Kategorie: netzwelt

Sondervermögen: Geld für den Weltraum – und für Bayern

Bayerns Ministerpräsident Söder möchte einige der 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur auch in Raumfahrt und Flugtaxis stecken – und in ein CSU-Ministerium. Die Grünen spotten über  „bayerische Luftschlösser“.

Bundeskabinett: Mediamarkt-Chef wird neuer Digitalminister – wer ist er?

Er ist die große Überraschung im neuen Kabinett: Karsten Wildberger soll künftig das Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung leiten. Was qualifiziert ihn für seinen neuen Job?

Berlin.de: Hauptstadtportal nach Cyberangriff teilweise offline

Nach einem sogenannten Überlastungsangriff ist das Internetportal berlin.de gestört. Wer hinter der Attacke steht, ist nach Angaben der Senatskanzlei nicht bekannt. Es ist nicht die erste Attacke dieser Art.

Berlin.de: Hauptstadtportal wegen Cyberangriff teilweise offline

Nach einem sogenannten Überlastungsangriff ist das Internetportal berlin.de gestört. Wer hinter der Attacke steht, ist nach Angaben der Senatskanzlei nicht bekannt. Es ist nicht die erste Attacke dieser Art.

Metas KI-Chatbot für WhatsApp und Instagram ließ offenbar Sex-Chats mit Minderjährigen zu

Der neue KI-Bot von Meta ist hierzulande erst seit wenigen Wochen auf WhatsApp, Facebook und Instagram verfügbar. Nach einem kritischen Medienbericht schränkt Meta das Programm nun ein.

Handy-Kostenfallen: So vermeiden Sie ungewollte In-App-Käufe

Handyspiele wie »Brawl Stars« und »Fortnite« kassieren teils dreistellige Summen für In-App-Käufe, ohne Chance auf Rückerstattung. Bestimmte Einstellungen helfen, insbesondere Kinder vor den Kostenfallen zu schützen.

Japan: Osaka verbietet älteren Menschen Telefonate an Geldautomaten

Insbesondere ältere Menschen werden oft Opfer von Betrugsversuchen. Die Behörden in Osaka wollen dagegen vorgehen: Menschen über 65 Jahre dürfen während der Nutzung von Geldautomaten nicht mehr telefonieren.

USA: Vorbestellungen der Nintendo Switch 2 sorgen für Chaos und Frustration

Fehlermeldungen und technische Probleme stören Vorbestellungen für die Switch 2 in den USA. Nintendo, Hersteller der neuen Spielkonsole, gibt sich überrascht.

Meta räumt großes Spam-Problem bei Facebook ein

Der Facebook-Feed ist gefüllt mit Spam-Beiträgen, das sieht nun auch Meta ein und kündigt an, dagegen vorzugehen. Demnach hat das Unternehmen 2024 bereits mehr als 100 Millionen Fake-Seiten entfernt.

Meta räumt großes Spam-Problem bei Facebook ein

Der Facebook-Feed ist gefüllt mit Spam-Beiträgen, das sieht nun auch Meta ein und kündigt an, dagegen vorzugehen. Demnach hat das Unternehmen 2024 bereits mehr als 100 Millionen Fake-Seiten entfernt.

Quartalszahlen: Google-Konzern erzielt einen der höchsten Gewinne aller Zeiten

Gut 34 Milliarden Dollar Gewinn und 90 Milliarden Dollar Umsatz: Dem Alphabet-Konzern geht es blendend. Die Cloud wächst überdurchschnittlich, doch das Werbegeschäft bleibt die wichtigste Einnahmequelle.

Künstliche Intelligenz: Einen Dachs streichelt man nur einmal

Googles KI erklärt Sprichwörter, die es gar nicht gibt. Das ist ziemlich lustig, zeigt aber auch ein grundlegendes Problem generativer künstlicher Intelligenz.

WhatsApp: Neue Funktion für vertrauliche Chats

Mit einer neuen Einstellung kann man erschweren, dass private WhatsApp-Nachrichten nach außen dringen. Auch die hauseigene KI wird ausgesperrt. Man sollte sich aber nicht zu sehr auf die Funktion verlassen.

WhatsApp führt Schutz für vertrauliche Chats ein

Mit einer neuen Einstellung kann man erschweren, dass private WhatsApp-Nachrichten nach außen dringen. Auch die hauseigene KI wird ausgesperrt. Man sollte sich aber nicht zu sehr auf die Funktion verlassen.

Pete Hegseth: US-Verteidigungsminister ließ Signal offenbar auf seinem Büro-Rechner installieren

Die Nutzung privater Handys ist im Pentagon weitgehend untersagt. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ließ sich daher die Chat-App Signal einem Bericht zufolge in der Desktop-Variante einrichten.

Pete Hegseth ließ Chat-App Signal offenbar auf seinem Büro-Rechner installieren

Die Nutzung privater Handys ist im Pentagon weitgehend untersagt. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ließ sich daher die Chat-App Signal einem Bericht zufolge in der Desktop-Variante einrichten.

Google – Monopol-Prozess in Washington: So wird man Google nicht kleinbekommen – Kommentar

Google soll den meistgenutzten Browser der Welt abstoßen, fordert das US-Justizministerium. Damit soll die Marktmacht des Konzerns eingehegt werden. Was logisch klingt, ist in Wahrheit zu kurz gedacht.

Google zahlt Samsung »enorme Summen« für Platzierung seines KI-Assistenten

Google lässt es sich viel Geld kosten, dass seine KI-App auf aktuellen Samsung-Smartphones einen Premium-Platz bekommt. Das wurde vor Gericht bekannt. Wie hoch die Zahlungen vermutlich sind, zeigen ähnliche Deals.

Google zahlt Samsung »enorme Summen« für Platzierung seines KI-Assistenten

Google lässt es sich viel Geld kosten, dass seine KI-App auf aktuellen Samsung-Smartphones einen Premiumplatz bekommt. Das wurde vor Gericht bekannt. Wie hoch die Zahlungen vermutlich sind, zeigen ähnliche Deals.

Apple und Meta: EU-Kommission verhängt hohe Millionenstrafen gegen US-Technologiekonzerne

Die EU-Kommission hat gegen Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro verhängt. Nach Ansicht der Behörde haben die Unternehmen gegen europäisches Digitalrecht verstoßen.

Tesla Optimus: Chinas Ausfuhrbeschränkungen bremsen Roboterpläne von Elon Musk aus

Elon Musk sieht in menschenähnlichen Maschinen die Zukunft. Für die benötigt er seltene Erden aus China. Doch die sind für ihn derzeit schwer zu bekommen.

Künstliche Intelligenz: „Bitte“ und „danke“ kosten Chat-GPT Millionen Dollar

Höflichkeit gibt es bei künstlicher Intelligenz nicht kostenlos. Sie erfüllt auch hier einen Zweck, nur anders, als man annehmen könnte.

Ebay trainiert KI ab jetzt mit Nutzerdaten: So können Sie Widerspruch einlegen

Mit einer wenig detaillierten E-Mail hatte Ebay seine Kundschaft auf eine wichtige Änderung im Umgang mit Nutzerdaten hingewiesen. Widerspruch ist noch möglich, kommt aber unter Umständen zu spät.

Ebay trainiert KI ab jetzt mit Nutzerdaten, Widerspruch per Formular möglich

Mit einer wenig detaillierten E-Mail hatte Ebay seine Kundschaft auf eine wichtige Änderung im Umgang mit Nutzerdaten hingewiesen. Widerspruch ist noch möglich, kommt aber unter Umständen zu spät.

Organisierte Kriminalität: Uno warnt vor Ausbreitung von Cyberbetrug – »wie ein Krebsgeschwür«

Menschenhandel, Geldwäsche und Kryptobetrug: Kriminelle Banden haben sich vor allem in Asien festgesetzt. Bei Druck von Behörden machen sie einfach an anderer Stelle weiter.

Google: US-Gericht verhandelt über mögliche Zerschlagung

In Washington geht es ab Montag um die Zukunft der Internetsuche: Google soll für illegale Monopolpraktiken abgestraft werden. Muss sich der Konzern von Chrome und Android trennen?

Google: US-Gericht könnte Konzern zu Verkauf von Chrome und Android zwingen

In Washington geht es ab Montag um die Zukunft der Internetsuche: Google soll für illegale Monopolpraktiken abgestraft werden. Muss sich der Konzern von Chrome und Android trennen?

Gronkh, Unge, Bibi: 20 Jahre YouTube in in 20 ikonischen deutschen Videos

Ein bizarrer Test, eine politische Abrechnung, ein »Bomben-Prank« und sehr viele Einbauschränke: Seit dem Start von YouTube im April 2005 ist in der deutschen Videowelt viel passiert. Hier sind 20 Meilensteine.

Downloadtipps für Handys und Tablets: Zehn empfehlenswerte Mobile-Games

Action-, Puzzle- und Strategiespiele von »Prince of Persia – The Lost Crown« über »Art of Fauna« bis »Townsfolk«: Hier sind zehn handverlesene Downloadtipps unseres Experten für Handyspiele.

Peking: Chinesische Roboter laufen Halbmarathon gegen Menschen

Einige Roboter bleiben gleich beim Start liegen, andere laufen so langsam, dass ihre Erbauer hintergehen können. Doch was steckt hinter der Aktion?

»Kingdom Come: Deliverance 2«, »Foundation«, »Split Fiction«: Neue Games im Frühling

Von »Assassin’s Creed Shadows« bis »Split Fiction«: Bei den Spielneuheiten haben längst nicht nur Blockbuster-Schmieden lohnenswerte Games vorgelegt. Der Überblick.

Netflix: So steht der Streamingdienst zu künstlicher Intelligenz

Über den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird in der Filmbranche heftig gestritten. Der Co-Chef von Netflix, Ted Sarandos, schlägt sich dabei im Gespräch mit Analysten auf die Seite der KI-Fans.

ETA: Polizei warnt Großbritannien-Reisende vor Phishing und Abzocke

Viele Menschen beantragen gerade zum ersten Mal eine digitale Einreisegenehmigung für Großbritannien. Diese Situation machen sich Dritte zunutze: mit dubiosen, aber online leicht auffindbaren Angeboten.

Datenschutz: Louisa Specht-Riemenschneider über die Pläne der neuen Regierung

Die neue Regierung will Datennutzung vor den Datenschutz stellen. Hier erklärt Deutschlands oberste Datenschützerin Louisa Specht-Riemenschneider, was sie davon hält.

Kartellverfahren: Google betreibt ein Doppel-Monopol

Der Tech-Konzern dominiere das Geschäft mit Online-Werbung, urteilt eine US-Richterin. Für Google wird es damit immer enger – sogar eine Aufspaltung des Unternehmens ist möglich.

US-Richter attestiert Google illegale Monopole bei Online-Werbetechnologie

Rückschlag für Google im US-Kartellverfahren: Der Alphabet-Konzern soll zwei Märkte für Onlinewerbung illegal beherrscht haben, entschied eine Richterin. Es ist nicht das erste negative Urteil für den Tech-Giganten.

Deutsche Bahn: Wie hilft mir der DB Navigator beim Bahnfahren und der Reiseplanung?

Wer mit der offiziellen App der Deutschen Bahn richtig umgeht, kommt vielleicht nicht pünktlich an, kann die Reise aber angenehmer gestalten. Eine Übersicht über nützliche Funktionen.

MrBeast entschuldigt sich bei Fans für »MrBeast Experience« in Las Vegas

Rund 1000 Dollar haben Fans des YouTubers MrBeast für eine »MrBeast Experience« in Las Vegas ausgegeben. Deren Inhalt hat er, gelinde gesagt, offenbar etwas überverkauft. Das legen Kommentare in den sozialen Medien nahe.

MrBeast entschuldigt sich bei Fans für »MrBeast Experience«

Rund 1000 Dollar haben Fans des YouTubers MrBeast für eine »MrBeast Experience« in Las Vegas ausgegeben. Deren Inhalt hat er, gelinde gesagt, offenbar etwas überverkauft. Das legen Kommentare in den sozialen Medien nahe.

TikTok testet Fußnoten-Funktion unter Beiträgen

Angelehnt an die Community Notes auf X will TikTok testweise bestimmte Nutzerinnen und Nutzer Anmerkungen unter den Clips posten lassen. Anders als bei Meta sollen die »Footnotes« keine Faktenchecks ersetzen.

Spotify down: Nutzer berichten über Störung am Mittwochnachmittag

Ein Ärgernis auch für zahlende Premium-Kunden, eine Chance für Konkurrenzdienste: Beim Streamingdienst Spotify gibt es am Mittwochnachmittag offenbar eine größere Störung.

OnlyFans: Das fragwürdige Geschäft mit Erotik und Pseudo-Intimität

Sex-Inhalte haben OnlyFans berühmt-berüchtigt gemacht und extrem profitabel. Doch wer auf der Plattform Erfolg haben will, muss ständig präsent sein. Über das Geschäft mit der Einsamkeit und seine Abgründe.

Facebook und Instagram: Letzter Tag, um Metas KI-Datensammlung zu widersprechen

An diesem Montag läuft eine wichtige Frist zum Widerspruch ab. Das hat mit dem kleinen blauen Kreis in Whatsapp, Instagram und Facebook zu tun.

Meta wollte Prozess um Zerschlagung offenbar mit Milliardenzahlung abwenden

Bis zu einer Milliarde Dollar soll der Facebook-Konzern geboten haben, um das Verfahren mit einem Vergleich zu beenden. Doch die US-Handelsaufsicht hatte laut »Wall Street Journal« ganz andere Größenordnungen im Sinn.

Köln: Video über angebliche Tötung auf Spielplatz ist erfunden

In sozialen Medien macht ein Video die Runde, demzufolge eine Frau in Köln einen Syrer erstochen haben soll. Es handelt sich um eine Falschmeldung. Der Polizei ist kein solcher Fall bekannt.

20 Jahre YouTube: Deutschland-Chef Andreas Briese über die Plattform im Wandel

Allein in Deutschland hat YouTube rund 56 Millionen User. Andreas Briese hat diesen Aufstieg früh mitgeprägt. Hier spricht der Deutschlandchef der Plattform über Videotrends, Hunde auf Skateboards und ausgebrannte Creator.

Mark Zuckerberg kämpft gegen mögliche Meta-Zerschlagung

Die US-Handelsaufsicht FTC wirft dem Facebook-Konzern vor, WhatsApp und Instagram zu überhöhten Preisen übernommen zu haben, um sein Monopol zu verteidigen. Im Zeugenstand verteidigte der CEO sein Vorgehen.

Meta AI: Daten europäischer Nutzer werden zum Training freigegeben

Wegen Kritik von Datenschützern hatte Meta den Start seiner KI in Europa lange aufgeschoben. Nun kommt ein Ansatz von 2024 zurück: Wer seine Daten nicht zum Training zur Verfügung stellen mag, soll Widerspruch einlegen.

Handelskrieg: Wie Trumps Zollpolitik die Chip-Branche verunsichert

Chips treiben die Welt an. Trumps Handelskrieg könnte die Lieferketten ähnlich durcheinander bringen wie die Corona-Pandemie. Und das hätte schwerwiegenden Folgen.

WhatsApp und Instagram: Gericht verhandelt über mögliche Zerschlagung von Meta

Mark Zuckerberg steht unter Druck. Am Montag beginnt der Prozess der US-Regierung gegen seinen Social-Media-Konzern. Der Vorwurf: Milliardenschwere Übernahmen von Konkurrenten seien illegal gewesen.