Kategorie: netzwelt

Apple zeigt erste Folge der TV-Serie »Silo« auf Twitter

Elon Musk erlaubt auf Twitter inzwischen auch lange Videos – deshalb hat Apple das Netzwerk nun als Werbeplattform für seine Serien entdeckt. Für illegale Uploads wird der Dienst längst genutzt.

OpenTalk: Deutscher Videotelefonie-Anbieter will WebEx, Zoom und Teams in Behörden ersetzen

Die Berliner Firma OpenTalk greift die etablierten Videotelefonie-Apps an, die bisher oft in deutschen Ämtern eingesetzt werden. Nach SPIEGEL-Informationen erproben erste Behörden das System bereits.

EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf Datengesetz

Autos, Haushaltsgeräte, aber auch Industrieanlagen generieren Daten. Aber wer darf wie damit arbeiten? Das soll der Data Act regeln, den die EU vorgelegt hat. Die Industrie sieht ihre Wettbewerbsfähigkeit bedroht.

Oberlandesgericht Hamm: Coronaleugner muss wegen Posten von Fotomontage Strafe zahlen

Das Bild, das einen Hamburger Polizisten in die Nähe eines SS-Obersturmführers rückte, hat für einen Internetnutzer aus Paderborn Konsequenzen. Der hatte das Motiv nicht erstellt, aber verbreitet.

Corona-Leugner muss wegen Posten von Fotomontage Strafe zahlen

Das Bild, das einen Hamburger Polizisten in die Nähe eines SS-Obersturmführers rückte, hat für einen Internetnutzer aus Paderborn Konsequenzen. Der hatte das Motiv nicht erstellt, aber verbreitet.

Postbank Digital-Jugendstudie 2023: Jugendliche sind pro Woche fast 64 Stunden online

Mit welchen Geräten und wie lange gehen 16- bis 18-Jährige üblicherweise ins Internet? Das wurde für eine Jugendstudie abgefragt. Dabei zeigte sich: Mädchen verbringen mehr Zeit im Netz als Jungen.

Jugendliche sind pro Woche fast 64 Stunden online – Postbank Digital-Jugendstudie 2023

Mit welchen Geräten und wie lange gehen 16- bis 18-Jährige üblicherweise ins Internet? Das wurde für eine Jugendstudie abgefragt. Dabei zeigte sich: Mädchen verbringen mehr Zeit im Netz als Jungen.

Sandworm: Der Mann hinter der gefährlichsten Hackergruppe der Welt

Jewgenij Serebrjakow leitet die berüchtigten Sandworm-Hacker, gefürchtet wegen Attacken auf Wahlkämpfe und Blackouts in der Ukraine. Der SPIEGEL hat seine Masterarbeit analysiert, sie offenbart sein krudes Weltbild.

Telegram bekommt eine Storys-Funktion

Telegram zählt zu den wichtigsten Onlineplattformen der Welt, zu Wort meldet sich dort etwa Wagner-Anführer Prigoschin. Jetzt erhält die App ein Feature, das sich Nutzer seit Jahren wünschen.

Goolge Pixel Fold und Motorola Razr 40 Ultra im Test: Wollen Sie Ihr Handy lieber falten oder klappen?

Mit neuen knickbaren Smartphones versuchen Google und Motorola, Handys wieder spannend zu machen – auf sehr unterschiedliche Weise. Ob das gelingt, zeigt unser Test.

Barmer: Hacker erbeuten über Dienstleister Daten von Versicherten

Bei einer Firma, mit der die Krankenkasse Barmer für ihr Bonusprogramm kooperiert, hat es offenbar ein Datenleck gegeben. In fremde Hände gelangten dabei unter anderem Bankverbindungen.

Der Wagner-Aufstand und Social Media: Gerade noch U-Boot-Experte, jetzt wieder Russland-Kenner

Jewgenij Prigoschin schickt seine Truppen in Richtung Moskau? Solche Nachrichten elektrisieren die Social-Media-Welt – die in kürzester Zeit voll ist von »Hot Takes« und Memes. Elon Musk gefällt das.

Segway: Smarter Rasenmäher »Navimow« im Test

Bekannt ist Segway vor allem durch gut ausbalancierte Elektro-Gefährte auf Großstadtpfaden. Jetzt will die Firma auch die Gärten erobern. Mit einem smarten Mähroboter, ganz ohne Draht. Wie funktioniert das?

Apple: Warum Obstbauern in der Schweiz Angst vor dem Konzern haben

Apple möchte sich in der Schweiz das Bild eines Apfels patentieren lassen und zieht vor das Bundesverwaltungsgericht. Der Verbandschef der Obstbauern kritisiert den Konzern scharf – und fürchtet die Folgen.

Facebook-Moderator kritisiert Jobbedingungen – und darf nicht mehr arbeiten

Cengiz Haksöz prüft bei einem Essener Dienstleister Inhalte auf Facebook und Instagram. Nachdem er im Bundestag und in den Medien seine Arbeitsbedingungen angeprangert hatte, wurde er beurlaubt.

Nach SPIEGE-Enthüllungen: EU sanktioniert Hackerfirma NTC Vulkan

Vor wenigen Monaten enthüllte der SPIEGEL gemeinsam mit weiteren Medienpartnern geheime Cyberkriegs-Pläne der russischen IT-Firma NTC Vulkan. Jetzt hat die Europäische Union das Unternehmen auf ihre Sanktionsliste gesetzt.

Facebook will kanadische Newsangebote herausfiltern

Statt des erhofften Geldsegens droht kanadischen Medien ein Boykott durch Facebook und Instagram. Denn der Mutterkonzern Meta will für Nachrichten nicht zahlen, sondern solche Inhalte lieber sperren.

O2 verteuert unbegrenzte Datenflatrate

Nutzer haben das Mobilfunknetz als Festnetzersatz verwendet, jetzt stellt Telefónica seine Tarife um: Die echte Datenflatrate wird deutlich teurer, ein neues Angebot soll Vielsurfer bei der Stange halten.

O2 verteuert unbegrenzte Datenflatrate – neue Tarife ab Juli

Nutzer haben das Mobilfunknetz als Festnetzersatz verwendet, jetzt stellt Telefónica seine Tarife um: Die echte Datenflatrate wird deutlich teurer, ein neues Angebot soll Vielsurfer bei der Stange halten.

Richter verurteilt Anwälte wegen ChatGPT-Posse zu einer Geldstrafe

Zwei New Yorker Anwälte zitieren in einem Schriftsatz aus nicht existierenden Fällen. Erst wollen sie nicht eingestehen, dass diese von ChatGPT geschrieben wurden – nun müssen sie 5000 Dollar zahlen.

New York: Richter verurteilt Anwälte wegen ChatGPT-Posse zu einer Geldstrafe

Zwei New Yorker Anwälte zitieren in einem Schriftsatz aus nicht existierenden Fällen. Erst wollen sie nicht eingestehen, dass diese von ChatGPT geschrieben wurden – nun müssen sie 5000 Dollar zahlen.

Metasuit: Studierende entwickeln Anzug für Virtual Reality, der auch Parkinson-Patienten helfen könnte

Ingenieure der ETH Zürich haben einen Anzug mit künstlichen Muskeln entworfen. Erlebnisse im Metaverse sollen sich so besonders echt anfühlen – langfristig könnte die Erfindung Parkinsonpatienten helfen.

Kick: Wie eine fragwürdige neue Plattform Twitch die Stars abjagt

Einige Netzpromis gehen neuerdings auf einer Seite namens Kick live. Sie lockt bekannte Streamer mit absurd wirkenden Summen. Doch ihren Hintergrund finden viele deutsche Digitalikonen problematisch.

Cybercrime: Facebook verdient an Betrug mit Dieter Bohlen und Fußballstars

Experten haben ein Netzwerk mit mehr als tausend Anzeigen gefunden, mit denen Kriminelle für eine Betrugsmasche auf Facebook werben. Dahinter steckt eine große Industrie – und das Unternehmen profitiert indirekt.

Google aktualisiert Street View in Deutschland

Die Kameraautos von Google sind wieder auf deutschen Straßen unterwegs, um Straßenansichten aufzunehmen. Der Internetkonzern will damit zum Konkurrenten Apple aufschließen. Widerspruch ist möglich.

Xbox Series X: Die Konsole und der Game Pass werden teurer

Nach der Playstation 5 kostet bald auch Microsofts Vorzeigekonsole mehr. Der Konzern erhöht zudem den Monatspreis seiner Spiele-Flatrate, die Anfang September einen viel erwarteten Neuzugang bekommt.

Xbox Series X: Konsole und Game Pass werden teurer

Nach der Playstation 5 kostet bald auch Microsofts Vorzeigekonsole mehr. Der Konzern erhöht zudem den Monatspreis seiner Spiele-Flatrate, die Anfang September einen viel erwarteten Neuzugang bekommt.

Zuckerberg ist bereit für Käfig-Kampf gegen Musk

Kommt es zum Showdown in der Wüste von Nevada? Als Mark Zuckerbergs Konzern Meta einen direkten Twitter-Konkurrenten ankündigte, schrieb Elon Musk prompt: Das könne man im Ring austragen. Nun gibt es eine Antwort.

Mark Zuckerberg ist bereit für Käfig-Kampf gegen Elon Musk

Kommt es zum Showdown in der Wüste von Nevada? Als Mark Zuckerbergs Konzern Meta einen direkten Twitter-Konkurrenten ankündigte, schrieb Elon Musk prompt: Das könne man im Ring austragen. Nun gibt es eine Antwort.

Android Automotive: Bundeskartellamt will Googles Auto-Offensive ausbremsen

Mit seiner Software drängt Google in die Cockpits von immer mehr Autos. Dafür bekommen die Hersteller mitunter eine Beteiligung an Werbeeinnahmen. Die Bonner Wettbewerbshüter wollen das stoppen.

Ukrainekrieg: Russisches Gericht verhängt wohl Geldstrafe gegen Telegram

Regelmäßig werden über Telegram Informationen zum Krieg geteilt, nicht immer im Sinne des Kreml. Nun sollen Betreiber eine Geldstrafe zahlen – russischen Angaben zufolge, weil bestimmte Kanäle nicht gelöscht wurden.

WhatsApp erlaubt jetzt das Stummschalten von Anrufen Unbekannter

Aus dem Nichts klingelt plötzlich das Handy? Manchmal stecken dahinter Online-Abzocker, die WhatsApp nutzen. Eine neue Funktion bietet nun etwas mehr Schutz. Sie muss aber händisch aktiviert werden.

Samsung: Handy-Hersteller verkauft jetzt Reparaturkits

Selbst machen – statt machen lassen: Samsungs sogenanntes Self-Repair-Programm gibt es nun auch in Deutschland. Zunächst ist es aber auf bestimmte Handys und Notebooks der Koreaner beschränkt.

WM 2023 und WM 2022: Fifa nutzt KI, um Online-Pöbler zu verpfeifen

Wer hetzt gegen Stars wie Romelu Lukaku? Der Weltfußballverband und die Spielergewerkschaft Fifpro suchen proaktiv Hasskommentare. Ihre KI-basierte Software soll auch bei der Frauen-WM zum Einsatz kommen.

Fachkräftemangel in der Gamesbranche: »Der Standort Deutschland macht es für uns schwieriger«

Der deutsche Videospielmarkt gehört zu den umsatzstärksten weltweit. Die hiesigen Entwicklerstudios aber haben schon seit Jahren Probleme dabei, Spezialisten zu finden. Woran liegt das?

Hackerangriff legt Rheinische Post Mediengruppe in Teilen lahm

»Rheinische Post«, »General-Anzeiger«, »Aachener Nachrichten«: Mehrere Websites des Düsseldorfer Unternehmens befinden sich seit Freitag im Notbetrieb. Der Grund: ein Cyberangriff.

WhatsApp, Instagram, Facebook: Störungen bei Meta-Diensten

Nutzer konnten sich nicht einloggen und keine Nachrichten versenden: Bei Facebook, Instagram und WhatsApp gab es technische Schwierigkeiten. Die haben wohl auch mit dem Werbetool zu tun.

Google will werbefreie YouTube-Alternative Invidious stoppen

Die Open-Source-Software Invidious zeigt YouTube-Videos ohne Werbeunterbrechungen und ohne Tracking. Google reagiert mit einem Schreiben der Rechtsabteilung, doch der Anbieter stellt sich stur.

Google warnt Angestellte vor unbedachter Nutzung des hauseigenen Chatbots

ChatGPT, Bard und andere KI-Systeme stellen für Unternehmen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko dar: Nach Samsung, Apple und Amazon ermahnt auch Google seine Leute zur vorsichtigen Nutzung.

Bard: Google warnt Angestellte vor unbedachter Nutzung des hauseigenen Chatbots

ChatGPT, Bard und andere KI-Systeme stellen für Unternehmen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko dar: Nach Samsung, Apple und Amazon ermahnt auch Google seine Leute zur vorsichtigen Nutzung.

Internet: Mehr Glasfaser-Anschlüsse

Mehr und mehr Haushalten in Deutschland steht ein Glasfaseranschluss fürs Internet zur Verfügung. Aber nur ein Teil davon nutzt die Technologie auch.

Twitter: Große Musiklabels verklagen Twitter auf 250 Millionen Dollar

Der Verband der Musikverleger in den USA wirft Twitter vor, für zahlreiche Songs keine Lizenzgebühren gezahlt zu haben. Darunter sind Hits von Stars wie Beyoncé oder den Rolling Stones.

Twitter: Große Musiklabels verklagen Onlineplattform auf 250 Millionen Dollar

Der Verband der Musikverleger in den USA wirft Twitter vor, für zahlreiche Songs keine Lizenzgebühren gezahlt zu haben. Darunter sind Hits von Stars wie Beyoncé oder den Rolling Stones.

ChatGPT: Vier von zehn Deutschen haben schon KI-Chatbots einmal ausprobiert

Laut einer Befragung nutzt ein Viertel der Deutschen regelmäßig oder gelegentlich Programme wie ChatGPT. Die Mehrheit jedoch hat entsprechende Apps noch nie verwendet – und sorgt sich wegen der Risiken.

AI Act: EU-Parlament will KI-Gesetz nachschärfen

Gesichtserkennung in Echtzeit im öffentlichen Raum soll untersagt, generative KI einer Risikobewertung unterzogen werden: Das EU-Parlament hat seine Verhandlungsposition zum »AI Act« festgelegt.

Reuters Digital News Report 2023: So dramatisch ändert sich der Nachrichtenkonsum

Die einen schauen immer noch TV, die anderen suchen sich ihre Infos bei TikTok und Instagram zusammen. Wie sich Menschen über Neuigkeiten informieren, wandelt sich – wenn sie es denn überhaupt noch tun.

Frankreich warnt vor russischer Desinformation

Über gefälschte Nachrichtenseiten und Regierungsportale verbreiten russische Firmen Fehlinformationen – und zwar gezielt an Menschen in Frankreich, Israel und Deutschland. Facebook verdient offenbar daran.

Amazon Web Services: Cloud-Dienste in USA teilweise ausgefallen

Amazon kämpft mit Problemen bei seinem Cloud-Dienst in den USA. Sprach-Assistentin Alexa, Amazon Music und Webseiten waren teilweise nicht zu erreichen. Auch Netflix zählt zu den Kunden – hält sich aber bedeckt.

Paul McCartney: Sänger kündigt mit KI produzierten »letzten« Beatles-Song an

Ein »lausiges« Demotape von John Lennon, so beschreibt es Paul McCartney, ist die Grundlage für einen »letzten« Beatles-Song, der dieses Jahr veröffentlicht werden soll. Eine KI macht es möglich.

Tucker Carlson: Fox News warnt Starmoderator vor Fortsetzung seiner Show auf Twitter

Trotz seines Ausscheidens bei Fox News sei Carlson an seinen bis 2025 geltenden Exklusivvertrag gebunden, schreibt der Sender seinem Ex-Starmoderator. Eine Reaktion darauf kam zunächst nur von Carlsons Anwalt.