Pleinfeld-Ramsberg in Bayern: 15-Jähriger an fränkischem Stausee erstochen

Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung ist eine 19-Jährige am Samstagabend mit einem Messer auf einen 15-Jährigen losgegangen. Der Junge starb an den Verletzungen.

Baden-Württemberg und Bayern: Einbrecher flieht in Streifenwagen

Ein Mann bricht in ein Autohaus ein, wird ertappt und flieht – zunächst zu Fuß. Dann stiehlt er ein Auto, dann einen Streifenwagen, dann noch einen.

Goult in Frankreich: Schüsse nach Hochzeit – Braut und Angreifer tot

Auf einer Hochzeitsfeier in Südfrankreich sind Maskierte in einem Auto vorgefahren – und fingen an zu schießen. Die Braut ist tot. Der Bräutigam hat einen Angreifer mit dem Auto überfahren.

Mülheim an der Ruhr: Geldautomatensprenger schlagen Zeugen und flüchten

Zwei Männer sprengten in der Nacht einen Geldautomaten im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Ein Mann, der sie beobachtete, trat ihnen mit einer Metallstange bewaffnet entgegen.

Kieler Woche: Klimaaktivisten bemalen Fregatte der Marine

Klimaaktivisten sind in einen Marinestützpunkt eingedrungen und haben ein Kriegsschiff der Bundeswehr besprüht. Sie benutzten Kanus, Kajaks und Sprühkreide. Jetzt haben sie Platzverweis bei der Kieler Woche.

Amazon: Das Geschäft mit KI-generierten Schrottbüchern

Irreführende Reisetipps, lieblose Kinderbücher, generische Ratgeber: Auf Amazon floriert der Handel mit KI-Werken. Der Konzern könnte für Transparenz sorgen, drückt sich aber.

Übergewicht: »Jedes dritte übergewichtige Kind hat auch schon eine Fettleber«

Sie entwickelt sich über Jahre, verursacht meist keine Schmerzen und bleibt oft unentdeckt: die metabolische Fettleber. Dabei kann sie schwere Folgen haben, warnen Experten – und fordern mehr Prävention.

TV und Technik: So findet jeder den richtigen Fernseher

TV-Geräte mit hochauflösenden Bildschirmen sind inzwischen Standard. Aber wie wählt man in dem Dschungel von Fachbegriffen und Kürzeln den richtigen aus? Ein kleiner Wegweiser.

Heidi Reichinnek und Jette Nietzard: Warum die eine Methode funktioniert, die andere nicht

Heidi Reichinnek hat die Linke dank Social Media wiederbelebt. Jette Nietzard hingegen irritiert mit ihren Postings regelmäßig. Dafür gibt es einen Grund: Die junge Grüne hat eine wichtige Entwicklung verpasst.

Fußball-Transferticker: Hertha BSC erwägt Rangnick-Verpflichtung, ter Stegen ohne Gespräch

Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: Heute mit einem Fußball-Professor für die deutsche Hauptstadt und einem Nationaltorwart mit starker Konkurrenz – und Redebedarf.

SPD-Chef Klingbeil für AfD-Verbotsverfahren: »Ein historischer Auftrag«

Man sei in der Pflicht, alle Möglichkeiten zu nutzen: SPD-Chef Klingbeil hält die Prüfung eines möglichen AfD-Verbots für unumgänglich. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke erwartet einen »langen, steinigen Weg«.

Olaf Scholz: Kritik an üppiger Ausstattung für Kanzlerbüro

Wie viele Mitarbeiter braucht man? Wie viel Raum? Linke und AfD sehen die Ausstattung des Büros von Olaf Scholz kritisch. Die Debatte gab es auch bei anderen Altkanzlern, wie teils wortgleiche Zitate zeigen.

Florian Wirtz: 1. FC Köln profitiert von Wechsel zu Liverpool

Bayer Leverkusen kassiert eine Rekordsumme für den Wechsel von Ausnahmespieler Florian Wirtz. Doch von den Millionen, die der FC Liverpool zahlt, profitiert auch der Lokalrivale aus Köln.

Trockenheit: Freiwilliges Gießen als Rettung für bedrohte Bäume

Wenn es trocken ist, gießt Willem Köhn, 59, die Bäume seiner Straße in Berlin-Friedrichshain. Zweimal in der Woche für eine Stunde schleppt er Wasser. Manchmal helfen ihm Touristen.

Heidelberg: Vater von Ast auf Spielplatz erschlagen

Die Kinder blieben unverletzt, ihr Vater überlebte nicht: In Heidelberg hat sich auf einem Spielplatz ein tödlicher Unfall ereignet. Die Mutter musste seelsorgerisch betreut werden.

Aaron Taylor-Johnson: Der vielleicht neue Bond wollte »Väterliches ausstrahlen«

Bei den Dreharbeiten des Horrorfilms »28 Years Later« kamen bei Hollywoodstar Aaron Taylor-Johnson Kindheitserinnerungen hoch. Einem jungen Kollegen gegenüber fühlte er sich daher besonders verantwortlich.

News: Sprache in der Politik, US-Angriff auf Iran, Krankenkassen, Wetter

In der Sprache zeigt sich die Verrohung bei den internationalen Beziehungen. Außerdem: alles Wichtige zum Krieg in Nahost. Das ist die Lage am Sonntag.

Künstliche Intelligenz in der Verhaltensforschung: Gibt es bald CatGPT und Uhulingo?

Forschende experimentieren mit künstlicher Intelligenz, um wilde Tiere besser zu verstehen. Mit Delfinen können sie sogar schon kommunizieren.

Frührente: Mehr als eine Viertelmillion Menschen ohne Abschläge in Rente gegangen

Wer 45 Versicherungsjahre vorweist, kann deutlich eher in Rente gehen als gesetzlich vorgesehen. Eine Regelung, die offenbar beliebt ist, wie neue Daten zeigen. Experten zeigen sich alarmiert.

Pelé, Franz Beckenbauer, New York Cosmos, Lionel Messi: Der amerikanische Fußball-Traum

Mit Klub-WM und Weltmeisterschaft versucht die Fifa, den US-Markt zu erobern. Nicht zum ersten Mal: Vor 50 Jahren wechselten Pelé und Beckenbauer zu New York Cosmos und sorgten für Glamour in Amerikas Fußball.

Bärbel Bas will die SPD retten – aber wie?

Bärbel Bas hat sich von der Sekretärin zur Spitzenpolitikerin hochgearbeitet. Nun will sie SPD-Chefin werden und die Partei aus der Krise führen. Manche bezweifeln, dass die Duisburgerin die nötige Härte mitbringt.

Opioid-Abhängigkeit: Tilman starb mit 24 – seine Familie kämpft für Prävention

Tilman kifft, er experimentiert mit härteren Drogen, er konsumiert synthetische Opioide. Mit 24 stirbt er an einer Überdosis. Wir zeichnen den Weg seiner Sucht nach und begleiten seine Familie bei ihrem Kampf um Aufklärung.

Comeback nach Militärdienst: Dieser Konzern steckt hinter den K-Popstars von BTS

Nach zwei Jahren Pause feiern BTS ihr Comeback. Die Band hat dem Unternehmen Hybe den Aufstieg zum Branchenprimus geebnet. Doch juristische Streitigkeiten gegen den Gründer überschatten die Euphorie. Rechtsstreitigkeiten könnten das Imperium ins Wanken…

Livestreaming aus dem Auto – ist das legal?

Immer öfter melden sich Streamer live aus dem Auto oder Wohnmobil während der Fahrt. Drei Experten erklären, ob das erlaubt ist – und ob das sicher sein kann.

Tim Klüssendorf spricht sich für höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener aus

Den gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld. In der SPD werden jetzt Forderungen lauter, die Beitragsbemessungsgrenze anzuheben. Dort sei »noch deutlich mehr drin«, sagt Generalsekretär Tim Klüssendorf.

Frankreich: Forscher entdecken neue Blutgruppe »Gwada negativ«

Wissenschaftler haben ein neues Blutgruppensystem identifiziert. Die Trägerin ist die bisher einzige weltweit. Aufgefallen war ihr Blut bereits 2011, bei einer Routineuntersuchung.

Klub-WM: Inter Mailand besiegt Urawa Red Diamonds, Lautaro Martínez trifft

Lange war bei der Klub-WM die nächste Überraschung möglich, doch in der Schlussphase setzte sich mit Inter doch der Favorit durch. In Seattle feierten die Fans von Urawa Red Diamonds eine große Party.

Bayern: Fünf Badegäste gebissen – Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch

90 Kilogramm schwer und über zwei Meter lang: In einem Badesee in Bayern hat ein Wels immer wieder Schwimmer attackiert. Nun hat ein Polizist das Tier getötet.

Bayern: Polizist erschießt aggressiven Zwei-Meter-Fisch nach Attacken auf Badegäste

90 Kilogramm schwer und über zwei Meter lang: In einem Badesee in Bayern hat ein Wels immer wieder Schwimmer attackiert. Nun hat ein Polizist das Tier getötet.

Basketball-EM: Frankreich besiegt die Schweiz mit 74 Punkten Vorsprung

Die Basketballerinnen aus Frankreich haben bei der EM die Schweiz mit einer historischen Niederlage nach Hause geschickt. Die deutsche Mannschaft hofft noch auf den Einzug ins Viertelfinale.

Wetter: Höchste Temperatur des Tages in Baden-Württemberg gemessen

Der kalendarische Sommeranfang macht seinem Namen alle Ehre: Strahlender Sonnenschein zieht viele Menschen ins Freie. Morgen kann es vielerorts noch heißer werden.

Katholische Kirche: Papst Leo XIV. sagt Missbrauch den Kampf an

Keine Toleranz für Missbrauchstäter, Lob für investigative Journalisten: Leo XIV. hat sich mit einer bemerkenswerten Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Der Anlass reicht zurück in seine eigene Vergangenheit.

Papst Leo XIV. sagt Missbrauch den Kampf an: »Dringend notwendig«

Keine Toleranz für Missbrauchstäter, Lob für investigative Journalisten: Leo XIV. hat sich mit einer bemerkenswerten Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Der Anlass reicht zurück in seine eigene Vergangenheit.

Vera C. Rubin Observatory in Chile: Größte Digitalkamera erforscht den Kosmos

Das Vera C. Rubin Observatory in Chile wird ab Montag mithilfe der weltweit größten Digitalkamera den Blick der Menschheit auf das Universum verändern. Sie soll etwa Sternenexplosionen in nie dagewesener Schärfe einfangen.

Tourismus während des Kriegs in Nahost: »Die Reisenden wenden sich schnell wieder ihrem Wunschziel zu«

Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in Länder des Nahen Ostens. Trotzdem sieht Norbert Fiebig, Cheflobbyist der Tourismuswirtschaft, nur eine leichte Zurückhaltung bei den Kunden.

Klub-WM: Borussia Dortmund siegt gegen Malmelodi Sundowns, Jobe Bellingham trifft

Das Ergebnis stimmt für Borussia Dortmund, bei der Klub-WM rückt das Achtelfinale näher. Die Leistung war jedoch bedenklich, auch wenn Jobe Bellingham sein erstes Tor für den BVB erzielte.

KI: So doof macht uns ChatGPT

KI-Systeme sind bisweilen zu freundlich, sagt Verhaltensforscher Christoph Abels. Hier erklärt er, warum ChatGPT uns doof macht.

Eberswalde: CSD trifft AfD – Hunderte feiern queeres Leben

Mutmaßlich Rechtextreme haben vor einer Woche ein Fest der Vielfalt im brandenburgischen Bad Freienwalde überfallen. Im Nachbarort Eberswalde zog nun der CSD durch die Straßen – in Sichtweite eines AfD-Sommerfestes.

Florenz: Uffizien-Besucher zerstört Gemälde für ein Foto

In Florenz will ein Mann ein Foto von sich vor einem historischen Porträt machen. Als er sich gegen die Leinwand lehnt, gibt diese nach. Für den Museumsdirektor ein wachsendes Problem und in Italien kein Einzelfall.

Florenz: Besucher zerstört Gemälde in den Uffizien für ein Foto

In Florenz will ein Mann ein Foto von sich vor einem historischen Porträt. E Leinwand lehnt, gibt diese plötzlich nach. Für den Museumsdirektor ein wachsendes Problem und in Italien kein Einzelfall.

Robert F. Kennedy: Drogenabhängige sollen auf Reha-Farmen gegen die Sucht ackern

Auf amerikanischen Bauernhöfen sollen Abhängige lernen, ohne Rauschmittel zu leben. Der US-Gesundheitsminister plant, Hunderte dieser Projekte zu fördern. Ein Besuch auf der Modellfarm in Texas.

Brasilien: Acht Tote bei Absturz eines brennenden Heißluftballons

Im Süden Brasiliens geriet ein Heißluftballon in Brand und stürzte ab. Acht Menschen kamen dabei ums Leben.

Hamburger SV: Henrik Köncke folgt auf Marcell Jansen als Präsident

Nachfolger von Marcell Jansen: Der frühere HSV-Ultra Henrik Köncke ist neuer Präsident des Hamburger SV. Doch der Ausschluss von Felix Magath als Kandidat sorgte für Kritik. Positives gab es aus finanzieller Sicht.

»Zikaden«: So schön und traurig ist es im Sommer auf dem Land

Der außergewöhnlich sensible Film »Zikaden« mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl erzählt von zwei starken Frauen, der Schwachheit der Männer und von den Lebenslügen der Berliner Bohéme.

Automatenrestaurants: Warum gibt es solche Lokale nicht mehr?

Brötchen, Schnitzel oder sogar Hasenbraten. Vor mehr als 100 Jahren bedienten sich die Gäste hierzulande in Automatenrestaurants oftmals selbst. Warum gibt es solche Lokale nicht mehr?

Berliner Bildungssenatorin widerspricht sich selbst

Die Berliner Bildungssenatorin Günther-Wünsch behauptete, das Schreiben eines mutmaßlich gemobbten Lehrers erst nach Monaten gesehen zu haben. Das stimmt offenbar nicht. Die CDU-Frau gibt sich kleinlaut.

Digitalisierung der Verwaltung: Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig für Einsparungen sorgen. Zunächst kostet sie aber Geld. Besonders die Ausgaben für Softwarelizenzen sind gestiegen.

Berlin: »Bruderkuss«-Bild beschmiert – Polizei nimmt Aktivisten der »Neuen Generation« fest

Klimaaktivisten haben offenbar ein bekanntes Motiv auf einem ehemaligen Stück der Berliner Mauer beschmiert. Der Slogan in roter Farbe ist demnach eine klare politische Botschaft Richtung Nahost.

Das Deutsche Rote Kreuz zeichnet Blutspender in Wiesbaden aus

Erik Rumpeltesz aus Rüsselsheim hat schon mehr als 150 Mal Blut gespendet. Das Deutsche Rote Kreuz hat ihn und andere nun in Wiesbaden ausgezeichnet – und an die Bevölkerung appelliert.

BHZ und die Trauer: Wie verändert es das Leben, wenn der beste Freund plötzlich fehlt?

Mit Songs über Partyexzesse wurde die Rapgruppe BHZ berühmt, doch auf dem Höhepunkt des Erfolgs stirbt ihr Mitglied Pablo Grant. Wie verändert es das Leben, wenn der beste Freund plötzlich fehlt?