäftigten zu spüren.

Melinda Gates sprich über Trennung von Bill Gates: »Scheidungen sind schmerzhaft«

Nach 27 Jahren endete die Ehe von Bill und Melinda Gates mit der Scheidung – ein schwerer Lebenseinschnitt, da helfen alle Milliarden nicht. Jetzt hat die 60-Jährige erzählt, was für sie damals wichtig war.

Lady Gaga kritisiert »verrückte« Altersdiskriminierung von Frauen

Popstar Lady Gaga hat ihre Dankesrede während der iHeartRadio Music Awards dazu genutzt, doppelte Standards im Showgeschäft anzuprangern. Ein kämpferisches Versprechen inklusive.

Zweiter Rückgang in Folge: Audi meldet deutlichen Gewinneinbruch

Audi kommt nicht auf Kurs. Die Ansage des "Jahres des Übergangs hat sich leider vollumfänglich bewahrheitet", sagt Chef Döllner. Der deutsche Autobauer muss erneut mit einem geringeren Gewinn klarkommen. Jetzt wird überlegt, die Preise in den…

Starlink: Weißes Haus installiert Elon Musks Satelliteninternet

Der Sitz des US-Präsidenten hat jetzt Internet aus dem All. Musk hat es gespendet, ein Anwalt als ethisch sauber abgenickt. Die technische Umsetzung ist zumindest skurril.

Reaktion auf Trump-Gebaren: Toronto kappt E-Auto-Förderung für Tesla-Käufer

Der Zoff zwischen den USA und Kanada ist um eine Facette reicher. Die Großstadt Toronto fördert die Anschaffung von E-Autos. Tesla ist seit kurzem jedoch davon ausgeschlossen. Das bleibe so lange so, bis Trump seine übergriffige Politik unterlasse.

Homosexualität im Fußball: Schwuler Profi Josh Cavallo berichtet über »tägliche Morddrohungen«

Josh Cavallo hatte 2021 sein Coming-out. Seitdem erlebe er Beschimpfungen und sogar Morddrohungen, sagt er. Andere Fußballer zu ermuntern, offen schwul zu leben, hält er für schwierig.

Trotz schwacher Fluggastzahlen: Fraport erzielt Rekordergebnis

Eine "solide Geschäftsentwicklung" nennt Fraport-Chef Schulte das Unternehmensjahr 2024. Mit über einer Milliarde hat der Flughafenbetreiber mehr verdient als jemals zuvor. Verantwortlich dafür ist aber schon längst nicht mehr der Frankfurter…

Klimawandel und Natur: Wie Pflanzen den Frühlingsanfang beeinflussen

Laut Kalender beginnt der Frühling erst jetzt. Dabei ist er längst da, wie blühende Haselsträucher und Forsythien verraten. Und sie zeigen Wissenschaftlern auch: Der Klimawandel verschiebt die Jahreszeiten und verkürzt den Winter.

Tennis: Mirra Andreeva: Diese 17-Jährige ist derzeit die aufregendste Frau im Tennis

So jung und schon zwei Titel: Die Russin Mirra Andreeva begeistert die Tenniswelt. Sie hat etwas geschafft, was zuletzt nur Steffi Graf und Serena Williams gelungen ist. Eine besondere Rolle spielt ein Notizblock.

Zehntausende offene Stellen: Ingenieursverband: Zu wenige Fachkräfte für Infrastrukturpaket

Schon jetzt gibt es große Lücken: Zehntausende Fachkräfte fehlen – und es werden immer mehr. Laut dem Verein Deutscher Ingenieure könnte dies auch Konsequenzen haben für die Umsetzung des geplanten Milliarden-Infrastrukturpakets.

Experten sehen keine Trendwende: Zahl der Baugenehmigungen auf 36-Monats-Hoch

Drei Jahre lang sinkt die Zahl der Baugenehmigungen von Monat zu Monat. Die Branche steckt in einer handfesten Krise. Das ändert sich erst im Dezember. Auch im Januar steigen die Zahlen, deutlich sogar. Vom gesteckten Ziel der Bundesregierung liegen si…

Zahl der Baugenehmigungen steigt so stark wie zuletzt vor drei Jahren

Zeichnet sich eine Trendwende bei neuen Wohnungen ab? Bereits zum zweiten Mal hintereinander haben die Behörden im Januar mehr Neubauten genehmigt.

1000-Kilowatt-starkes System: BYD will E-Autos so schnell laden, wie Verbrenner tanken

Bis Elektroautos einen vollen Akku haben, vergeht oft einige Zeit. Nicht weniger als eine Revolution kündigt jetzt der chinesische Autohersteller BYD an. Innerhalb von wenigen Minuten sollen die Batterien so voll sein, dass Fahrer fast 500 Kilometer St…

Bundestag beschließt Schuldenpaket: Das war der Tag der Abstimmung

Der Bundestag hat den historischen Schuldenplan mit Zweidrittelmehrheit beschlossen. Die Debatte und der Ablauf der Abstimmung zum Nachlesen.