Kategorie: netzwelt

iPhone 15 und Apple Watch 9: Apple präsentiert neue Geräte

Schnellerer Prozessor, helleres Display, neue Gestensteuerung und CO₂-Neutralität: Apple hat seiner Smartwatch ein gründliches Update verpasst. Das neue iPhone bekommt wie erwartet einen USB-C-Anschluss.

iPhone 15 und Apple Watch 9 vorgestellt: Neue Gestensteuerung und USB-C

Schnellerer Prozessor, helleres Display, neue Gestensteuerung und CO₂-Neutralität: Apple hat seiner Smartwatch ein gründliches Update verpasst. Das neue iPhone bekommt wie erwartet einen USB-C-Anschluss.

KNVB: Niederländischer Fußballverband zahlt Hackern Lösegeld

Es geht um Adressdaten, Gehaltsangaben, Ausweisdokumente: Dem niederländischen Fußballverband sind womöglich heikle Daten abhandengekommen. Um Schlimmeres zu verhindern, gibt er nun einen seiner Grundsätze auf.

Google: Darum geht es im Mammutprozess gegen den Digitalkonzern

Hat sich Google seine Vormachtstellung bei der Websuche erkauft und Konkurrenten unzulässig ausgebootet? Der Internetkonzern muss sich nun vor Gericht gegen entsprechende Vorwürfe der US-Regierung verteidigen.

iPhone 15: Apples neue Smarphones könnten härter werden

Apple will am Dienstagabend neue Gadgets vorstellen. Was schon jetzt über das iPhone 15, die nächsten Apple Watches und ein Periskop durchgesickert ist.

USA gegen Google: Der Fall, der über die Zukunft der Tech-Konzerne entscheiden kann

Missbraucht Google mit seiner Suchmaschine seine Marktmacht? Die US-Regierung hat den Konzern jetzt in einem Kartellverfahren vor Gericht gebracht. Droht die Zerschlagung?

NoWay: Deutscher Streamer in Montpellier überfallen und ausgeraubt

Zwei Angreifer haben in Montpellier auf den Streamer NoWay eingeprügelt und eine Luxusuhr entwendet. Auf X postete der Netzstar ein Kurzvideo des Vorfalls, auf Twitch schilderte er die Situation ausführlicher.

Ukraine: Elon-Musk-Biograf Walter Isaacson nimmt Aussage zu Starlink im eigenen Buch zurück

In seinem Buch schreibt Walter Isaacson, Elon Musk habe 2022 Starlink über der Krim deaktiviert, um einen Angriff der Ukrainer auf die russische Flotte zu verhindern. Nun ändert er seine Darstellung.

Kryptowährungen: Wie Rechtsextremisten ungehindert Spenden in Bitcoin eintreiben

Eine Analyse offenbart, wie verbreitet Kryptowährungen unter Rechten sind. Ganz vorn dabei ist demnach Attila Hildmann. Eigentlich wollte das Innenministerium mehr gegen diese Einnahmequelle von Extremisten tun.

Generative KI und Kindesmissbrauch: »Das kann sich fast wie eine erneute Vergewaltigung anfühlen«

Pädokriminelle nutzen künstliche Intelligenz, um neue Bilder von Gewalt gegen Kinder zu erstellen. Das stellt Ermittler vor Probleme und kann für Betroffene und Kinder im echten Leben zum Risiko werden.

Sony Xperia 5 V im Test: Großes Entertainment für kleine Hände

Smartphones von Sony scheinen immer um die Kamera herum gebaut zu sein. So auch das neue Xperia 5 V, das aus zwei Knipsen drei machen soll, vor allem aber mit einer Hand bequem zu bedienen ist.

Verbraucherschützer schimpfen über Bahn-App

Wer bei der Deutschen Bahn bucht, erfährt nicht automatisch, welche Teilstrecken bereits vom Deutschlandticket abgedeckt sind. »Kundenunfreundlich und ärgerlich«, kritisiert der Fahrgästeverband. Die Bahn gelobt Besserung.

»Time 100 AI«: Diese 100 Menschen formen die Ära der künstlichen Intelligenz

Wer sind die einflussreichsten Personen im Bereich KI? Eine Aufstellung der Zeitschrift »Time« besteht aus 100 Personen. Dazu zählen ein Teenager und zwei Deutsche – und nur sehr wenige Politiker.

Apple: Warum Sie noch heute Ihr iPhone updaten sollten

Apple hat ein Sicherheitsupdate für iOS und iPadOS veröffentlicht. Über eine von kanadischen Forschern entdeckte Schwachstelle wird angeblich eine berüchtigte Überwachungssoftware verbreitet.

Elon Musk ließ Starlink in der Ukraine aus Angst vor russischem Atomschlag kappen

Mit Sprengladungen versehene Drohnen sollten im vergangenen Jahr die russische Krim-Flotte treffen. Elon Musk befürchtete laut seinem Biografen eine Eskalation – und traf eine für die Ukrainer harte Entscheidung.

Elon Musk ließ Starlink in der Ukraine aus Angst vor Atomschlag Russlands kappen

Mit Sprengladungen versehene Drohnen sollten im vergangenen Jahr die russische Krim-Flotte treffen. Elon Musk befürchtete laut seinem Biografen eine Eskalation – und traf eine für die Ukrainer harte Entscheidung.

Umstrittene Werbung: Ölkonzerne bezahlen Influencer für „Erwähnungen“ auf Instagram und Tiktok

Der Einfluss von Influencern auf ihre Community ist enorm. Das haben inzwischen auch Unternehmen erkannt, die bislang eher erfolglos versucht haben, ihr Image bei der jungen Generation zu verbessern.

Shell und Co.: Ölkonzerne bezahlen Influencer für »Erwähnungen« auf Instagram und TikTok

Der Einfluss von Influencern auf ihre Community ist enorm. Das haben inzwischen auch Unternehmen erkannt, die bislang eher erfolglos versucht haben, ihr Image bei der jungen Generation zu verbessern.

Apple: China plant offenbar iPhone-Verbot für bestimmte Jobs

Gerät Apple in China unter Druck? Berichte von US-Medien legen nahe, dass Angestellte mancher Behörden und Staatsunternehmen künftig ihre iPhones zu Hause lassen müssen. Eine offizielle Bestätigung fehlt bislang.

Android bekommt einen neuen Look – und neue Funktionen

In wenigen Wochen wird Google neue Smartphones und Android 14 veröffentlichen. Vorher bekommen ältere Geräte noch neue Funktionen. Und Googles Betriebssystem ein neues Logo, das »Spaß machen« soll.

Streaming-Betrug: Großrazzia in Esslingen und Umgebung

Mit einem Großaufgebot hat die Polizei Wohnungen in Esslingen und Umgebung durchsucht. Die mutmaßlichen Täter sollen gewerbsmäßig Programme von Pay-TV-Sendern im Netz angeboten haben.

Digital Markets Act: Strengere EU-Vorgaben für WhatsApp, TikTok, iOS und 19 weitere Dienste

Die EU-Kommission stuft insgesamt 22 Dienste als »Gatekeeper« ein. Apple etwa muss deshalb alternative App-Stores zulassen.

Toyota: Serverproblem legte Fabriken lahm

Nach einem Computerausfall standen Toyotas Fabriken in Japan einen Tag lang still. Rund 13.000 Fahrzeuge konnten dadurch nicht produziert werden. Nun zeigt sich der simple Grund für den teuren Stillstand.

Cybercrime: Richter geben Facebook-Nutzerin recht – aber keinen Schadensersatz

Vor Jahren haben Unbekannte Daten von Hunderten Millionen Facebook-Mitgliedern erbeutet. In Deutschland klagen viele Betroffene auf Schadensersatz. Ein wichtiges Urteil macht ihnen wenig Hoffnung.

5G bei Aldi Talk, Lidl Connect und Co.: Endlich schnelleres Handyinternet für alle? Nun ja…

Aldi Talk, Lidl Connect und NettoKom werben neuerdings mit dem 5G-Netz. Andere Anbieter wie Congstar und Otelo verkaufen zubuchbare Optionen. Doch was bringen diese Angebote für die Kunden wirklich?

Chipfabrik in Magdeburg: Warum braucht ein Weltkonzern wie Intel zehn Milliarden Euro Subventionen?

Christoph Schell, Vertriebs- und Marketingchef bei Intel, über schnelle Chips, lahme Branchen und enorme staatliche Hilfen.

Google Chrome: Was das neue Pop-up im Browser bedeutet

Mit einer neuen Methode will Google Werbung zielgerichtet ausspielen. Europäische Nutzer von Chrome werden nun um Erlaubnis gefragt, ob der Browser ihre Surfgewohnheiten analysieren darf.

»Smart ePants«: US-Geheimdienste sollen Hosen mit Überwachungstechnik bekommen

Smarte Hemden, Hosen, Socken und Unterwäsche: Die USA lassen Kleidung entwickeln, die Audio-, Video- und Standortdaten aufzeichnen kann, dabei aber bequem und waschbar ist. Der Projektname ist albern, das Ziel nicht.

Olaf Scholz und seine Augenklappe: So amüsiert sich das Netz

Der Kanzler ist beim Sport gestürzt – und muss jetzt Augenklappe tragen. Selbstironisch forderte er das Netz auf, Fotocollagen zu basteln. Aye, aye, Kapitän!

Twitter wegen angeblicher Hilfe für Saudi-Arabien verklagt

Lange vor der Übernahme durch Elon Musk soll Twitter der saudischen Regierung geholfen haben, Oppositionelle ausfindig zu machen. Das behauptet die Schwester eines zu 20 Jahren Haft verurteilten Mannes.

Sachbuch „Was wir der Zukunft schulden“: Lieber an Raumfahrtunternehmen spenden?

Das neue Buch von William MacAskill, dessen „effektiver Altruismus“ Armut rational bekämpfen will.

Enkeltrick: Bundesnetzagentur schaltet Tausende Telefonnummern nach Betrug mit Schockanrufen ab

Knapp 6000 Rufnummern hat die Bundesnetzagentur in diesem Jahr bereits vom Netz genommen, weil Kriminelle sie für den Enkeltrick genutzt hatten. Die Täter setzen jetzt sogar auf künstliche Intelligenz.

Website der Bafin nach Angriff nicht erreichbar

Bereits seit Freitag lässt sich der Internetauftritt der Bafin nicht oder nur eingeschränkt benutzen. Die Finanzaufsicht hat nach eigenen Angaben Abwehrmaßnahmen gegen die Überlastungsattacke »in Gang gesetzt, die auch greifen«.

Bafin: Website der Finanzaufsicht nach DDoS-Angriff nicht erreichbar

Bereits seit Freitag lässt sich der Internetauftritt der Bafin nicht oder nur eingeschränkt benutzen. Die Finanzaufsicht hat nach eigenen Angaben Abwehrmaßnahmen gegen die Überlastungsattacke »in Gang gesetzt, die auch greifen«.

Online-Bestellungen: Wenn der Postmann nicht mehr klingelt

Die Zahl der Beschwerden über falsche Paketzustellungen hat einen Höchststand erreicht. Dabei gibt es Möglichkeiten, sich und den Zustellern Stress zu sparen – und Geld.

Besserer Handyempfang im Zug? Bahn schickt erste Regionalzüge mit gelaserten Scheiben los

Mit Lasertechnik will die Bahn den Mobilfunkempfang im Regionalverkehr verbessern – um das 100-fache, so das Versprechen. Wo das Pilotprojekt nun gestartet ist.

Deutsche Bahn schickt erste Regionalzüge mit gelaserten Scheiben los – besserer Handyempfang?

Mit Lasertechnik will die Bahn den Mobilfunkempfang im Regionalverkehr verbessern – um das Hundertfache, so das Versprechen. Wo das Pilotprojekt nun gestartet ist.

New York: Polizei setzt wegen Straßenfesten umstrittene Überwachungsdrohnen ein

Wie können Polizeibeamte einer Metropole bei Großveranstaltungen die Übersicht behalten? New Yorks Polizei setzt jetzt auf Drohnen. Bürgerrechtler sehen das skeptisch und warnen vor Diskriminierung.

Windows 11 und Windows 10: Microsoft setzt WordPad auf seine Abschussliste

Ein Klassiker der Windows-Geschichte verschwindet bald: Microsoft hat angekündigt, dass das Textverarbeitungsprogramm WordPad in Zukunft nicht mehr Teil seines Betriebssystems sein wird.

IFA 2023: Neue Gadgets mit Gerichterkennung und Mopp-Automatik

Kühlschränke, Staubsauger und Fernseher? Auf der IFA in Berlin kann man in diesem Jahr viel mehr sehen als derlei Elektronikstandards. Wir haben elf Gadgets gefunden, die mehr sind als nur nützlich.

Glasfaser – was nun? Tipps für schnelles Internet

Mehr und mehr Haushalte bekommen Zugang zu Glasfaseranschlüssen. Doch wie bucht man die – und wie verhindert man, sich dabei über den Tisch ziehen zu lassen?

»7 vs. Wild« und Andreas Kieling: Darum geht es bei der Kontroverse

Die Internetshow »7 vs. Wild« zeigt, wie sich Stars durch die Wildnis schlagen. Teilnehmen sollte diesmal auch der bekannte Tierfilmer Andreas Kieling – doch dazu kam es nicht. Jetzt tobt darüber ein hitziger Streit.

»7 vs. Wild« und Andreas Kieling: Was steckt hinter seinem Rauswurf?

Die Internetshow »7 vs. Wild« zeigt, wie sich Stars durch die Wildnis schlagen. Teilnehmen sollte diesmal auch der bekannte Tierfilmer Andreas Kieling – doch dazu kam es nicht. Jetzt tobt darüber ein hitziger Streit.

Sexting-Videos veröffentlicht: Mann muss 120.000 Euro Schadensersatz zahlen

Eine Frau tauschte intime Videos mit einem Luxemburger Geschäftsmann aus und fand sie später auf einem Pornoportal wieder. Das Gericht glaubte dem Täter nicht, dass er ohne Absicht gehandelt habe.

Sexting-Videos veröffentlicht: Mann muss Tinder-Bekanntschaft 120.000 Euro Schadensersatz zahlen

Eine Frau tauschte intime Videos mit einem Luxemburger Geschäftsmann aus und fand sie später auf einem Pornoportal wieder. Das Gericht glaubte dem Täter nicht, dass er ohne Absicht gehandelt habe.

Ebay-Preisfehler: 7000-Euro-Sofa für 700 Euro – Vertipper zählt nicht als Ausrede

Wer sich als Verkäufer auf Onlineportalen beim Preis vertippt, kann nicht mit Ausreden die Lieferung verweigern. Das Landgericht Köln gab einem Käufer recht, der auf ein Sofa zum Schnäppchenpreis bestand.

Ebay-Preisfehler: 7000-Euro-Sofa für 700 Euro gekauft – Vertipper zählt nicht als Ausrede

Wer sich als Verkäufer auf Onlineportalen beim Preis vertippt, kann nicht mit Ausreden die Lieferung verweigern. Das Landgericht Köln gab einem Käufer recht, der auf ein Sofa zum Schnäppchenpreis bestand.

IT-Sicherheit: Chinas Staatshacker drangen in Bundesbehörde ein

Der Verfassungsschutz warnt vor chinesischen Hackern, die Router oder Smart-Home-Steuerungen missbrauchen, um ihre Spuren zu verschleiern – auch das Bundesamt für Kartographie wurde nach SPIEGEL-Informationen angegriffen.

Microsoft löst Teams aus Office-Paketen heraus – Druck der EU-Kommission

Microsoft 365 und Office 365 werden in Europa ab Oktober günstiger – jedenfalls für Geschäftskunden, die auf den Kommunikationsdienst Teams verzichten. Hintergrund ist ein Verfahren der EU-Kommission.

Playstation 5: Playstation Plus wird teils deutlich teurer

Wer über eine Playstation Games wie »Gran Turismo 7« online mit Freunden spielen will, benötigt dafür eines von drei kostenpflichtigen Abos. Bei deren Jahresvarianten erhöht Sony nun die Preise.