Berlin: 84-Jähriger nach tödlichem Unfall vor Gericht

Mit fast 90 Stundenkilometern erfasste er mit seinem Auto eine Frau und ihren kleinen Sohn in der Berliner Innenstadt, beide starben. Vor Gericht bedauert der 84-Jährige den Unfall, an den er keine Erinnerung mehr habe.

USA: Notenbank Fed belässt Leitzins auf hohem Niveau

Abwarten – das ist weiter die Devise der US-Notenbank. Anders als Donald Trump sieht die Fed keinen dringenden Handlungsbedarf bei den Zinsen. Kredite in den USA bleiben damit weiter relativ teuer.

Israel und Iran: »Das Völkerrecht ist sehr effizient bei der internationalen Bekämpfung der Blattlaus«

Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen? Der Historiker Michael Wolffsohn und die Nahostexpertin Kristin Helberg streiten über legitime Kriegsziele, iranische Atombomben und das Leid der Menschen in Gaza.

Krieg zwischen Israel und Iran: »Das Völkerrecht ist sehr effizient bei der internationalen Bekämpfung der Blattlaus«

Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen? Der Historiker Michael Wolffsohn und die Nahostexpertin Kristin Helberg streiten über legitime Kriegsziele, iranische Atombomben und das Leid der Menschen in Gaza.

Hitlergruß: Geldstrafe wegen verfassungsfeindlicher Inhalte auf X

Ein beleidigender Post gegen den damaligen Vizekanzler Habeck brachte das Verfahren in Gang: Nun ist ein Mann zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil er in sozialen Medien verfassungsfeindliche Inhalte teilte.

Maximilian Krah: Warum der AfD-Mann jetzt aus dem eigenen Lager angefeindet wird

Die AfD und ihr Umfeld diskutieren über den rechtsextremen Kampfbegriff »Remigration«. Der Abgeordnete Krah will diesen abmildern und stößt auf heftigen Gegenwind. Dabei geht es ihm vor allem um Strategisches.

Wachstumsprognose gekürzt: US-Notenbank trotzt Trump – keine Zinssenkung

Auch wenn die Inflation moderat ist – die Fed lässt die Finger von den Zinssätzen. Damit widersetzt sie sich vehementen Forderungen aus dem Weißen Haus. Obendrein stutzt sie die Konjunkturerwartungen und hebt die Prognose für die Jahresteuerung an. Nic…

Ministerpräsidenten bei Friedrich Merz: Grundsätzlich einig

Das Verhältnis von Olaf Scholz zu den Ländern galt als schwierig. Entsprechend freundlich gingen die Ministerpräsidenten bei ihrem ersten Treffen mit Friedrich Merz um. Eine zentrale Frage ist noch nicht ganz geklärt.

Tschechien: Falscher Zahnarzt soll illegal Patienten behandelt haben

Ein Mann in Tschechien hat in seinem Haus eine falsche Zahnarztpraxis betrieben. Ohne Ausbildung behandelte er laut Polizei jahrelang Patienten. Das fehlende Wissen machte der Hochstapler mit Internetrecherche wett.

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft

Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft – Podcast

Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.

Neuer Pixar-Film »Elio«: Eine Fabel gegen Donald Trumps Amerika

Toleranz und Aufgeschlossenheit, Zugewandtheit und Optimismus: Der neue Pixar-Film »Elio« spielt in der Galaxis, wirkt aber wie aus einem Paralleluniversum, in dem die USA noch intakt sind.

Neuer Pixar-Film »Elio«: Eine Fabel gegen Trumps Amerika

Toleranz und Aufgeschlossenheit, Zugewandtheit und Optimismus: Der neue Pixar-Film »Elio« spielt in der Galaxis, wirkt aber wie aus einem Paralleluniversum, in dem die USA noch intakt sind.

Fußball-EM 2024: Alisha Lehmann – Phänomen oder sportliche Randfigur?

Mit rund 17 Millionen Fans in den sozialen Medien ist Alisha Lehmann die bekannteste Erscheinung im Fußball der Frauen. Sollte sie die Schweiz bei der Heim-EM vertreten, obwohl sie sportlich keine große Rolle spielt?

Basketball-EM 2025: Satou Sabally fehlt, Marie Gülich ist verletzt, Belgien ist Topfavorit

Die deutschen Basketballerinnen erleben seit Olympia einen Boom. Nun beginnt die EM, es ist sogar ein halbes Heimturnier. Wie stehen die Chancen fürs DBB-Team, wo kann man die Spiele sehen? Der Überblick.

Berlin: Streit zwischen Kindern um Fußball endet in Massenschlägerei

Sie wollten nur Fußball spielen: In den Streit dreier Jungen mischten sich in Berlin insgesamt rund hundert Personen ein. Ein Kind kam ins Krankenhaus, ein Mann drohte einem Jugendlichen mit einem Messer.

Bau-unwillige Kommunen: Hubertz‘ „Bau-Turbo“ läuft ins Leere

Alle wollen Wohnraum schaffen – im Prinzip. Wird es konkret, zeigen die Zuständigen vor Ort oft kein Interesse am Wohnungsneubau. Ministerin Verena Hubertz hat keine Handhabe, die Kommunen dazu zu bringen, den "Bau-Turbo" auch zu nutzen.

Statt „dummem“ Powell: Trump bringt sich selbst als Fed-Chef ins Spiel

Mit seinem Zentralbankchef liegt der US-Präsident bereits seit Langem im Clinch. Der Republikaner will Zinssenkungen, während der Fed-Chef seinen eigenen Kurs beibehält. Trump ist überzeugt: "Ich würde das viel besser machen".

Friedrich Merz‘ Verhandlungen mit Länderchefs: Einigung auf Entlastungen für Steuerausfälle

Die Bundesregierung will ein Investitionsprogramm für mehr Wirtschaftswachstum auflegen. Für die Länder bedeutet das Einnahmeverluste wegen sinkender Steuern. Nun gibt es einen Beschluss, Details sind allerdings offen.

Syrien: Sicherheitslage laut Geheimbericht weiter verheerend

Die Bundesregierung will wieder nach Syrien abschieben. Ein neues Lagebild des Auswärtigen Amtes kommt nach SPIEGEL-Informationen aber zu einem eindeutigen Urteil: Das Leben vor Ort ist weiterhin extrem gefährlich.

Syrien: Sicherheitslage Geheimbericht zufolge weiter verheerend

Die Bundesregierung will wieder nach Syrien abschieben. Ein neues Lagebild des Auswärtigen Amtes kommt nach SPIEGEL-Informationen aber zu einem eindeutigen Urteil: Das Leben vor Ort ist weiterhin extrem gefährlich.

News des Tages: Social-Media-Verbot für Jugendliche, Iran-Israel, Geldanlage

Ausgerechnet der Lehrerverband lehnt ein Social-Media-Verbot für Jugendliche ab. Israel fliegt neue Angriffe auf Teheran. Und wird den Deutschen ihre konservative Geldanlage zum Verhängnis? Das ist die Lage am Mittwochabend.

EU einigt sich auf Ausnahmen bei CO₂-intensiven Importen

Eine Art CO₂-Zoll soll in der EU eigentlich Unternehmen vor Importen aus Ländern mit schwächeren Klimaschutzregeln schützen. Um mittelständische Unternehmen zu entlasten, soll es nun Ausnahmen geben.

Europäische Union: Künftig Ausnahmen bei CO2-intensiven Importen

Eine Art CO₂-Zoll soll in der EU eigentlich Unternehmen vor Importen aus Ländern mit schwächeren Klimaschutzregeln schützen. Um mittelständische Unternehmen zu entlasten, soll es nun Ausnahmen geben.

Theatermacher Milo Rau: »Ich dachte immer, das Patriarchat sei überwunden«

Der Theatermacher Milo Rau, seit Jahren Verfechter der künstlerischen Freiheit, erklärt, warum er nur sechs Monate nach dem Urteil von Avignon die Bühnenversion »Der Prozess Pelicot« in Wien aufführt. Und er spricht über die Grenzen politischer Kunst….

„Totale Kontrolle“ über Konzern: Eine „goldene Aktie“ für Donald Trump

Vor allem für die Republikaner gehört es zu den Grundsätzen der US-Wirtschaftspolitik, dass sich die Regierung aus der Führung von Unternehmen heraushält. US-Präsident Trump sichert nun jedoch weitreichenden Einfluss auf den Stahlkonzern US Steel – dan…

Auf Antrag des Finanzamts: Gericht erklärt Lars Windhorsts Holding für insolvent

Pleiten und Skandale säumen seit Jahrzehnten den Weg von Investor Lars Windhorst. Nun trifft es die niederländische Holding Gesellschaft, über die er einst Milliarden von Investoren einsammelte. Die gleichnamige Firmengruppe hat sich nach eigenen Angab…

Indien: Großteil der Todesopfer nach Air-India-Absturz identifiziert

Noch immer suchen Ermittler nach der Unglücksursache, die Air India 171 zum Absturz brachte. Die Identifikation der Opfer geht derweil voran. Es gebe 202 übereinstimmende DNA-Proben, so der Innenminister des Bundesstaates Gujarat.

Indien: Großteil der Todesopfer nach Flugzeugabsturz identifiziert

Noch immer suchen Ermittler nach der Unglücksursache, die Air India 171 zum Absturz brachte. Die Identifikation der Opfer geht derweil voran. Es gebe 202 übereinstimmende DNA-Proben, so der Innenminister des Bundesstaates Gujarat.

Vertrieb verbotener Produkte: EU-Kommission droht AliExpress hohe Strafe an

Seit dem vergangenen Jahr ermittelt die EU-Kommission gegen AliExpress unter anderem wegen des Vertriebs von gefälschten Markenprodukten und mit Chemikalien versetzer Ware. Die Plattform des chinesischen Betreibers Alibaba macht Zugeständnisse und gelo…

Paläontologie – Bolg amondol: Forscher benennen Echsenart nach Orkhäuptling

Im Süden Utahs haben Paläontologen eine neue Echsenart aus der späten Kreidezeit identifiziert. Das Tier besaß einen Kopfpanzer, spitze Zähne und trägt nun den Namen Bolg aus dem Fantasy-Klassiker »Der Hobbit«.

Bolg amondol: Forscher benennen Echsenart nach Orkhäuptling

Im Süden Utahs haben Paläontologen eine neue Echsenart aus der späten Kreidezeit identifiziert. Das Tier besaß einen Kopfpanzer, spitze Zähne und trägt nun den Namen Bolg aus dem Fantasy-Klassiker »Der Hobbit«.

»Meile der Religionen«: Jüdische Gemeinde Mannheim sagt Teilnahme an religiösem Dialogfest ab

An dem religiösen Dialogfest in der Mannheimer Innenstadt werden sich in diesem Jahr keine Juden und Jüdinnen beteiligen. Sie habe Angst vor Angriffen, sagt die erste Vorsitzende der Gemeinde.

Air-India-Absturz in Indien: Sind beide Triebwerke ausgefallen?

Nach dem Absturz von Flug 171 gibt es Hinweise, dass die Piloten das Notstromsystem der Maschine aktiviert haben könnten. Luftfahrtexperte Jens Friedrichs erklärt, was das über die mögliche Ursache des Unglücks aussagt.

Air-India-Absturz: Sind beide Triebwerke ausgefallen?

Nach dem Absturz von Flug 171 gibt es Hinweise, dass die Piloten das Notstromsystem der Maschine aktiviert haben könnten. Luftfahrtexperte Jens Friedrichs erklärt, was das über die mögliche Ursache des Unglücks aussagt.

»Com«-Szene: BKA warnt Eltern vor Internetgruppen, die gezielt Minderjährige manipulieren

Täter, die sich das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen erschleichen, um sie zu Straftaten oder Selbstverletzungen zu drängen? Was schrecklich klingt, ist ein ernst zu nehmendes Onlinephänomen.

»Com«-Szene: Bundeskriminalamt warnt Eltern vor gefährlichen Onlinegruppen

Täter, die sich das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen erschleichen, um sie zu Straftaten oder Selbstverletzungen zu drängen? Was schrecklich klingt, ist ein ernst zu nehmendes Onlinephänomen.

Landgericht Koblenz: Onlinebetrug – Wenn Hacker das Geld für den Gartenzaun stehlen

Vor dem Landgericht Koblenz stritten Auftraggeber und Kunde um die Bezahlung für den Bau eines Gartenzauns. Das Geld hatten Onlinebetrüger abgezweigt. Beide Seiten hatten es den Kriminellen zu einfach gemacht.

Onlinebetrug: Wenn Hacker das Geld für den Gartenzaun stehlen

Vor dem Landgericht Koblenz stritten Auftraggeber und Kunde um die Bezahlung für den Bau eines Gartenzauns. Das Geld hatten Onlinebetrüger abgezweigt. Beide Seiten hatten es den Kriminellen zu einfach gemacht.

Bad Bunny: ICE-Beamte sorgen bei Postar aus Puerto Rico für Wutausbruch

Nicht nur auf dem US-Festland, auch auf Puerto Rico ist die Abschiebebehörde ICE sehr aktiv. Zum Missfallen des Musikstars der Insel: Bad Bunny postete ein Video, das offenbar einen Einsatz zeigt, begleitet von Flüchen.

Deep-Tech für den Kriegsfall: „Wir wollen nicht in einem Terminator-Szenario enden“

Wie wird Europa verteidigungsfähig, ohne sich China oder den USA auszuliefern? Stefan Röbel von Arx Robotics erklärt bei "So techt Deutschland", wie seine Roboter in der Ukraine Leben retten, warum "Safety First" nicht mehr reicht -…

Deep-Tech für den Kriegsfall: Arx Robotics baut „fahrende Schweizer Taschenmesser“ der Armee

Wie wird Europa verteidigungsfähig, ohne sich China oder den USA auszuliefern? Stefan Röbel von Arx Robotics erklärt bei "So techt Deutschland", wie seine Roboter in der Ukraine Leben retten, warum "Safety First" nicht mehr reicht -…

AliExpress: Online-Marktplatz verstärkt Kontrollen nach EU-Druck

Nachdem die EU-Kommission den Druck auf den Online-Marktplatz erhöht hat, geht AliExpress stärker gegen verdächtige Produkte auf der Plattform vor. Noch reichen der Kommission die Zugeständnisse allerdings nicht aus.

Daniela Klette vor Gericht: Geldbote hielt Überfall von Ex-RAF-Mitgliedern zunächst für Spaß

Im Juni 2016 sollen Daniela Klette und ihre Komplizen einen Geldtransporter überfallen haben. Nun sagt der Bote aus, er habe anfangs an einen Witz geglaubt. Erst ein Warnschuss habe ihn alarmiert.

Iran-Israel-Krieg : Was hinter dem »Drecksarbeit«-Spruch von Friedrich Merz steckt

Es ist ein neuer, harter Ton: Am Rande des G7-Gipfels betont der Kanzler, Israel mache in Iran die »Drecksarbeit«. Während aus der Union Beifall kommt, zeigt sich der Koalitionspartner SPD verstört.

Weltkriegsmunition in Nordsee und Ostsee: Wie die Bergung gelingen kann

Über schwimmende Plattformen sollen gefährliche Munitionsreste aus der Ostsee entfernt werden. Das Projekt ist ambitioniert, aus Sicht von Experten aber machbar. Fehlt nur noch das Geld.

»Vereinten Patrioten« in Sachsen und Brandenburg: Ermittler durchsuchen Wohnungen

Die »Vereinten Patrioten« planten die Entführung von Karl Lauterbach und einen politischen Umsturz. Nun haben Ermittler in Sachsen und Brandenburg weitere Verdächtige ausgemacht.

Spritpreise steigen: ADAC meldet deutlichen Anstieg durch Nahost-Konflikt

Der Krieg zwischen Israel und Iran hat den Preis für ein Barrel Öl innerhalb einer Woche um rund zehn US-Dollar in die Höhe getrieben. Die Folgen bekommen nun auch deutsche Autofahrer zu spüren.

Spritpreise: ADAC meldet deutlichen Anstieg durch Nahost-Konflikt

Der Krieg zwischen Israel und Iran hat den Preis für ein Barrel Öl innerhalb einer Woche um rund zehn US-Dollar in die Höhe getrieben. Die Folgen bekommen nun auch deutsche Autofahrer zu spüren.

Das sagt Friedrich Merz nach dem Treffen mit den Länderchefs

Bund und Länder wollen die Wirtschaft in Schwung bringen, müssen sich aber über die Kosten einigen. Friedrich Merz sorgt außerdem mit Äußerungen zu Nahost für Aufsehen. Legt der Kanzler nach? Die Pressekonferenz im Livestream.