Kategorie: netzwelt

Raumfahrt: Rakete von Isar Aerospace stürzt kurz nach erfolgreichem Start ab

Das Münchner Unternehmen hat in Norwegen erstmals seine Transportrakete getestet. Kurz nach dem Start kommt es zu einer Explosion.

Telefonbetrug mit Schockanrufen: So schützen Sie sich und Ihre Familie

Es hört nicht auf: Im Wochentakt erbeuten Schockanrufer immer wieder Hunderttausende Euro bei ihren Opfern. Der SPIEGEL hat Tipps zum Schutz vor der Betrugsmasche aufbereitet, zum Ausdrucken.

Künstliche Intelligenz: Europas Chancen im globalen KI-Rennen

China und die USA kämpfen um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz, sie investieren dreistellige Milliardenbeträge. Aber auch Europa mischt mit. Und hat tatsächlich eine Chance. Der SPIEGEL-Report.

Elon Musk: KI-Firma xAI übernimmt X

Mit einem Aktiendeal hat Elon Musk seinen Kurznachrichtendienst X unter das Dach seiner KI-Firma xAI gebracht. Der Techmilliardär und Trump-Berater spricht von »immensem Potenzial«.

Elon Musk: KI-Firma xAI übernimmt X

Mit einem Aktiendeal hat Elon Musk seinen Kurznachrichtendienst X unter das Dach seiner KI-Firma xAI gebracht. Der Techmilliardär und Trump-Berater bewertet das kombinierte Unternehmen mit mehr als 100 Milliarden Dollar.

ChatGPT generiert Bilder im Studio-Ghibli-Stil. Was daran problematisch ist

Mithilfe des neuen Bildgenerators von OpenAI erstellen zahlreiche Menschen Memes im Stil des bekannten Studio Ghibli. OpenAI-CEO Sam Altman freut sich, auch das Weiße Haus springt auf den Trend auf.

Digitalisierung: Aigner fordert Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte

Von Laien kaum mehr als falsch erkennbar und von KI generiert: Deepfakes. Landtagspräsidentin Aigner sieht darin eine Gefahr für die Demokratie. Wie sich die Politik davor schützen will.

Marc Zuckerberg kündigt neues, altes Facebook-Erlebnis an

Facebook will zurück zum »OG Facebook«, also der Ursprungsversion der Plattform, und hat mehrere Updates angekündigt. Nun sollen wieder Beiträge von Freunden und Menschen, die man kennt, im Fokus stehen.

Secusmart-Gründer Christoph Erdmann über sichere Kommunikation von Politikern: »Ein Restrisiko bleibt immer«

Hochrangige US-Politiker haben sich mit Chats und privaten Daten blamiert, die öffentlich wurden. Christoph Erdmann, Gründer des »Kanzlerhandy«-Herstellers Secusmart, erklärt, wie das hierzulande vermieden werden soll.

Mobilfunk: Verbraucherzentrale NRW mahnt »Unlimited«-Tarife von 1&1 ab

Unbegrenzten Datenverbrauch zum Kampfpreis versprach 1&1. Wer das wörtlich nimmt, kann die Kündigung bekommen. Verbraucherschützer wollen es jetzt genau wissen: Wo verläuft die Grenze?

TikTok Shop startet Montag in Deutschland

Marken und Influencer können ab nächster Woche Produkte über TikTok verkaufen. Handelsexperten sehen Potenzial. Und enorme Gefahren.

TikTok Shop startet Montag in Deutschland – Einkaufen in der App

Marken und Influencer können ab nächster Woche Produkte über TikTok verkaufen. Handelsexperten sehen Potenzial. Und enorme Gefahren.

Amazon Marketplace: BGH stärkt Datenschutz bei Medikamentenverkauf im Internet

Wer Medikamente bestellt, legt damit Details über die eigene Gesundheit offen. Das müssen Apotheken berücksichtigen, wenn sie auf Plattformen wie Amazon Marketplace verkaufen, sagt jetzt der Bundesgerichtshof.

Amazon Marketplace: Bundesgerichtshof stärkt Datenschutz bei Medikamentenverkauf im Internet

Wer Medikamente bestellt, legt damit Details über die eigene Gesundheit offen. Das müssen Apotheken berücksichtigen, wenn sie auf Plattformen wie Amazon Marketplace verkaufen, sagt jetzt der Bundesgerichtshof.

TikTok-Sensation »Bier und Blitzer«: Die deutsche Seele im Livestream

Eigentlich wollten sich zwei Freunde nur einen Abend in Berlin vertreiben, mit einem Trinkspiel an einer Radarfalle. Jetzt werden ihre Videos millionenfach abgerufen, sie haben sogar Fans in den USA. Was ist passiert?

Musik: Spotify über die alte Hifi-Anlage streamen – doch, das geht

Guter Sound, aber leider kein Streaming möglich? Das muss kein Hindernis sein, alte Hifi-Anlagen weiterzunutzen. Ein Überblick über die wichtigsten Alternativen.

USA: Private Daten von Sicherheitspolitikern im Netz

Donald Trumps wichtigste Sicherheitsberater diskutierten einen Militärschlag per Signal-Chat. SPIEGEL-Recherchen zeigen nun: Das Problem ist noch größer. Handynummern einiger Teilnehmer finden sich im Internet.

Aldi Talk Unlimited: Das taugen Aldis neue Quasi-Flatrates wirklich

Geht das Datenvolumen zuneige, kann man kostenlos nachbuchen: Mit neuen Tarifen ab zehn Euro mischt Aldi Talk den Prepaidmarkt auf. Unser Angebotscheck verrät die Plus- und Minuspunkte.

Kreislaufwirtschaft: Die Tricks der Online-Händler

Voreingestellte Häkchen, grüne Buttons, falsche Countdowns: Designer Peter Post kennt all die Mechanismen, um Kunden zum Kauf zu drängen – und nutzt die Psychologie dahinter für nachhaltigen Konsum.

Warnung bei Naturkatastrophen: Neues Alarmsystem-Logo kommt

Digitalradios sollen helfen, in Krisen Leben zu retten – und im Notfall sogar aus dem Stand-by aufwachen. Ein neues Logo soll zeigen, wozu ein Gerät in der Lage ist.

Google: Neues Feature »Übersicht mit KI« wird für alle ausgerollt

Die meistgenutzte Suchmaschine bekommt ein Update: Google setzt künftig auch in Deutschland auf ein neues Feature namens »Übersicht mit KI«. Im Suchalltag wird es kaum zu übersehen sein.

Signal-Leak: Die App für versehentliche Leaks im Kabinett von Donald Trump

Die Messenger-App Signal ist für ihre Sicherheit bekannt und wurde einst von einem staatskritischen Aktivisten entwickelt. Warum es trotzdem ein Problem ist, wenn die US-Regierung sie zur Planung von Militärschlägen nutzt.

Signal: Die App für versehentliche Leaks im Kabinett von Donald Trump

Die Messenger-App Signal ist für ihre Sicherheit bekannt und wurde einst von einem staatskritischen Aktivisten entwickelt. Warum es trotzdem ein Problem ist, wenn die US-Regierung sie zur Planung von Militärschlägen nutzt.

Digitalisierung: Immer mehr Bayern nutzen Internet für Kontakt zu Behörden

Digital statt analog: Auch 2024 haben wieder mehr Menschen das Internet genutzt, um mit Behörden zu kommunizieren. Welche Dienste am meisten gefragt sind.

Design im Temu-Zeitalter: Zeit, dass wir uns was vormachen

Mehr Ware als Wahres: Was der Kauf einer Gardine bei Temu über unsere Epoche der Verblendung erzählt.

Mobilfunk: Bundesnetzagentur verzichtet auf Frequenz-Auktion – gegen einen Preis

Der Mobilfunkausbau in der Fläche soll vorangetrieben werden. Die Bundesnetzagentur verlängert kostenlos die Lizenzen von drei Providern. Die müssen dafür investieren.

Einreise in die USA: So bereiten Sie Ihre Gadgets auf Grenzkontrollen vor

Daten und Fotos vom Smartphone löschen, Accounts sperren, Laptop-Festplatten verschlüsseln: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll, falls US-Grenzbeamte die Geräte durchsuchen wollen?

USA Einreise: So bereiten Sie Ihre Gadgets auf Grenzkontrollen vor

Daten und Fotos vom Smartphone löschen, Accounts sperren, Laptop-Festplatten verschlüsseln: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll, falls US-Grenzbeamte die Geräte durchsuchen wollen?

Münchner Raketen-Start-up: Raketenstart in Norwegen verschoben – „Spectrum“ bleibt am Boden

Daten und Erfahrungen sammeln, das ist das Ziel des Münchner Start-ups Isar Aerospace, das am Montag einen sogenannten Microlauncher ins All schicken wollte. Doch wegen schlechten Wetters verzögert sich das Projekt.

Münchner Raketen-Start-up: Raketenstart in Norwegen verschoben – „Spectrum“ bleibt am Boden

Daten und Erfahrungen sammeln, das ist das Ziel des Münchner Start-ups Isar Aerospace, das am Montag einen sogenannten Microlauncher ins All schicken wollte. Doch wegen schlechten Wetters verzögert sich das Projekt.

Elon Musk: Plattform X blockiert offenbar regierungskritische Seiten in der Türkei

In der Türkei gehen Tausende Menschen auf die Straße, um gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters zu protestieren. Auf X können sie sich dabei laut Berichten nicht verlassen.

»Golf von Wetzlar« – Deutsche trollen Google Maps in Trump-Manier

Wenn Donald Trump den Golf von Mexiko einfach umbenennen darf, dann können wir das auch, denken sich Nutzer auf Google Maps – und nutzen einen einfachen Trick.

Google Maps: »Golf von Wetzlar« – Deutsche trollen Techkonzern in Trump-Manier

Wenn Donald Trump den Golf von Mexiko einfach umbenennen darf, dann können wir das auch, denken sich Nutzer auf Google Maps – und nutzen einen einfachen Trick.

Google Maps und der »Golf von Wetzlar«: Deutsche trollen Techkonzern in Trump-Manier

Wenn Donald Trump den Golf von Mexiko einfach umbenennen darf, dann können wir das auch, denken sich Nutzer auf Google Maps – und nutzen einen einfachen Trick.

Demokratie: Zu welchem Camp gehörst du?

Die ständige Vermischung des Privaten und Politischen in den sozialen Medien gefährdet unsere Demokratie. Plädoyer für eine striktere Rollentrennung.

JFK-Akten: US-Regierung macht versehentlich private Daten von US-Bürgern öffentlich

Sensible Daten von Dutzenden US-Bürgern stehen offen im Netz, weil die Trump-Regierung die nun freigegebenen Akten zum Mord an John F. Kennedy unzureichend geschwärzt hat. Die Opfer wollen sich wehren.

JFK-Akten: US-Regierung macht aus Versehen private Daten von US-Bürgern öffentlich

Sensible Daten von Dutzenden US-Bürgern stehen offen im Netz, weil die Trump-Regierung die nun freigegebenen Akten zum Mord an John F. Kennedy unzureichend geschwärzt hat. Die Opfer wollen sich wehren.

Starlink: Polen hat 77 Millionen Euro für Zugang der Ukraine gezahlt

Ein Schlagabtausch zwischen Elon Musk und Polens Außenminister hat Warschau veranlasst, Zahlen zu nennen: Damit die Ukraine Starlink nutzen kann, hat Polen 77 Millionen Euro gezahlt. Weitere Millionen sollen folgen.

Starlink von Elon Musk: Polen zahlte 77 Millionen Euro für Starlink-Zugang der Ukraine

Ein Schlagabtausch zwischen Elon Musk und Polens Außenminister hat Warschau veranlasst, Zahlen zu nennen: Damit die Ukraine Starlink nutzen kann, hat Polen 77 Millionen Euro gezahlt. Weitere Millionen sollen folgen.

Google Maps: Generation „Golf von Langenselbold“

Es geht ganz einfach: Einen Pin auf Google Maps setzen und schon kann man aus einem kleinen Baggersee einen „Golf von Langenselbold“ machen. Sich einmal mächtig fühlen wie US-Präsident Trump – das ist gerade zum großen Spaß im Internet geworden….

Wittlich: Mutmaßlicher Voyeur filmt sich versehentlich selbst

Offenbar wollte ein 38-Jähriger heimliche Aufnahmen in der Umkleidekabine eines Bekleidungsgeschäfts machen. Doch die von ihm installierte Kamera wurde schnell entdeckt – und verriet ihn letztlich.

Wittlich: Heimliche Kameraüberwachung – mutmaßlicher Voyeur filmt sich versehentlich selbst

Offenbar wollte ein 38-Jähriger heimliche Aufnahmen in der Umkleidekabine eines Bekleidungsgeschäfts machen. Doch die von ihm installierte Kamera wurde schnell entdeckt – und verriet ihn letztlich.

Raumfahrt: Dieses Münchner Raketen-Start-up will jetzt ins All

Sieben Jahre lang hat Isar Aerospace den Microlauncher „Spectrum“ entwickelt. Voraussichtlich am Montag soll die Transportrakete das erste Mal von Norwegen aus in den Weltraum fliegen. Die Hoffnungen sind groß.

Meta: KI-Chatbot startet in Deutschland auf Instagram, Facebook und WhatsApp

Der KI-gestützte Chatbot von Meta wird nun auch in der EU Teil von Instagram, WhatsApp, Facebook und Messenger. Bisher hatte Meta das mit Verweis auf die angeblich komplizierte Gesetzeslage nicht gewagt.

Populäre TikTok-Videos zu ADHS enthalten oft Fehlinformationen

Forscher haben die 98 meistgesehenen TikTok-Videos zu ADHS untersucht. Kein einziges sei empfehlenswert, gut die Hälfte irreführend. Problematisch sei das speziell für Jugendliche, die sich selbst diagnostizieren.

Köln: Entführter Kater dank TikTok wiedergefunden

Kater Loki trug neben einem Chip auch ein AirTag mit sich herum, als er vor Monaten aus Köln verschwand. Der mutmaßlichen Diebin wurde jedoch ihr Mitteilungsdrang auf Social Media zum Verhängnis.

Chiphersteller: Nvidia: Brauchen weiter viel Rechenpower

Nvidia ist der KI-Überflieger der vergangenen Jahre. Doch braucht es wirklich die immens teuren Super-Chips? Nvidia-Chef Huang hat darauf eine klare Antwort. Und schon das nächste Ziel im Visier.

Starlink: US-Regierung plant Milliardenförderung für Elon Musks Satellitendienst

Einem Medienbericht zufolge will US-Handelsminister Howard Lutnick eine milliardenschwere Breitbandförderung zu Starlink umleiten. Bisher war das Geld vorwiegend für Glasfaseranschlüsse vorgesehen.

Phishing-Anrufe: Telekom warnt vor Betrugswelle

Erst kommt ein Anruf und wenig später eine SMS: Mit einer ausgefeilten Kampagne versuchen Betrüger, auf die Konten Tausender Opfer zuzugreifen. Auch wer nicht darauf hereinfällt, sollte sich aktiv schützen.

Nvidia präsentiert neue Generation Chips für »KI-Fabriken«

Der Einsatz künstlicher Intelligenz fordert immer mehr Rechenleistung. Dem will US-Branchenprimus Nvidia mit einem neuen Chip begegnen. Damit soll es auch gelingen, die Kosten von KI-Software zu senken.