Kategorie: netzwelt

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Twitter-Nachfolger X

Nach monatelangem Vorspiel macht die EU-Kommission nun Nägel mit Köpfen: Elon Musk soll nachweisen, dass sich seine Kurznachrichtenplattform X an die europäischen Gesetze hält.

X: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Twitter-Nachfolger

Nach monatelangem Vorspiel macht die EU-Kommission nun Nägel mit Köpfen: Elon Musk soll nachweisen, dass sich seine Kurznachrichtenplattform X an die europäischen Gesetze hält.

Natur-Emojis sollen Artenvielfalt besser repräsentieren

Wird unser Weltbild davon geprägt, was wir schnell in unsere Smartphones tippen können? Forschende appellieren nun jedenfalls für mehr Vielfalt bei Flora und Fauna.

Natur-Emojis sollen Artenvielfalt besser repräsentieren – mehr als Pandas und Haie

Wird unser Weltbild davon geprägt, was wir schnell in unsere Smartphones tippen können? Forschende appellieren nun jedenfalls für mehr Vielfalt bei Flora und Fauna.

Tara-Louise Wittwer auf TikTok: Wie die Autorin Alpha-Männer entzaubert

Vermeintlich allwissende Männer erklären, was Frauen tun müssen, dürfen oder sollten? Solche Videos finden sich online zuhauf. Die Autorin Tara-Louise Wittwer kontert sie clever und amüsant.

Beste Videospiele des Jahres: Diese Indie-Games haben 2023 überzeugt

Sie heißen »The Talos Principle 2« oder »Dredge«: Dieses Jahr sind viele großartige Werke kleiner, unabhängiger Entwicklerstudios erschienen. Hier sind zehn Empfehlungen unseres Indie-Game-Experten.

 SZ-Podcast „Auf den Punkt“ – am Wochenende: Am Wochenende: CO₂-Speicherung: Mit Technik gegen die Klimakrise?

In der Abschlusserklärung der COP 28 wird sie explizit erwähnt: Technologie, um CO₂ abzuspalten und zu speichern. Wie sinnvoll ist das im Kampf gegen die Klimakrise?

Kuchen-Skandal: Influencerin Chiara Ferragni muss Millionenstrafe zahlen

Mit der Vermarktung eines Weihnachtskuchens hat Chiara Ferragni viel Geld gemacht. Doch sie tat so, als käme das Geld teilweise krebskranken Kindern zugute. Es war aber anders.

Chiara Ferragni und der Kuchen-Skandal: Influencerin muss Millionenstrafe zahlen

Mit der Vermarktung eines Weihnachtskuchens hat Chiara Ferragni viel Geld gemacht. Doch sie tat so, als käme das Geld teilweise krebskranken Kindern zugute. Es war aber anders.

Neurips-Konferenz: Wo uns künstliche Intelligenz hinführt

Obstsortierende Roboter und die große Frage nach der gefährlichen Superintelligenz: Vier Thesen von der wichtigsten KI-Konferenz der Welt in New Orleans.

Neurips-Konferenz: Wo uns künstliche Intelligenz hinführt

Obstsortierende Roboter und die große Frage nach der gefährlichen Superintelligenz: Vier Thesen von der wichtigsten KI-Konferenz der Welt in New Orleans.

Künstliche Intelligenz: Koryphäe Fei-Fei Li aus Stanford – »Der Staat muss massiv in KI investieren«

ChatGPT habe »phänomenale Fähigkeiten«, sagt die Stanford-Professorin Fei-Fei Li. Aber die Vordenkerin auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz warnt auch vor einem Missbrauch der Technologie.

Google Pixel: Nutzer sollen ihre Smartphones selbst reparieren können

Per Update hat Google seine Smartphones mit neuen Funktionen bestückt und um einen Reparaturmodus erweitert. Mithilfe von Anleitungen soll man die Lebensdauer der Geräte selbst verlängern können.

Mark Zuckerberg soll Bunker auf Hawaii-Insel bauen lassen

Auf 566 Hektar und unter großer Geheimhaltung entsteht auf Kauai das künftige Zuhause des Meta-Chefs. Laut Gerichtsunterlagen und Aussagen von Arbeitern gehört ein 460 Quadratmeter großer Bunker dazu.

Hawaii: Mark Zuckerberg soll Bunker auf Insel Kauai bauen lassen

Auf 566 Hektar und unter großer Geheimhaltung entsteht auf Kauai das künftige Zuhause des Meta-Chefs. Laut Gerichtsunterlagen und Aussagen von Arbeitern gehört ein 460 Quadratmeter großer Bunker dazu.

Netflix und seine Handyspiele: Abonnenten können jetzt »GTA« spielen

Für sein Mobile-Games-Angebot wurde Netflix lange belächelt. Dabei nimmt der Streaminganbieter zunehmend bekannte Titel wie »GTA: Vice City« ins Programm. Auch andere Netflix-Games sind den Download wert.

Betrug beim Online-Einkauf: So erkennen Sie einen Fake-Shop

Kurz vor Weihnachten ein super günstiges Angebot – doch dann entpuppt sich der Verkäufer als Betrüger. Verbraucherschützer haben nun ein Werkzeug entwickelt, um sogenannte Fakeshops zu enttarnen.

Betrug beim Online-Einkauf: So erkennen Sie Fake-Shops

Kurz vor Weihnachten ein supergünstiges Angebot – doch dann entpuppt sich der Verkäufer als Betrüger. Verbraucherschützer haben nun ein Werkzeug entwickelt, um sogenannte Fakeshops zu enttarnen.

Jeremy Fragrance und andere Männer mit Gottkomplex: Lasst sie uns froh und munter canceln

Das ganze Land redet über Jeremy Fragrance. Dabei wäre Wegsehen angebrachter. Ohne unseren Voyeurismus würde es ihn nicht geben – genauso wie viele andere Männer mit Gottkomplex.

Threads: Neues Meta-Netzwerk ist jetzt auch in Deutschland verfügbar

Die eng an Instagram angelehnte Kurznachrichten-App Threads startet jetzt auch in Deutschland. Mark Zuckerberg berichtete außerdem von ersten Tests, Threads-Inhalte mit Mastodon zu verknüpfen.

Kyivstar: Einer der schwersten Hacks des Krieges macht der Ukraine zu schaffen

24 Millionen Betroffene, ausgefallene Alarmsysteme in Kiew: Der CEO des größten ukrainischen Providers spricht von der »weltweit größten Cyberattacke auf Telekommunikations-Infrastruktur«.

»Big Brother« mit Internetstars: Nackt duschen? Das könnte das Ende sein

Für »Big Brother – Knossi Edition« ziehen Webstars in den bekanntesten Wohncontainer der Fernsehgeschichte. Smartphones sind dabei erlaubt, aber zu viel Haut sollte lieber niemand zeigen.

Künstliche Intelligenz: Axel Springer und OpenAI verkünden globale Partnerschaft

Viele Medienhäuser ringen um die richtige Strategie für den Umgang mit KI-Tools. Axel Springer prescht jetzt vor und kündigt eine größere Kooperation mit den Machern von ChatGPT an.

iOS 17.3: Apple entwickelt neue Diebstahlsicherung für iPhones

Eigentlich sind Daten auf einem iPhone gut gegen den Zugriff durch Diebe geschützt. Kriminelle gucken deshalb mitunter heimlich zu, wie ihre Opfer ihre Handys entsperren. Diese Masche soll künftig nicht mehr ziehen.

Berlin: Diese Drohnen sollen bald Laborproben durch die Stadt fliegen

Lieferdrohnen einer US-Firma sollen in Berlin demnächst dabei helfen, Proben aus Krankenhäusern in ein Zentrallabor zu bringen. Die Projektpartner erhoffen sich durch den Luftweg vor allem mehr Tempo.

Videospielemesse E3 wird eingestellt

Die E3 galt einst als »Weihnachtsfest für Gamer« – dann begann der langsame Abstieg. Nach der Pandemie steht nun fest: Es hat sich ausgezockt.

Kyivstar: Hacker legen größten Mobilfunkanbieter der Ukraine lahm

Eine »mächtige« Hackerattacke hat das Netz des größten ukrainischen Mobilfunkproviders Kyivstar kollabieren lassen, 24 Millionen Kunden sind betroffen. Es war nicht der einzige Cyberangriff des Tages.

Epic Games: Fortnite-Entwickler gewinnt gegen Google

Hat Google mit seinem App-Store ein unzulässiges Monopol? Ein US-Gericht sagt Ja und löst damit ein Beben in der App-Wirtschaft aus.

Glasfaser-Ausbau: Provider wollen weniger Staatsgeld

Maximal eine Milliarde Euro soll die Bundesregierung für den Glasfaserausbau zur Verfügung stellen, fordern Branchenverbände. Die Förderprojekte sind ungeliebte Konkurrenz.

Glasfaser-Ausbau: Provider wollen weniger Staatsgeld – sechs Milliarden Euro Ersparnis

Maximal eine Milliarde Euro soll die Bundesregierung für den Glasfaserausbau zur Verfügung stellen, fordern Branchenverbände. Die Förderprojekte sind ungeliebte Konkurrenz.

Künstliche Intelligenz: Wie ein Münchner KI-Professor gegen den „Größenwahn“ der Branche kämpft

Björn Ommer hat das berühmte KI-Bildprogramm Stable Diffusion erfunden, jetzt fordert der Informatiker die KI für die Hosentasche – als Gegenentwurf zu den Modellen der Techkonzerne.

»Fortnite«-Entwickler: Epic Games gewinnt gegen Google

Eine US-Jury gibt dem Hersteller von »Fortnite« gegen Google recht: Der Internetkonzern soll seine Marktmacht im Play Store missbraucht haben. Noch ist das letzte Wort in dem Fall nicht gesprochen.

Epic Games: »Fortnite«-Entwickler gewinnt in App-Store-Prozess gegen Google

Eine US-Jury gibt dem Hersteller von »Fortnite« gegen Google recht: Der Internetkonzern soll seine Marktmacht im Play Store missbraucht haben. Noch ist das letzte Wort in dem Fall nicht gesprochen.

Superreiche: Zukunft ist keine Privatsache

Mit Susanne Klatten und Dieter Schwarz bauen zwei der reichsten Deutschen mit viel Geld ein KI-Ökosystem auf. Es soll das Land voranbringen – aber allein können die beiden es nicht richten.

Betrug bei Booking.com: Wie kriminelle Hacker ahnungslose Hotelgäste abzocken

Name, Reisezeit, Kosten: Auch wenn in Zahlungsaufforderungen, die über Booking.com verschickt werden, alles stimmt, kann es sich um Betrug handeln. Plattform und Hotelbetreiber geben sich gegenseitig die Schuld.

Harry Kane vor Taylor Swift: Das sind die Google Suchtrends des Jahres 2023

Google hat die Begriffe bekannt gegeben, die in diesem Jahr besonders viele Menschen interessiert haben. Bei Personensuchen liegt ein Fußballer vorne, Olaf Scholz schaffte es nur als Meme auf die vorderen Plätze.

Google-Suchtrends 2023: Harry Kane vor Taylor Swift, Rammstein vor Lützerath

Google hat die Begriffe bekannt gegeben, die in diesem Jahr besonders viele Menschen interessiert haben. Bei Personensuchen liegt ein Fußballer vorne, Olaf Scholz schaffte es nur als Meme auf die vorderen Plätze.

Jüdische TikToker in Angst: Tut die Plattform genug gegen Antisemitismus?

Von wegen nur lustige Tanzvideos: TikTok ist längst auch Verstärker von politischen Hassbotschaften. Tut die Plattform genug gegen Antisemitismus?

X: Elon Musk entsperrt Konto von ultrarechtem Verschwörungstheoretiker Alex Jones

Alex Jones’ Social-Media-Konto wurde 2018 gesperrt, weil er jahrelang behauptete, ein Amoklauf an einer US-Grundschule sei inszeniert worden. Nun darf er bei X wieder posten. Ein angeklagter Influencer begrüßte ihn.

Twitter/X: Elon Musk entsperrt Konto von ultrarechtem Verschwörungsideologen Alex Jones

Alex Jones’ Social-Media-Konto wurde 2018 gesperrt, weil er jahrelang behauptete, ein Amoklauf an einer US-Grundschule sei inszeniert worden. Nun darf er bei X wieder posten. Ein angeklagter Influencer begrüßte ihn.

Matthias Spielkamp zum KI-Gesetz: »Riesenschritt in eine Überwachungsgesellschaft«

Die EU feiert ihre Regeln zur künstlichen Intelligenz. Doch der deutsche Bürgerrechtsaktivist Matthias Spielkamp warnt vor Menschenrechtsverstößen – und einem problematischen Einsatz der Technik.

Smartphones und Ruhe-Modi: Die besten Tipps

Android-Handys und iPhones können mächtig nerven, wenn sie mit Nachrichten und Anrufen stören: in der Nacht, im Kino oder während einer Besprechung. Wir erklären, wie man sie elegant zum Schweigen bringt.

Künstliche Intelligenz: Wie Europa Chat-GPT & Co. Zügel anlegt

Die Menschen sollen mit künstlicher Intelligenz nicht allein gelassen werden. Schließlich ist nicht immer klar, was sie tut und wer darunter leiden könnte. Worauf sich die EU nun geeinigt hat.

Beste Videospiele 2023: Diese zehn Blockbuster werden in Erinnerung bleiben

Das Spielejahr 2023 war stark – sehr stark. Das hier sind unsere zehn Highlights aus der Welt der Großprojekte, von »Hogwarts Legacy« über »Baldur’s Gate 3« bis »Alan Wake 2«.

Threads: Neue Meta-App soll offenbar kommende Woche in der EU starten

Bislang war Metas neue Social-Media-App in der EU nicht verfügbar. Das könnte sich schon in wenigen Tagen ändern. Mit Threads will Mark Zuckerberg den Twitter-Nachfolger X von Elon Musk angreifen.

AI Act: EU erzielt Einigung auf Regeln für künstliche Intelligenz

Lange wurde verhandelt, nun steht das KI-Gesetz, mit dem die EU weltweit Vorreiter sein will. Für den Einsatz von künstlicher Intelligenz soll es strengere Regeln geben.

1&1 aktiviert das vierte deutsche Handynetz

Neukunden von 1&1 werden von nun an mit dem Netz der Firma verbunden – jedenfalls an den wenigen Orten, an denen es schon existiert. Überall sonst nutzen sie das Netz von Konkurrent O2.

Imagine with Meta AI: Solche Bilder erzeugt Metas neuer Bildgenerator

Vom Einhorn-Selfie bis zu Super Mario mit einem Messer: Schnell ein paar Motive für Instagram herbeiklicken, geht jetzt auch mit einem Tool von Meta. Hier sehen Sie, was für Bilder es generiert.

Wie Google bei KI zurück an die Weltspitze will

Google galt lange als führend bei künstlicher Intelligenz. Doch dann kamen Microsoft und ChatGPT und ließen den Giganten alt aussehen. Eine neue Super-KI soll ihn jetzt wieder ganz nach vorn bringen. Kommt sie zu spät?

Gemini gegen ChatGPT: Wie Google bei KI zurück an die Weltspitze will

Google galt lange als führend bei künstlicher Intelligenz. Doch dann kamen Microsoft und ChatGPT und ließen den Giganten alt aussehen. Eine neue Super-KI soll ihn jetzt wieder ganz nach vorn bringen. Kommt sie zu spät?