Harvey Weinstein erneut wegen Sexualverbrechen schuldig gesprochen
Eine New Yorker Jury hat ihr Urteil in der Neuverhandlung über Harvey Weinstein gefällt: Sie hält den ehemaligen Hollywoodproduzenten für schuldig – teilweise.
Eine New Yorker Jury hat ihr Urteil in der Neuverhandlung über Harvey Weinstein gefällt: Sie hält den ehemaligen Hollywoodproduzenten für schuldig – teilweise.
Im Berufsverkehr landet keiner gerne im vollsten S-Bahn-Waggon. Dagegen setzt die Bahn in Berlin und Hamburg auf eine neuartige Auslastungsanzeige. Mit Lichtschranken und künstlicher Intelligenz übermittelt das System an Apps und Anzeigetafeln, in welc…
Bei der Klub-WM kämpfen die Bayern schon wieder um Titel. Einer wird dabei Medienberichten zufolge fehlen: Leroy Sané verlängert seinen auslaufenden Vertrag demnach nicht. Seine neue Station steht offenbar schon fest.
Mit den Beach Boys prägte Brian Wilson bis heute die Popmusik. Nun ist der Musiker im Alter von 82 Jahren gestorben, gab seine Familie bekannt.
Das Schienennetz bekommt derzeit eine Intensiv-Kur. Die Milliardensummen rufen den Rechnungshof auf den Plan. Das Verkehrsministerium habe nicht bedacht, dass die massive Ausweitung der Bauleistung die Kosten in die Höhe treibe. Weil auch sonst die Kon…
Er radikalisierte junge Männer für den Dschihad. Nach Jahren im Gefängnis gibt sich Abu Walaa geläutert. Dennoch soll er ausgewiesen werden. Über seine Abschiebung muss noch entschieden werden.
Die NBA ist die Liga der großen Egos. Isaiah Hartenstein tritt nicht so breitbeinig auf wie viele seiner Basketball-Kollegen, obwohl er Grund dazu hätte.
Forscher haben eine neue Dinoart identifiziert – und sich über den Namen viele Gedanken gemacht. Die Entdeckung gibt Hinweise auf die Herkunft des Tyrannosaurus rex.
Im Streit um eine Abschusserlaubnis für einen Goldschakal auf Sylt dürfen Jäger zunächst nicht abdrücken. Ein Gericht urteilte, vor einer Entscheidung dürften keine unumkehrbaren Tatsachen geschaffen werden.
Sie schilderte Szenen wie aus einem Horrorfilm. Therapeuten, Anwälte und Richter glaubten Josephine R. Ihre Eltern saßen 684 Tage unschuldig in Haft. SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz über den unglaublichen Fall.
Airlines müssen Reisende für verspätete Flüge finanziell entschädigen. Die Reform der EU-Fluggastrechte würde Passagiere schlechter stellen. Was Reisende jetzt wissen müssen.
Sie schilderte Szenen wie aus einem Horrorfilm. Therapeuten, Anwälte und Richter glaubten Josephine R. Ihre Eltern saßen 684 Tage unschuldig in Haft. SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz über den unglaublichen Fall.
Javier Bardem ist für seine abgründigen Filmcharaktere bekannt. Eine Rolle brachte den Schauspieler offenbar dazu, sich mit problematischer Erziehung und seiner eigenen Kindheit zu befassen.
Personal Assistants und Privatköchinnen präsentieren auf Social Media, wie die New Yorker Schickeria lebt. Nun nehmen sie ihre Follower sogar mit Richtung Sommerfrische in den Hamptons. Warum ist der Content so beliebt?
Sollten Angestellte, die wegen Krankheit ausfallen, weiter ganz normal Gehalt erhalten? Laut einer aktuellen Erhebung sind sich die Arbeitgeber mehrheitlich einig: Sie wollen zufriedene Angestellte.
Grünen-Geheimdienstkontrolleur Konstantin von Notz wirft Union und SPD vor, die Gefahr durch Russland jahrelang unterschätzt zu haben. Hier sagt er, was sich im Kampf gegen Spionage und Sabotage ändern muss.
Mehr Winterstürme, die Inseln des Wattenmeers mit einer Eisschicht bedeckt: Dieses Szenario entwirft eine Studie für Europa, sollte die Atlantische Umwälzzirkulation kollabieren. Auch in Berlin könnte es kalt werden.
Die USA belegen Einfuhren aus Dutzenden Ländern mit Zöllen. Unternehmen wollen dies an die Kunden weiterreichen. Doch noch schlägt sich dies nicht in den Verbraucherpreisen nieder. Experten geben dennoch längst keine Entwarnung. Ganz andere Töne schläg…
Ex-Promis der Sozialdemokratie entfachen einen Streit über die deutsche Außenpolitik. Der Geheimdienst BND bekommt einen neuen Chef. Und nach dem Amoklauf in Graz sind alle Verletzten in einem stabilen Zustand. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Es könnten die teuersten Brotkrumen Ihres Lebens sein: Die Stadt Eckernförde kassiert künftig Geldbußen, wenn Menschen Möwen an ihrem Essen teilhaben lassen. Die Aufdringlichkeit der Vögel ist nicht das einzige Problem.
Ein Mann warf einen Brandsatz gegen die Tür einer Synagoge in Oldenburg. Durch eine Öffentlichkeitsfahndung wurde die Polizei auf ihn aufmerksam. Er könnte bei der Tat schuldunfähig gewesen sein.
Seltene Erden im Gegenzug für Studentenvisa: Laut US-Präsident Donald Trump haben sich Washington und Peking auf ein neues Zoll- und Handelsabkommen geeinigt. Aus China gibt es bislang keine Reaktion.
Die Forderung prominenter SPD-Mitglieder nach einem Kurswandel in der Außenpolitik trifft auf scharfe Kritik. Applaus kommt von der AfD, das BSW hofft auf Kooperation.
Deutschland hat den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Ein großer Teil der Reserven lagert in den USA. Wie sicher sind sie dort unter Präsident Donald Trump? Der Bundesbankchef kann noch ruhig schlafen, andere weniger.
Der Werbeslogan "Ich habe ein Kind im Ohr" ist in Deutschland allgegenwärtig. Nun bekommt das niedersächsische Familienunternehmen einen neuen Eigentümer: Eine dänische Kette zahlt 700 Millionen Euro und will den Firmennamen nach der Übernahm…
Ein SPIEGEL-TV-Reporter berichtete von einem Verfahren in Berlin. Im Gerichtsflur schlug ihm ein Neffe von Clanchef Mahmoud Al-Zein ins Gesicht. Eine Richterin sprach nun von einem Angriff auf die Pressefreiheit.
Ein SPIEGEL-TV-Reporter berichtete von einem Verfahren in Berlin. Im Gerichtsflur schlug ihm ein Neffe von Clanchef Mahmoud Al-Zein ins Gesicht. Eine Richterin sprach nun von einem Angriff auf die Pressefreiheit.
Nach den Drohungen der Trump-Regierung gegen die Harvard University lancierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Idee, in Deutschland eine Zweigstelle zu gründen. Doch Harvard will davon derzeit nichts wissen.
Mit einem Auto raste Taleb Al Abdulmohsen über den Magdeburger Weihnachtsmarkt und tötete sechs Menschen. Seither sitzt er in Untersuchungshaft. Daran ändert sich auch erst einmal nichts.
Nicht nur in den USA, auch in Europa und Deutschland geht die Zeit des freien Austauschs zu Ende. Warum das gefährlich ist.
Eine kantonesische Oper traut sich was: Hier wird der US-Präsident von Aliens entführt, sein fiktiver Zwillingsbruder übernimmt. Dabei nehmen die Macher Bezug auf aktuelle politische Ereignisse.
Der BVB zelebriert den Transfer von Jobe Bellingham als große Lösung. Doch wieviel Nostalgie und Marketing stecken hinter dieser Verpflichtung?
Experten haben zwei Szenarien durchgerechnet und kommen zum Ergebnis, dass strengerer Klimaschutz auch der Weltwirtschaft zugutekäme: Langfristig ergibt sich beim klimafreundlichen Modell ein erstaunliches Plus.
Eine Auseinandersetzung im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen endet für einen 39-Jährigen tödlich. Eine Mordkommission ermittelt.
Ye, Yeezy, Yeezus, Saint Pablo, The Louis Vuitton Don – das sind nicht etwa verschiedene Personen, sondern ein und dieselbe: Rapper Kanye West. Zu seinen vielen Namen kommt nun womöglich ein neuer hinzu.
Kehrtwende im Umgang mit Russland? Zwei Wochen vor dem Parteitag eskaliert in der SPD ein Streit über die deutsche Außenpolitik. Für Vizekanzler Klingbeil kann das gefährlich werden.
Günther Uecker half als Jugendlicher, die Toten der Cap Arcona zu begraben. Als Künstler wollte er die Möglichkeit einer neuen Welt aufzeigen. Nun starb der für seine Nagel-Objekte weltweit bekannte Künstler.
Tausende Patente werden jährlich in Deutschland angemeldet. Ganz vorn mit dabei ist die Fraunhofer-Gesellschaft. Wie aus Forschung ein erfolgreiches Geschäftsmodell wird, verrät Präsident Holger Hanselka bei "So techt Deutschland".
Die Rapperin Little Simz hat den Selbstzweifel zu ihrem Thema gemacht. Doch was, wenn der siegt?
Wie viel Geld aus dem Sondervermögen Infrastruktur fließt in die Schiene? Die Branche pocht auf feste Zusagen. Am liebsten hätte sie einen eigenen Eisenbahnfonds.
Mit einer eigenen Reederei verschifft Lidl seine Waren von Asien nach Europa. Nun will der Lebensmittel-Händler sogar neue, eigene Schiffe einsetzen. Auch die Route soll sich ändern.
Der Amoklauf in Graz weckt auch in Deutschland schlimme Erinnerungen an vergleichbare Vorfälle, etwa an Erfurt 2002. Was Länder seither tun, um Schüler zu schützen und welche Rolle Sprachcodes dabei spielen.
Eigentlich kein Grund zur Freude: Hollywoodstar Dakota Johnson hat den Schmähpreis »Razzie« als schlechteste Schauspielerin erhalten. Doch dann meldete sich eine ihrer Vorgängerinnen. Um zu feiern.
Bei KI abgeschlagen, dazu Trumps Zölle: Apple-Chef Tim Cook müsste gerade an vielen Stellen Brände löschen in seinem Konzern, aber das ist nicht so einfach.
Laut einer Onlinebefragung unter 50.000 Zugewanderten sehen viele ihre Zukunft außerhalb Deutschlands. Besonders höher Gebildete überlegen, wieder zu gehen. Die Gründe sind verschieden.
Auf der Jagd nach Taschen- und Gepäckdieben setzt die Bundespolizei auf Beamte mit einem besonderen Talent. Sie können Personen auch in großen Menschenmengen wiedererkennen. Ein Fall in Hamburg klärte sich so schnell auf.
Es gibt Probleme mit der Rakete: Eigentlich wollte Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX erstmals Laienastronauten aus Indien, Ungarn und Polen zur Raumstation ISS fliegen. Nun ist der Start auf unbestimmte Zeit verschoben.
Kanzler Friedrich Merz setzt auf einen neuen BND-Chef. Nachfolger von Bruno Kahl soll nach SPIEGEL-Informationen der Diplomat Martin Jäger werden.
Nachdem eine Pädagogin von einem Schüler getötet wurde, drängt der französische Präsident auf Altersgrenzen im Internet. Jugendliche sollen auch keine Messer kaufen können.
Es ist das neue Prestigeobjekt der Fifa: Am Samstag startet die Klub-WM in den USA. Das Publikum in Miami hält sich beim Ticketverkauf allerdings merklich zurück. Um leere Ränge zu vermeiden, gibt es jetzt Karten zum Spottpreis.