Continental kürzt 3000 Stellen

Continental verschärft seine Sparmaßnahmen. Um die angeschlagene Autozuliefersparte für den geplanten Börsengang zu stärken, sind weitere Stellenstreichungen vorgesehen.

Sizilien: Touristen strömen auf verschneiten Ätna und blockieren Rettungskräfte

Der Ätna spuckt Lava und Tausende Touristen wollen das Spektakel sehen. Doch der Andrang zum Vulkan auf Sizilien birgt Gefahren. Rettungskräfte hätten Schwierigkeiten, Menschen in Not zu erreichen, warnen die lokalen Behörden.

Sizilien: Touristen strömen zum Ätna und blockieren Rettungskräfte

Der Ätna spuckt Lava und Tausende Touristen wollen das Spektakel sehen. Doch der Andrang zum Vulkan auf Sizilien birgt Gefahren. Rettungskräfte hätten Schwierigkeiten, Menschen in Not zu erreichen, warnen die lokalen Behörden.

„Überall im Land“: Verdi kündigt bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst an

Auch die zweite Tarifrunde zwischen den Arbeitgebern und den Beschäftigten von Bund und Kommunen ist gescheitert. Verdi-Bundeschef Werneke zeigt sich sehr enttäuscht vom Verhandlungsverlauf. Jetzt steht der öffentliche Dienst vor mehrwöchigen Warnstrei…

Neuer Sportartikel-Deal: Kim Kardashian beflügelt Nike-Aktie

Der größte Konkurrent von Adidas macht gemeinsame Sache mit einem Promi: Nike und Kim Kardashian kündigen eine neue Sportmodelinie an. Das globale Debüt der Marke wird laut dem US-Konzern für das kommende Jahr anvisiert. An der Börse sorgt das bereits …

Fachkräftemangel: Wie die Kleinstadt Wittenberg erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland anzieht

Ohne Fachkräfte aus dem Ausland drohen der Verlust des Wohlstands und der Kollaps des Pflegesystems. Doch Deutschland scheitert viel zu oft, Migranten Wurzeln schlagen zu lassen. Ausgerechnet eine Kleinstadt im Osten schafft das Gegenteil.

Einsamkeit: Was gegen das Alleinsein hilft – Podcast

Einsam sind vor allem Ältere? Ein Klischee. Tatsächlich kämpfen gerade junge Menschen mit Isolation, es ist ein gesellschaftliches Problem. SPIEGEL-Kolumnist Daniel Haas kennt das Gefühl und sagt: Wir müssen über Einsamkeit reden.

US-Luftfahrt: Fünf Crashs in drei Wochen – ist das Fliegen in den USA noch sicher?

In den USA mehren sich Flugzeugabstürze. Gleichzeitig entlässt die neue Regierung zahlreiche Mitarbeiter der Luftverkehrsbehörde. Der ohnehin zweifelhafte Zustand der US-Luftfahrt spitzt sich zu.

Einsamkeit: Was gegen das Alleinsein hilft

Einsam sind vor allem Ältere? Ein Klischee. Tatsächlich kämpfen gerade junge Menschen mit Isolation, es ist ein gesellschaftliches Problem. SPIEGEL-Kolumnist Daniel Haas kennt das Gefühl und sagt: Wir müssen über Einsamkeit reden.

München: Polizei ermittelt wegen rätselhafter QR-Codes an 1000 Gräbern

Auf drei Münchner Friedhöfen sind QR-Codes auf etwa 1000 Gräber geklebt worden. Beim Scannen erscheinen in einem Textfeld die Inschriften und die Lage des jeweiligen Grabes. Wer dahintersteckt, ist unklar.

München: Polizei untersucht mysteriöse QR-Codes auf Friedhöfen

Auf drei Münchner Friedhöfen sind QR-Codes auf etwa 1000 Gräber geklebt worden. Beim Scannen erscheinen in einem Textfeld die Inschriften und die Lage des jeweiligen Grabes. Wer dahintersteckt, ist unklar.

Bündnis Sahra Wagenknecht: Enttäuschte BSW-Politiker in Emden kehren zur Linken zurück

Es kriselt bei der Wagenknecht-Partei. Das BSW bangt um den Einzug in den Bundestag. Zwei Emder Kommunalpolitiker sind nun zurück zur Linken gewechselt.

Bündnis Sahra Wagenknecht: Emder BSW-Politiker kehren zur Linken zurück

Es kriselt bei der Wagenknecht-Partei. Das BSW bangt um den Einzug in den Bundestag. Zwei Emder Kommunalpolitiker sind nun zurück zur Linken gewechselt.

U18-Bundestagswahl: »Junge Menschen sind bei Parteibindungen gnadenlos«

Wie tickt die Generation Greta? Bei der U18-Wahl liegt die Linke plötzlich vor Union und SPD, auf TikTok sorgt die Partei seit Wochen für Wirbel. Sozialwissenschaftler Ulrich Schneekloth wagt eine Erklärung.

U18-Bundestagswahl: Ist die Generation Greta jetzt für die AfD oder links?

Wie tickt die Generation Greta? Bei der U18-Wahl liegt die Linke plötzlich vor Union und SPD, auf TikTok sorgt die Partei seit Wochen für Wirbel. Sozialwissenschaftler Ulrich Schneekloth wagt eine Erklärung.

Rewi über Influencer und Politik: »Gerade ist die falsche Zeit, um den Mund zu halten«

Nur wenige Streamer und YouTuber äußern sich zu politischen Themen. Hier spricht Rewi, ein Urgestein der Szene, über die Verantwortung von Influencern in Zeiten des Rechtsrucks.

News des Tages: Friedensverhandlungen in Riad, Papst Franziskus, steigende Kaffeepreise

In Riad treffen sich der amerikanische und der russische Außenminister und sprechen auch über die Ukraine. In Rom wächst die Sorge um den Papst, und in Deutschland steigen die Kaffeepreise. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Stuttgart: Einbrecher soll achtmal auf schlafende Jugendliche eingestochen haben

Er soll in eine Wohnung eingedrungen und eine 15-Jährige schwer verletzt haben: Jetzt steht der mutmaßliche Täter in Stuttgart vor Gericht. Aussagen will er offenbar nicht.

Berlinale-Highlight »Das Deutsche Volk«: Die Gezeichneten von Hanau

Präzise, beharrlich, konzentriert: Mit »Das Deutsche Volk« gelingt dem Regisseur Marcin Wierzchowski ein eindringlicher Dokumentarfilm über den Anschlag von Hanau vor fünf Jahren. Dabei geht es um die Frage: Wer gehört zu Deutschland?

Berlinale-Highlight: Der Dokumentarfilm »Das Deutsche Volk« über den Anschlag von Hanau

Präzise, beharrlich, konzentriert: Mit »Das Deutsche Volk« gelingt dem Regisseur Marcin Wierzchowski ein eindringlicher Dokumentarfilm über den Anschlag von Hanau vor fünf Jahren. Dabei geht es um die Frage: Wer gehört zu Deutschland?

USA: Mutmaßliche Anführerin der »Zizians« in Maryland festgenommen

Die Polizei im US-Staat Maryland hat die mutmaßliche Anführerin der sektenähnlichen Gruppe »Zizians« festgenommen. Die Gruppe wird unter anderem mit der Tötung eines Grenzschutzbeamten nahe der kanadischen Grenze in Verbindung gebracht.

Rheinmetall: Konzern plant erweiterte Waffenproduktion in der Ukraine

Panzer, Munition, Flugabwehr: Rheinmetall-Konzernchef Armin Papperger sagt Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj umfangreiche Unterstützung zu. Der Aktienkurs des Rüstungsunternehmens geht durch die Decke.

CSU: Die Politik von Markus Söder ist ein Standortrisiko

Parteichef Markus Söder will die Grünen schon vor der Wahl als Koalitionspartner ausschließen, wegen ihrer Fehler in der Wirtschaftspolitik. Er sollte sich mal um die eigene Bilanz kümmern.

Einweg-E-Zigaretten: Lungenärzte fordern Verkaufsstopp in Deutschland

Sie sind bunt, meist fruchtig im Geschmack, beliebt bei Jugendlichen – und gefährden die Gesundheit. In zwei europäischen Ländern sind Einweg-E-Zigaretten mittlerweile verboten. Zieht die nächste Bundesregierung nach?

Einweg-E-Zigaretten: Lungenärzte fordern Verbot nach Vorbild von Frankreich und Belgien

Sie sind bunt, meist fruchtig im Geschmack, beliebt bei Jugendlichen – und gefährden die Gesundheit. In zwei europäischen Ländern sind Einweg-E-Zigaretten mittlerweile verboten. Zieht die nächste Bundesregierung nach?

Doechii: Rapperin wehrt sich gegen Playback-Vorwürfe bei Grammys

Auf TikTok warfen ihr User vor, während ihres Grammy-Auftrittes nicht live gesungen zu haben. Das ließ die preisgekrönte Rapperin Doechii nicht auf sich sitzen. Für ihr temperamentvolles Antwortvideo wird sie online gefeiert.

Rapperin Doechii wehrt sich gegen Playback-Vorwürfe bei Grammys

Auf TikTok warfen ihr User vor, während ihres Grammy-Auftrittes nicht live gesungen zu haben. Das ließ die preisgekrönte Rapperin Doechii nicht auf sich sitzen. Für ihr temperamentvolles Antwortvideo wird sie online gefeiert.

Hamburg: 25-Jähriger nach Messerattacke und Leichenfund festgenommen

Ein 25-jähriger Mann soll in Hamburg auf eine Frau eingestochen haben. Bei der Durchsuchung der Wohnung des mutmaßlichen Täters machte die Polizei einen grausigen Fund.

Bundestagswahl: Wetten auf die Wahl

Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA war die Wettplattform Polymarket näher am Ergebnis als die Umfragen. Für die Bundestagswahl sollte man die Prognosen also ernst nehmen.

Kinderarmut: Bernd Siggelkow, Gründer der Arche – »Welche Partei macht denn überhaupt etwas für Kinder?«

Pastor Bernd Siggelkow setzt sich seit 30 Jahren für armutsgefährdete Kinder ein. Im Interview beklagt das CDU-Mitglied die Überforderung sozialer Träger mit der Versorgung Geflüchteter. Und faule Kompromisse der Politik.

Hochzeit bei Honda und Nissan?: Mega-Deal in Autobranche gewinnt wieder an Fahrt

Honda ist offen für eine Wiederaufnahme der Fusionsgespräche mit Nissan. Autoexperte Frank Schwope wundert das nicht. Ein zweiter Big Player aus Japan, der es mit der Konkurrenz aus China aufnehmen kann, sei schließlich nicht nur im Interesse der beide…

Unter einer Bedingung: Warum Honda und Nissan nun doch heiraten könnten

Honda ist offen für eine Wiederaufnahme der Fusionsgespräche mit Nissan. Autoexperte Frank Schwope wundert das nicht. Ein zweiter Big Player aus Japan, der es mit der Konkurrenz aus China aufnehmen kann, sei schließlich nicht nur im Interesse der beide…

Fusion doch nicht abgeblasen?: Honda wagt einen zweiten Anlauf – unter einer Bedingung

Honda ist offen für eine Wiederaufnahme der Fusionsgespräche mit Nissan. Autoexperte Frank Schwope wundert das nicht. Ein zweiter Big Player aus Japan, der es mit der Konkurrenz aus China aufnehmen kann, sei schließlich nicht nur im Interesse der beide…

Terrorismus: Peter R. Neumann über Anschläge in Deutschland und Österreich

Magdeburg, Aschaffenburg, München: Mehrere Gewalttaten und Anschläge erschüttern die Gesellschaft und bestimmen den Wahlkampf. Terrorismusexperte Peter R. Neumann spricht über die Ursachen und sagt: Russland steckt wohl nicht dahinter.

Bundestagswahl 2025: Datenanalyse der Wahlkampfreden der Kanzlerkandidaten

Musk, Mut und Migration: Die Kanzlerkandidaten sind im Wahlkampfmodus. Worüber Merz, Scholz, Habeck und Weidel bei ihren Auftritten am meisten sprechen und wann es emotional wird – die Auswertung.

Mindestlohn: Kaum Anstieg in Deutschland, deutliche Erhöhung in Osteuropa

In Rumänien und Bulgarien ist der Mindestlohn laut einer Studie um rund 23 Prozent und 16 Prozent gestiegen. Ganz anders als in Deutschland. Dabei müsste die Untergrenze laut den Autoren auch hierzulande höher liegen.

Gehirn-Studie: Warum Kreativität gegen das Zweifeln hilft

Was passiert im Gehirn, wenn wir kreativ sind? Einer Studie zufolge sind an dem Prozess Hunderte verschiedene Hirnareale beteiligt. Das hilft offenbar auch gegen den »inneren Kritiker«.

Biblisches Vorbild: Trump schwingt den nächsten Zoll-Hammer

Donald Trump droht mit neuen Zöllen. Der US-Präsident sieht sein Land als Opfer unfairer Handelspraktiken und zielt auch auf Deutschland. Vor allem eine Branche hat er im Blick.

Otto entlässt fast 500 Callcenter-Mitarbeiter

Angeblich 30 Prozent weniger Kundenanrufe: Der Onlinehändler Otto entlässt Hunderte Callcenter-Mitarbeitende. Sie sollen anderweitig unterkommen oder Abfindungen erhalten.

Artenvielfalt: So gestalten Tiere die Landschaften der Erde

Sie formen Flussbette um und erschaffen Ökosysteme: Eine neue Studie zeigt auf, wie groß der Einfluss von Tieren auf die Gestaltung der Erdoberfläche ist – und wie dramatisch ihr Verlust wäre.

Dresden: Weitere Risse an Carolabrücke entdeckt, Arbeiten ausgesetzt

Der Abriss der eingestürzten Carolabrücke in Dresden ist gestoppt. Der Grund: weitere Risse am Bauwerk. Schiffe kommen derzeit nicht durch.

AfD: Energiepolitik bekommt von Unternehmern eine glatte Fünf

Die AfD will Windräder abreißen und wieder Gas aus Russland importieren. Das sieht einer Studie zufolge nicht einmal die Industrie als »erbauliches Zukunftsszenario«. Auch mit anderen Plänen fällt die Partei bei Firmen durch.

Papst Franziskus weiter im Krankenhaus – Vatikan sagt Termine am Wochenende ab

Eine Audienz am Samstag wird nicht stattfinden, bei der Messe am Sonntag wird Franziskus vertreten: Der Papst ist weiterhin zu krank, um öffentlich aufzutreten.

Standort Nürnberg vor dem Aus: Continental streicht weitere 3000 Stellen

Der Kahlschlag bei Continental geht weiter: Der Konzern will bis Ende des kommenden Jahres noch einmal 3000 Jobs abbauen, davon knapp die Hälfte in Deutschland. Der Standort Nürnberg steht vor der Schließung.

Sicherheit ohne die USA: Europa muss schwimmen lernen oder untergehen

Das Gipfeltreffen von Paris hat gezeigt, dass die Europäer auch nach dem Schock auf der Münchner Sicherheitskonferenz lieber streiten, statt zusammenzurücken. Das muss sich ändern, und zwar schleunigst.

Wetter in Deutschland: Mildere Temperaturen erwartet

Langsam nähert sich eine Warmfront, am Freitag sollen die Temperaturen im Westen Deutschlands auf 19 Grad steigen. Es wird milder, aber auch wolkiger.

Fußball: Ex-Nationalspieler Gonzalo Castro wechselt zu Amateurklub in die Kreisliga B

Gonzalo Castro hat für Bayern Leverkusen und Borussia Dortmund gespielt, unter Joachim Löw debütierte er in der Nationalelf. Jetzt freut sich TuS Roland Bürrig aus der neunten Liga über den Ex-Profi als Neuzugang.

Alle Kontinente vernetzen: Meta plant 50.000 Kilometer langes Unterseekabel

Gerade durch die vermehrte Nutzung von KI werden Unterseekabel immer wichtiger. Mit "Waterworth" will Meta das weltweit längste Kabel legen und wirbt damit, KI-Projekte auf der ganzen Welt vorantreiben zu können.

Die Schmuckdesignerin der Stars: „Ohne Prüfgerät kann man natürliche und Labordiamanten nicht unterscheiden“

Madonna, Cher und Gwen Stefani: Weltweit tragen Stars ihren Schmuck. "Das ist natürlich eine große Ehre", sagt Leo Eberlin, Gründerin des Berliner Schmucklabels Leo Mathild, im ntv-Podcast "Startup – Jetzt ganz ehrlich".

Fußball: Giulia Gwinn wird Nachfolgerin von Alexandra Popp als Kapitänin beim DFB

Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn führt künftig die deutschen Fußballerinnen als Kapitänin an. Bei der Vorstellung der Personalie gab es viel Lob von Bundestrainer Christian Wück.