Kategorie: netzwelt

Onlineforum: Reddit wird Opfer eines Phishing-Angriffs

Kriminelle haben sich Zugriff auf Server von Reddit verschafft. Potenziell gravierende Folgen konnten dem Unternehmen zufolge verhindert werden, weil ein Angestellter schnell reagierte.

E-Mobilität: Volkswagen schickt 22.000 Mitarbeiter in Escape Rooms

Um seine Beschäftigten auf das Zeitalter der E-Mobilität einzuschwören, schleust sie der VW-Konzern massenweise durch Rätselräume. Werksarbeiter sollen sich spielerisch für Zukunftsjobs wie Datenlogistiker begeistern.

Störung bei der Telekom: Viele Behörden in Nordrhein-Westfalen sind offline

Bei Bauarbeiten in Düsseldorf wurden Glasfaserkabel der Deutschen Telekom durchtrennt. Die Störung betrifft 15.000 Anschlüsse, unter anderem sind Gerichte und Ministerien im gesamten Bundesland nicht erreichbar.

ChatGPT scheitert an bayerischem Abitur

Der Textgenerator ChatGPT wird Prüfungen unterzogen – im wörtlichen Sinne. Beim Einstiegsexamen für US-Mediziner schnitt die künstliche Intelligenz relativ gut ab. Deutsche Abschlussprüfungen sind härter zu knacken.

Facebook und Instagram schalten Kanäle von Donald Trump frei

Seit dem Angriff auf das US-Kapitol waren Donald Trumps Konten bei den Meta-Diensten blockiert. Nun darf der Ex-US-Präsident wieder posten – hält sich aber noch sehr zurück.

Netflix will, dass Account-Sharer in Spanien und Portugal mehr bezahlen

100 Millionen Haushalte schauen unerlaubt Netflix, schätzt der Streamingdienst. Jahrelang hat er das toleriert, jetzt will er dagegen vorgehen – in Europa zunächst in Spanien und Portugal.

Gnu über Sexualisierung im Netz: »Ich möchte nicht wissen, ob ich bumsbar bin«

Lüsterne Kommentare, manipulierte Fotos, Deepfake-Pornofilme: Weibliche Webstars werden in Internetforen häufig zu Sexobjekten degradiert. Die Gaming-Videomacherin Gnu ruft dazu auf, sich zu wehren.

David Guetta und KI: DJ präsentiert Song mit Eminem-Fake-Stimme

Rihanna, Ariana Grande, Timbaland: David Guetta hat schon mit vielen Weltstars kollaboriert. Jetzt holte er sich Liveunterstützung von Rapper Eminem – zumindest klang das so.

Google Bard: Chatbot debütiert mit einer Falschinformation

Google schickt eine eigene Sprach-KI ins Rennen, um mit ChatGPT zu konkurrieren. Doch nach einer wenig aufregenden Produktvorstellung fällt der Börsenkurs kurzzeitig deutlich.

ChatGPT und Co.: Microsoft bittet zum Tanz, Google bleibt schüchtern

Bei Googles Präsentation kommender Neuheiten spielt der Chatbot Bard nur eine Nebenrolle. Mehr Aufmerksamkeit bekommen Google Maps und ein verschwundenes Smartphone.

Türkei und Syrien: Provider berechnen keine Kosten für Anrufe ins Krisengebiet

Viele Menschen bangen um Angehörige und Freunde in Syrien und der Türkei. Die drei großen deutschen Netzbetreiber ermöglichen jetzt kostenlose Anrufe dorthin – sofern es vor Ort noch die passende Infrastruktur gibt.

Google: Suchmaschine will anstößige Fotos automatisch unscharf machen

Mit der SafeSearch-Funktion will Google Kinder vor Pornografie und Gewalt schützen, aber auch Erwachsene vor Überraschungen bewahren. Ein neuer Teil des Konzeptes soll bald aktiviert werden.

Künstliche Intelligenz: Microsoft stattet Bing mit ChatGPT-artiger Technik aus

Gerüchte hatte es schon länger gegeben, nun ist es offiziell: Nutzer sollen auf Bing mithilfe eines Chatbots suchen können. Auch für seinen Edge-Browser kündigte Microsoft eine Erweiterung mit KI an.

»Nothing, Forever«: Künstliche Seinfeld-Kopie wegen Anti-Transsexuellen-Witz gesperrt

Eigentlich sollte die Serie »Nothing, Forever« mit der Hilfe künstlicher Intelligenz ohne Unterbrechung immer weiter laufen. Doch ein Witz gegen Minderheiten hat dem Projekt ein vorläufiges Ende beschert.

Twitter Files und der Laptop von Hunter Biden: Kongress befragt Ex-Angestellte

Seit Dezember gewährt Twitter-Chef Musk ausgewählten Journalisten Zugriff auf ausgewählte Dokumente. Ein Teil der vermeintlichen Enthüllungen ist nun Thema im US-Kongress. Die Republikaner freut es.

Google »Bard«, Baidu »Ernie«: Das Rennen der IT-Konzerne um die ChatGPT-Konkurrenten

Auf einmal muss alles sehr schnell gehen: Als Google verfrüht einen Konkurrenten für die Sprach-KI ChatGPT ankündigt, will auch Microsoft nachlegen – und Chinas Internetkonzern Baidu sowieso.

Ron Bielecki: 480.000 Euro Geldstrafe wegen illegaler Glücksspielwerbung

Der umstrittene Webstar Ron Bielecki prahlte mit seinen Einkünften aus Casino-Streams. Nun präsentiert ihm die Berliner Staatsanwaltschaft die Rechnung.

WhatsApp: Messenger baut seine Status-Funktion mit neuen Funktionen aus

Meta spendiert seinem Messenger WhatsApp ein Update: Wer dort Statusmeldungen veröffentlicht, hat jetzt mehr Möglichkeiten – auch bei der Frage, wer einen neuen Beitrag zu sehen bekommt und wer nicht.

Nordkorea: Hacker für Kim Jong Un erbeuten Rekordsummen für Atomprogramm – Uno-Bericht

73 Raketen feuerte Nordkorea im vergangenen Jahr ab – und droht immer unverhohlener mit Atomwaffen. Finanziert wird das vor allem durch Hackerangriffe. Ein Uno-Bericht gibt nun Einblick in Kim Jong Uns Cyberarmee.

Google startet KI-Offensive – Reaktion auf Chatroboter ChatGPT

Google hat sich bislang schwergetan mit einer Sprachsoftware. Dann ist das von Microsoft unterstütze OpenAI mit ChatGPT vorbeigezogen. Nun hat der Internetriese eigene KI-Werkzeuge vorgestellt.

Exclu: Polizei schaltet Messenger für Drogenhandel ab

Mit einem Notfallknopf konnten Kriminelle Chatverläufe löschen. Dennoch kam die Polizei dem Messenger »Exclu« auf die Fährte. Nach Durchsuchungen in mehreren Ländern wurden 48 Personen festgenommen.

Rocket Beans schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

Die Wirtschaftslage setzt auch den Streamern zu: Die Hamburger Produktionsfirma Rocket Beans muss ihren Betrieb einschränken. Schuld seien die Energiekrise und die Wirtschaftslage.

»Hogwarts Legacy« und J.K. Rowling: So umstritten war lange kein Videospiel mehr

Ein neues Game ist ins Zentrum des Zwists über Haltungen der »Harry Potter«-Erfinderin gerückt. Ob man »Hogwarts Legacy« spielt, wird zur Gretchenfrage. Unsere Eindrücke – vom Spiel und der Debatte.

Pakistan blockiert Wikipedia

In Pakistan ist die Enzyklopädie Wikipedia derzeit nicht mehr erreichbar. Medienregulatoren hatten eine Frist gestellt, »antiislamische« Inhalte zu löschen.

Tausende Server offenbar weltweit Ziel von Hacker-Angriff

Medienberichten zufolge sind Tausende Computerserver weltweit Ziel eines Hacker-Angriffs mit Ransomware geworden. Italiens Behörde für Cybersicherheit sprach eine Warnung aus, in dem Land kam es am Sonntag zu Internet-Ausfällen.

Tanzverbot und Lola im Interview: »Was ich damals gemacht habe, war scheiße«

Er war früher Deutschlands meistgehasster YouTuber, sie startet seit 2021 mit Twitch-Livestreams durch. Hier sprechen Tanzverbot und Lola über ihre Beziehung, über Sexismus und den Gamescom-Skandal.

Twitter Blue: Bezahlabo ist jetzt auch in Deutschland verfügbar

Den eigenen Nutzernamen soll ein blauer Haken zieren, wie ihn lange Zeit vor allem Promis hatten? Solche Twitter-Zusatzfunktionen vertreibt Elon Musks Firma gegen Geld – jetzt auch hierzulande.

Seinfeld: Künstliche Intelligenz parodiert 24 Sunde pro Tag die Show über Nichts

Auf Twitch ist eine Nonstop-Adaption der 1990er-Sitcom »Seinfeld« zu sehen: Eine künstliche Intelligenz schreibt das Drehbuch live, führt Regie und lacht über ihre eigenen Witze. Trotzdem schauen viele zu.

ChatGPT halluziniert von angeblichen Autobiografien deutscher CEOs

Dieter Zetsche nennt sich in seinem Buch selbst »Dieter Z.«? Otto Waalkes ist Vorstandsvorsitzender? Das kommt heraus, wenn Sprachprogramme wie ChatGPT halluzinieren. Wie kommt das – und wann wird das Problem gelöst?

Amazon, Netflix, Microsoft: Alle drei ziehen Ankündigungen wieder zurück

Es ging um Versandkosten, ums Account-Sharing und die Xbox 360: Auf den Websites von drei Digitalkonzernen waren Dinge zu lesen, die dort nicht hätten stehen sollen. Waren es wirklich nur Versehen?

Konkurrenz für ChatGPT? Google stellt nächste Woche neue KI-Werkzeuge vor

Die Suche nach Informationen im Netz soll künftig anders ablaufen, wenn es nach Google geht. Schon bald will das Unternehmen Details nennen. Der Wettlauf der Tech-Konzerne um die Zukunft des Internets beginnt.

Echo VR: Wenn ein Tech-Riese das liebste Hobby abschafft

»Echo VR« gilt als E-Sport-Disziplin. Diesen Sommer aber will das zu Meta gehörende Entwicklerteam das VR-Spiel einstellen. Tausende Fans sind überrascht und frustriert – und starten einen Rettungsversuch.

ChatGPT: 20 Dollar im Monat für bevorzugten Zugang zur KI

Derzeit ist der Chatbot von OpenAI häufig überlastet. Doch wer zahlt, bekommt künftig Vortritt. Microsoft integriert die künstliche Intelligenz derweil in seiner Videocall-Software Teams.

Auktion: iPhone von 2007 soll 50.000 Dollar einbringen

Um ihr Studio für kosmetische Tattoos zu finanzieren, versteigert eine Amerikanerin ein originalverpacktes iPhone der ersten Generation. Zuletzt hatte eine vergleichbare Auktion 40.000 Dollar eingebracht.

Samsung stellt Galaxy S23 vor: Unternehmen setzt auf Superpremium

Gegen den Trend in der Branche will Samsung mit seinen Smartphones weiter wachsen. Neue Preise und ein Ultra-Modell mit einer besonders hochauflösenden Kameras sollen dabei helfen.

Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von gut 15 Millionen Produkten

Fragwürdige Energiespargeräte und gefährliche Discokugeln: Die Netzagentur hat erneut Millionen Geräte aus dem Verkehr gezogen. Manche könnten gar den militärischen Funkverkehr stören.

Apple HomePod 2 hinterlässt offenbar Spuren auf Möbeln

Die erste Version von Apples Smartspeaker machte 2018 von sich reden, weil die Geräte auf manchen Möbeln hässliche Spuren hinterließen. Nun ist klar: Auch der neue HomePod scheint Holz und andere Materialien anzugreifen.

ChatGPT: Kostenloses Tool soll KI-generierte Texte erkennen helfen

Die Firma OpenAI sorgt mit ihrem Textgenerator ChatGPT für Aufsehen. Jetzt hat sie eine neue Software ins Netz gestellt. Sie soll feststellen können, ob ein Text von einer künstlichen Intelligenz erzeugt wurde. Das klappt – aber nur manchmal.

Netflix und der Hauptstandort: So will der Dienst das Account-Sharing eindämmen

Lange Zeit war es Netflix egal, ob jemand sein Passwort für den Dienst weitergab. Jetzt macht es der Videoanbieter seinen Nutzern ein Stück schwerer, Konten mit Leuten zu teilen.

Spotify hat jetzt mehr als 200 Millionen zahlende Kunden

Noch ist offenbar Luft nach oben: Binnen drei Monaten hat Spotify zehn Millionen Premium-Abonnenten hinzugewonnen. Von einem Teil seiner Mitarbeiter trennt sich das Unternehmen trotzdem.

HomePod 2 im Test: So klingt Apples neuer Siri-Lautsprecher

Der HomePod 2 sieht fast so aus wie sein Vorgänger und klingt manchmal auch fast so. Dafür kann er Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. In einer wichtigen Disziplin aber ist er leider ganz der Alte.

ElevenLabs-Stimmengenerator: Online-Trolle lassen Emma Watson »Mein Kampf« vorlesen

Beim Voice-Cloning werden echte Stimmen von Software nachgeahmt. Gerade macht diese Technik wieder Schlagzeilen – weil es einen neuen US-Dienst bislang kaum interessiert, wer dort wen imitieren lässt.

TikTok: Chef der Video-App wird im US-Kongress aussagen

Manche amerikanischen Politiker wollen die bei Kindern und Jugendlichen beliebte Video-App TikTok am liebsten ganz loswerden. Der Konzern reagiert mit einer Lobbykampagne und dem »Projekt Texas«.

Roboterhunde bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen: Was taugen sie wirklich?

Vor einem Jahr stellte die Polizei NRW ihren hundeartigen Roboter vor. Mittlerweile hat sie einen zweiten Hightech-Helfer samt Greifarm. Bringen die teuren, vor allem aus YouTube-Videos bekannten Geräte etwas?

Gratisversand: Amazon verwirrt mit falscher Angabe zu höherem Mindestbestellwert

Amazon hat zuletzt mehrere Preiserhöhungen bekannt gegeben. Die Grenze für den Gratisversand bleibt jedoch vorerst bei 29 Euro, auch wenn Amazons Hilfeseite vorübergehend 39 Euro anzeigte.

ChatGPT bekommt noch mehr menschliche Nachhilfe

Mit 1000 weiteren Leiharbeitern vor allem aus Lateinamerika und Osteuropa will OpenAI die Qualität seiner künstlichen Intelligenzen erhöhen. Einer der Dienste soll etwa besser im Programmieren werden.

Suchen im Netz: Google, wie schnell fängt eine Leiche an zu stinken?

Ein US-Bürger ist wegen Mordes an seiner verschwundenen Frau angeklagt. Er hatte online ausführlich dazu recherchiert, wie man eine Leiche beseitigt. Eine Bürgerrechtlerin kritisiert die Anklage.

WhatsApp: Blaue Häkchen – Wie die App Dich austrickst

Gerade online? Nachricht gesehen? Messengerdienste zeigen es an. Psychologe Christian Montag sagt, wie manipulativ die blauen Häkchen sind – und wer sie besser deaktiviert.

Smartphone-Auslieferung bricht um 18 Prozent ein

Hersteller von Smartphones mussten ein katastrophales viertes Quartal verbuchen: Sie konnten so wenige Geräte an den Handel ausliefern wie zuletzt 2013. Besser wird es so schnell nicht, glauben Analysten.

Playstation 5: DualSense Edge im Test – was taugt das teure Profi-Pad?

Kaum ist die Playstation 5 halbwegs gut verfügbar, legt Sony mit einem Highend-Controller nach: für 240 Euro. Für wen der DualSense Edge sein Geld wert sein könnte – und für wen er ein schlechter Deal ist.