Kategorie: netzwelt

China will Bildschirmzeit für Kinder radikal begrenzen – nur eine Stunde am Tag für 15-Jährige?

Ein neuer Kindermodus in Smartphones und Tablets soll Internet- und Smartphonesucht verhindern. Die chinesische Aufsichtsbehörde hat noch weitere Vorschläge für mehr Internetsicherheit.

Nachrichtenagenur AFP verklagt X

Der Kurznachrichtendienst von Elon Musk soll für die Verbreitung von Nachrichten in Frankreich zahlen, verlangt AFP. Der Milliardär bezeichnet den Rechtsstreit als »bizarr«.

Twitter: Nachrichtenagentur AFP verklagt X – Streit um Urheberrechte

Der Kurznachrichtendienst von Elon Musk soll für die Verbreitung von Nachrichten in Frankreich zahlen, verlangt AFP. Der Milliardär bezeichnet den Rechtsstreit als »bizarr«.

Samsung Galaxy Z Flip5 und Z Fold5 im Test: Mit diesen Klapphandys klappt es endlich

Zwei Smartphones, zwei faltbare Bildschirme, zwei Konzepte: Samsungs neue Falthandys bieten sich sehr unterschiedlichen Zielgruppen an – und die neuen Scharniere sind Feinkost für Feinmechaniker.

X-Abonnenten können jetzt ihre Haken verstecken

Wer für den Twitter-Nachfolger X Geld bezahlt, kann das jetzt verbergen. Mit Nebenwirkungen ist zu rechnen.

Twitter-Umbau: X-Abonnenten können jetzt ihre Haken verstecken

Wer für den Twitter-Nachfolger X Geld bezahlt, kann das jetzt verbergen. Mit Nebenwirkungen ist zu rechnen.

Huawei-Verbot: Vodafone warnt vor Gesprächsabbrüchen in Handynetzen

Berlin und Brüssel möchten chinesische Hersteller aus deutschen Mobilfunknetzen ausschließen. Das gefährde nicht nur den 5G-Ausbau, sondern hätte auch zu spürbaren Verschlechterungen zur Folge, sagt Vodafone.

MrBeast verklagt Caterer wegen angeblich »ungenießbaren« Fast Foods

Als MrBeast hat Jimmy Donaldson 172 Millionen Follower bei YouTube – und inzwischen auch einen eigenen Fast-Food-Vertrieb. Doch mit dem Zulieferer gibt es erhebliche Probleme.

MrBeast: YouTube-Star verklagt Caterer wegen angeblich »ungenießbarem« Fast Food

Als MrBeast hat Jimmy Donaldson 172 Millionen Follower bei YouTube – und inzwischen auch einen eigenen Fast-Food-Vertrieb. Doch mit dem Zulieferer gibt es erhebliche Probleme.

Digitalisierung: Wirtschaftsweise nennt Kürzung der Mittel »falsche Entscheidung«

Sparen ja, aber doch nicht bei der Digitalisierung, die sei »zentral« für die wirtschaftliche Entwicklung: Dass die Regierung ausgerechnet dabei drastisch kürzt, nennt die Ökonomin Monika Schnitzer einen Fehler.

Digitalisierung: Wirtschaftsweise Monika Schnitzer nennt Kürzung der Mittel »falsche Entscheidung«

Sparen ja, aber doch nicht bei der Digitalisierung, die sei »zentral« für die wirtschaftliche Entwicklung: Dass die Regierung ausgerechnet dabei drastisch kürzt, nennt die Ökonomin Monika Schnitzer einen Fehler.

Digitalministerium von Volker Wissing: Diensttelefone waren angreifbar

Obwohl die eigene Sicherheitsbehörde warnte, ignorierte das Digitalministerium laut einem Medienbericht tagelang eine eklatante IT-Schwachstelle. Diensttelefone waren akut gefährdet.

»Linksunten.indymedia«: Razzia bei mutmaßlichen Betreibern von Internet-Plattform

Sie hatten erfolglos versucht, das 2017 erlassene Verbot zu kippen. Nun wurden die Wohnungen der mutmaßlichen Betreiber von »Linksunten.indymedia« durchsucht – sie sollen weiter für die Plattform tätig gewesen sein.

»Deutschland im Deep Web«: Betreiber von großer Darknet-Drogen-Plattform angeklagt

Rund 16.000 Nutzer und 72 Händler: Ein Student aus Niederbayern soll einen der größten deutschsprachigen Drogen-Marktplätze im Darknet betrieben haben. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft.

Digitalisierung: Ampel-Koalition plant drastische Kürzung

Von 377 Millionen Euro in diesem Jahr auf nur noch 3,3 Millionen im kommenden: So soll laut einem Bericht das Budget für die Digitalisierung der Verwaltung und deren Dienstleistungen aussehen.

KI-Serie „Wahnsinn und Methode“: Unser Wille geschehe

Eine religiöse Ideologie, die halb als Scherz in einem kalifornischen Studentenwohnheim begann, beherrscht heute das Silicon Valley und verändert die Welt. Die Geschichte der Extropianisten.

Worldcoin: Kenia stoppt die Kryptowährung von Sam Altman vorerst

Das von Sam Altman mitgegründete Kryptowährungs-Projekt Worldcoin stößt auf Widerstand. Kenias Innenminister ist besorgt wegen der Sammlung biometrischer Daten, in Europa haben Aufsichtsbehörden das Start-up im Auge.

Elon Musk: X verklagt Hassrede-Forscher

Der X-Chef hat seine Drohung wahr gemacht: Das umbenannte Twitter-Unternehmen von Elon Musk reichte Klage gegen das amerikanische Zentrum zur Bekämpfung von digitalem Hass ein. Dort spricht man von Einschüchterungsversuchen.

Elon Musk: X verklagt Hassrede-Forscher – Kritik an Twitter

Der X-Chef hat seine Drohung wahr gemacht: Das umbenannte Twitter-Unternehmen von Elon Musk reichte Klage gegen das amerikanische Zentrum zur Bekämpfung von digitalem Hass ein. Dort spricht man von Einschüchterungsversuchen.

Hersteller problematischer Solargeräte will Teile zum Nachrüsten per Luftfracht liefern

Weil ein sicherheitsrelevantes Bauteil fehlt, müssen Tausende Solaranlagen in Deutschland vom Netz genommen werden. Eine Nachrüstlösung, die das Problem beheben soll, ist jetzt zertifiziert worden.

Drohnen: China beschränkt Exporte

Auch zivile Drohnen lassen sich als Waffe einsetzen. China hat nun die Exportbestimmungen verstärkt. Hobbypiloten in Deutschland werden aber voraussichtlich keine Probleme bekommen.

China beschränkt Drohnen-Exporte

Auch zivile Drohnen lassen sich als Waffe einsetzen. China hat nun die Exportbestimmungen verstärkt. Hobbypiloten in Deutschland werden aber voraussichtlich keine Probleme bekommen.

Ärger für Elon Musk: X baut Logo auf Firmenzentrale nach zahlreichen Beschwerden wieder ab

Ein Satz mit X, das war wohl nix: Nach wenigen Tagen ist das neue Logo auf der Firmenzentrale des ehemals Twitter genannten Kurznachrichtendienstes wieder entfernt worden. Es hatte viel Kritik gehagelt, online und offline.

Elon Musks Twitter-Rebranding: X baut Logo auf Firmenzentrale nach Beschwerden wieder ab

Ein Satz mit X, das war wohl nix: Nach wenigen Tagen ist das neue Logo auf der Firmenzentrale des ehemals Twitter genannten Kurznachrichtendienstes wieder entfernt worden. Es hatte viel Kritik gehagelt, online und offline.

Apple-Gerüchte: Das iPhone 15 soll angeblich robuster und teurer werden

Titan statt Edelstahl, ein fast randloses Display, USB-C: Die nächste iPhone-Generation soll viele große Neuerungen bringen – behaupten Onlineorakel. Was ist davon zu halten?

Elon Musk: Wie das X des Twitter-Chefs die Nachbarschaft nervt

Mit seinem neuen Logo nimmt Musk Abschied vom bisherigen Twitter. Doch das aggressiv blinkende X auf der Unternehmenszentrale stört viele in San Francisco. Wegziehen will der Milliardär nicht.

Glasfaser-Anbindung: Wie die Telekom Millionen Mieter vernetzen will

Bisher waren Hauseigentümer an einer Glasfaseranbindung eher wenig interessiert. Die Telekom schießt nun Milliarden vor, um auch jene zu vernetzen, die noch keinen Anschluss wollen.

»Battle of the Socials«: So besonders war das Live-Event von Knossi und Co.

Ein Promi-Quartett um Knossi und Elias Nerlich ruft, Hunderte Webstars kommen: Das »Battle of the Socials« zeigt, wie die Streamer-Szene tickt – und wie Live-Events jenseits des Fernsehens funktionieren.

Worldcoin: Bist du ein Mensch?

Das Start-up Worldcoin will Menschen Geld zahlen, wenn sie durch einen Iris-Scan beweisen, dass sie keine künstliche Intelligenz sind. Dahinter stecken KI-Wunderkind Sam Altman und ein 29-jähriger Deutscher.

Kanye West darf bei X wieder twittern

US-Rapper Kanye West darf wieder Nachrichten bei dem von Twitter zu X umbenannten Dienst verschicken. Sein Konto war gesperrt worden, nachdem er antisemitische Botschaften verbreitet hatte.

Neue Brettspiele: Konkurrenz ohne Kampf

Freundlicher Wettstreit mit fluffigem Regelwerk: Ob es um Kaffee, Tautropfen, Hexenkessel oder idyllische Walddörfer geht – in diesen fünf neuen Brettspielen tritt man gegeneinander an, hat aber gemeinsam Spaß.

Technik: So benutzen Sie Chatbots richtig

Dienste wie Chat-GPT oder Bard sollen angeblich unser Leben verändern. Wie kann man sie sinnvoll nutzen? Eine Kurzanleitung in vier Schritten.

Android-Phones können jetzt versteckte Tracker finden: Gegen heimliche Überwachung mit AirTags

Wichtige Maßnahme gegen digitale Gewalt: Google bietet nun die Möglichkeit, sich auch auf Android-Smartphones vor fremden Apple-AirTags in der Nähe warnen zu lassen.

Elon Musk gibt Account frei, der wegen Fotos von Missbrauch gesperrt war

»Kindesmissbrauchs-Material zu entfernen, ist Priorität Nummer eins«, versprach Elon Musk nach seiner Übernahme von Twitter. Ein Account mit 500.000 Followern, der so etwas gepostet hatte, wurde nun entsperrt.

Stellenausschreibung: Netflix bietet KI-Experten bis zu 900.000 Dollar an

Eine Person mit Machine-Learning-Kenntnissen sollte helfen, »großartigen Content zu kreieren«. Streikende Schauspieler sehen sich in ihrer Angst bestätigt, durch KI ersetzt zu werden. Nun hat Netflix den Satz entfernt.

Netflix bietet KI-Experten 900.000 Dollar – streikende Schauspieler empört

Eine Person mit Machine-Learning-Kenntnissen sollte helfen, »großartigen Content zu kreieren«. Streikende Schauspieler sehen sich in ihrer Angst bestätigt, durch KI ersetzt zu werden. Nun hat Netflix den Satz entfernt.

Twitter-Umbenennung: Indonesien blockt neue Domain, weil X für Pornografie steht

Aus Twitter wird »X«. Doch bisher wird der Buchstabe im Internet eher mit nicht-jugendfreien Inhalten verbunden. Das führt zu unerwarteten Problemen.

Galaxy Unpacked: Samsung stellt Galaxy Z Flip 5, Galaxy Z Fold 5, Galaxy Tab S9 und Galaxy Watch 6 vor

Das beste Mittel gegen langweilige Smartphones sind faltbare Bildschirme, hofft Samsung. Der fünften Generation seiner Foldables gibt der Konzern viele Verbesserungen mit – und neue Preise.

Elon Musk macht Twitter zu X: Auf X!

Der Twitter-Vogel macht den Dodo, aber was soll das Rumgeheule? X wird super, ganz bestimmt! Dafür gibt es x gute Gründe.

Journalisten verlassen Twitter: „Elon Musk hat mir den letzten Schubs gegeben“

Für Medienschaffende war Twitter oft unersetzlich, mittlerweile ist es fast unerträglich. Hier erklären Journalistinnen und Journalisten des SPIEGEL, warum sie das Netzwerk nicht mehr nutzen – oder trotz allem immer noch.

Apple Vision Pro: Warum Entwickler für die Computerbrille ein fensterloses Büro brauchen

Etliche Monate vor dem geplanten Verkaufsstart haben Programmierer die Möglichkeit, Apples Computerbrille Vision Pro zu bekommen. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen und strengen Auflagen.

Google stellt frische Street-View-Bilder aus Deutschland bereit

In der virtuellen Ansicht von Googles Kartendienst sieht Deutschland teilweise noch ganz anders aus als in der Realität. Jetzt gibt es aktualisierte Street-View-Aufnahmen, angefangen bei den 20 größten Städten.

Bonify-Hack blamiert Schufa – Scoringwerte von Jens Spahn abgefragt

Mit der App Bonify will die Schufa ihr Image verbessern. Eine peinliche Sicherheitslücke zeigt den Spagat, in dem der Kreditdienstleister steckt: Man will mehr Daten, aber gleichzeitig auch mehr Sympathie.

Aus Twitter wird »X«

Die Abschaffung des alten Twitters schreitet voran. Nun hat Besitzer Elon Musk das Logo austauschen lassen. Die Chefin der Kurznachrichten-Plattform verspricht die Umwandlung in eine Super-App.

Aus Twitter wird »X« – Logo ausgetauscht

Die Abschaffung des alten Twitters schreitet voran. Nun hat Besitzer Elon Musk das Logo austauschen lassen. Die Chefin der Kurznachrichtenplattform verspricht die Umwandlung in eine Super-App.

Ausgecheckt – das Luca-System: Die Rechnung, bitte (Podcast, Folge 4)

Die mit Steuergeld aufgepumpte Luca-App ist gescheitert. Jetzt träumen die Macher von einem Neustart. Dabei helfen fragwürdige Investoren.

Ausgecheckt – das Luca-System: Unnütz und gehackt (Podcast, Folge 3)

Millionen von Menschen installieren sich mehr oder weniger freiwillig die Luca-App. Sie soll helfen, die Coronapandemie einzudämmen. Doch dann finden Hacker Sicherheitslücken.

Ausgecheckt – das Luca-System: Vier gewinnt (Podcast, Folge 2)

Die Fantastischen Vier planen die größte Tour ihrer Karriere – als die Coronapandemie ausbricht. Statt große Bühnen zu bespielen, entwickeln sie die Krisen-App Luca. Und verhelfen ihr zu fantastischem Erfolg.

Ausgecheckt – das Luca-System: Ich will diese App (Podcast, Folge 1)

Kann eine App das Coronavirus bezwingen? Im Winter 2020 steht die Politik unter Druck. Doch wenig später gibt es Hinweise darauf, dass die Luca-App nicht hält, was sie verspricht.

Künstliche Intelligenz: Warum OpenAI das KI-Zeitalter nicht dominieren wird

Werden US-Techkonzerne das Geschäft mit der künstlichen Intelligenz dominieren – so wie Google oder Facebook das Internet? Vieles spricht dagegen. Für Europas Start-ups ist das eine gute Nachricht.