Kategorie: netzwelt

TikTok: New York verbietet Video-App auf Behörden-Handys

Mitarbeiter der Stadt New York dürfen TikTok nicht mehr auf ihren Dienst-Smartphones nutzen. Dabei hatte ein städtischer Betrieb über die App ein begeistertes Publikum gefunden.

Pornhub: Mutterfirma Mindgeek stört sich an New Yorker »Döner Haus«

Ob Manhattan auf typisch deutsche Döner gewartet hat? Eine Imbissbude mit »Real German Kebabs« macht gerade Wirbel, weil offenbar ein Erotikkonzern gegen ihren Markenauftritt vorgeht.

Elon Musk: X verhängte Zeitstrafe für missliebige Links

Auf anderen Plattformen beklagt Elon Musk oft Zensur. Nun hat sein Kurznachrichtendienst X offenbar mit einer Methode experimentiert, die missliebige Links sabotiert. Unter anderem betroffen: die »New York Times«.

YouTube und seine Regeln: Videoplattform löscht wirkungslose Krebstherapien

Googles Videoplattform führt neue Regeln zu Gesundheitsthemen ein. Wer ernsthaft Kranke von einer etablierten Therapie abbringen will, soll auf YouTube keinen Platz mehr haben.

Forscher knacken Hunderte Kryptohandys

Hacken für den Staat: Niederländische Experten melden Erfolge im Kampf gegen kriminell genutzte Kryptohandys und betonen den Nutzen im Kampf gegen das organisierte Verbrechen. Ob ihr Projekt fortgesetzt wird, ist unklar.

Festnetz-Anrufe auf Handy: So teuer kann ein Telefonat werden

Auch im Zeitalter der Flatrates können Telefonate viel Geld kosten, wenn man Mobiltelefone aus dem Festnetz anruft. Nur bei einem der großen Anbieter sind diese Gespräche inklusive.

KI-Magazin: Die Konkurrenz ist da

Das Magazin „human“ informiert über künstliche Intelligenz. Es richtet sich an eine Klasse, die offenbar Angst um ihre Jobs hat: Manager.

Mark Zuckerberg sagt Kampf mit Elon Musk vorerst ab

Über Wochen streute Tesla-Chef Elon Musk Gerüchte um ein angeblich anstehendes Duell mit Mark Zuckerberg. Nun zieht der Facebook-Gründer den Stecker – weil Musk statt Terminen nur ständig neue Ausreden suchte.

Neuseeland: Supermarkt-KI schlägt »mysteriösen Eintopf« mit Menschenfleisch vor

Einfach Zutaten eingeben, die man noch zu Hause hat, schon generiert die KI einer Supermarktkette daraus Rezepte. Ob die unappetitlich oder gar gefährlich sind, interessiert den Bot nicht – gefundenes Fressen für kreative Nutzer.

Worldcoin: Das Märchen mit der Silberkugel

Der Chef von OpenAI hat eine neue Idee. Menschen aller möglichen Länder lassen sich die Augen scannen und steigen damit in eine neue Krypto-Welt ein. Ist das clever oder Dummenfang?

Elon Musk vs. Mark Zuckerberg: Neue Andeutungen zum möglichen Schauplatz

Rom oder Las Vegas? Hauptsache irgendwas mit Italien. Elon Musk prescht beim angeblich anstehenden Kampf gegen Mark Zuckerberg wieder einmal vor – mit rätselhaften Andeutungen zum Schauplatz.

Deutschlandticket: Hauptsache, es sieht einigermaßen wie ein gültiger Fahrschein aus

Wer mit dem 49-Euro-Ticket quer durch Deutschland fährt, sollte die Bestellbestätigung mitnehmen. Denn noch immer können Busfahrer und Co. nicht alle Fahrscheine erkennen.

Hacker: Was Zauberer, Diebe und Barbaren mit verwundbaren Servern anstellen

In Scharen haben sich Hacker auf absichtlich offene Server im Netz gestürzt. Forscher sahen ihnen dabei heimlich zu und sortierten sie in Charakterklassen aus dem Rollenspiel »Dungeons & Dragons« ein.

New Haven in Connecticut: Hacker erbeuten bei Schulverwaltung mehrere Millionen Dollar

Mit gefälschten E-Mails haben Kriminelle im US-Bundesstaat Connecticut hohe Summen von Schulen abgezweigt. Der Schwindel flog erst auf, als sich ein Busunternehmen über ausbleibende Zahlungen wunderte.

Musks Netzwerk X kündigt Neueinstellungen von Mitarbeitern an

Mit Jobkahlschlag und Sparprogrammen hat Elon Musk Twitter radikal umgebaut – und dann zu X umbenannt. Nun meldet das Unternehmen: Bald soll neues Personal kommen.

X: Twitter-Nachfolger von Elon Musk kündigt Neueinstellungen von Mitarbeitern an

Mit Jobkahlschlag und Sparprogrammen hat Elon Musk Twitter radikal umgebaut – und dann zu X umbenannt. Nun meldet das Unternehmen: Bald soll neues Personal kommen.

Hacker konnten Kartenmischmaschine für Casinos manipulieren

Forschern ist es gelungen, eine in Las Vegas eingesetzte Profi-Kartenmischmaschine zu kompromittieren. Sie griffen auf die eingebaute Kamera zu und konnten damit die Reihenfolge der Karten sehen.

Künstliche Intelligenz: Diese Frau will ChatGPT knacken

Rumman Chowdhury wurde von Elon Musk rausgeworfen, nun organisiert sie in Las Vegas einen Großangriff auf KI-Systeme. Tausende Hacker sollen die Programme zu schlimmen Dingen verleiten. Und die Frage klären: Ist KI gefährlich?

Literatur und KI: Der Mensch hinter der Maschine

Wie Künstliche Intelligenz das Schreiben verändert – im Guten wie im Schlechten: Ein Gespräch mit der Münchner Autorin Monika Pfundmeier, die sich für die Rechte von Schriftstellern einsetzt.

Elon Musk vs. Mark Zuckerberg: Käfigkampf der Milliardäre könnte zur Debattierrunde werden

Findet die Prügelei zwischen Jiu-Jitsu-Kämpfer Mark Zuckerberg und dem Weltmeister im Zurückrudern, Elon Musk, etwa doch nicht statt? Seine Familie würde es freuen.

Anklage gegen Donald Trump: X muss wegen verzögerter Daten-Herausgabe 350.000 Dollar Strafe zahlen

Sonderermittler Jack Smith hatte X, ehemals Twitter, verpflichtet, Daten zu Trumps Nutzerkonto zu übergeben – ohne den Ex-Präsidenten darüber zu informieren. Musks Unternehmen ging dagegen vor, unterlag jedoch.

Twitter-Nachfolger X: Strafe in Streit um Donald-Trump-Daten

Die Onlineplattform X ist zu einer Strafe von 350.000 Dollar verurteilt worden, weil sie Infos zu Donald Trumps Nutzerkonto verspätet an die US-Behörden übergab. Sonderermittler Smith wittert dort Beweise für Straftaten.

Disney geht gegen Trittbrettfahrer beim Streaming vor

Netflix hat vorgelegt, nun zieht der Mickey-Maus-Konzern nach: Auch Disney will das Teilen von Zugangsdaten bei seinem Streaming-Dienst unterbinden. Teurer könnte das Abo auch noch werden.

USA: Biden reguliert US-Investitionen in sensible Technologien in China

In Washington wächst angesichts der Spannungen mit Peking die Sorge, dass China dank US-Investitionen seinen Verteidigungssektor aufrüstet. Das will die Biden-Regierung verhindern.

Biden-Dekret: USA beschränken Investitionen in chinesischen Technologiesektor

In Washington ist die Sorge groß, dass China mit Hilfe von US-Investitionen militärisch aufrüstet. Um sensible Technologien zu schützen, greift US-Präsident Biden jetzt zu drastischen Mitteln.

»EA Sports FC 24«: USK gibt Nachfolger von »Fifa 23« ab zwölf Jahren frei

Die Fußballsimulationen von EA Sports sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an. Das neueste Spiel »EA Sports FC 24« aber ziert ein ungewöhnliches USK-Alterskennzeichen. Das steckt dahinter.

Hackerattacke: Unbekannte hatten Zugriff auf britisches Wählerverzeichnis

Seit 2021 hatten Täter mehr als ein Jahr lang Zugang zu persönlichen Daten britischer Wählerinnen und Wähler. Die Wahlkommission hielt den Vorfall geheim, weil man die Angreifer erst aussperren wollte.

Großbritannien: Unbekannte hatten Zugriff auf Wählerverzeichnis – Hackerangriff

Seit 2021 hatten Täter mehr als ein Jahr lang Zugang zu persönlichen Daten britischer Wählerinnen und Wähler. Die Wahlkommission hielt den Vorfall geheim, weil man die Angreifer erst aussperren wollte.

Rosenbauer: Feuerwehr-Zulieferer gab sensible Informationen preis

Rosenbauer ist einer der größten Hersteller von Feuerwehrautos. Nun ist es Hackern gelungen, Standortdaten der Wagen abzufragen. Die Fahrzeuge ließen sich metergenau lokalisieren – auch in Iran.

WhatsApp-Neuerung: In Videocalls kann man jetzt den Bildschirm freigeben

Metas Messenger WhatsApp bekommt ein neues Feature: Wer will, kann bei Videoanrufen künftig den Inhalt seines Handydisplays mit anderen teilen. Ein Risiko dabei sollte man unbedingt vorab kennen.

WhatsApp erlaubt jetzt das Bildschirm-Teilen in Videoanrufen

Metas Messenger WhatsApp bekommt ein neues Feature: Wer will, kann bei Videoanrufen künftig den Inhalt seines Handydisplays mit anderen teilen. Ein Risiko dabei sollte man unbedingt vorab kennen.

TSMC: Wie Apple sich beim Chiphersteller ein Jahr Vorsprung sichert

Für neue iPhones setzt Apple laut Berichten auf Technologie von TSMC, die deutlich längere Akkulaufzeiten ermöglicht. Ein besonderer Deal soll den US-Amerikanern exklusive Vorteile sichern.

»Baldur’s Gate 3« im Test: Flirten am Lagerfeuer, mit Herz und Hirnwurm

Nach 23 Jahren hat der Rollenspiel-Klassiker »Baldur’s Gate 2« einen Nachfolger bekommen. Teil drei ist ein Meisterwerk: erwachsen, irre und ziemlich oldschool – und damit sicher nicht für jeden das Richtige.

Annalena Baerbock: Auswärtiges Amt ging gegen Parodie-Account vor

Eine Parodie von Annalena Baerbock erreichte bei X fast 50.000 Follower. Nach einer Beschwerde des Auswärtigen Amtes war der Account @baerbockpress kurzzeitig gesperrt. Aber Betreiber machen unter neuem Namen weiter.

Annalena Baerbock: Auswärtiges Amt ging gegen Parodie-Account vor

Eine Parodie von Annalena Baerbock erreichte bei X fast 50.000 Follower. Nach einer Beschwerde des Auswärtigen Amtes war der Account @baerbockpress kurzzeitig gesperrt. Aber Betreiber machen unter neuem Namen weiter.

Elon Musk und Mark Zuckerberg: So provozieren sie sich vor dem Kampf

Sie wollen in einem Käfig ihre Kräfte messen. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg liebäugelte schon vor Wochen mit einem Termin Ende August. Elon Musk hat aber eine Ausrede parat.

Elon Musk und Mark Zuckerberg: So provozieren sie sich vor dem Kampf

Sie wollen in einem Käfig ihre Kräfte messen. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg liebäugelte schon vor Wochen mit einem Termin Ende August. Elon Musk hat aber eine Ausrede parat.

Internet- und Handytarife: So wird der Kündigungsbutton zum Sparknopf

Treue Kunden werden selten belohnt, und doch wechseln nur wenige rechtzeitig ihren Tarif. Ein Gesetz sollte das Kündigen per Mausklick ermöglichen, doch viele Anbieter machen es Verbrauchern schwer.

Internet- und Handytarife: So wird der Kündigungsbutton zum Sparknopf

Treue Kunden werden selten belohnt, und doch wechseln nur wenige rechtzeitig ihren Tarif. Ein Gesetz sollte das Kündigen per Mausklick ermöglichen, doch viele Anbieter machen es Verbrauchern schwer.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test: Für Arbeitstiere und Couchpotatoes

Samsungs neues Edel-Tablet ist riesengroß, superdünn, leistungsstark und teuer. Ist es auch gut? Unser Test klärt das.

Elon Musk gegen Mark Zuckerberg: Käfigkampf soll auf Plattform X gezeigt werden

Ob es zum Kampf der Techmilliardäre kommt, ist unsicher. Für den Fall der Fälle hat Elon Musk nun angekündigt, dass das Duell als Livestream übertragen werden soll – auf seiner Plattform.

Elon Musk gegen Mark Zuckerberg: Käfigkampf soll auf Plattform X gestreamt werden

Ob es zum Kampf der Techmilliardäre kommt, ist unsicher. Für den Fall der Fälle hat Elon Musk nun angekündigt, dass das Duell als Livestream übertragen werden soll – auf seiner Plattform.

New York City: Aktion von Kai Cenat und Fanum – das Chaos im Video

Zwei Internetstars wollten in New York Computer und Spielkonsolen verschenken. Aber die Aktion eskalierte, Chaos und Gewalt folgten. Der Polizeichef zeigte sich hinterher fassungslos.

New York City: Internetstars Kai Cenat und Fanum verursachen Chaos

Zwei Internetstars wollten in New York Computer und Spielkonsolen verschenken. Aber die Aktion eskalierte, Chaos und Gewalt folgten. Der Polizeichef zeigte sich hinterher fassungslos.

New York City: Chaos bei Aktion von Internet-Stars Kai Cenat und Fanum

Per Stream verkündeten zwei YouTuber und Twitch-Stars: Kommt zum Union Square, wir verschenken Computer und Gadgets. Als die Aktion nicht begann wie angekündigt, rasteten frustrierte Fans aus.

Volker Wissing: Entwurf für Digitale-Dienste-Gesetz nimmt Plattformbetreiber in die Pflicht

Ein neues Gesetz soll die Rechte von Nutzerinnen und Nutzern im Internet besser absichern.
Verbraucherschützer loben den Entwurf, fordern aber Nachbesserungen.

Künstliche Intelligenz: Wie KI das Internet zumüllt

Künstliche Intelligenz produziert noch mehr Trash als Menschen: Robotertexte für die Suchmaschine, Produktbeschreibungen aus der Hölle, Nonsens-Romane über Spitzen-Pyjamas. So könnte das Netz unbenutzbar werden.

Probleme mit „Keyless Go“: Die unsichtbaren Autodiebe

Gerade stand der Wagen noch in der Einfahrt, plötzlich ist er weg. Immer wieder verschwinden in Bayern teure Autos wegen einer Sicherheitslücke im Schließsystem. Warum die Polizei zu Alufolie rät.

Microsoft schickt Sprachassistentin Cortana in Rente

Microsoft macht Schluss, die digitale Sprachassistentin Cortana ist Geschichte. Die Software, die Alexa, Siri und dem Google Assistant Konkurrenz machen sollte, soll durch etwas Besseres ersetzt werden.

China will Bildschirmzeit für Kinder radikal begrenzen – nur eine Stunde am Tag für 15-Jährige?

Ein neuer Kindermodus in Smartphones und Tablets soll Internet- und Smartphonesucht verhindern. Die chinesische Aufsichtsbehörde hat noch weitere Vorschläge für mehr Internetsicherheit.