Kategorie: netzwelt

Google will inaktive Konten löschen – nach zwei Jahren ohne Log-in

Aus Sicherheitsgründen plant Google, alte Nutzerkonten zu schließen – nach deutlicher Vorwarnung. Wer will, kann schon heute entscheiden, was eines Tages mit dem eigenen Account geschehen soll.

ChatGPT-Macher Sam Altman warnt vor Wahlmanipulation durch Künstliche Intelligenz

»Dies macht mich nervös«: OpenAI-Chef Sam Altman ist besorgt, dass
Künstliche Intelligenz für politische Zwecke missbraucht werden könnte. Sein Vorschlag: Eine globale Behörde soll die Sicherheit der Systeme überwachen.

Hero Wars: Werberat rügt sexistische Werbung für Videospiele

Rollenklischees, Ausbeutung und Gewalt: Der Werberat erteilt fünf Kampagnen eine offizielle Rüge. Gleich zweimal geht es um Werbung für Computerspiele.

Google-Manager Sameer Samat stichelt gegen Apple: »Wir hoffen, dass alle die Nachricht verstehen«

Wird es bald einen universellen Nachfolger der SMS geben? Wenn es nach Google geht, schon. Apple sieht das anders. Google-Manager Sameer Samat stichelt deshalb inzwischen öffentlich. Dem SPIEGEL sagt er, warum.

Activision Blizzard: EU erlaubt Microsoft Übernahme von »Candy Crush«-Machern

Microsoft will Activision Blizzard übernehmen – die Firma hinter Videospielen wie »Call of Duty« oder »Candy Crush«. Die EU-Kartellwächter sehen kein Problem, trotzdem könnte der Deal scheitern.

Videospiele: EU-Kommission erlaubt Microsoft Übernahme von Activision Blizzard

Microsoft will Activision Blizzard übernehmen – die Firma hinter Videospielen wie »Call of Duty« oder »Candy Crush«. Die EU-Kartellwächter sehen kein Problem, trotzdem könnte der Deal scheitern.

WhatsApp: Chatsperre-Funktion sichert Chats per Passwort vor fremden Lesern

Sensible WhatsApp-Unterhaltungen können künftig in einem besonderen Ordner gesichert werden. Eine andere App des Meta-Konzerns steht unterdessen wegen einer Datenschutzpanne in der Kritik.

Tanzverbot, Chefstrobel und Co.: Deutsche Internetstars und ihr »Swatting«-Problem

Wegen Fake-Notrufen stehen bei Netzpromis immer wieder Polizei und Feuerwehr vor der Tür. Die Einsätze kosten Zeit, Geld und Nerven – und bringen die Entwickler einer wichtigen App in ein Dilemma.

Apps zur Vogel-Erkennung: So erkennen sie Vögel am Gesang

Der Frühling ist da und mit ihm die Vogelkonzerte. Damit Sie wissen, ob Spatz oder Teichhuhn singen, müssen Sie kein Ornithologe sein – diese Apps helfen bei der Bestimmung.

Linda Yaccarino: Das ist die neue Twitter-Chefin

Sie gilt als Vorreiterin in der Werbebranche und bestens vernetzt. Wer ist diese Frau, die für Elon Musk die Fortune 500 zu Twitter zurückbringen soll?

Dieses Gebäude baut ein 3D-Drucker – in nur 140 Stunden

Ein riesiger 3D-Drucker konstruiert in Heidelberg ein neues Rechenzentrum, nach Angaben der Baufirma das größte derartige Gebäude in Europa. Die Technik spart Zeit, Arbeitskraft – und hat noch einen entscheidenden Vorteil.

Trevor Jacob: YouTuber gesteht absichtlichen Flugzeugabsturz

20 Jahre Haft für 2,9 Millionen Klicks? Trevor Jacob filmte sich beim Absprung aus einem Flugzeug, nachdem scheinbar der Motor ausgefallen war. Jetzt gestand er laut US-Justizministerium, was wirklich los war.

Computerspielpreis 2023: Made in Dusseldorf

Der Deutsche Computerspielpreis geht an „Chained Echoes“: ein Spiel, das ein Kerl aus NRW entwickelt hat – ganz allein. Die Geschichte von Matthias Linda.

Elon Musk kündigt baldigen Rückzug von Twitter-Spitze an – angeblich neue Chefin gefunden

Elon Musk will sich nach eigenen Angaben bald als Twitter-Chef zurückziehen. In sechs Wochen werde eine Nachfolgerin übernehmen. Ihren Namen nannte der Tech-Milliardär zunächst nicht.

Elon Musk vs. WhatsApp: Twitter führt ein bisschen verschlüsselte Direktnachrichten ein

Die Messaging-Funktion von Twitter war immer ein schlechter Weg, sensible Informationen zu teilen. Daran ändert die nun vorgestellte Verschlüsselung wenig. Immerhin benennt das Unternehmen die Schwächen selbst.

»The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom« im Test: Würdiger Thronfolger

Den würdigen Nachfolger für eines der am besten bewerteten Games aller Zeiten zu produzieren, ist schwierig. Nintendo ist es mit »The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom« gelungen – mit nur einem Schönheitsfehler.

Chatbot Bard: Hey Google, was kann deine KI?

Milliarden Menschen googeln. Was sie dabei sehen, könnte sich bald drastisch verändern. Auf seiner Entwicklerkonferenz zeigt der Konzern, wie künstliche Intelligenz die Websuche verändern soll.

Fairbuds XL im Test: Diese Kopfhörer klingen fair

Kann man geräuschmindernde Kopfhörer nachhaltig und fair produzieren? Fairphone versucht genau das. Wir haben uns das Resultat dieser Bemühungen angeschaut – und angehört.

Pixel-Fold, Pixel-Tablet, Pixel 7a: Google stellt Falt-Smartphone, Tablet und Mittelklasse-Handy vor

Mehr und mehr wird Google zum Hardware-Hersteller. Mit einem Handy zum Knicken macht das US-Unternehmen nun Samsung Konkurrenz, mit einem Tablet zum Musikhören nimmt es Apple ins Visier.

Pixel 7a im Test: So gut ist das günstigere Google-Smartphone

Das neue Pixel 7a ist einen Hauch kleiner und deutlich billiger als die Topsmartphones von Google. Worauf muss man verzichten? Was kann das Modell? Unser Test.

KI: Google lässt seinen ChatGPT-Konkurrenten auf die Welt los

Die Aufholjagd auf ChatGPT beginnt: Ein neues Sprachmodell soll Googles KI verbessern, der Chatbot Bard in 180 Ländern nutzbar werden. Vieles gilt offiziell weiterhin als Experiment – und Deutschland bleibt außen vor.

Handy-Spähattacken: Wie ein Schweizer IT-Unternehmer weltweite Überwachung ermöglicht

Sicherheitslücken im Telefonnetz gefährden die Daten von Millionen Handynutzern weltweit. Die Infrastruktur für die Angriffe der Hacker liefert oft ein Basler Unternehmer mit einem bizarren Geschäftsmodell.

Künstliche Intelligenz in China: Erstmals Verhaftung wegen Fake News durch ChatGPT

Der Hype um künstliche Intelligenz bereitet Peking Sorgen: Nun wurde erstmals ein Mann verhaftet, der mithilfe von ChatGPT Falschinformationen gestreut haben soll.

1&1 will 5G-Netze von Deutscher Telekom, Vodafone und Telefónica mitnutzen

Der Mobilfunk-Neuling hat bei der Bundesnetzagentur Zugang zu den Netzen anderer Anbieter beantragt. Die Platzhirsche bezeichnen das Vorgehen als »unverschämt« und »absurd«.

Coinbase-Angestellter: Erste Haftstrafen für Krypto-Insiderhandel

Ein Produktmanager von Coinbase wusste im Voraus, welche Kryptowährungen auf der Plattform angeboten wurden und machte diese Informationen zu Geld. Dafür muss er nun ins Gefängnis.

US-Justizministerium schaltet »hochentwickelte« russische Spionagesoftware »Snake« aus

Jahrelang konnte der russische Geheimdienst mithilfe einer Spionagesoftware auf vertrauliche Dokumente zugreifen, auch Deutschland soll der FSB angegriffen haben. Nun will das US-Justizministerium »Snake« besiegt haben.

Peter Schaar über Digitalisierung im Gesundheitswesen: »Wer dabei wenig zählt, ist der Patient«

Bald soll für jeden Kassenversicherten eine elektronische Patientenakte angelegt werden. Datenschützer Peter Schaar hält das Vorhaben für problematisch, in Teilen gar für rechtlich fragwürdig.

Apps für Fahrradfahrer: Diese fünf Bike-Apps bringen jeden in die Gänge

Von der Navigationshilfe im Großstadtdschungel über eine Payback-Anwendung bis hin zum halsbrecherischen Bike-Game: Hier sind App-Tipps rund ums Fahrrad – von nützlich bis unterhaltsam.

Vodafone-Preiserhöhung: Verbraucherschützer bereiten Sammelklage vor

Ab März informierte der Provider Millionen Festnetz-Kunden davon, dass sie pro Jahr 60 Euro mehr bezahlen sollen. Eine Klage soll die alten Preise festschreiben.

Twitter wird laut Elon Musk inaktive Accounts löschen

Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, führt er ständig Neuerungen ein. Nun kündigte er die Löschung inaktiver Accounts an. Unklar ist allerdings, wie die neue Löschungsregel ausgelegt wird.

Twitter will laut Elon Musk inaktive Accounts löschen

Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, führt er ständig Neuerungen ein. Nun kündigte er die Löschung inaktiver Accounts an. Unklar ist allerdings, wie die neue Löschungsregel ausgelegt wird.

Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica: Bundesnetzagentur prüft Bußgelder wegen Funklöchern

Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica hätten bis Anfang des Jahres 500 »weiße Flecken« in der 4G-Abdeckung schließen müssen. Geschafft haben sie das nicht. Nun entscheidet die Netzagentur über Konsequenzen.

»Wild Life« von Candy Valley Network: So will das Berliner Studio das weltgrößte Sex-Game erschaffen

Erotische Videospiele sind bislang ein Nischenphänomen. Das Entwicklerteam des Candy Valley Network möchte das ändern, finanziell unterstützt von Zehntausenden Fans. Kann diese Wette aufgehen?

Google führt Passkey ein: Log-in ohne Passwort

Es klingt ja verlockend: Mit Passkeys muss man sich keine Passwörter mehr merken und kann sich bequem per Pin oder Fingerabdruck einloggen. Wie das bei Google funktioniert – und welche Probleme es (nicht) löst.

Vinted – Rückerstattungen mit Verspätung: »Ich fühle mich von Vinted verarscht«

Was läuft da schief bei Vinted? Einige Nutzerinnen des Kleinanzeigenportals müssen Wochen auf zugesagte Rückerstattungen warten – statt wie üblich wenige Tage. Wie das Portal das erklärt.

Telegram: Millionen-Bußgeld gegen Messengerdienst landet vor Gericht

Weil Telegram unter anderem kein ständig verfügbares Beschwerdeverfahren bietet, um rechtswidrige Inhalte melden zu können, soll der Messengerdienst 5,1 Millionen Euro zahlen. Der Einspruch wird in Bonn verhandelt.

Künstliche Intelligenz: Biden lässt KI-Experten im Weißen Haus antanzen

Der US-Präsident zitiert die Chefs von Open AI, Microsoft und Google nach Washington. Er warnt eindringlich vor künstlicher Intelligenz – und will ein Heer von Hackern auf sie loslassen.

Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Paketdienst-SMS

In massenhaft versandten Kurznachrichten werden Empfänger aufgerufen, Zollgebühren für ein Paket über einen bestimmten Link zu bezahlen. Die SMS sollen oft den Eindruck erwecken, sie kämen von der Deutschen Post.

Apple AirTags: Überfall auf Geldtransporter dank Tracker aufgeklärt

Sie raubten 1,1 Millionen Dollar aus einem Sicherheitstransporter, scheiterten aber letztlich an einem 40-Euro-Gadget von Apple: Zwei Männer aus Chicago konnten quer durch die Stadt verfolgt und gefasst werden.

Pixel Fold: Google teasert Falt-Smartphone an

Geheimnisse sind nicht Googles Stärke. Nach etlichen Spekulationen hat der Konzern jetzt per Video bestätigt, dass er bald ein faltbares Handy auf den Markt bringt. Für die Massen ist das eher nichts.

Fax: Viele deutsche Firmen sind Fans der Fernkopie

Es dauert, bis der technische Fortschritt im Alltag ankommt: Zahlreiche Unternehmen geben an, regelmäßig Faxe zu verschicken. Dabei wissen viele junge Menschen nicht einmal mehr, was das ist.

Glasfaserausbau: Ohne schnelles Internet kann Deutschland einpacken

Diverse Regierungen haben den Glasfaserausbau verschlafen – geschenkt. Aber jetzt muss es endlich vorwärts gehen. Unnötiger Konkurrenzkampf darf das schnelle Netz nicht weiter verzögern.

Europäischer Gerichtshof stärkt Verbraucherrechte bei Datenschutzverstößen

Immer wieder kommen Firmen Informationen abhanden. Doch wann haben Betroffene von Datenmissbräuchen, Leaks oder Hacks Anspruch auf Schadensersatz? Dazu hat sich der Europäische Gerichtshof positioniert.

Künstliche Intelligenz in Bing und Edge: Microsoft führt neue Funktionen ein

Der Chatbot von Microsoft in Bing soll Fragen nun auch mit Videos und Bildern beantworten können. Ein Microsoft-Manager warnt sowohl vor den negativen Seiten des KI-Fortschritts als auch vor zu viel Regulierung.

Thierry Breton: EU-Kommissar warnt Apple vor Einschränkungen bei USB-C-Kabeln

Ab Ende 2024 müssen Mobilgeräte in der EU per USB-C aufgeladen werden können. Nach Gerüchten über einen Apple-Sonderweg hat EU-Kommissar Thierry Breton den Konzern ermahnt, sich den Vorgaben zu fügen.

»Where is my mind«: Pixies-Klassiker stoppt Google-Alarme

»Oooh – stop«: Der ikonische Beginn eines Pixies-Songs von 1988 kann die Weckfunktion aktueller Google-Smartphones durcheinanderbringen. Das haben Nutzer von Reddit entdeckt. Die Rockband hat reagiert.

»Where is my mind«: Pixies-Klassiker stoppt Google-Alarme – »Oooh – stop«

»Oooh – stop«: Der ikonische Beginn eines Pixies-Songs von 1988 kann die Weckfunktion aktueller Google-Smartphones durcheinanderbringen. Das haben Nutzer von Reddit entdeckt. Die Rockband hat reagiert.

Stalking-Schutz: Apple und Google wollen Industriestandard für AirTags und anderen Bluetooth-Tracker einführen

Ortungsgeräte wie Apples AirTags werden nicht nur für die Suche nach verlorenem Gepäck genutzt – auch Stalking wird damit betrieben. Apple und Google wollen das mit Technologie verhindern.

Glasfaser: Wer das zuverlässigste Internet anbietet

Bei Glasfaseranschlüssen ist Deutschland Entwicklungsland. Ein bundesweiter Test zeigt, welcher Anbieter am ehesten sein Versprechen hält.

Elon Musk droht Radiosender NPR, dessen Twitter-Account »einer anderen Firma« zu geben

Offenbar probiert Elon Musk ein neues Druckmittel aus, um Abtrünnige zur Rückkehr zu Twitter zu bewegen: Wer nicht postet, könnte seinen Accountnamen verlieren. Der Sender NPR zitiert aus entsprechenden Mails.