Google: Chatbot Bard spricht jetzt auch Deutsch
In 180 Ländern ließ sich Bard bereits nutzen, erst jetzt stellt Google seinen ChatGPT-Konkurrenten auch in Deutschland bereit. Gleichzeitig bekommt der Dienst ein paar neue Funktionen.
In 180 Ländern ließ sich Bard bereits nutzen, erst jetzt stellt Google seinen ChatGPT-Konkurrenten auch in Deutschland bereit. Gleichzeitig bekommt der Dienst ein paar neue Funktionen.
Apple hat eine öffentliche Vorabversion des iPhone-Systems iOS 17 zur Installation bereitgestellt. Wir zeigen die wichtigsten neuen Funktionen und wie man sie ausprobieren kann.
Für seine KI-Entwicklungsfirma X.AI hat Elon Musk Experten unter anderem von Google abgeworben – nun hat die Firma offiziell ihre Arbeit aufgenommen.
Immer wieder auf die Amazon-Seite schauen und mit etwas Glück Treffen mit Promis oder Sportklub-Abos gewinnen: Mit dieser Idee lockte Amazon zum Prime Day. Doch dann gab es Probleme.
Kämpfen die Bosse von Twitter und Meta bald wirklich in einem Käfig gegeneinander? Eine finale Antwort steht aus. Doch Mark Zuckerbergs neuestes Instagram-Bild suggeriert: An ihm soll es nicht scheitern.
Tech-Firmen brauchen Unmengen an Daten, um ihre künstlichen Intelligenzen zu trainieren. Nun wird Google verklagt, weil es dafür Bilder von Millionen von Internetnutzern gestohlen haben soll.
Sie sind wichtiger Teil der Alltagskultur, verschwinden aber oft nach wenigen Jahren: Eine US-Studie zeigt, dass die meisten historischen Spiele nicht mehr erhältlich sind. Es gibt jedoch eine Anlaufstelle für Nostalgiker.
Kreative in den USA proben den Aufstand: Dürfen ihre Werke, Ideen und Stimmen einfach so als Trainingsmaterial verwendet werden? Warum KI-Forscherin Kate Crawford glaubt, dass ihr Kampf es wert ist, geführt zu werden.
Bei Onlinekäufen lassen sich viele Kunden von Nutzerbewertungen beeinflussen. Doch viele Händler ignorieren laut einer aktuellen Untersuchung wichtige Informationspflichten.
Bei Onlinekäufen lassen sich viele Kunden von Nutzerbewertungen beeinflussen. Doch viele Händler ignorieren laut einer aktuellen Untersuchung wichtige Informationspflichten.
Twitter, TikTok, Instagram: Viele Apps fesseln Nutzer an den Screen. Gut zu wissen, dass man auf Android-Handys und iPhones leicht Limits setzen kann – ohne Extrasoftware.
Auf ein Neues: Nachdem bereits zwei Datenschutzabkommen zwischen Europäern und Amerikanern gescheitert sind, wagen sie sich nun an einen dritten Versuch. Ein prominenter Kritiker bleibt skeptisch.
Neue Social-Media-Apps haben es oft schwer. Mark Zuckerbergs Twitter-Konkurrent Threads aber kommt bemerkenswert gut aus den Startlöchern – und hat dabei sogar einen Rekord aufgestellt.
Verträge unterschreiben, Rechnungen korrigieren und Flyer verzieren: Wer PDF-Dokumente am Smartphone bearbeiten will, kommt um eine Extra-App kaum herum. Wir stellen Edel-Editoren und Tools für Sparfüchse vor.
ChatGPT, Midjourney und Co. werden unsere Arbeitswelt umkrempeln. Doch wohin führt die KI-Revolution? Experten und Arbeitnehmer berichten über Chancen der neuen Tools – und ihre Gefahren.
Oren Etzioni ist KI-Forscher, sein Vater Amitai Etzioni galt als einer der wichtigsten Soziologen der USA. Im letzten Interview vor seinem Tod diskutierten die beiden, wer gefährlicher ist – Donald Trump oder die KI.
Mit Text-zu-Bild-Generatoren wie DALL-E 2, Midjourney und Stable Diffusion erzeugte Bilder sehen zunehmend realistisch aus. Erkennen Sie noch, was real ist und was Fake? Testen Sie es in unserem Quiz.
Die Deutsche Bank informiert Kunden über einen Datendiebstahl bei einem Dienstleister, auch Postbank-Kunden sind betroffen. Wer solch einen Hinweis erhält, sollte seine Kontoauszüge genau prüfen.
Der Papst tanzt, Greta Thunberg fliegt, Donald Trump sitzt im Knast, und Angela Merkel macht Badeurlaub? Warum wir unser Titelbild mithilfe von KI generiert haben – und welche Varianten die Maschine noch ausgespuckt hat.
Die Ex-Kanzlerin beim Baden, Kriegsreden von Präsidenten, Pop-Hits von Verstorbenen: Künstliche Intelligenz erschafft neue Realitäten. Was passiert, wenn wir sie nicht mehr von der echten Welt unterscheiden können?
Betrügern ist es gelungen, dem Sozialministerium in Dresden eine falsche Kontonummer unterzuschieben. Der Coup gelang wahrscheinlich nur, weil die Zuständigen gängige Sicherheitsmaßnahmen ignorierten.
Nur wenige Stunden nach dem Start meldete Threads bereits zehn Millionen User. Das Onlinemedium Semafor hat nun einen Brief veröffentlicht, den ein Twitter-Anwalt an Meta-Chef Marc Zuckerberg geschrieben haben soll.
Viele TikTok-Nutzer amüsieren sich gerade über einen Videoclip der Britin Kelly Convey. Dabei geht es um eine nackte Brust – und ein Alltagserlebnis, wie es viele stillende Mütter kennen.
Ein Rohstoff, der erstmals in Deutschland entdeckt wurde, heute aber meist aus China angeliefert wird.
Zehn Millionen Anmeldungen in wenigen Stunden: Mark Zuckerbergs neue Social-Media-App Threads legt einen Blitzstart hin. Dabei wirkt sie noch rudimentär. Nutzer aus Deutschland sind ausgeschlossen – es gibt aber einen Trick.
Es ist kein Vorschlag für ein Science-Fiction-Drehbuch: Den ChatGPT-Erfindern fällt jetzt erst auf, dass niemand die technischen Möglichkeiten hat, eine Künstliche Superintelligenz zu kontrollieren. Nun wird geforscht.
Die Schublade voller Uralt-Handys, der Keller voller Elektroschrott? Viele Menschen bunkern ausgemusterte Technik. Das liegt wohl auch daran, dass die möglichen Abgabe-Orte gar nicht so bekannt sind.
Online ein Abo abschließen – das geht meist ratzfatz. Doch wenn man solche Verträge wieder loswerden möchte, wird es oft komplizierter, als das Gesetz erlaubt. Jetzt schlagen Verbraucherschützer Alarm.
Per Texttafel am Highway wollte ein Subway-Franchisenehmer aus Georgia Aufmerksamkeit erregen. Das klappte, und zwar weit über die Grenzen des US-Bundesstaats hinaus. Allerdings nicht zum Vorteil der Sandwichkette.
Mal eben für zwei, drei wichtige Fußballspiele ein Sport-Abo abschließen? Das kostet beim Streamingdienst DAZN bald noch einmal mehr. Internetnutzer reagieren mit Spott und Ernüchterung.
Mal eben für zwei, drei wichtige Fußballspiele ein Sport-Abo abschließen? Das kostet beim Streamingdienst DAZN bald noch einmal mehr. Internetnutzer reagieren mit Spott und Ernüchterung.
Wohin gehört eine angebrochene Flasche Ketchup? Diese Frage wird auf Twitter heftig diskutiert. Dahinter steckt cleveres Marketing, aber auch eine Streitlust jenseits wirklich brisanter Themen.
Der Social-Media-Konzern Meta hatte sich selbst die Genehmigung zum Austausch von Nutzerdaten gegeben. Doch personalisierte Werbung bedarf der Zustimmung der Nutzer, befindet der Europäische Gerichtshof.
Die Nasa-Sonde „Perseverance“ macht eine eigenartige Entdeckung. Und der Humanoid EveR 6 begeistert mit seinem musikalischen Talent ein koreanisches Publikum.
Der Facebook-Konzern bereitet die Einführung der App »Threads« vor. Der Twitter-Konkurrent wird vom Start weg mehr als eine Milliarde potenzieller Nutzerinnen und Nutzer haben.
Twitter will mehr Geld verdienen mit seinen Dienstleistungen – und nimmt ein Tool ins Visier, das vor allem Viel-Nutzer schätzen: Das Twitter-Dashboard »TweetDeck« soll es künftig nur für zahlende Kunden geben.
Der Aufschrei ist groß: Elon Musk will die Anzahl der pro Nutzerin oder Nutzer verfügbaren Tweets beschränken. Konkurrent Mastodon verzeichnet derweil große Zuwächse. Musk selbst verfängt sich in kryptischen Tweets.
Der Aufschrei ist groß: Elon Musk will die Anzahl der pro Nutzerin oder Nutzer verfügbaren Tweets beschränken. Konkurrent Mastodon verzeichnet derweil große Zuwächse. Musk selbst verfängt sich in kryptischen Tweets.
Mit dem neuen iPhone-Betriebssystem iOS 17 können wir unsere eigene Stimme synthetisieren. Wie gut schneidet die Funktion im Vergleich zum Profi-Anbieter ab? Ein Selbstversuch.
Ein Kopfhörer, der einem frisch gefilterte Luft zufächelt? Klingt komisch, sieht auch komisch aus. Wir haben ihn trotzdem ausprobiert.
Verifizierte Nutzer können noch 6.000 Tweets am Tag lesen, andere User nur einen Bruchteil davon. Diese temporäre Maßnahme kündigte Twitter-Chef Elon Musk an, um Daten-Scraping zu mindern.
Quantencomputer könnten einst genutzt werden, um die heute verbreitete Verschlüsselung auszuhebeln. Eine Hannoveraner Firma entwickelt ein System, um das zu verhindern.
»Wir haben das Passwort Ihres Kindes in ›Ch@ngeme!‹ geändert«: Diese Nachricht bekamen die Eltern aller rund 3000 Kinder einer Schule in Illinois. Es kam, wie es kommen musste.
Kurz online nachschauen, wie es um die Altersvorsorge steht? Ein neues Angebot der Deutsche Rentenversicherung soll das möglich machen. Von einem echten Rundum-Überblick ist es jedoch noch weit entfernt.
Mit seinem Team hält Cengiz Haksöz die Instagram- und Facebook-Feeds von Nutzerinnen und Nutzern sauber. Er prangerte die Arbeitsbedingungen an – und wurde beurlaubt. Nun darf er die Räume seiner Firma wieder betreten.
Auf wie viele Storys tippt eine Instagram-Nutzerin nicht? Wann schaute ein Nutzer zuletzt bestimmte Facebook-Gruppen an? Wer hat welches Betriebssystem? Meta verrät 22 seiner Sortier-Algorithmen.
Im Streit über die geplante 69-Milliarden-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft werden allerlei Interna bekannt. Jetzt haben Gerichtsunterlagen Vertrauliches über Sony verraten.
Wer als Postbank-Kunde Überweisungen plant, sollte sich beeilen: Bald sind das Online-Banking und die App der Bank fast 70 Stunden lang nicht benutzbar. Auch in den Filialen gibt es Einschränkungen.
Wer als Postbankkunde Überweisungen plant, sollte sich beeilen: Bald sind das Onlinebanking und die App der Bank fast 70 Stunden lang nicht benutzbar. Auch in den Filialen gibt es Einschränkungen.
Viele Eltern beschäftigt, wie viel Zeit ihre Kinder im Netz verbringen. Ab welchem Punkt wird die Internetnutzung problematisch? Und was kann man gegen zu viel Bildschirmzeit tun – bei Teenagern und sich selbst?