Carl Rinsch: Hollywood-Regisseur soll Netflix um elf Millionen Dollar betrogen haben

Angeblich hat Netflix Carl Erik Rinsch elf Millionen Dollar zusätzlich für eine neue Serie gezahlt. Doch anschließend steckte er das Geld in Luxusautos, Möbel und Antiquitäten, so der Vorwurf. In New York erwartet ihn ein Prozess.

Phishing-Anrufe: Telekom warnt vor Betrugswelle

Erst kommt ein Anruf und wenig später eine SMS: Mit einer ausgefeilten Kampagne versuchen Betrüger, auf die Konten Tausender Opfer zuzugreifen. Auch wer nicht darauf hereinfällt, sollte sich aktiv schützen.

Fußball-Podcaster Tommi Schmitt: »Ich möchte bewusst meine Fanbrille aufbehalten«

Tommi Schmitt setzt mit seinem Fußball-Podcast »Copa TS« auf lockeres Plaudern mit Stars wie Robin Gosens oder Christoph Kramer. Ein Gespräch über Fußball als Entertainment, und warum er nie an der Nationalelf zweifelt.

»Research Chemicals«: Tote durch Forschungschemikalien – so gefährlich ist der neue Drogentrend

In Bayern werden mehrere Todesfälle mit sogenannten Forschungschemikalien in Verbindung gebracht. Dahinter stecken synthetische Opioide, die stärker wirken als Heroin. Wie groß ist das Problem? Der Überblick.

Hagen in NRW: Unbekannter soll mit Kettensäge in Kirche eingebrochen sein

Er trug offenbar die Kleidung eines Forstarbeiters: In Nordrhein-Westfalen hat sich ein Mann mit einer Motorsäge Zutritt zu einer Kirche verschafft. Als eine Zeugin ihn dabei erwischte, ergriff er die Flucht.

Stiftung Warentest zeichnet nachhaltige Banken aus, die nicht in Massenvernichtungswaffen oder Tabak investieren

Für Sparer sind es keine einfachen Zeiten: Mit Waffen oder Uran lässt sich Geld verdienen, klassische Branchen straucheln. Die Stiftung Warentest hat 117 Banken auf Nachhaltigkeit getestet, nur drei erfüllten alle Kriterien.

Hansa Rostock zieht nach Fan-Randale Konsequenzen

Herausgerissene Sitzschalen, demolierte Sanitäranlagen: Rund 50.000 Euro Schaden verursachten Rostocker Fans bei der Partie in Aachen. Dafür soll Hansa zahlen. Der Klub ergreift Maßnahmen und nimmt die Fans in die Pflicht.

Suni Williams und Butch Wilmore: Was macht ein Raumflug mit dem Körper?

Die Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sind nach 286 Tagen von der ISS zurück. Für den Körper ist so ein Aufenthalt eine immense Herausforderung, was dabei genau geschieht ist auch Ärzten noch ein Rätsel.

Gwyneth Paltrow spricht über Sexszenen mit Timothée Chalamet

»Ich komme aus der Zeit, in der man sich auszieht, ins Bett geht und die Kamera läuft«, sagt Hollywoodstar Gwyneth Paltrow. An die Veränderungen durch #MeToo musste sie sich gewöhnen – so wie bei Drehs mit Timothée Chalamet.

Donald Trump und Wladimir Putin: Telefongespräch angeblich auch über Eishockeyspiele

Mehr als eineinhalb Stunden sollen US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin telefoniert haben. Es ging dabei vor allem um den Krieg in der Ukraine – laut Kreml aber auch um Eishockey.

Meghan Markle: Frau von Prinz Harry soll Iren mit Fertigwaffeln getäuscht haben

Prinz Harry und seine Frau Meghan arbeiten seit Jahren daran, sich als ziviler Netflix-Adel neu zu erfinden. Ebenso lange gibt es dafür Hohn und Spott. Nun soll die Herzogin gemogelt haben – mit Waffeln.

Todesstrafe in den USA: Jessie Hoffman Jr. in Louisiana durch Stickstoff hingerichtet

Experten sprechen von Folter, dennoch ist im US-Bundesstaat Louisiana erstmals ein Mensch mit Stickstoff getötet worden. In Alabama wurden bereits drei Verurteilte auf diese Weise hingerichtet.

Türkei: Verhaftung von Imamoğlu lässt Lira auf Rekordtief sinken

Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat die Währung der Türkei auf Talfahrt geschickt. Die Lira verlor am Morgen zehn Prozent an Wert.

Clemens Fuest: Der Ifo-Chef über das Schuldenpaket von Union und SPD

Der Bundestag hat ein riesiges Schuldenpaket beschlossen, Clemens Fuest lieferte mit Kollegen die Vorlage. Hier erklärt der Ökonom, warum die Arbeit für Kanzlerkandidat Friedrich Merz jetzt erst losgeht.

Boris Pistorius nennt Donald Trumps Vereinbarung mit Wladimir Putin »Nullnummer«

US-Präsident Trump rühmt sein Telefonat mit Kremlchef Putin als »sehr gut und produktiv«. Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius bewertet das Gespräch völlig anders.

Stada: Arzneimittel-Hersteller verschiebt laut Berichten Börsengang

Noch im Januar hieß es, der hessische Arzneimittelhersteller Stada solle zurück an die Börse. Nun ist der milliardenschwere Deal laut Insider-Berichten kurzfristig verschoben worden.

Stada: Arzneimittel-Hersteller verschiebt laut Berichten Börsengang

Noch im Januar hieß es, der hessische Arzneimittelhersteller Stada solle zurück an die Börse. Nun ist der milliardenschwere Deal laut Insider-Berichten kurzfristig verschoben worden.

Verfolgung auf A9: Polizei jagt Lkw über 120 Kilometer – erst Nagelsperre kann ihn stoppen

Hubschrauber, Nagelsperren und verletzte Einsatzkräfte: In Sachsen-Anhalt haben sich Einsatzkräfte eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit einem Lkw-Fahrer geliefert.

Schwarzwald: Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt aufgefunden

Glückliches Ende einer großangelegten Suchaktion: Ein vermisster Zweijähriger aus dem Schwarzwald ist unversehrt aufgegriffen worden. Der Tipp eines Jägers und eine Wärmebildkamera führten auf die Spur des Kindes.

Christoph Heusgen: Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz kritisiert Annalena Baerbocks Nominierung für Uno-Job

Die scheidende Außenministerin soll einen Job bei der Uno übernehmen, dafür könnte eine andere Diplomatin leer ausgehen. Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz Heusgen zeigt sich verärgert, Baerbock sei ein »Auslaufmodell«.

Stiftung Warentest: Diese Läden zahlen beim Einkaufen Bargeld aus

Warum extra zur Bank, wenn man sich auch beim Einkaufen bequem Bargeld besorgen lassen kann? In vielen Handelsfirmen ist der Service inzwischen verbreitet. Die Stiftung Warentest hat untersucht, bei welchen.

Prinz Harrys US-Visum: Heimatschutzministerium hält Unterlagen zurück

Hat Prinz Harry bei der Einwanderung in die USA seinen früheren Drogenkonsum verschwiegen? Jetzt sind Gerichtsunterlagen veröffentlicht worden – doch die sind in großen Teilen geschwärzt.

„Wird eine sehr große Industrie“: Chipriese Nvidia pusht Entwicklung humanoider Roboter

Im Maschinenraum der KI-Revolution läuft nichts ohne Chips von Nvidia. Das Unternehmen hat große Pläne, die vor allem auf die Entwicklung von menschenähnlichen Robotern abzielen. "Alles, was sich bewegt, wird autonom sein", kündigt Nvidia-Che…

Umwelthilfe überzieht fünf Unternehmen mit Klagen wegen Greenwashings

Werbeslogans wie »ozeanfreundlich« oder »nachhaltig« will die Deutsche Umwelthilfe so nicht stehen lassen. Sie geht gegen Firmen vor, weil diese mit intransparenten Umweltvorteilen werben würden.

Umwelthilfe überzieht fünf Unternehmen mit Klagen wegen Greenwashing

Werbeslogans wie »ozeanfreundlich« oder »nachhaltig« will die Deutsche Umwelthilfe so nicht stehen lassen. Sie geht gegen Firmen vor, weil diese mit intransparenten Umweltvorteilen werben würden.

Nvidia präsentiert neue Generation Chips für »KI-Fabriken«

Der Einsatz künstlicher Intelligenz fordert immer mehr Rechenleistung. Dem will US-Branchenprimus Nvidia mit einem neuen Chip begegnen. Damit soll es auch gelingen, die Kosten von KI-Software zu senken.

Familienurlaub in Jugendherbergen: »Man hatte das Gefühl, man ist im Grand-Hotel«

Ob bezahlbare Skiferien oder Kurzurlaube an besonderen Orten: Ich übernachte mit meinen Söhnen gern in Jugendherbergen. Auch, weil Ausstattung und Service immer besser und familienfreundlicher werden.

Suni Williams und Butch Wilmore: Fiktiver Brief an zurückgekehrte Raumfahrer

Was haben Suni Williams und Butch Wilmore verpasst, während sie neuneinhalb Monate im All waren? Wir haben eine nicht ganz ernst gemeinte Bedienungsanleitung für das Leben hier unten verfasst. Zu Trump, Musk – und was sonst noch los war.

Gendarmenmarkt: Debatte um Neugestaltung

Im Internet ist eine Diskussion über den neu gestalteten Berliner Gendarmenmarkt entfacht. Auslöser war Armin Laschet: Er kritisierte die renovierte Betonwüste – und alle streiten mit. Was dahinter steckt.

News: Ukraine, Donald Trump, Friedrich Merz

Das Telefonat zum Krieg in der Ukraine verlief ohne Durchbruch. US-Richter weisen Trump in die Schranken. Und Annalena Baerbock soll einen neuen Job bekommen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Tages- und Festgeldkonten: So finden Sie den besten Parkplatz für Ihr Geld

Viele Banken speisen ihre Kunden mit Minizinsen ab. Doch das muss nicht sein: Hier erfahren Sie, wo Sie noch ansehnliche Renditen auf Tages- und Festgeld bekommen.

Diese ETFs taugen als Alternative zum Tagesgeld

Geldmarkt-ETFs versprechen attraktive Zinsen ohne großes Risiko und gelten als Alternative zum Tagesgeld. Was Anleger beachten sollten.

ISS: Erste Reaktionen auf Rückkehr von Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams nach Weltraumeinsatz

Aus einer Woche im All wurden neun Monate, doch nun sind Butch Wilmore und Suni Williams wieder auf der Erde. Vor Floridas Küste wartete ein besonderes Empfangskomitee auf eine Raumkapsel »voller Grinsen«.

WMO-Bericht 2024 zum Klima: Klimawandel durch Menschen auf neuem Höhepunkt

Ob Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung oder Naturkatastrophen: Der Planet sendet Notsignale. Laut Weltorganisation für Meteorologie war 2024 ein Jahr der Extreme.

Ukraine-Hilfen: Finanzministerium genehmigt neues Drei-Milliarden-Paket

Grünes Licht für die nächsten Ukrainemilliarden: Nach der Zustimmung zum schwarz-roten Finanzpaket bringt das Finanzministerium nach langem Streit auch neue Rüstungshilfe für Kyjiw auf den Weg.

Frauen-Fußball Champions League: FC Bayern München verliert gegen Olympique Lyon

Vier Monate nach ihrer Tumor-Diagnose steht Maria-Luisa Grohs wieder für den FC Bayern auf dem Platz. Das starke Comeback der Torhüterin kann die Niederlage gegen Rekordchampion Lyon in der Königsklasse nicht verhindern.

ISS: Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams nach neun Monaten zurück auf der Erde

Neun Monate haben sie auf der ISS festgesessen, jetzt sind Butch Wilmore und Suni Williams auf die Erde zurückgekehrt. In einer Dragon-Kapsel von SpaceX landeten sie vor der Küste des US-Bundesstaates Florida auf dem Wasser.

ISS: Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams nach neun Monaten zurück auf der Erde

Neun Monate saßen sie auf der ISS fest, jetzt sind Butch Wilmore und Suni Williams auf die Erde zurückgekehrt. In einer Dragon-Kapsel von SpaceX landeten sie vor der Küste des US-Bundesstaates Florida auf dem Wasser.

Tesla-Talfahrt geht weiter: Verunsicherte Anleger treten vor Fed-Entscheid Rückzug an

Nach den Aufschlägen der letzten Tage kehrt die Vorsicht an die Wall Street zurück. Vor dem Zinsentscheid der Fed geht es vor allem für Technologieaktien nach unten. Der Goldpreis erreicht einen neuen Höchststand.

Ken Casey: Dropkick Murphys-Sänger spottet über »MAGA«-Kappe

»Bitte für fünf Minuten die Klappe halten«: Auf einem Konzert der Dropkick Murphys hat Frontsänger Ken Casey gegen einen Trump-Fan ausgeteilt. Kurz darauf sperrte X den Account der Band.

Eröffnung der 144. IOC-Session: Der letzte Tanz von Thomas Bach beginnt im Regen

In Olympia, dem geschichtsträchtigsten Ort des Weltsports, feiert das IOC sich selbst und den scheidenden Präsidenten Thomas Bach. Nach vielen Reden und Tänzen vor ausgesperrtem Publikum bleibt nur die Frage nach dem Warum.

Künftige Bundestagspräsidentin Julia Klöckner: Unter besonderer Beobachtung

Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden. CDU-Chef Friedrich Merz löst mit der Personalie gleich mehrere Probleme. Doch an Klöckners Eignung gibt es Zweifel.

Zweifel an Geschichte von »Latife Arab«: Verlag stoppt Vertrieb von Clan-Aussteiger-Buch

In einem Bestseller schilderte Latife Arab, wie sie sich angeblich aus kriminellen Familienstrukturen befreite. Doch an ihrer Darstellung gibt es Zweifel. Nun reagiert der Verlag auf SPIEGEL-Recherchen.

Lockerung der Schuldenbremse: Was das Land jetzt braucht

Das Finanzpaket darf nur der Auftakt sein. Die künftige Bundesregierung sollte die neuen Schulden mit einem entschlossenen Reformprogramm flankieren.

»Reichsbürger«: Schwerin als Schauplatz für Treffen der Verfassungsgegner – SPIEGEL TV

Die BRD ist in Wahrheit eine GmbH. Das glauben sogenannte »Reichsbürger«, die das Grundgesetz nicht anerkennen. Am Wochenende versammelten sich die Vertreter diverser Fürstentümer und Königreiche in Schwerin, SPIEGEL TV war dabei.

Staat prüft jeden Einzelfall: Putin stellt Unternehmen bei Rückkehr keine Vorzüge in Aussicht

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurückgezogen. Kreml-Chef Putin geht davon aus, dass einige von ihnen bald zurückkehren. Privilegien und Vorzüge soll es für sie aber ni…

Bei Rückkehr nach Russland: Putin setzt ausländische Firmen unter Druck

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurückgezogen. Kreml-Chef Putin geht davon aus, dass einige von ihnen bald zurückkehren. Privilegien und Vorzüge soll es für sie aber ni…

Klon- und Gen-Forschung: Von der Maus zum Mammut? – Podcast

Ein Start-up plant für 2028 die Geburt eines Mammuts. Zuletzt hat die Firma immerhin flauschige Mäuse erschaffen. Wer steckt hinter der Idee und was kann daraus werden? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle ordnet den Plan ein.

Klage der Spielervertretung PTPA: Der Kampf um die Zukunft des Tennissports

Turnierkalender, Vermarktung, Bälle: Im Tennis gibt es viele Probleme und unterschiedliche Interessen. Eine von Novak Djokovic gegründete Spielerorganisation will das »illegale« System nun zu Veränderungen zwingen.

Klon- und Gen-Forschung: Von der Maus zum Mammut?

Ein Start-up plant für 2028 die Geburt eines Mammuts. Zuletzt hat die Firma immerhin flauschige Mäuse erschaffen. Wer steckt hinter der Idee – und was kann daraus werden? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle ordnet den Plan ein.