Kategorie: netzwelt

»Battle Brothers«: Wie zwei Brüder nach Feierabend ein Spiel erfanden, das zum Hit wurde

Mit »Battle Brothers« haben die Zwillinge Paul und Jan Taaks ihre Idee von einem Taktikspiel verwirklicht – ohne programmieren zu können. Hier verrät Jan Taaks, wie das gelang und ob das Spiel ihn reich gemacht hat.

Russland: Chinesische Smartphones verdrängen Apple und Samsung

Apple und Samsung zogen sich nach dem Angriff der Kremltruppen auf die Ukraine aus Russland zurück. Nun dominieren dort chinesische Hersteller den Smartphone-Markt.

ChatGPT: Wie Internetnutzer mit der Software schnelles Geld verdienen wollen

Mal eben ein E-Book oder einen Werbetext produzieren? KI-Werkzeuge wie ChatGPT machen so etwas leichter. Damit nennenswerte Einnahmen zu erzielen, ist aber komplizierter, als es Finanzgurus suggerieren.

Urheberrechts-Abmahnung wegen Fototapete: Das Bild einer Ferienwohnung kann teuer werden

Vorsicht bei Veröffentlichungen im Netz: Wer ein Zimmer mit Fototapete fotografiert und online stellt, riskiert Schadensersatzzahlungen und teure Gerichtsverfahren. Zumindest wenn es ein Fotograf darauf anlegt.

1&1 wirft Vodafone Behinderung beim Netzausbau vor

Der Streit zwischen den Mobilfunkunternehmen um die Probleme beim 5G-Ausbau geht in die nächste Runde. Nun kündigte 1&1 überraschend an, dass es sich an das Bundeskartellamt wendet. Vodafone widerspricht den Vorwürfen.

BCG-Studie: Mehrheit der Unternehmen fremdelt mit KI

Wird die alte Industrie von künstlicher Intelligenz überrollt? Die meisten Firmen können bislang jedenfalls wenig damit anfangen, wie nun eine internationale Umfrage ergab.

Künstliche Intelligenz: Was draus wird, entscheiden wir – SPIEGEL-Leitartikel

Künstliche Intelligenz ist kein Grund zur Panik. Im Gegenteil: Sie kann uns zu besseren Menschen machen.

Chromebooks im Test: Gute und günstige Notebooks für Google-Versteher

Die Stiftung Warentest hat zehn Laptops mit Google-Betriebssystem getestet. Das günstigste kostet nur 229 Euro. Viele sind »gut«, die meisten auch ausdauernd – doch alle haben einen Haken.

KI-Kunst: Keine Urheberrechte für Comics von Midjourney

Ist eine künstliche Intelligenz kreativ oder nur ein Werkzeug in der Hand eines Künstlers? Eine US-Behörde hat bekräftigt: Copyright-Schutz gibt es nur für das Ergebnis menschlichen Schaffens.

TikTok: EU-Kommission verbannt App von Diensthandys

In den USA müssen Regierungsangestellte die Social-Media-App TikTok bereits von ihren Diensthandys entfernen. Laut einem aktuellen Bericht zieht Brüssel nach. Grund sind offenbar Sorgen um die Datensicherheit.

Cell Broadcast: Neues Alarmsystem für Handys startet offiziell

In Notfallsituationen werden amtliche Warnungen künftig direkt an die Mobiltelefone gesendet, auch wenn keine Warn-App installiert ist. Doch ein Viertel der Handys kann sie noch nicht empfangen.

Deutsche Nationalbibliothek will Twitter für die Nachwelt archivieren

Mit einer gemeinschaftlichen Hauruckaktion möchten Wissenschaftler vier Milliarden Tweets für die Zukunft erhalten. Sie müssen sich beeilen, bevor Twitter den Zugang versperrt.

Deutsche Telekom gegen Regional-Provider: Warum manche Regionen zwei Glasfaser-Leitungen bekommen

Während fast drei Viertel der deutschen Haushalte noch auf Glasfaserinternet warten, werden andere gleich doppelt versorgt. Gefährdet der Wettbewerb der Provider die Breitbandziele der Regierung?

Twitter: Prorussische Accounts kaufen sich offenbar blauen Verifikationshaken

Elon Musk will Nutzern, die Twitters Bezahlangebot abonnieren, zusätzliche Reichweite bieten. Laut einer Studie wird das von Accounts ausgenutzt, die Kremlpropaganda verbreiten.

Twitter sperrt Konto von ZDF-Investigativmagazin Frontal 21

Nachdem »Frontal« über die Verschleppung ukrainischer Kinder durch Russland berichtet hatte, verschwand der Twitter-Account der Sendung. Auch das Konto eines Journalisten wurde eingeschränkt.

Refurbished Handys: Wer gebraucht kauft, kauft besser

Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – das versprechen Anbieter von refurbished Smartphones. Die Stiftung Warentest hat geprüft, welche Geräte gut sind und wie viel man sparen kann.

Activision-Blizzard: Microsoft schließt mit Nintendo Zehnjahresvertrag zu »Call of Duty«

Für rund 69 Milliarden Dollar will Microsoft die Spielefirma Activision-Blizzard schlucken – was einige Regulierungsbehörden beunruhigt. Ein neuer Deal mit Nintendo soll sie nun besänftigen.

Activision-Blizzard: Microsoft und Nintendo schließen Zehnjahresvertrag zu »Call of Duty« ab

Für rund 69 Milliarden Dollar will Microsoft die Spielefirma Activision-Blizzard schlucken – was einige Regulierungsbehörden beunruhigt. Ein neuer Deal mit Nintendo soll sie nun besänftigen.

Amazon Music Unlimited: Musikstreaming-Dienst wird teurer

Für Amazons Musikstreaming-Dienst gelten ab diesem Dienstag neue Preise. Bemerkenswert sind die neuen Tarife auch, weil der Konzern im Herbst sein Music-Paket für Prime-Kunden verschlimmbessert hatte.

Amazon Music Unlimited: Amazons Musikstreaming-Dienst wird teurer

Für Amazons Musikstreaming-Dienst gelten ab diesem Dienstag neue Preise. Bemerkenswert sind die neuen Tarife auch, weil der Konzern im Herbst sein Music-Paket für Prime-Kunden verschlimmbessert hatte.

iPhone-Versteigerung: Originalverpacktes Apple-Handy der ersten Generation bringt 63.000 Dollar

Eine Zwei-Megapixel-Kamera und nicht einmal UMTS: Technisch gesehen ist das erste iPhone längst veraltet. Dass es sich trotzdem gelohnt hat, ein solches Gerät aufzubewahren, zeigt eine US-Auktion.

iPhone-Versteigerung: Apple-Handy der ersten Generation bringt 63.000 Dollar

Eine Zwei-Megapixel-Kamera und nicht einmal UMTS: Technisch gesehen ist das erste iPhone längst veraltet. Dass es sich trotzdem gelohnt hat, ein solches Gerät aufzubewahren, zeigt eine US-Auktion.

So sichern Sie Ihr Twitter-Konto mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung ab

Die Möglichkeit, einen Twitteraccount mit SMS-Codes gegen fremde Zugriffe zu schützen, soll künftig Geld kosten. Wir zeigen, wie man sein Konto auch weiterhin kostenlos mit einem zweiten Faktor sichern kann.

Angela Merkel telefonierte mit Fake-Poroschenko

Zwei dem Kreml nahestehende Satiriker behaupten, Angela Merkel ein Gespräch mit dem ehemaligen ukrainischen Präsidenten vorgetäuscht zu haben. Es wäre nicht der erste Coup des Propaganda-Duos.

Blitzer-Apps sind auch für Beifahrer verboten

Die Nutzung von Warn-Apps für Geschwindigkeitskontrollen ist nicht nur dem Fahrer untersagt, hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden. Wer weiß, wo man nachschauen muss, braucht die auch nicht.

Blitzer-Apps sind auch für Beifahrer verboten – Urteil in Heidelberg

Die Nutzung von Warn-Apps für Geschwindigkeitskontrollen ist nicht nur dem Fahrer untersagt, hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden. Wer weiß, wo man nachschauen muss, braucht die auch nicht.

Facebook-Mutterkonzern Meta führt kostenpflichtige Abodienste ein

Meta-Chef Mark Zuckerberg testet ein Abomodell: Kunden von Facebook und Instagram können ihre Accounts gegen monatliche Gebühren verifizieren lassen. Zwei Länder machen den Anfang, weitere sollen folgen.

Facebook und Instagram: Meta führt kostenpflichtige Abodienste ein

Meta-Chef Mark Zuckerberg testet ein Abomodell: Kunden von Facebook und Instagram können ihre Accounts gegen monatliche Gebühren verifizieren lassen. Zwei Länder machen den Anfang, weitere sollen folgen.

Wegen übergriffiger Antworten: Microsoft legt Bing-Chatbot an die Leine

Mit spontanen Liebesbekundungen und patzigen Antworten sorgte der Bing-Chatbot von Microsoft für Aufsehen. Jetzt schränkt das Unternehmen die Nutzung des Chattools ein.

»Die Siedler«-Alternativen: Fünf Kauftipps für Fans von Aufbauspielen

Sie sind skeptisch, was das neu erschiene »Siedler«-Spiel angeht? Kein Problem, in der Welt der Aufbausimulationen gibt es ansprechende Alternativen.

Twitter bietet Kontosicherung per SMS nur noch zahlenden Kunden an

Ab dem kommenden Monat erlaubt Twitter nur noch zahlenden Abonnenten, Textnachrichten zur Kontosicherung zu benutzen. Bei betroffenen Nutzern sorgt die Ankündigung für Frust.

Binance hat offenbar 400 Millionen Dollar verschoben

Die Kryptobörse Binance-Börse hat keine Lizenz für den Betrieb in den USA. Dennoch erwecken direkte Zugriffe auf ein Konto der US-Tochter Zweifel an deren angeblicher Unabhängigkeit.

Apple bringt Fahrradnavigation nach Deutschland

Radfahrer können sich ab heute auch in Deutschland von Apples Karten-App zum Ziel leiten lassen. Zudem werden Städte nun in aufwendiger 3D-Grafik angezeigt – zumindest einige.

Sony PSVR 2 im Test: Das taugt die neue Virtual-Reality-Brille

Sony lockt Videospieler zum zweiten Mal in die virtuelle Realität. Doch das neue Headset der Japaner für die Playstation 5 kostet mehr als die Konsole. Lohnt sich der Kauf trotzdem? Das erste Fazit.

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Test: Ein Handy mit 200 Millionen Schönwetterpixeln

Mit der S23-Serie will Samsung seinen Smartphone-Thron verteidigen. Im Test zeigte vor allem das Ultra-Modell, dass es mehr, schneller und länger kann – und dass es mondsüchtig macht.

Düsseldorf Airport: Websites mehrerer deutscher Flughäfen zeitweise nicht erreichbar

Die Websites von sechs Flughäfen in Deutschland waren am Donnerstagmorgen offline. Offenbar wurden sie mit Überlastungsangriffen traktiert. Die Untersuchungen laufen.

Palantir-Programme: Bundesverfassungsgericht schränkt Einsatz von Polizei-Software ein

Die Gesetze zum Einsatz einer neuen Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Hamburg sind in ihrer derzeitigen Form verfassungswidrig. Das haben die Karlsruher Richterinnen und Richter entschieden.

Bundesverfassungsgericht schränkt Einsatz von Polizei-Software ein

Die Gesetze zum Einsatz einer neuen Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Hamburg sind in ihrer derzeitigen Form verfassungswidrig. Das haben die Karlsruher Richterinnen und Richter entschieden.

Storykillers: Eine Undercover-Recherche führt zu den Personen hinter Team Jorge – Podcast

In fünf Videotelefonaten treten die Undercover-Reporter mit Team Jorge in Kontakt. Nur der Frontmann der Gruppe, Jorge selbst, macht dabei nie seine Kamera an. Wer ist er und wie kann das Team ein echtes Treffen einfädeln?

Twitter: Elon Musk bleibt wohl noch länger auf dem Chefposten

Der geplante Führungswechsel bei Twitter zieht sich. Elon Musk peilt dafür nun angeblich Ende 2023 an. Zuletzt hatte er Mitarbeiter aufgefordert, die Reichweite seiner Tweets künstlich zu erhöhen.

Desinformation: Wie Undercover-Journalisten eine Truppe digitaler Söldner enttarnen – Podcast

Der erste Kontakt mit dem Unternehmen, das von sich behauptet, Wahlen manipulieren zu können, findet online statt. Die Undercover-Journalisten gehen ein hohes Risiko ein. Wie lang können sie ihre Fassade aufrechterhalten?

Privacy Sandbox: Google testet neues Werbesystem für Android-Smartphones

Googles Mobilbetriebssystem soll künftig Informationen über die Vorlieben der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer sammeln – und so deren Privatsphäre schützen.

Twitter: Tweets von Elon Musk überfluten Plattform

Elon Musk hatte sich beschwert, dass er auf seiner eigenen Plattform nicht genug Aufmerksamkeit bekomme. Nun erhalten selbst Nutzer, die ihm nicht folgen, die Tweets des Milliardärs angezeigt. Ein Defekt – oder Absicht?

Amazon hebt Mindestbestellwert an

Über Wochen herrschte Verwirrung, nun bestätigt Amazon: Wer bei dem Online-Handelskonzern eine kostenlose Lieferung möchte, muss ab sofort mehr bestellen.

Russland automatisiert Suche nach »verbotenen Inhalten« im Internet – Projekt »Oculus«

In Russland wird das Internet jetzt per Algorithmus überwacht. Wo Zensoren bisher manuell Bilder und Texte sichteten, soll künftig Software entscheiden, was in dem autokratischen System erlaubt und was verboten ist.

Microsoft Bing mit KI-Chatbot im Test: Sympathisch, aber nicht vertrauenswürdig

Es ist eine klare Kampfansage an Google: Microsoft will die Suchmaschine revolutionieren. Wie hilfreich ist der neue Chatbot in Bing während der laufenden Testphase schon? Der SPIEGEL hat es ausprobiert.

Google startet Kampagne gegen Fake News über ukrainische Geflüchtete

Mit Aufklärungsvideos will Google die Deutschen erreichen, bevor es Fehlinformationen tun – und so Vorbehalten gegenüber Geflüchteten vorbeugen. In anderen Ländern hat der Konzern damit schon Erfolg.

Groß Salitz: Unbekannte stehlen Computer im Wert von 135.000 Euro aus Traktoren

Technik aus dem Trecker: Offenbar gut informierte Täter haben am Wochenende Hightech-Ausrüstung aus Landmaschinen entwendet. Der Schaden soll sechsstellig sein – und es ist kein Einzelfall.

Brettspiele zum Wohlfühlen: »Oltree«, »Dorfromantik«, »Spaceship Unity«, »Unlock«

Gemeinsam statt gegeneinander, konstruktiv statt konfliktlastig: Das ist alles andere als langweilig. Diese Spieletipps garantieren einen erfreulichen und angenehm herausfordernden Abend – mit ganz neuen Ideen.

Microsoft Defender: Was taugt der Standard-Windows-Virenschutz?

Ein Virenscanner war für Windows-Anwender früher Pflichtprogramm. Wie schlägt sich der vorinstallierte Microsoft Defender im Vergleich mit Konkurrenten wie Avira, Bitdefender und McAfee schlägt.