Suni Williams und Butch Wilmore: Fiktiver Brief an zurückgekehrte Raumfahrer

Was haben Suni Williams und Butch Wilmore verpasst, während sie neuneinhalb Monate im All waren? Wir haben eine nicht ganz ernst gemeinte Bedienungsanleitung für das Leben hier unten verfasst. Zu Trump, Musk – und was sonst noch los war.

Gendarmenmarkt: Debatte um Neugestaltung

Im Internet ist eine Diskussion über den neu gestalteten Berliner Gendarmenmarkt entfacht. Auslöser war Armin Laschet: Er kritisierte die renovierte Betonwüste – und alle streiten mit. Was dahinter steckt.

News: Ukraine, Donald Trump, Friedrich Merz

Das Telefonat zum Krieg in der Ukraine verlief ohne Durchbruch. US-Richter weisen Trump in die Schranken. Und Annalena Baerbock soll einen neuen Job bekommen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Tages- und Festgeldkonten: So finden Sie den besten Parkplatz für Ihr Geld

Viele Banken speisen ihre Kunden mit Minizinsen ab. Doch das muss nicht sein: Hier erfahren Sie, wo Sie noch ansehnliche Renditen auf Tages- und Festgeld bekommen.

Diese ETFs taugen als Alternative zum Tagesgeld

Geldmarkt-ETFs versprechen attraktive Zinsen ohne großes Risiko und gelten als Alternative zum Tagesgeld. Was Anleger beachten sollten.

ISS: Erste Reaktionen auf Rückkehr von Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams nach Weltraumeinsatz

Aus einer Woche im All wurden neun Monate, doch nun sind Butch Wilmore und Suni Williams wieder auf der Erde. Vor Floridas Küste wartete ein besonderes Empfangskomitee auf eine Raumkapsel »voller Grinsen«.

WMO-Bericht 2024 zum Klima: Klimawandel durch Menschen auf neuem Höhepunkt

Ob Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung oder Naturkatastrophen: Der Planet sendet Notsignale. Laut Weltorganisation für Meteorologie war 2024 ein Jahr der Extreme.

Ukraine-Hilfen: Finanzministerium genehmigt neues Drei-Milliarden-Paket

Grünes Licht für die nächsten Ukrainemilliarden: Nach der Zustimmung zum schwarz-roten Finanzpaket bringt das Finanzministerium nach langem Streit auch neue Rüstungshilfe für Kyjiw auf den Weg.

Frauen-Fußball Champions League: FC Bayern München verliert gegen Olympique Lyon

Vier Monate nach ihrer Tumor-Diagnose steht Maria-Luisa Grohs wieder für den FC Bayern auf dem Platz. Das starke Comeback der Torhüterin kann die Niederlage gegen Rekordchampion Lyon in der Königsklasse nicht verhindern.

ISS: Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams nach neun Monaten zurück auf der Erde

Neun Monate haben sie auf der ISS festgesessen, jetzt sind Butch Wilmore und Suni Williams auf die Erde zurückgekehrt. In einer Dragon-Kapsel von SpaceX landeten sie vor der Küste des US-Bundesstaates Florida auf dem Wasser.

ISS: Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams nach neun Monaten zurück auf der Erde

Neun Monate saßen sie auf der ISS fest, jetzt sind Butch Wilmore und Suni Williams auf die Erde zurückgekehrt. In einer Dragon-Kapsel von SpaceX landeten sie vor der Küste des US-Bundesstaates Florida auf dem Wasser.

Tesla-Talfahrt geht weiter: Verunsicherte Anleger treten vor Fed-Entscheid Rückzug an

Nach den Aufschlägen der letzten Tage kehrt die Vorsicht an die Wall Street zurück. Vor dem Zinsentscheid der Fed geht es vor allem für Technologieaktien nach unten. Der Goldpreis erreicht einen neuen Höchststand.

Ken Casey: Dropkick Murphys-Sänger spottet über »MAGA«-Kappe

»Bitte für fünf Minuten die Klappe halten«: Auf einem Konzert der Dropkick Murphys hat Frontsänger Ken Casey gegen einen Trump-Fan ausgeteilt. Kurz darauf sperrte X den Account der Band.

Eröffnung der 144. IOC-Session: Der letzte Tanz von Thomas Bach beginnt im Regen

In Olympia, dem geschichtsträchtigsten Ort des Weltsports, feiert das IOC sich selbst und den scheidenden Präsidenten Thomas Bach. Nach vielen Reden und Tänzen vor ausgesperrtem Publikum bleibt nur die Frage nach dem Warum.

Künftige Bundestagspräsidentin Julia Klöckner: Unter besonderer Beobachtung

Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden. CDU-Chef Friedrich Merz löst mit der Personalie gleich mehrere Probleme. Doch an Klöckners Eignung gibt es Zweifel.

Zweifel an Geschichte von »Latife Arab«: Verlag stoppt Vertrieb von Clan-Aussteiger-Buch

In einem Bestseller schilderte Latife Arab, wie sie sich angeblich aus kriminellen Familienstrukturen befreite. Doch an ihrer Darstellung gibt es Zweifel. Nun reagiert der Verlag auf SPIEGEL-Recherchen.

Lockerung der Schuldenbremse: Was das Land jetzt braucht

Das Finanzpaket darf nur der Auftakt sein. Die künftige Bundesregierung sollte die neuen Schulden mit einem entschlossenen Reformprogramm flankieren.

»Reichsbürger«: Schwerin als Schauplatz für Treffen der Verfassungsgegner – SPIEGEL TV

Die BRD ist in Wahrheit eine GmbH. Das glauben sogenannte »Reichsbürger«, die das Grundgesetz nicht anerkennen. Am Wochenende versammelten sich die Vertreter diverser Fürstentümer und Königreiche in Schwerin, SPIEGEL TV war dabei.

Staat prüft jeden Einzelfall: Putin stellt Unternehmen bei Rückkehr keine Vorzüge in Aussicht

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurückgezogen. Kreml-Chef Putin geht davon aus, dass einige von ihnen bald zurückkehren. Privilegien und Vorzüge soll es für sie aber ni…

Bei Rückkehr nach Russland: Putin setzt ausländische Firmen unter Druck

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurückgezogen. Kreml-Chef Putin geht davon aus, dass einige von ihnen bald zurückkehren. Privilegien und Vorzüge soll es für sie aber ni…

Klon- und Gen-Forschung: Von der Maus zum Mammut? – Podcast

Ein Start-up plant für 2028 die Geburt eines Mammuts. Zuletzt hat die Firma immerhin flauschige Mäuse erschaffen. Wer steckt hinter der Idee und was kann daraus werden? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle ordnet den Plan ein.

Klage der Spielervertretung PTPA: Der Kampf um die Zukunft des Tennissports

Turnierkalender, Vermarktung, Bälle: Im Tennis gibt es viele Probleme und unterschiedliche Interessen. Eine von Novak Djokovic gegründete Spielerorganisation will das »illegale« System nun zu Veränderungen zwingen.

Klon- und Gen-Forschung: Von der Maus zum Mammut?

Ein Start-up plant für 2028 die Geburt eines Mammuts. Zuletzt hat die Firma immerhin flauschige Mäuse erschaffen. Wer steckt hinter der Idee – und was kann daraus werden? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle ordnet den Plan ein.

Zinsanstieg ist „Gift“: Schuldenpaket „macht das Bauen zunächst teurer“

Die Investitionen, die das Hunderte Milliarden Euro schwere Finanzpaket ermöglichen soll, seien wichtig, sagt Iris Schöberl. Doch die Schulden hätten Schattenseiten, so die Chefin des Dachverbands der Immobilienwirtschaft Zia bei ntv.de. Eine beginnend…

Bundestag: So haben die einzelnen Abgeordneten beim Schuldenpaket abgestimmt

Der Bundestag hat den Plänen von Union, SPD und Grünen für Rüstung und Infrastruktur zugestimmt. Sehen Sie hier, wer von der Fraktionslinie abgewichen ist.

Absatz sinkt kräftig: Die Deutschen trinken weniger Champagner

Schwere Zeiten für Frankreichs Champagner-Hersteller: Im vergangenen Jahr sinkt der Absatz des Prestigegetränks weltweit. Besonders deutlich ist der Rückgang in Deutschland.

»Assassin’s Creed Shadows«: Und, wie viele Urlaubstage muss ich diesmal einreichen?

Nach einigen Verschiebungen erscheint am Donnerstag ein neues »Assassin’s Creed«. Haben es die Macher noch drauf? Wir haben den Blockbuster vorab gespielt und beantworten zehn wichtige Fragen.

News des Tages: Luftangriffe auf Gaza, Bundestag beschließt Schuldenpaket, VW Bulli wird 75

Der Bundestag stimmt dem historischen Investitionspaket von Union, SPD und Grünen zu. Israel kündigt weitere Luftschläge gegen die Hamas an. Und der VW-Bulli wird 75 Jahre alt. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Bundestag bejaht Schuldenreform: Ohne diese goldenen Regeln verpufft Merz‘ Billionenwende

Das historische Finanzpaket von Union und SPD ist die größte Richtungsentscheidung seit der Wiedervereinigung. Damit die Zeitenwende bei den Staatsausgaben kein Finanzdesaster wird, das im Schuldenstaat endet, sollte Deutschland folgende Leitlinien beh…

Deutscher Lucas Sielaff in US-Abschiebehaft: »Ich war wütend, traurig und ängstlich. Ich wollte zu meiner Verlobten!«

Lucas Sielaff aus Sachsen-Anhalt habe mit seiner Verlobten die mexikanisch-amerikanische Grenze überquert, als das Paar von Grenzpolizisten festgenommen worden sei. Hier berichtet der Deutsche von seinen zwei Wochen in Abschiebehaft.

Bundestag: Zweidrittelmehrheit für Schuldenpaket von Union und SPD

Zum letzten Mal kam der 20. Bundestag heute in Berlin zusammen, zur historischen Abstimmung über die Grundgesetzänderung. Vorher wurde heftig gestritten. Ausschnitte der Debatte im Video.

Schach-Autor Stephen Moss über seine Odyssee: »Am Brett braucht man etwas Bösartiges«

Stephen Moss begab sich in seiner Midlife-Crisis auf eine Schach-Odyssee. Er spielte in New York, Wijk aan Zee und Moskau. Heute sagt er: »Schach lehrt dich, dich von der Welt fernzuhalten.« Was das Spiel sonst noch mit ihm gemacht hat.

Künstliche Intelligenz: »Il Foglio« veröffentlicht KI-geschriebene Ausgabe

Die italienische Tageszeitung »Il Foglio« hat erstmals eine Ausgabe mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Damit startet das Blatt ein einmonatiges Experiment, um die neue Technik »in die Praxis zu überführen«.

Schuldenbremse gelockert: »Wir werden uns an deutlich höhere Zinsen gewöhnen müssen«

Das im Bundestag verabschiedete Bilionenpaket wird das Wachstum, aber auch die Inflation anheizen, sagt Kapitalmarktstratege Harald Preißler. Die nächste Schuldenlawine sieht er 2029 auf Deutschland zurollen.

Bayern besonders betroffen?: Siemens setzt bei tausenden Jobs den Rotstift an

Bereits im vergangenen Herbst kündigt Siemens-Chef Busch einen Stellenabbau an. Nun verkündet der Konzern die Streichung von weltweit 6000 Jobs. In Deutschland könnten besonders Standorte in Bayern betroffen sein. Betriebsbedingte Kündigungen soll es a…

Bundestag: Lehren aus der historischen Schulden-Abstimmung

Union, SPD und Grüne machen den Weg frei dafür, dass sich die Bundesrepublik in nie dagewesenem Umfang verschulden darf. Welche Folgen hat das für Deutschland, welche für Europa? Vier erste Erkenntnisse.

Schnelles Internet: Deutschland muss das Glasfasernetz ausbauen, sonst wird es abgehängt

Internetanschlüsse in Deutschland leisten fürs gleiche Geld weniger als in anderen EU-Staaten. Das darf so nicht bleiben.

Bundestag stimmt für Lockerung der Schuldenbremse und Infrastruktur-Sondervermögen

Das Grundgesetz soll angepasst werden, die künftige Bundesregierung erhält weitreichende finanzielle Spielräume: Der Bundestag hat für eine historische Reform der Schuldenbremse votiert. Noch fehlt die Zustimmung des Bundesrats.

Bayerns Ja zum Schuldenpaket: Aiwanger, Söder und der Beinahe-Crash

Im Streit über das Milliardenpaket ist Hubert Aiwanger eingeknickt, Bayern wird im Bundesrat zustimmen. Wie haben Markus Söder und die CSU die Freien Wähler auf Linie gebracht?

Neue Bewertung trotz Unruhe: SAP setzt auf „Kopfnoten“ für Mitarbeiter

Neben der Leistung zählt bei dem Software-Riesen SAP auch der Umgang mit Kollegen, Diskussionen und Feedback. Mitarbeitervertreter sind von der neuen Beurteilung wenig begeistert. Arbeitspsychologen sehen aber auch Chancen für Beschäftigte.

Annalena Baerbock soll Top-Posten bei der Uno bekommen

Noch-Außenministerin Annalena Baerbock soll einen begehrten Diplomatenposten in New York erhalten. Nach SPIEGEL-Informationen will das Auswärtige Amt sie für das Amt der Präsidentin der Uno-Generalversammlung vorschlagen.

Bierflaschen: Geräusch beim Öffnen so laut wie Flugzeugturbinen

Wenn die Flasche beim Öffnen laut ploppt, freuen sich Biertrinker, aber auch Forscher. Sie nähern sich dem Getränk mit Mikrofonen und Hochgeschwindigkeitskameras.

Jesse Colin Young: Sänger der »Youngbloods« im Alter von 83 Jahren gestorben

Er war Mitbegründer der Sechzigerjahre-Band The Youngbloods, mit der er den Hit »Get Together« schuf: Musiker Jesse Colin Young ist im Alter von 83 Jahren gestorben.

Siemens will 6000 Jobs abbauen

Der Technologiekonzern Siemens hat angekündigt, 6000 Stellen abzubauen, 2850 davon in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber nicht geben. Besonders betroffen könnte Bayern sein.

Berlin-Mitte: Bausenator Christian Gaebler verteidigt Umbau des Gendarmenmarkts

Nach der Wiedereröffnung des Berliner Gendarmenmarkts hagelte es Kritik. Viele bezeichneten den Platz als Steinwüste. Bausenator Christian Gaebler hält den Umbau für gelungen und empfiehlt, ihn erst mal in Ruhe zu betrachten.

Startup aus Israel: Google kauft Cybersicherheitsfirma Wiz für 32 Milliarden Dollar

Ein erster Versuch ist 2020 schon einmal gescheitert. Im zweiten Anlauf schluckt der Internet-Konzern Alphabet jetzt doch das israelische Sicherheits-Startup Wiz. Mit der Übernahme will der Konzern seine Cloud-Sparte stärken – und nimmt dafür ordentlic…

Alphabet: Google-Mutter kauft Wiz für 32 Milliarden Dollar in bar

Es ist die größte Übernahme in der Geschichte des Konzerns: Die Google-Mutter Alphabet kauft die Cybersicherheitsfirma Wiz – für 32 Milliarden Dollar. In bar.

„Mini-Immunsystem“: Startup entwickelt Antibiotika-Alternative aus Kuhmilch

Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Ein Startup nutzt die überschüssige Erstmilch von Kühen, um Pfl…

„Mini-Immunsystem“: Startup entwickelt Antibitioka-Alternative aus Kuhmilch

Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Ein Startup nutzt die überschussige Erstmlich von Kühen, um Pfl…

Celine Flad: Deutsche Studentin berichtet von Gewahrsam bei Einreise in die USA

Eine Studentin aus Baden-Württemberg will New York City und Miami besuchen, doch sie darf nicht einreisen. Derzeit häufen sich Vorfälle wie dieser. Macht Trump USA-Reisen auch für Deutsche zur Gefahr?