Kategorie: netzwelt

KI: Uno-Chef warnt vor Gefahren und schlägt Regulierungsbehörde vor

Uno-Generalsekretär António Guterres sieht die Zukunft der Künstlichen Intelligenz kritisch. Er schlägt vor, eine von den Uno-Staaten gemeinsam geführte Regulierungsbehörde einzusetzen.

MacBook Air 15 Zoll von Apple im Test: Da steckt mehr im Air

Das dünne MacBook Air von Apple wird größer, aber kaum dicker. Wir haben die neue 15-Zoll-Version des Bestsellers getestet – und dabei ein Kabelkuriosum entdeckt.

Reddit: Nutzer streiken wegen umstrittener Preiserhöhung

Das Community-Portal Reddit will Geld von App-Entwicklern verlangen. Das sorgt für Streit: Ab Montag legen die ehrenamtlichen Moderatoren deshalb einen Großteil der Website lahm.

Falschparker-Jagd in Gelsenkirchen: »Sie können nicht einmal nebenan zwei Brötchen kaufen«

Schnell vor dem Supermarkt parken, obwohl man dort gar nicht einkauft? Das kann teuer werden. In Gelsenkirchen nutzt ein Dienstleister Überwachungstechnik, um automatisiert abzukassieren. Die Anwohner sind empört.

»Chained Echoes«: Wie Matthias Linda im Alleingang eines der besten Rollenspiele schuf

»Chained Echoes« ist das erste Videospiel, das Matthias Linda veröffentlicht hat – und gilt als Meisterwerk. Hier spricht der Solo-Entwickler über Arbeit, Stress und Einsamkeit.

Gesellschaftsspiele: Komm, wir müssen reden – oder doch nicht?

Sind Sie eher Typ Plaudertasche oder Typ Auster? Wir haben Tipps für beide Fraktionen: Hier sind drei Spiele für besonders Wortgewandte – und drei, bei denen es darauf ankommt, den Mund zu halten.

Apple Vision Pro: Warum sich die Pornobranche auf die neue Brille freut

Apple inszeniert sein Mixed-Reality-Headset als ideales Gerät fürs digitale Arbeiten und für familienfreundliche 3D-Videos. Manche Firmen haben damit anderes im Sinne.

Vernetzte Hi-Fi-Systeme: Apple oder Sonos – wer baut den besseren Lautsprecher fürs Netz?

Apple will mit dem HomePod 2 Boden gutmachen, der Pionier der vernetzten Speaker Sonos hält mit einem neu entwickelten System dagegen. Ein Vergleichstest.

Wie Instagram ohne Bilder: Meta zeigt Mitarbeitern seinen Gegenentwurf zu Twitter

Meta arbeitet offenbar seit Monaten an einem textbasierten sozialen Netzwerk, das Twitter Konkurrenz machen soll. Promis wie Oprah Winfrey und der Dalai Lama sollen dem Projekt Starthilfe geben.

Cloudflare-Gründer Matthew Prince: »Wir wissen ziemlich gut, wie Russland einen Angriff vorbereitet«

Cloudflare ist einer der größten Anbieter für Internetsicherheit, Gründer Matthew Prince steht auf Putins Sanktionsliste. Hier sagt er, ob das seinen Alltag verändert und wie er den Cyberkrieg der Russen einschätzt.

Mark Zuckerberg über Apples Datenbrille: Apples Vision »ist nicht die, die ich will«

Auf einer Betriebsversammlung hat Meta-Chef Mark Zuckerberg gesagt, was er von Apples Vision Pro hält. Viel Positives kam ihm nicht über die Lippen, allerdings nimmt er die neue Konkurrenz offenbar ernst.

Google fotografiert wieder in Deutschland

Die Kameraautos fahren bald wieder durch Deutschland, Google versucht den Vorsprung von Apple aufzuholen. Wer sein Haus aus Street View ausblenden will, muss einen neuen Antrag einreichen.

Instagram schlug Nutzern offenbar pädokriminelle Beiträge vor

Der Algorithmus des sozialen Netzwerks hat wohl dabei geholfen, dass sich auf der Plattform Pädokriminelle vernetzen konnten. Nun droht die EU wegen mangelndem Kinderschutz mit Strafen.

Edward Snowden: Was sich zehn Jahre nach den Enthüllungen geändert hat

Vor einem Jahrzehnt enttarnte Edward Snowden massenhafte Überwachung durch die US-Behörden. Seither wurde das Internet zwar abhörsicherer. Dafür hacken Regierungen heute eher Handys.

Christliche Influencer: »Die Dämonen müssen weichen, wenn Jesus kommt«

Sie wollen den Glauben ins Internet tragen – doch statt reiner Nächstenliebe gibt es unter christlichen Influencerinnen Streit: Die einen möchten progressiv diskutieren, die anderen klammern sich an die Bibel.

Neue Funktion: WhatsApp kopiert Telegrams Kanäle

Was Telegram groß gemacht hat, kommt auch zu WhatsApp: Nutzer können künftig über Kanäle unbegrenzt viele Follower erreichen. So könnte WhatsApp zu einer Plattform für Onlinehetzer und Fake News werden.

Kachowka-Staudamm: Tucker Carlson beginnt Twitter-Show mit unbewiesenen Behauptungen

Nach seinem Rauswurf bei Fox News erhofft sich Tucker Carlson auf Twitter offenbar einen Freifahrtschein. Elon Musk hätte gern »Shows aus allen Teilen des politischen Spektrums« auf seiner Plattform.

Tucker Carlson beginnt Twitter-Show mit unbewiesenen Behauptungen zum Kachowka-Staudamm

Nach seinem Rauswurf bei Fox News erhofft sich Tucker Carlson auf Twitter offenbar einen Freifahrtschein. Elon Musk hätte gern »Shows aus allen Teilen des politischen Spektrums« auf seiner Plattform.

EU erwägt wohl doch verbindliche Vorgaben zum Huawei-Ausschluss

In Brüssel wächst einem Bericht zufolge die Besorgnis, dass einige Länder noch keine Maßnahmen getroffen haben, um chinesische Unternehmen vom 5G-Ausbau auszuschließen. Die EU will demnach nachschärfen.

5G: EU erwägt wohl doch verbindliche Vorgaben zum Huawei-Ausschluss

In Brüssel wächst einem Bericht zufolge die Besorgnis, dass einige Länder noch keine Maßnahmen getroffen haben, um chinesische Unternehmen vom 5G-Ausbau auszuschließen. Die EU will demnach nachschärfen.

Signal-Chefin Meredith Whittaker: „Je mehr wir uns auf diesen Hype einlassen, desto mehr Macht geben wir einer Handvoll Konzerne“

Signal ist der Gute unter den Messengern – und Meredith Whittaker die Frau dahinter. Wie sie tickt, warum sie sich schon immer für Macht interessiert hat und wie sie ihre eigene Privatsphäre schützt.

Xbox-Accounts: Microsoft zahlt 20 Millionen Dollar Strafe wegen Datenschutzverstoß

Die Xbox-Spielekonsolen speicherten persönliche Daten von Kindern, ohne dass die Eltern damit einverstanden waren. Microsoft bittet um Entschuldigung und spricht von einem technischen Fehler.

Apple Vision Pro: Das sind die Reaktionen zu Preis, Aussehen, Zukunftschancen

Mit seiner Vision-Pro-Brille wagt Apple etwas Neues. Manche finden das teure Headset revolutionär, andere sind noch nicht überzeugt. Und wieder andere machen Witze. Die Netzreaktionen.

Apple Vision Pro ausprobiert: Das soll Apples Zukunft sein?!

Mit der Computerbrille Vision Pro setzt Apple auf eine neue Technik. Das Gerät könnte eines Tages Computer und Smartphones ersetzen. Ich habe das futuristische Headset bereits selbst auf dem Kopf gehabt.

Apple WWDC: Die ersten Neuheiten von Apples Entwicklerkonferenz

Erwartet werden neue Software, neue Computer – und erstmals eine Mixed-Reality-Brille. Am Montagabend ist Apples Entwicklerkonferenz WWDC gestartet. Das sind die ersten Ankündigungen.

»Diablo IV« im Test: Bis dass der Loot uns scheidet

Der Spielekonzern Activision Blizzard dürfte bald Microsoft gehören. Zuvor schicken die »Diablo«-Macher Fans der Reihe noch einmal in die Hölle – und verlangen bis zu 25 Euro für virtuelle Outfits.

Computerspiel „Diablo 4“: Dieses Spiel ist digitales Heroin

Der vierte Teil des Games „Diablo“ erhöht noch mal die Dosis.

Künstliche Intelligenz: Alle feiern KI, nur einer nicht

Eine Zukunft ohne künstliche Intelligenz erscheint vielen unausweichlich. Unsinn, sagt der Informatiker Jürgen Geuter alias „tante“. Auf der Konferenz Republica rechnet er ab.

Apple-Brille, iOS 17, neue Macs: Was heute auf der WWDC zu sehen sein könnte

Eine Brille für das Multiversum, neue Highspeed-Macs und iOS 17: Die Erwartungen an Apple zum Auftakt der Entwicklerkonferenz sind enorm. Was kommen könnte – und was wirklich kommen wird.

Meredith Whittaker: »Wir werden nicht auf den KI-Zug aufspringen«

Signal ist eine der populärsten Chat-Apps der Welt. Doch die Chefin der dahinterliegenden Stiftung erteilt dem KI-Hype eine Absage – und kritisiert die führenden KI-Konzerne OpenAI und Microsoft.

Signal-Chefin Meredith Whittaker: »Wir werden nicht auf den KI-Zug aufspringen«

Signal ist eine der populärsten Chat-Apps der Welt. Doch die Chefin der dahinterliegenden Stiftung erteilt dem KI-Hype eine Absage – und kritisiert die führenden KI-Konzerne OpenAI und Microsoft.

Adobe: Was die Photoshop-KI aus Taylor Swift und Helene Fischer macht

Wo schwamm das Nirvana-Baby und wer steckt in der Rolling-Stones-Jeans? Adobes künstliche Intelligenz erzeugt binnen Sekunden amüsante Erweiterungen bekannter Plattencover.

Temu, AliExpress und Wish: Darauf sollten Sie beim App-Shopping achten

Wenige Wochen nach ihrem Deutschlandstart steht die chinesische Billigplattform Temu an der Spitze der App-Charts. Was macht den Reiz solcher Schnäppchenportale aus – und wo sind die Haken?

Youtube: Videoplattform lässt Falschaussagen über Präsidentschaftswahl 2020 zu

Als Joe Biden US-Präsident wurde, kam die Lüge der gefälschten Wahl auf. Bisher löschte die Videoplattform YouTube solche Falschaussagen. Nach einer Änderung der Richtlinien dürfen sie jetzt online bleiben.

Technologie: Vom selbstfahrenden Auto zum selbstfahrenden Krieg

Kriege werden bald wohl mit künstlicher Intelligenz geführt. Ein Roboter darf aber nicht allein über Leben und Tod entscheiden. Neue Regeln müssen her.

Spionagesoftware auf iPhones: Was steckt hinter den russischen Vorwürfen gegen Apple?

Der Geheimdienst FSB behauptet, eine US-Spionageoperation enttarnt zu haben. Apple weist die Vorwürfe gegen sich zurück. Zugleich meldet Kaspersky den Fund einer mächtigen Überwachungssoftware in iPhones.

Ella Irwin: Twitters Chefin für Nutzersicherheit wirft hin

Das Unternehmen kommt unter der Führung von Elon Musk nicht zur Ruhe. Nun geht eine weitere hochrangige Managerin, die den Schlingerkurs des Milliardärs um erlaubte Inhalte umsetzen sollte.

Twitter: Chefin für Nutzersicherheit Ella Irwin wirft nach wenigen Monaten hin

Das Unternehmen kommt unter der Führung von Elon Musk nicht zur Ruhe. Nun geht eine weitere hochrangige Managerin, die den Schlingerkurs des Milliardärs um erlaubte Inhalte umsetzen sollte.

Meta Quest 3: Mit diesem neuen Headset will es Mark Zuckerberg mit Apple aufnehmen

Neue Technik? Check. Götter und Zombies? Check. Eine echte Killer-App? Hm… Am Donnerstag hat Meta neue VR-Games vorgestellt – und einen direkten Nachfolger zu seiner erfolgreichsten VR-Brille.

Sozialpolitik: Mit künstlicher Intelligenz gegen künstliche Intelligenz

KI ändert den Arbeitsalltag von Millionen Beschäftigten. Kann die Politik Schritt halten? Im Arbeitsministerium von Hubertus Heil versuchen sie es – auch mithilfe der neuen Technik.

Frauenfußball-Liga soll künftig »Google Pixel Frauen-Bundesliga« heißen

Andere Sponsoren lassen Stadien nach sich benennen, Google sichert sich die ganze Liga. Mit dem Deal versucht der Konzern seine Smartphones zu vermarkten.

Künstliche Superintelligenz: Hey Siri, vernichte uns!

Chat-GPT ist vielen unheimlich, und eine Gruppe von Unternehmern, Philosophen und KI-Forschern schürt die Angst vor der „Superintelligenz“. Aber wie realistisch sind die Schreckensszenarien?

Meta droht Kalifornien mit Nachrichtenboykott

Der US-Bundesstaat Kalifornien will Digitalunternehmen zur Kasse bitten, um Zeitungen zu unterstützen. Meta reagiert mit Vorwürfen: Statt lokaler Medien würden Großkonzerne von dem geplanten Gesetz profitieren.

Amazon-Tochter Ring: Mitarbeiter beobachtete Kundinnen über Kameras im Haus

Ein Angestellter der späteren Amazon-Tochter Ring soll deren Überwachungskameras genutzt haben, um Frauen unbemerkt in ihren Schlaf- und Badezimmern zuzusehen. Amazon bestreitet die Vorwürfe, zahlt aber Millionen.

Nvidia: Der Aufstieg des Chipherstellers zur KI-Supermacht

Der Chiphersteller Nvidia ist in den exklusiven Klub der Billionen-Dollar-Unternehmen aufgestiegen. Was ist das eigentlich für ein Unternehmen mit einem Chef, der als Rockstar gilt?

DeppGPT: Wie der KI-Chatbot vom »Postillon« funktioniert

Auf Twitter sorgt ein unflätiger Chatbot des »Postillon« für Begeisterung. Die Macher sprechen von der »ersten künstlichen Arroganz«. Die Details des Programms hält der Chef aber lieber geheim.

iPhone-Apps: Entwickler erwirtschaften mehr als eine Billion Dollar

Mit iOS-Apps wurden 2022 mehr als 1100 Milliarden Dollar erwirtschaftet. An Apple ging davon nur ein kleiner Teil. Dass die Zahlen jetzt verbreitet werden, dürfte kein Zufall sein.

Börse: Diese fünf Aktien retten gerade die Börse

Vergangene Woche machte in den USA noch der Schuldenstreit Furore, nun bricht an der Börse plötzlich Euphorie aus – aber nur bei einer Handvoll Titel. Ist das gefährlich?

Künstliche Intelligenz: Was hinter der lauten Warnung vor der KI-Apokalypse steckt

Die Chefs von Open AI und Google Deepmind sowie viele weitere KI-Forscher erklären ihre Technologie zum Risiko für die Menschheit – in einer Liga mit Atomwaffen. Machen sie damit nicht ihr eigenes Geschäft kaputt?

Twitter: Alexandria Ocasio-Cortez legt sich mit Elon Musk an – Streit über Parodie-Account

Ein Parodie-Account dichtet Alexandria Ocasio-Cortez auf Twitter Schwärmerei für Elon Musk an – und sammelt Millionen von Views. Die linke US-Politikerin reagiert nun mit einer deutlichen Warnung.