ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit der Deutschen will Reiche stärker besteuern

65 Prozent der Deutschen sprechen sich laut dem ARD-Deutschlandtrend für höhere Steuern für Spitzenverdiener aus. Die Regierung Merz lehnt das ab – und ist heute unbeliebter als die Ampel zu Beginn ihrer Amtszeit.

Gaskraftwerke: Katherina Reiches Rolle rückwärts in die fossile Welt

Die Bundesnetzagentur warnt vor Lücken in der Stromversorgung. Die Wirtschaftsministerin nimmt das als Steilvorlage, um den Neubau fossiler Kraftwerke voranzutreiben. Doch die Strategie ist hochriskant.

Deutschland: Nur noch rund 17 Prozent der Ostdeutschen haben Vertrauen in den Staat

Beinahe drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert. Damit sinkt das Vertrauen in den Staat das fünfte Jahr in Folge. Besonders gering ist es im Osten.

CDU/CSU und SPD: Das sagen Merz, Klingbeil und Dobrindt nach dem Koalitionsausschuss

Alles »Bullshit«? Die Debatte über die Ausgaben für den Sozialstaat ist eine der Baustellen der Koalition. Konnten die drei Spitzen die Wogen glätten? Die Pressekonferenz jetzt live.

Rückschritt in Verkehrswende: Gewerkschaft sieht „Preiskatastrophe“ auf Bahnfahrer zukommen

Bahnfahren könnte schon im Herbst teurer, das Strecken-Angebot schlechter werden. Als Grund dafür nennt die Gewerkschaft EVG fehlende Fördermittel für das marode Schienennetz. Die Gewerkschaft EVG wirft der Regierung den "Todesstoß für die Bahn&#0…

Japan Airlines: Verspätungen bei Fluglinie, weil Pilot auskaterte

Wegen übermäßigen Alkoholkonsums eines Piloten musste Japan Airlines mehrere Flüge verschieben. Nun soll eine Liste über trinkfreudige Mitarbeiter geführt werden. Denn der erste Vorfall dieser Art war das nicht.

News des Tages: Militärparade in Peking, Aufnahmeprogramm Afghanistan, Erbschaftsteuer

China feiert seine Waffen und sich selbst. Innen- und Außenministerium streiten über den Umgang mit afghanischen Ortskräften. Und: Wie eine faire Erbschaftsteuer aussehen könnte. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Prozess gegen Christina Block: Ex-Mann Stephan Hensel über Entführung seiner Kinder

Bei der Entführung von Christina Blocks Kindern wurde ihr Ex-Mann niedergeschlagen. Vor Gericht beschreibt er, wie er sich schon in den Monaten zuvor beobachtet und belästigt gefühlt habe – und warum.

Shein: Hemd wird beworben von Model, das aussieht wie Luigi M.

Als mutmaßlicher Mörder eines Versicherungschefs ist er bekannt geworden. Nun scheint Luigi M. eine zweite Karriere zu machen, nämlich bei Shein. Auf der Seite des Onlinehändlers sah ein Model zumindest aus wie er.

Weniger Bürokratie für Firmen: Lieferkettengesetz wird gelockert – Unzufriedenheit auf beiden Seiten

Das Lieferkettengesetz soll sicherstellen, dass bei im Ausland produzierten Produkten unter anderem gewisse ethische Standards eingehalten werden. Nun beschließt die Bundesregierung eine Lockerung der Dokumentationspflichten für Firmen. Arbeitgeber sin…

Fußball-WM-Qualifikation: DFB-Elf ist der klare Gruppenfavorit

Die DFB-Elf startet verspätet in die WM-Qualifikation, in einer Gruppe mit der Slowakei, Nordirland und Luxemburg ist sie klarer Favorit. Was es sonst noch über Gegner, Form und Kader zu wissen gibt, lesen Sie hier.

„Akuter Handlungsbedarf“: Reiche warnt vor drohenden Lücken bei der Stromversorgung

Die Bundesnetzagentur hält den Aufbau von Stromkapazitäten von bis zu 20 Gigawatt neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien für notwendig. Wirtschaftsministerin Reiche fürchtet mögliche Versorgungslücken in der Zukunft. Sie will ihre konventionelle Kr…

Erbschaftsteuer: Warum reiche Firmenerben nur 1,5 Prozent zahlen

Die Erbschaftsteuer bringt weniger Geld als die Tabaksteuer, auch wegen Milliardenabschlägen für reiche Firmenerben. Neue Zahlen dazu dürften Streit in der Koalition befeuern.

Tarek Ehlail ist tot: Punk-Regisseur von »Chaostage« und »Gegengerade« bei Autounfall gestorben

Er brachte Punk-Attitüde ins deutsche Kino: Tarek Ehlail, Regisseur der Gegenkultur-Filme »Chaostage« und »Gegengerade«, ist im Alter von 43 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Mehr als 83 Millionen Nutzer: Gericht: Zalando muss sich an strengere EU-Online-Regeln halten

Online-Plattformen müssen laut EU-Gesetz illegale Inhalte von Dritten auf ihren Websites schnell entfernen. Ein Gericht urteilt nun, dass dazu nicht nur Facebook und Youtube verpflichtet sind, sondern auch der große Online-Modehändler Zalando.

Muss der IWF eingreifen?: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle

Frankreich ist Europameister im Schuldenmachen. Die Schuldenquote dürfte auch die kommenden Jahre weiter steigen. Die Regierung beschwört deshalb eine Gefahr für Frankreichs Souveränität und droht, über ihre Sparpläne zu stürzen. Wie gefährlich ist die…

Migration im Mittelalter: Ost und West – genetische Unterschiede in Deutschland

Der Biochemiker Johannes Krause hat Hunderte Knochen aus dem frühen Mittelalter untersucht. Sein Befund: Die Deutschen waren schon immer »ein wilder Mix«.

Genforschung: »Die Gene von Menschen aus dem Osten und Westen Deutschlands unterscheiden sich«

Der Biochemiker Johannes Krause hat Hunderte Knochen aus dem frühen Mittelalter untersucht. Sein Befund: Die Deutschen waren schon immer »ein wilder Mix«.

Sting – The Police: Ex-Bandkollegen verklagen Musikstar

Every money you make: The Police sind dafür bekannt, dass hinter der Bühne die Fetzen flogen. Die Band streitet aber auch Jahrzehnte nach der Trennung weiter. Andy Summers und Stuart Copeland wollen mehr Geld von ihrem Ex-Frontmann.

Getreide-Einfuhr über Schnitt: Bauern ernten mehr – und verdienen wohl weniger

Fast 45 Millionen Tonnen Getreide holen die deutschen Landwirte in diesem Jahr von den Feldern. Doch die Freude über die vergleichsweise große Menge wird beim Blick auf die Preistafeln getrübt. Auch bei den sonstigen Sorgen der Bauern kann der Minister…

Ludwigsfelde: Mercedes will in Brandenburg keine Sprinter mehr bauen

Im brandenburgischen Ludwigsfelde stellen rund 2000 Menschen den Sprinter her. Nun will Mercedes die Produktion der E-Modelle nach Polen verlegen. Die Landesregierung bemüht sich um eine Lösung für die Beschäftigten.

Gerhard Schröder: Nord Stream 2 – Ex-Kanzler will öffentlich aussagen

Befragungen im Schweriner Landtag zur Ostseepipeline sagte Altbundeskanzler Schröder kürzlich wegen Burn-outs ab. Nun will er nach SPIEGEL-Informationen als Zeuge auftreten und stellt dafür Bedingungen.

Gerhard Schröder: Nord Stream 2 – Schröder will öffentlich aussagen

Befragungen im Schweriner Landtag zur Ostseepipeline sagte Altbundeskanzler Schröder kürzlich wegen Burn-outs ab. Nun will er nach SPIEGEL-Informationen als Zeuge auftreten und stellt dafür Bedingungen.

Linke will Wehrpflicht aus dem Grundgesetz streichen

Deutschland debattiert über die Wehrpflicht. Die Linke will sie abschaffen – und verspricht jungen Menschen schon einmal Hilfe dabei, »sich diesem Zwangsdienst zu entziehen«.

Infrastruktur: Wie die KI den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe treibt

So stark wie der Boom der künstlichen Intelligenz hat keine Technologie bisher den Strombedarf ansteigen lassen. Mancherorts stößt man schon an Grenzen – auch in Deutschland.

Japan: Angeblicher Astronaut ertrickst sich mehrere Tausend Euro

In Japan ist eine Seniorin auf einen Onlinebetrüger reingefallen, der sich als Raumfahrer ausgab. Klingt skurril – doch auf Dritte wirken sogenannte Romance-Scams oft absurd. Und trotzdem funktionieren viele.

Düsseldorf: Mutter geht shoppen und lässt Kleinkind im Auto, Polizei schlägt Scheibe ein

Die Düsseldorfer Polizei hat ein Kind aus einem Auto befreit: Die Pflegemutter hatte den Jungen im Parkhaus zurückgelassen und ging einkaufen. Nun wird gegen sie wegen Verletzung der Fürsorgepflicht ermittelt.

Padel: Ex-Fußballstar Arjen Robben gibt sein internationales Debüt

Fußball hat er auf Weltklasseniveau gespielt, im Alter von 41 versucht er sich nun in einer anderen Sportart: Arjen Robben schaffte es erstmals ins Hauptfeld eines internationalen Padel-Turniers. Seine Gegner loben ihn höflich.

Spionageprozess gegen Krah-Assistenten: AfD-Politiker räumt Regelverstoß ein

AfD-Mann Maximilian Krah sagt im Spionageprozess gegen seinen Ex-Mitarbeiter aus. Und gerät rasch unter Druck. Es geht um mutmaßliche Schnüffelei für China – und einen laxen Umgang mit Passwörtern.

Bautzen: Hund überlebt 42 Kopfschüsse – Ermittlungen gegen Herrchen

Ein Hund in Bautzen ist mit Dutzenden Projektilen aus einem Luftgewehr verletzt worden. Die Polizei ermittelt jetzt gegen das ehemalige Herrchen. Der Vierbeiner befindet sich auf dem Weg der Besserung und hat einen neuen Namen.

Ausblick mit VW-Innovationschef: „Das Fahrzeug wird zum persönlichen Assistenten“

Die Lage der deutschen Autobauer ist schlecht. Die Gründe sind vielfältig, der Wettbewerb hart. In diesem Umfeld muss Nikolai Ardey die Zukunft orchestrieren: Das digitale Innenleben des Autos rückt in den Fokus, sagt der VW-Innovationschef im ntv-Podc…

Job-Verlagerung nach Polen droht: Brandenburg befürchtet Aus der Mercedes-Sprinter-Produktion in Ludwigsfelde

Die Mercedes-Beschäftigungsgarantie für die Sprinter-Produktion im brandenburgischen Ludwigsfelde endet 2029. Brandenburgs Wirtschaftsminister rechnet nicht mit einer Verlängerung – Mercedes-Benz dementiert konkrete Schließungspläne.

Job-Verlagerung nach Polen droht: Brandenburger Landesregierung fürchtet Aus der Mercedes-Sprinter-Produktion in Ludwigsfelde

Die Mercedes-Beschäftigungsgarantie für die Sprinter-Produktion im brandenburgischen Ludwigsfelde endet 2029. Brandenburgs Wirtschaftsminister rechnet nicht mit einer Verlängerung – Mercedes-Benz dementiert konkrete Schließungspläne.

E-Modelle werden in Polen gebaut: Mercedes-Benz will Sprinter-Produktion in Ludwigsfelde beenden

Im brandenburgischen Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz bisher Sprinter. Die E-Modelle sollen künftig in Polen gebaut werden. Rund 2000 Arbeitsplätzen droht in Ostdeutschland das Aus. Die Landesregierung und Gewerkschaften kündigen Widerstand an.

Marla Svenja Liebich: Sächsische Justizministerin verteidigt Behörden im Fahndungsfall

Neonazi Marla Svenja Liebich ist rechtlich eine Frau und flüchtet vor dem Gefängnis. Sachsens Justizministerin Geiert nimmt die Behörden in Schutz, drängt aber darauf, das Selbstbestimmungsgesetz zu ändern.

»Die drei Räuber«: Verschollene Zeichnung von Wilhelm Busch kehrt nach Berlin zurück

80 Jahre lang war die Illustration »Die drei Räuber« von Wilhelm Busch verschwunden. Nun ist sie wieder im Besitz des Berliner Kupferstichkabinetts. Ihre Rückkehr ist so überraschend wie der Ausgang des Gedichts.

„Keine Erholung“: Erneut mehr Pkw-Verkäufe – E-Autos wieder gefragter

Kein Boom – aber eine Erholung. So fasst ein Autoexperte die gestiegenen Zulassungszahlen bei E-Autos zusammen. Immerhin fast jeder fünfte Neuwagen im August hat einen Steckeranschluss. Die Mehrheit fällt indes in die Rubrik Hybrid. Trotz des neuerlich…

„Keine Erholung“: Erneut mehr Pkw-Verkäufe – Erholung bei E-Autos

Kein Boom – aber eine Erholung. So fasst ein Autoexperte die gestiegenen Zulassungszahlen bei E-Autos zusammen. Immerhin fast jeder fünfte Neuwagen im August hat einen Steckeranschluss. Die Mehrheit fällt indes in die Rubrik Hybrid. Trotz des neuerlich…

Lauri Markkanen bei der Basketball-EM: Der Finne, der mit Dirk Nowitzki verglichen wird

Gegen Gastgeber Finnland kämpft Deutschland um den Gruppensieg. Im Fokus dabei: Superstar Lauri Markkanen. Kann er die Finnen zum Sieg führen? Wie groß ist seine Bedeutung für das Land? In der Sauna wird diskutiert.

Limburg: Stadttauben – Stadt gibt Plan zur Taubentötung auf

Die Stadt Limburg wollte zahlreiche Tauben töten. Man hat über professionelle Genickbrüche diskutiert, einen Bürgerentscheid durchgeführt und vor allem viel gestritten. Nun gibt die Stadt ihren Plan auf.

Maschinenbauer schlagen Alarm: „Das Worst-Case-Szenario ist längst eingetreten“

Die Maschinenbauer sind mit dem Zoll-Deal zwischen der EU und den USA alles andere als zufrieden. Ökonom Schmieding erklärt, warum sich die Lage so schnell nicht bessern wird, vor welchen Problemen die Schlüsselindustrie steht, und wieso die Konkurrenz…

Blockierer-Staaten lenken ein: EU-Kommission leitet finale Abstimmung über Mercosur in die Wege

Ein halbes Jahr nach dem Ende der Verhandlungen über Mercosur geben mehrere EU-Staaten ihren Widerstand auf. Frankreich und Polen wollen das Freihandelsabkommen nicht blockieren. Sie setzen offenbar auf einen anderen Mechanismus.

Rationalismus: Die neue Religion des Silicon Valley

In den Führungsetagen einiger der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt wimmelt es von Rationalismus-Anhängern. Beeinflusst diese Bewegung längst das Leben von Milliarden Menschen?

Mercosur-Abkommen: EU-Kommission billigt Freihandelszone mit Südamerika

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nennt es einen »Meilenstein«: Die EU kommt der geplanten Freihandelszone mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten deutlich näher. Sie soll auch ein Signal an die USA sein.

Betrug im Alpinismus: So werden Schummel-Bergsteiger überführt

Bergsteiger müssen Heldentaten mit Gipfelfotos belegen. Experten prüfen die Aufnahmen. Sind darauf nur Gesichter und keine Geländemerkmale zu erkennen, »werde ich misstrauisch«, sagt ein Alpinermittler.

Natascha Ochsenknecht will mit Jimi Blues Fehlverhalten nichts zu tun haben

Jimi Blue Ochsenknecht hat mehrfach die Zeche geprellt und wurde wegen Betrugs angeklagt. Seine Mutter sieht keine Versäumnisse in der Erziehung ihrer Kinder, macht aber deutlich: Für ihn stehe die Ampel auf »dunkelrot«.

Bayer Leverkusen: Raúl angeblich als möglicher Trainer im Gespräch

Bekommt Leverkusen erneut einen spanischen Chefcoach? Laut spanischen Zeitungen beschäftigt sich der Klub mit Real-Legende Raúl. Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro wollte das Gerücht weder bestätigen noch dementieren.

Streitthema in Deutschland: Steuereinnahmen durch Erbschaft und Schenkung steigen 2024 auf Rekordwert

Im Bundeshaushalt klafft eine milliardenschwere Lücke. Auch deshalb fordert unter anderem die SPD eine höhere Erbschaftssteuer. Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: nach Jahren des Rückgangs legten die Einnahmen zuletzt wieder zu. Laut …

Strom-Steuer: Kabinett beschließt Senkung

Viele Unternehmen in Deutschland sollen für Strom nur noch den EU-Mindeststeuersatz zahlen. Das Kabinett hat auch einen Widerrufsbutton bei Onlinekäufen sowie eine Entschärfung des Lieferkettengesetzes beschlossen.

Solingen-Attentäter: Bundesanwaltschaft fordert Höchststrafe für Solingen-Attentäter

Im Prozess gegen den Messerattentäter von Solingen beantragt die Bundesanwaltschaft eine lebenslange Haft mit Feststellung einer besonderen Schwere der Schuld. Ein psychiatrischer Gutachter sieht ihn voll schuldfähig.