Kategorie: netzwelt

Internet: Helferlein für Wikipedia

Die Glaubwürdigkeit der Online-Enzyklopädie baut auf Quellen auf – doch manche sind fehlerhaft oder unseriös. Eine künstliche Intelligenz soll helfen, das Nachschlagewerk besser zu machen.

Tinder mit neuer »Matchmaker«-Funktion: Jetzt können Eltern und Freunde mithelfen

Manche Flirtwillige ließen sich beim Onlinedating schon immer von Vertrauten beraten. Jetzt will Tinder das Profile-Durchwischen offiziell zum Gruppenerlebnis machen, auch für Menschen ohne eigenen Account.

»Hot Chip Challenge«: Behörden prüfen Verbot

Bei der »Hot Chip Challenge« essen Jugendliche extrem scharfe Chips. Die Mutprobe endete für manche schon im Krankenhaus. Das Verbraucherschutzministerium hat das Produkt nun im Labor untersuchen lassen.

AirPods und EarPods im Test: Welche Apple-Kopfhörer zu Ihnen passen

Für den Preis der teuersten AirPods kann man 30 Exemplare der günstigsten Apple-Kopfhörer bekommen. Wir haben alle getestet, erklären die Unterschiede und sagen, welche Modelle sich für wen eignen.

FBI warnt US-Firmen vor nordkoreanischen Fernarbeitern

IT-Experten werden weltweit gesucht. Doch wer neue Mitarbeiter einstellt, sollte aufpassen. Laut dem FBI versucht Nordkorea systematisch, eigene Kräfte bei Firmen in den USA unterzubringen – mit Erfolg.

Nordkorea und USA: FBI warnt US-Firmen vor nordkoreanischen Fernarbeitern

IT-Experten werden weltweit gesucht. Doch wer neue Mitarbeiter einstellt, sollte aufpassen. Laut dem FBI versucht Nordkorea systematisch, eigene Kräfte bei Firmen in den USA unterzubringen – mit Erfolg.

Elon Musk weist Bericht über X-Rückzug aus Europa zurück

Der X-Chef soll unzufrieden mit EU-Regeln zu Hassrede gewesen sein – Gerüchte über einen möglichen Rückzug der Plattform aus Europa machten die Runde. Nun kommentiert Elon Musk: Der ursprüngliche Bericht sei »völlig falsch«.

Twitter-Nachfolger: Elon Musk weist Bericht über X-Rückzug aus Europa zurück

Der X-Chef soll unzufrieden mit EU-Regeln zu Hassrede gewesen sein – Gerüchte über einen möglichen Rückzug der Plattform aus Europa machten die Runde. Nun kommentiert Elon Musk: Der ursprüngliche Bericht sei »völlig falsch«.

Israel, Nahost-Konflikt und Falschinformationen: EU-Kommission kündigt Verfahren gegen TikTok und Meta an

Die EU-Kommission hat Meta und TikTok aufgefordert zu belegen, wie sie gegen die Verbreitung von Falschinformationen und gewalttätige Inhalte vorgehen. Viel Zeit bleibt den Unternehmen nicht.

Intel-Fabrik: Irlands Coup mit den Chips

Chiphersteller Intel investiert bei Dublin eine astronomische Summe. Die Technologie schafft Arbeitsplätze und Know-how. Aber die Frage ist: Wie viele Subventionen sollen’s denn sein?

Künstliche Intelligenz: Musikverlage verklagen KI-Firma Anthropic wegen Songtexten

Anthropics Chatbot Claude soll mit Liedtexten trainiert worden sein und diese zum Teil bei Anfragen wieder ausgeben. Die Rechteinhaber protestieren und pochen auf mehr als 300 Jahre alte Regeln.

Netflix stampft sein günstigstes werbefreies Abo »Basis« ein

Werbespots in Kauf nehmen oder gleich 13 oder 18 Euro pro Monat zahlen: Vor diese Wahl stellt Netflix deutsche Neukunden ab nächster Woche. In den USA wird das Premiumabo derweil noch einmal teurer.

Netflix stellt sein günstigstes werbefreies Abo »Basis« ein

Werbespots in Kauf nehmen oder gleich 13 oder 18 Euro pro Monat zahlen: Vor diese Wahl stellt Netflix deutsche Neukunden ab nächster Woche. In den USA wird das Premiumabo derweil noch einmal teurer.

WhatsApp erlaubt jetzt Anmeldung mit zwei Konten gleichzeitig

Meta liefert für seinen Messenger WhatsApp ein Feature, das sich Nutzerinnen und Nutzer schon lange wünschen: mehrere Accounts auf einem Gerät. Das funktioniert allerdings nur unter zwei Bedingungen.

Krieg in Israel und Gaza: Wie die Hamas ihren Terror mit Kryptogeld finanziert

Mit Kryptowährungen hat die Hamas Spenden in Millionenhöhe gesammelt. Nun haben Polizei und Unternehmen Gelder eingefroren. Experten warnen vor einem weiteren Katz-und-Maus-Spiel.

Künstliche Intelligenz: Ein Minister zwischen „sunny side“ und „dark side“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat nach Corona und Cannabis ein neues Lieblingsthema: künstliche Intelligenz. Das findet selbst der Microsoft Chef „fantastisch“ und schenkt dem Minister 28 Minuten seiner Zeit – und ein Selfie.

Israel will Internetanbindung per Starlink absichern

Der für 2024 geplante Start des Satelliten-Internetdienstes von Elon Musks Firma SpaceX in Israel soll nun vorgezogen werden. Zudem werde die Abschaltung von Festnetz- und Mobilkommunikation in Gaza vorbereitet.

Export nach China: So will die USA die letzten Chip-Schlupflöcher stopfen

Die US-Regierung weitet das Exportverbot von Hochleistungs-Chips nach China massiv aus. Das dürfte den Konflikt zwischen den Supermächten noch einmal befeuern.

Twitter-Nachfolger X testet Gebühren für Gratis-Nutzer – Elon Musks neue Strategie

Kohle verzweifelt gesucht? Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, sind die Einnahmen eingebrochen. Nun heißt die Plattform X, die Probleme aber bleiben. Erstmals müssen neue Nutzer nun schon zahlen, wenn sie überhaupt twittern wollen.

Elon Musk: Twitter-Nachfolger X testet Gebühren für Gratis-Nutzer

Kohle verzweifelt gesucht? Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, sind die Einnahmen eingebrochen. Nun heißt die Plattform X, die Probleme aber bleiben. Erstmals müssen neue Nutzer nun schon zahlen, wenn sie überhaupt twittern wollen.

Telegram sperrt Hamas-Kanäle nach Anordnung des BKA

Telegram ist für die Hamas eine der wichtigsten Propaganda-Plattformen. Nun hat der Dienst mehrere große Kanäle geblockt. Nach SPIEGEL-Informationen hatte sich das BKA kurz zuvor an die App-Betreiber in Dubai gewandt.

Meta Quest 3 im Test: Das kann Metas neue VR- und Mixed-Reality-Brille

Sie erscheint vor Apples Datenbrille und ist deutlich günstiger: Mark Zuckerberg inszeniert Metas Quest 3 als erstes Mixed-Reality-Headset für die Massen. Zeit für einen Praxistest – auf der Couch, im Park, im Zug.

Berlin: Polizei warnt Autofahrer vor Fake-Knöllchen mit QR-Code

Bloß keinen Ärger mit der Polizei, lieber schnell das Bußgeld bezahlen? Naive Menschen, die so denken, sind offenbar das Ziel einer Betrugsmasche mit gefälschten Strafzetteln.

Joe Biden: Wahlkampfteam nutzt Donald-Trump-Plattform Truth Social

Es könnte »sehr lustig werden«, glaubt das Team des US-Präsidenten: Auf der einst von Donald Trump als Twitter-Alternative aufgebauten Plattform wenden sich die Demokraten an »Bekehrte«.

Hamas und Israel: TikTok löscht eine halbe Million Videos binnen einer Woche

Tausende Liveübertragungen will TikTok seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel gestoppt haben. Auch andere soziale Netzwerke nennen Zahlen. Das soll offenbar die EU-Kommission beruhigen.

Schnelles Internet: Versprechen muss man halten

Internetanbieter preisen oft schnelles Internet an, liefern aber viel weniger als sie versprochen haben. Das liegt an jahrzehntealten Versäumnissen – und der deutschen Billig-Mentalität.

Schnelles Internet: Versprechen muss man halten

Internetanbieter preisen oft schnelles Internet an, liefern aber viel weniger als sie versprochen haben. Das liegt an jahrzehntealten Versäumnissen – und der deutschen Billig-Mentalität.

Mozilla-Chefin Baker: KI nicht nur von Tech-Giganten kontrollieren lassen

Mitchell Baker leitet das freie Software-Projekt Mozilla. Sie sieht in KI großes Potenzial, warnt aber davor, die Entwicklung den großen Konzernen zu überlassen.

Bücher von Internetstars wie iCrimax: »Endlich mal was Gutes von einem YouTuber«

Plötzlich lesen Gamer Bücher. Mit Werken von Jugendidolen wie iCrimax erreichen Verlage eine verloren geglaubte Zielgruppe. Sie und viele Eltern freut das. Wichtige Erkenntnis: Bücher machen nicht reich. Aber reicher.

Israel: Brutale Videos von Opfern – Der Social-Media-Terror der Hamas

Spottanrufe und Mordvideos an die Angehörigen: Mit perfiden Methoden wollen die Extremisten den Schrecken ihrer Taten verstärken. Experten kritisieren, dass Techunternehmen zu langsam darauf reagieren.

Microsoft schließt Übernahme von Activision Blizzard ab

Am Morgen hatten die britischen Wettbewerbshüter grünes Licht für den milliardenschweren Deal zwischen Microsoft und Activision Blizzard gegeben. Nur Stunden später schaffen die Unternehmen Fakten.

Hamas-Angriff auf Israel: EU ermittelt nun offiziell gegen X wegen Desinformation

Es wird ein Testfall der neuen EU-Gesetze für Onlineplattformen: Die EU-Kommission hat nach eigenen Angaben Hinweise darauf, dass X zu wenig gegen kursierende Falschinformationen zum Angriff der Hamas tut.

Videospiele – Activision Blizzard: Britische Wettbewerbshüter genehmigen Übernahme durch Microsoft

Microsoft hat die letzte Hürde für die Übernahme von Activision Blizzard genommen: Die britische Wettbewerbsbehörde CMA gibt den Deal frei. Doch es gelten Auflagen. Und in den USA gibt es weiter Widerstand.

Activision Blizzard: Britische Wettbewerbshüter genehmigen Übernahme durch Microsoft

Microsoft hat die letzte Hürde für die Übernahme von Activision Blizzard genommen: Die britische Wettbewerbsbehörde CMA gibt den Deal frei. Doch es gelten Auflagen. Und in den USA gibt es weiter Widerstand.

Videospiele – Activision Blizzard: Britische Wettbewerbshüter genehmigen Übernahme durch Microsoft

Microsoft hat die letzte Hürde für die Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard genommen: Die britische Wettbewerbsbehörde CMA gibt den 69-Milliarden-Dollar-Deal frei – doch es gelten Auflagen.

Google zahlt Verlagen 3,2 Millionen Euro pro Jahr

Google streitet mit Verlagen seit Jahren über die Nutzung von deren Inhalten. Vorläufig hat man sich auf jährliche Millionenzahlungen geeinigt – doch die Verlage wollen mehr. Viel mehr.

Google zahlt Verlagen 3,2 Millionen Euro pro Jahr – Nutzung von Presseinhalten

Google streitet mit Verlagen seit Jahren über die Nutzung von deren Inhalten. Vorläufig hat man sich auf jährliche Millionenzahlungen geeinigt – doch die Verlage wollen mehr. Viel mehr.

DDoS-Attacken: Amazon, Google und Cloudflare melden bisher größte Überlastungsangriffe

Mit Millionen Anfragen pro Sekunde legten sie die Server lahm: Ein technischer Fehler hat Angreifern eine enorme Internetattacke auf mehrere Techkonzerne ermöglicht. Bislang funktionierte die Abwehr offenbar.

Angriff auf Israel: Frühere Twitter-Plattform X soll Hunderte Hamas-nahe Accounts entfernt haben

Der Druck aus der EU war groß. Jetzt hat die früher als Twitter bekannte Plattform X offenbar Hunderte Nutzerkonten mit Verbindungen zur Terrororganisation Hamas gelöscht – und sich in einem offenen Brief erklärt.

Angriff auf Israel: X (Twitter) soll Hunderte Hamas-nahe Accounts entfernt haben

Der Druck aus der EU war groß. Jetzt hat die früher als Twitter bekannte Plattform X offenbar Hunderte Nutzerkonten mit Verbindungen zur Terrororganisation Hamas gelöscht – und sich in einem offenen Brief erklärt.

Microsoft: US-Steuerbehörde fordert rund 29 Milliarden Dollar

Die US-Steuerbehörde fordert von Microsoft eine gewaltige Steuernachzahlung für die Jahre 2004 bis 2013: 28,9 Milliarden Dollar plus Strafen und Zinsen. Der Softwarekonzern will Einspruch einlegen.

USA: Microsoft soll 29 Milliarden Dollar Steuern nachzahlen

Die US-Steuerbehörde fordert von Microsoft eine gewaltige Steuernachzahlung für die Jahre 2004 bis 2013: 28,9 Milliarden Dollar plus Strafen und Zinsen. Der Softwarekonzern will Einspruch einlegen.

Pixel 8 und Pixel 8 Pro im Test: Das können Googles neue KI-Smartphones

Für seine neuen Pixel-Smartphones hat Google einen Chip entwickelt, neue Bildschirme und Kameras eingebaut. Die wichtigen Änderungen liegen aber in der Software, wie unser Test zeigt.

Pixel 8 und Pixel 8 Pro im Test: Was Googles neue KI-Smartphones können

Für seine neuen Pixel-Smartphones hat Google einen Chip entwickelt, neue Bildschirme und Kameras eingebaut. Die wichtigen Änderungen liegen aber in der Software, wie unser Test zeigt.

»Predator Files«-Enthüllungen: Ampel-Politiker fordern strengere Regeln für Spionagesoftware

Der SPIEGEL und seine Partner haben den Verkauf europäischer Überwachungsprogramme an Despoten und Unrechtsstaaten aufgedeckt. Die Enthüllungen befeuern die Debatte über eine schärfere Kontrolle der Digitalwaffen auch in Deutschland.

Künstliche Intelligenz: „Einen guten Linkedin-Post machen KI-Programme in fünf Minuten“

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt umwälzen. Das macht vielen Angst, doch man kann die Technologie auch für sich nutzen. Wie es geht und warum die Angst vor Jobverlusten übertrieben ist.

Stadt Köln veröffentlicht versehentlich Tausende Kennzeichen von Rasern

Rund 45.000 Nummernschilder von Fahrzeugen, deren Fahrer geblitzt wurden, standen mehr als ein Jahr frei zugänglich im Internet. Wie es dazu kam, ist nach Angaben der Stadt Köln »bisher nicht reproduzierbar«.

Antidiskriminierungsstelle des Bundes verlässt X

Für die Anlaufstelle für Betroffene von Diskriminierung ist das ehemalige Twitter »kein tragbares Umfeld mehr«. Sie beklagt einen enormen Anstieg von Antisemitismus und anderen menschenfeindlichen Inhalten.

Desinformation auf X: EU-Kommissar Thierry Breton fordert Elon Musk zum Durchgreifen auf

In einem offenen Brief beklagt sich EU-Kommissar Thierry Breton bei Konzernchef Elon Musk über Falschinformationen und terroristische Inhalte, die auf dessen Plattform X kursierten. Musk gab sich unwissend.

Playstation 5: Sonys Spielkonsole wird kleiner, aber nicht günstiger

Die Lieferschwierigkeiten bei der Playstation 5 sind passé. Jetzt legt Sony mit einer überarbeiteten Version der Konsole nach – und möchte bei Gamern, die sie hochkant aufstellen wollen, abkassieren.