News: Ukraine, Europa, Donald Trump, Abschiebungen, Horst Köhler, Robert Habeck

Die Europäer streiten über Bodentruppen in der Ukraine. Deals mit den Taliban sind kein Tabu mehr. Und Deutschland nimmt Abschied von einem, der seiner Zeit voraus war. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

ARD-»Wahlarena«: Hier kam zum Vorschein, was die Menschen wirklich bewegt

Die vier Kanzlerkandidaten stellen sich den Fragen des Publikums – und das wünscht sich Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit: Rente, Solarzellen, Schlaglöcher. So geht eben Demokratie.

Schauspieler Gabriel Basso (»Hillbilly Elegy«, »The Night Agent«) erklärt, Schauspieler sollten »gefälligst die Klappe halten«

Gabriel Basso hat auf der Leinwand J.D. Vance gespielt, außerdem die Hauptrolle in der populären Netflix-Show »The Night Agent«. Und er hat eine sehr klare Meinung zu Kollegen, die sich zu politischen Themen äußern.

Rio de Janeiro: Menschen leiden unter extremer Hitze

Ende Februar startet in Rio de Janeiro der Karneval. Die Veranstalter erwarten insgesamt sechs Millionen Menschen. Schon jetzt sollte es erste Umzüge geben. Die Temperaturen sind jedoch bedrohlich hoch.

Alice Weidel: AfD-Chefin sieht ihr Lebensmodell nicht im Widerspruch zum Familienbild der Partei

Alice Weidel lebt mit einer Frau zusammen, das Paar zieht zwei Söhne groß. Die AfD propagiert hingegen »die Familie, bestehend aus Vater, Mutter und Kindern«. In der ARD sprach die Parteichefin nun über diese Diskrepanz.

Spitzenkandidaten in der ARD-»Wahlarena«: So haben sich die vier Kandidaten geschlagen

Friedrich Merz wirkt plötzlich nahbar, Olaf Scholz nützt seine Weltläufigkeit nichts, Alice Weidel bleibt ruhig und Robert Habeck schweift ab. Der TV-Abend in der Blitzanalyse.

MDAX® im Chart-Check: Ein echter „gamechanger“?

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den MDAX.

Kanada: Passagierflugzeug mit 80 Personen an Bord landet in Toronto auf dem Rücken

In Toronto ist ein Flugzeug verunglückt und auf dem Rücken gelandet. Mindestens 18 Menschen wurden verletzt. Bilder vom Unfallort lassen erahnen, dass die Passagiere einer Katastrophe entgangen sind.

Kanada: Passagierflugzeug landet kopfüber in Toronto

In Toronto ist ein Flugzeug verunglückt und auf dem Kopf gelandet. Erste Bilder lassen erahnen, dass die Passagiere einer Katastrophe entgangen sind. Verletzte gibt es trotzdem.

ARD-Wahlarena: Olaf Scholz und Friedrich Merz wollen nicht gemeinsam in ein Kabinett

»Das halten wir beide für relativ unwahrscheinlich«: Kanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz haben sich in der ARD-»Wahlarena« nur kurz die Bühne geteilt, deutlich wurden sie trotzdem.

USA: Mindestens dreizehn Tote bei Unwettern

Bei Schneestürmen und Überschwemmungen sind im Osten der USA mindestens dreizehn Menschen ums Leben gekommen. Die Gouverneure befürchten in den kommenden Tagen weitere Todesopfer. Noch immer sind rund 200.000 Haushalte ohne Strom.

Bundestagswahl: FDP schlägt Schließung von mehr als 100 Behörden vor

Christian Lindner wollte schon im Dezember »mehr Musk wagen«. Nun denkt seine Partei darüber nach, welche Behörden man schließen könnte. Eine Idee: Den Deutschen Wetterdienst privatisieren.

Brasilien: Chemie-Riese BASF verkauft Baufarben-Geschäft für 1,15 Milliarden Dollar

Der Chemiekonzern BASF will mit einem strukturellen Umbau zurück in die Erfolgsspur. Ein milliardenschwerer Geschäftsverkauf ist nur ein Teil davon. Weitere Schritte sollen folgen.

Bundestagswahl 2025: So läuft die ARD-»Wahlarena« mit den Spitzenkandidaten

Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel und Robert Habeck stellen sich zum zweiten Mal den Fragen von Bürgern im Studio. Kommt der Kanzler auf den letzten Metern noch aus der Defensive? Die Live-Analyse im SPIEGEL-Blog.

Rom: Papst Franziskus muss länger im Krankenhaus bleiben

Er wird seit Freitag in einer Klinik in Rom behandelt – bislang wegen einer Bronchitis. Jetzt ist von einem »komplexen Krankheitsbild« beim 88-jährigen Papst die Rede. Der Aufenthalt könnte dauern.

Bayern: Letztes Steinkohlewerk stellt regulären Betrieb ein

Deutschland hat 2024 so wenig Strom aus Kohle erzeugt wie seit den Fünfzigerjahren nicht mehr. Nun schaltet Bayern sein letztes großes Kohlekraftwerk ab. In bestimmten Fällen könnte es aber wieder hochfahren.

Berlinale: »From the River to the Sea« – Zentralrat der Juden nach Rede fassungslos

Ein iranischer Schauspieler boykottiert die Berlinale und lässt eine Rede verlesen. Darin wirft er Deutschland die Unterstützung eines Genozids an den Palästinensern vor. Im Saal folgen Jubel und Protest.

„Fleißig wie lange nicht“: Generation Z ist nicht so arbeitsscheu wie oft behauptet

Dass junge Erwachsene nicht mehr leistungsbereit sind, ist ein gängiges Klischee. Und es ist nicht durch die Realität gedeckt: In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl der jungen Menschen, die arbeiten gehen, stark gestiegen, zeigt eine Studie. Das …

Was Sie über Abschiebungen nach Afghanistan wissen müssen

CSU-Chef Markus Söder fordert wöchentliche Abschiebeflüge nach Afghanistan und Verhandlungen mit den Taliban. Welche Initiativen gab es bislang? Und warum scheitern sie? Der Überblick.

Der Fall Jannik Sinner: Die Nada ist unzufrieden, Alexander Zverev verwundert

Die außergerichtliche Einigung zwischen Tennisstar Jannik Sinner und der Welt-Antidopingagentur sorgt für Ärger. Alexander Zverev äußerte sein Unverständnis. Und auch von der Nada Deutschland gab es Kritik.

Nordsee: Toter Pottwal aus Wattenmeer vor Sylt geborgen

Seit Tagen trieb ein toter Pottwal im Wattenmeer vor Sylt. Weil Explosionsgefahr drohte, wurde der Kadaver nun geborgen. Es war der erste Fall dieser Art seit Langem.

Wirtschaft und Wahlkampf: Das wollen die Parteien für Deutschlands Industrie und den Wohlstand – Podcast

Um die schwächelnde deutsche Wirtschaft anzukurbeln, legen die Parteien im Wahlkampf ihre Ideen vor. SPIEGEL-Wirtschaftsredakteur David Böcking erklärt, was Investitionsprämien oder Steuersenkungen bringen würden.

Mecklenburg-Vorpommern: Drei Messerangriffe und eine Abschiebung

Ein Geflüchteter wird in Wismar immer wieder straffällig. Zuletzt soll er eine Frau mit einem Messer angegriffen haben. Der Fall zeigt die Schwächen des Systems – und wann es funktioniert.

Wirtschaft und Wahlkampf: Das wollen die Parteien für Deutschlands Industrie und den Wohlstand

Um die schwächelnde deutsche Wirtschaft anzukurbeln, legen die Parteien im Wahlkampf ihre Ideen vor. SPIEGEL-Wirtschaftsredakteur David Böcking erklärt, was Investitionsprämien oder Steuersenkungen bringen würden.

Große Demonstration geplant: Verdi bestreikt Berliner Verkehrsbetriebe für 48 Stunden

Die Menschen in Berlin müssen abermals ohne Tram, Bus und U-Bahn klarkommen. Im Tarifstreit zwischen BVG und Verdi ist keine Einigung in Sicht. Die Angestellten sind empört über das Angebot ihrer Chefs. Sie legen zwei Tage lang die Arbeit nieder.

2. Fußball-Bundesliga: Stefan Leitl wird neuer Trainer von Hertha BSC

Vier Niederlagen in Folge, Abstiegskampf statt Aufstiegshoffnung: Am Sonntag hat sich Hertha BSC von seinem Cheftrainer getrennt. Ein Nachfolger wurde schnell gefunden: Der Ex-Hannoveraner Stefan Leitl übernimmt.

Ukraine-Krieg: Olaf Scholz äußert sich zu möglicher Friedenstruppe im Livestream

Die USA sind vorgeprescht, was macht Europa? Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs sind in Paris zusammengekommen, um ihr Vorgehen in der Ukrainepolitik abzustimmen. Sehen Sie das Statement des Kanzlers live.

News des Tages:

Das erste Treffen zwischen der russischen und der US-Delegation steht fest. Was Friedrich Merz in Sachen Klimapolitik plant. Und warum viele Deutsche zum Monatseinkauf lieber nach Polen fahren. Das ist die Lage am Montagabend.

Renate Künast und Meta vor dem Bundesgerichtshof: Kampf gegen Falschzitate im Netz

Politikern werden im Internet immer wieder falsche Zitate untergeschoben. Die Grüne Renate Künast kämpft dafür, dass nicht Betroffene solche Lügenbeiträge aufspüren müssen – sondern Facebook und Co. Jetzt verhandelt der Bundesgerichtshof den Fall….

Mikey Madison: Schauspielerin bestand auf Poledance-Szene in »Anora« – um ihre Muskeln zu zeigen

US-Schauspielerin Mickey Madison steckte Schweiß und Tränen in die Vorbereitung ihrer Rolle als Striptease-Tänzerin. Als »Anora«-Regisseur Sean Baker den Stangentanz aus dem Film streichen wollte, protestierte sie. Mit Erfolg.

Mikey Madison bestand auf Poledance-Szene in »Anora« – um ihre Muskeln zu zeigen

US-Schauspielerin Mickey Madison steckte Schweiß und Tränen in die Vorbereitung ihrer Rolle als Striptease-Tänzerin. Als »Anora«-Regisseur Sean Baker den Stangentanz aus dem Film streichen wollte, protestierte sie. Mit Erfolg.

Berlinale 2025: Filme über Familienhorror – Das überlebt kein Hamster

Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs? Nein, mittendrin. Mit dem Mutter-Tochter-Schocker »If I Had Legs, I’d Kick You« erhält die Berlinale einen genialen Adrenalinkick.

Rugby: »Sport in Verruf gebracht«? Eine Rekordniederlage in der Super League wird untersucht

0:82 verloren die Salford Red Devils bei St. Helens in der höchsten Spielklasse der nördlichen Hemisphäre. Nun schaltete sich der Rugbyverband ein. Es geht um Salfords Kaderauswahl – und das Ansehen des Sports.

Lisa Poettinger: Aktivistin kämpft vor Gericht um Lehrerausbildung

Bayern sagt: Sie ist linksextrem – und es laufen Strafverfahren. Aktivistin Lisa Poettinger sagt: Sie soll »mundtot« gemacht werden. Vor Gericht wehrt sie sich nun mit einem Eilantrag.

Sabrina Carpenter, Pedro Pascal und Bad Bunny: SNL legt viralen »Domingo«-Sketch neu auf

Zum 50. Geburtstag von »Saturday Night Live« sorgt die Sendung für einen viralen Moment: Popstar Sabrina Carpenter führt den berühmten »Domingo«-Sketch auf. Und dann kommen auch noch Pedro Pascal und Bad Bunny.

Schottland: Wie Wölfe in den Highlands CO₂-Emissionen senken könnten

Eine Million Tonnen CO₂ weniger in der Atmosphäre mithilfe von Wölfen? Dieses Szenario skizziert ein Forscherteam der Universität Leeds. Der Grund dieser kuriosen Klimaschutzmaßnahme liegt am Speisezettel der Tiere.

Julianne Moore: Hollywood-Star geschockt von möglichem »Verbot« ihres Bilderbuchs

Ist ein kleines Mädchen mit Sommersprossen zu divers für die US-Regierung? Schauspielerin Julianne Moore protestiert gegen eine vorläufige Entfernung ihres Kinderbuchs aus Schulen – und mahnt amerikanische Werte an.

Julianne Moore geschockt von möglichem »Verbot« ihres Bilderbuchs

Ist ein kleines Mädchen mit Sommersprossen zu divers für die US-Regierung? Schauspielerin Julianne Moore protestiert gegen eine vorläufige Entfernung ihres Kinderbuchs aus Schulen – und mahnt amerikanische Werte an.

Julianne Moore geschockt, weil Donald Trump ihr Kinderbuch aus US-Schulen verbannt hat

Ein Buch von Julianne Moore über ein sommersprossiges Mädchen darf künftig nicht mehr an bestimmten Schulen in den USA gelesen oder angeboten werden. Die Schauspielerin äußert sich auf Instagram zu dem Verbot.

Ukraine-Krieg: Abgeordnete fordern Debatte über europäische Friedenstruppen

Der britische Premier Keir Starmer hat sich bereit erklärt, nach Kriegsende Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden. Auch deutsche Abgeordnete fordern nun, einen Einsatz der Bundeswehr zu diskutieren.

Basketball: Weltmeister Daniel Theis wechselt nach fast acht NBA-Jahren zur AS Monaco

Knapp acht Spielzeiten und zahlreiche Transfers hat Daniel Theis in der NBA hinter sich. Nun unterschreibt der deutsche Basketballweltmeister bei der AS Monaco. Mit dem Euroleague-Klub hat er große Ziele.

Duisburg vor der Bundestagswahl: Für jedes Kreuzchen ein Bierchen

Gratis Pils und Wurst im Brötchen: In Duisburg belohnen Karnevalisten Wähler für ihre Stimmabgabe. Gelingt es damit, die Menschen an die Wahlurne zu bringen?

Bundeskanzler Olaf Scholz hält Debatte über Friedenstruppen für die Ukraine für verfrüht

Großbritannien und Frankreich drängeln, Deutschland bremst: Vor dem Pariser Gipfel sind sich die europäischen Regierungen uneinig, ob sie Truppen in die Ukraine entsenden sollen. Olaf Scholz knüpft den Einsatz an eine Bedingung.

Kim Sae-ron: Netflix-Star aus Südkorea mit 24 Jahren gestorben

Die südkoreanische Schauspielerin Kim Sae-ron spielte in Filmproduktionen wie »Dohee – Weglaufen kann jeder« und »Bloodhounds«. Dann fiel sie wegen einer Alkoholfahrt in Ungnade. Nun ist sie gestorben.

Kim Sae-ron: Südkoreanischer Netflix-Star mit 24 Jahren gestorben

Die südkoreanische Schauspielerin Kim Sae-ron spielte in Filmproduktionen wie »Dohee – Weglaufen kann jeder« und »Bloodhounds«. Dann fiel sie wegen einer Alkoholfahrt in Ungnade. Nun ist sie gestorben.

»Pickleball Slam«: Steffi Graf und Andre Agassi gewinnen eine Million US-Dollar

Steffi Graf und Andre Agassi feiern auch im Trendsport Pickleball Erfolge: Die beiden früheren Tennisprofis haben zum zweiten Mal den »Pickleball Slam« gewonnen. Ihrem Sieg ging einiges an Trashtalk voran.

Insolvenz abgewendet?: Lilium zittert um seine Zukunft

Der Flugtaxi-Entwickler Lilium steht vor einer möglichen Rettung durch einen Investor. Er hat 150 Millionen Euro in Aussicht gestellt, die das Unternehmen dringend benötigt. Doch die Rettung ist noch nicht in trockenen Tüchern.

Hamm: Diebe klauen Einkäufe und lassen sieben Packungen Joghurt zurück

Sie klauten Lebensmittel aus einer Garage und entkamen unbekannt – zuvor sortierten sie jedoch mehrere Packungen Joghurt aus und hinterließen einen Spruch. Jetzt sucht die Polizei in Hamm nach Hinweisen.

Ukraine-Krieg: Das ist der US-Fragebogen an Nato-Verbündete zur Friedenssicherung

Die USA wollen von den Nato-Verbündeten wissen, wie sie sich an der Absicherung einer Friedenslösung in der Ukraine beteiligen würden. Dazu haben die Amerikaner einen Fragebogen geschickt. Was steht drin?

Michael Schumacher: Familie legt im Erpressungsprozess Berufung ein

Weil sie die Angehörigen von Michael Schumacher erpressen wollten, standen drei Männer in Wuppertal vor Gericht. Nun hat die Familie des einstigen Formel-1-Weltmeisters Berufung eingelegt – sie fordert ein härteres Urteil.