Kategorie: netzwelt

Rückschlag für Apple im Patentstreit mit Medizintechnikfirma

Apple ist mit dem Versuch gescheitert, das Verkaufsverbot in den USA für zwei Versionen der Apple Watch mit Blutsauerstoff-Messung weiter hinauszuzögern. In Neugeräten schaltet das Unternehmen die Funktion nun ab.

Apple: Rückschlag im Patentstreit mit Medizintechnikfirma

Apple ist mit dem Versuch gescheitert, das Verkaufsverbot in den USA für zwei Versionen der Apple Watch mit Blutsauerstoff-Messung weiter hinauszuzögern. In Neugeräten schaltet das Unternehmen die Funktion nun ab.

Galaxy S24: Was können die »KI-Smartphones« von Samsung

Samsungs Galaxy-S24-Smartphones helfen, Pizza in vielen Sprachen zu bestellen – wenn man zur richtigen Zeit schweigt, sonst wird’s irre. Wir haben die Geräte ausprobiert.

EU-Parlament fordert gerechtere Bezahlung durch Streamingplattformen

Zwei Drittel der Umsätze der Musikindustrie werden über Streamingdienste erwirtschaftet. Da vor allem wenig bekannte Künstler kaum davon profitieren, soll die EU-Kommission eingreifen.

Apple Vision Pro: Mit Alicia Keys auf Tattoine

Dank einer Zusammenarbeit mit Disney und anderen Entertainment-Größen macht Apple seine 3500-Dollar-Brille zum tragbaren Kinosaal. Ein anderes Feature überzeugte Tester allerdings nicht.

Google: Inkognito-Modus in Chrome macht nicht anonym

Wer seine Onlineaktivitäten verheimlichen will, kann in Chrome den Inkognito-Modus aktivieren. Doch der Browser überträgt weiter Daten an Google, betont das Unternehmen nach einem Rechtsstreit.

Nordrhein-Westfalen: Unbekannte stehlen 500 Saugroboter

Nein, selbstständig weggefahren sind die Geräte nicht: In Hamminkeln haben Unbekannte einen Container voller Staubsaugroboter leer geräumt. Die Polizei Wesel hofft nun auf Hinweise.

Apple: iPhone-Hersteller ist jetzt der weltgrößte Smartphone-Anbieter

Mehr als ein Jahrzehnt lang war Samsung das Unternehmen, das Jahr für Jahr die höchste Stückzahl an Smartphones in den Markt brachte. Jetzt berichten die Analysten von IDC von einem Wechsel an der Spitze.

ChatGPT: Das plant OpenAI zum Schutz von Wahlen

Welchen Einfluss werden KI-Werkzeuge auf die Wahlen in Ländern wie Indien oder den USA haben? OpenAI hat nun eine Strategie skizziert, die den Missbrauch seiner Tools ChatGPT und Dall-E 3 erschweren soll.

Stuxnet: Der Mann, der Stuxnet nach Natanz schmuggelte, ist angeblich identifiziert

Der Ingenieur, der die erste Cyberwaffe der Geschichte an ihren Zielort gebracht haben soll, hieß einem Investigativjournalisten zufolge Erik van Sabben. Er starb noch bevor Stuxnet entdeckt wurde. Ein Unfall?

Apple: Wer eine Vision Pro kaufen will, wird 25 Minuten lang umgarnt

Einfach mitnehmen? Nichts da! Apple gibt Interessenten für seine Computerbrille eine umfangreiche Einweisung. Und möchte man sich das Gerät aus den USA besorgen, sollte man den Zoll nicht vergessen.

Honor Magic V2 im Test: So flach, so breit, so teuer

Das neue Falt-Smartphone von Honor ist schlanker als die Konkurrenz von Samsung und Google, hat hervorragende Bildschirme – und einen Preis, der sich gewaschen hat. Lohnt sich der Kauf?

Rezo: NDR-Format STRG_F bittet Internetstar um Entschuldigung

Bereits in zwei Videos hat YouTuber Rezo die Arbeitsweise von STRG_F kritisiert. Dabei ging es vor allem um einen Film, in dem er vorkam. Jetzt hat die Redaktion ein neues Statement veröffentlicht.

Netflix, Amazon Prime Video, Dazn: So können Streaming-Fans Geld sparen

Viele Videodienste haben in den vergangenen Jahren die Preise erhöht. Wie bekommen Sport-, Film- und Serienfans jetzt noch möglichst viel Leistung für möglichst wenig Geld? Hier sind einige Tipps.

»Elster«: Steuerverwaltungen warnen vor grassierenden Betrugsmails

Viele Bürger bekommen derzeit E-Mails, die wie Nachrichten des Steuerportals »Elster« wirken. Doch die Schreiben kommen nicht von Beamten. Besonders perfide: Die Betrüger locken mit angeblichen Steuererstattungen.

Essen: Influencer soll sich mit Obdachlosem Spenden ergaunert haben

Ein Influencer, der auf TikTok und Instagram Spenden für einen fast Gleichaltrigen ohne Wohnung sammelt? Das klingt hilfsbereit, doch in einem Fall aus Essen erwies es sich wohl als Abzocke.

CES in Las Vegas: Anpassen oder sterben? Anpassen oder leben!

Auf der Technikmesse CES in Las Vegas wird der Wandel in der Branche spürbar: Nicht alles, was möglich wäre, muss auch umgesetzt werden.

Steven Reece Lewis von HyperVerse: Angeblicher Krypto-Manager ist ein britischer Auswanderer

Gab es CEO Steven Reece Lewis überhaupt? Diese Frage warf jüngst ein Medienbericht über den nach massiven Betrügereien kollabierten Kryptowährungsfonds HyperVerse auf. Jetzt gibt es eine eindeutige Antwort.

Ebay zahlt Millionenstrafe nach Einschüchterungsversuchen gegen Blogger

Sie verschickten Kakerlaken, Schweinemaske und Trauerkranz: Weil Ebay-Mitarbeiter zwei kritische Newsletter-Schreiber tyrannisierten, muss der Konzern drei Millionen Dollar zahlen. Und es drohen weitere Konsequenzen.

Bitcoin-ETFs: Spekulation um der Spekulation willen – Kommentar

Der Bitcoin wird jetzt in Form von ETFs zur möglichen Geldanlage für das Rentenalter. Es ist eine Kapitulation vor der Gier. Denn schon das Grundversprechen hinter Kryptowährungen funktioniert einfach nicht.

Künstliche Intelligenz: Fingerabdrücke sind weniger einzigartig als gedacht

Eine KI-Analyse zeigt: Die Hautrillen auf verschiedenen Fingern derselben Person sind ähnlich gekrümmt. Das könnte künftig bei Kriminalermittlungen helfen.

Google wird wohl mit Klage gegen Milliarden-Bußgeld der Europäischen Union scheitern

Der Suchmaschinenkonzern bevorzugte laut EU-Kommission seinen eigenen Preisvergleich vor der Konkurrenz. Mit einer Klage wollte Google die Strafzahlung von 2,4 Milliarden Euro verhindern. Die Chancen stehen schlecht.

Ulrich Kelber: »Wir sind gefährlich unterdigitalisiert. Nur liegt das nicht am Datenschutz«

Die Regierung verwehrt dem obersten Datenschützer Ulrich Kelber bisher eine zweite Amtszeit. »Ich bin nicht zufrieden mit dieser Situation«, sagt er – und verteidigt sein Vorgehen bei Gesundheitsdaten und Facebook.

GPT Store: OpenAI veröffentlicht App-Store für ChatGPT-Varianten

Drei Millionen neue KI-Anwendungen haben Nutzer schon bei OpenAI erstellt. In einer Art App-Store können die sogenannten GPTs nun verbreitet werden. In einigen Monaten will OpenAI auch Geld an die Ersteller verteilen.

Ikea ruft USB-Ladegerät zurück – mögliche Verbrennungen oder Stromschläge

Das Einrichtungshaus Ikea warnt davor, das »Åskstorm USB-Ladegerät 40W dunkelgrau« zu verwenden. Bei der Benutzung über einen längeren Zeitraum könne es beschädigt werden und eine Gefahr darstellen.

Ikea ruft USB-Ladegerät zurück

Das Einrichtungshaus Ikea warnt davor, das »Åskstorm USB-Ladegerät 40W dunkelgrau« zu verwenden. Bei der Benutzung über einen längeren Zeitraum könne es beschädigt werden und eine Gefahr darstellen.

Bitcoin-Falschmeldung: War es zu einfach, den X-Account der SEC zu hacken?

Hat die SEC elementare Schutzvorkehrungen vernachlässigt? Oder hat die Plattform von Elon Musk versagt? Die gefälschte Mitteilung zu Bitcoin-Investments wirft Fragen auf – obwohl X zu wissen glaubt, was passiert ist.

Bitcoin-Falschmeldung verbreitet: War es zu einfach, den X-Account der SEC zu hacken?

Hat die SEC elementare Schutzvorkehrungen vernachlässigt? Oder hat die Plattform von Elon Musk versagt? Die gefälschte Mitteilung zu Bitcoin-Investments wirft Fragen auf – obwohl X zu wissen glaubt, was passiert ist.

CES 2024: Irre Gadgets wie Manikür-Roboter, Vogelkundler-Ferngläser und klangvolle Bilder

Die CES ist immer auch ein Schaulaufen für mal mehr, oft weniger sinnvolle Techprodukte. Wir haben zehn besondere Beispiele gefunden. Von einem hat sich unser Reporter sogar die Fingernägel lackieren lassen.

OpenAI kritisiert New York Times für Urheberrechtsklage

Die US-amerikanische Tageszeitung New York Times verklagt den Entwickler der KI-Software ChatGPT wegen Diebstahl geistigen Eigentums. Nun geht OpenAI in die Gegenoffensive. Gleichzeitig droht Ungemach aus der EU.

CES 2024: Samsung und LG machen Fernseher durchsichtig

Statt immer größer werden TV-Geräte in diesem Jahr auch mal kleiner. Manche Modelle sollen vor allem transparent werden. Das sieht schick aus und ist teuer. Nützlich ist es nicht.

Tech-Messe CES: VW baut ChatGPT in seine Autos ein

Während der Fahrt mit einem KI-Chatbot unterhalten? Das wird künftig in neuen Modellen von Volkswagen möglich sein. Die künstliche Intelligenz soll aber keinen Zugriff auf Fahrzeugdaten erhalten.

Amazon legt Widerspruch gegen 746-Millionen-Strafe ein

Der US-Internethändler Amazon will die von europäischen Datenschutzbehörden verhängte Millionenstrafe nicht akzeptieren. Jetzt geht der Fall in seine erste Verhandlungsrunde vor Gericht.

Ebay, Kleinanzeigen, Vinted: Das sollten Privatverkäufer über die Plattformen wissen

Von alten Klamotten über geerbten Trödel bis zur Luxusuhr oder gar zur Immobilie lässt sich online fast alles verkaufen. Wer etwas anbieten möchte, sollte jedoch die Unterschiede und Tücken der Marktplätze kennen.

Kriminelle verbreiten Missbrauchsbilder über gehackte Facebook-Konten

Eine perfide Methode von Pädokriminellen erschwert der Polizei die Arbeit und bedroht auch unbeteiligte Facebook-Nutzer: Täter hacken deren Accounts und verbreiten darüber Missbrauchsdarstellungen.

Vision Pro: Apple liefert Datenbrille ab Februar aus

Der iPhone-Konzern wagt sich mit seiner Mixed-Reality-Brille in ein neues Marktsegment. Vorbestellungen sollen in den USA schon in wenigen Tagen möglich sein. Interessenten in Deutschland müssen sich gedulden.

Telekom zahlt Restguthaben von Telefonkarten aus

Die Deutsche Telekom hat mit der Telefonkarte Comfort ein Prepaid-Angebot zum Jahreswechsel eingestellt. Bereits eingezahltes Guthaben kann man sich ab Februar zurückholen.

Veraltete Windows-Versionen: 1,8 Millionen unsichere PCs sind in Deutschland noch online

Ohne regelmäßige Updates werden Computer zur Gefahr, doch viele Menschen ignorieren offensichtlich das Problem. Schon bald hilft ihnen nur noch ein neues Gerät.

Google-Chefinnovator Benoit Schillings: Mit Technologie gegen die großen Menschheitsprobleme

Benoit Schillings, Technologiechef im Zukunftslabor des Google-Mutterkonzerns, erklärt, wie er mit verrückten Ideen drängende Menschheitsprobleme lösen will – und welche Leute er dafür sucht.

Instagram-Account der Polizei Braunschweig gehackt

Die Polizei will auf Social-Media-Kanälen Sicherheitstipps geben. Doch Beamte aus Braunschweig wurden jetzt selbst Opfer eines Hacks. Den betroffenen Account haben sie noch immer nicht zurück.

Polizei Braunschweig: Instagram-Account gehackt

Die Polizei will auf Social-Media-Kanälen Sicherheitstipps geben. Doch Beamte aus Braunschweig wurden jetzt selbst Opfer eines Hacks. Den betroffenen Account haben sie noch immer nicht zurück.

Google beginnt Blockade von Werbecookies – bei einem Prozent der Chrome-Nutzer

Mit seinem weitverbreiteten Browser Chrome will Google den Werbemarkt umkrempeln und Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten geben. Doch die Zweifel in der Branche sind groß.

Google beginnt in Chrome Blockade von Werbecookies

Mit seinem weitverbreiteten Browser Chrome will Google den Werbemarkt umkrempeln und Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten geben. Doch die Zweifel in der Branche sind groß.

Amazon Prime: Lohnt sich das Flatrate-Paket überhaupt noch?

Werbepausen bei Prime Video – oder drei Euro pro Monat extra: Nicht zum ersten Mal verärgert Amazon Abokunden mit einer Angebotsanpassung. Was spricht für das populäre Flatrate-Paket und was dagegen?

Amazon Prime im Abo: Lohnt sich das Flatrate-Paket überhaupt noch?

Werbepausen bei Prime Video – oder drei Euro pro Monat extra: Nicht zum ersten Mal verärgert Amazon Abokunden mit einer Angebotsanpassung. Was spricht für das populäre Flatrate-Paket und was dagegen?

Wow: Streamingdienst erhöht Preis für sein Livesport-Abo

Der zu Sky Deutschland gehörende Streamingdienst Wow dreht an der Preisschraube: Wer die Samstagspartien der Bundesliga verfolgen will, soll im Monatsabo ab Mitte Februar 20 Prozent mehr zahlen.

Wow: Sky-Streamingdienst erhöht Preis für sein Livesport-Abo

Der zu Sky Deutschland gehörende Streamingdienst Wow dreht an der Preisschraube: Wer die Samstagspartien der Bundesliga verfolgen will, soll im Monatsabo ab Mitte Februar 20 Prozent mehr zahlen.

Der Chef dieser Krypto-Firma existiert wohl nicht

Der mittlerweile kollabierte Kryptowährunsgfonds HyperVerse präsentierte Investoren seinen CEO als einen Mann mit eindrucksvollem Lebenslauf. Recherchen zufolge gibt es Steven Reece Lewis jedoch nicht.

Steven Reece Lewis/HyperVerse: Der Chef dieser Kryptofirma existiert wohl nicht

Der mittlerweile kollabierte Kryptowährungsfonds HyperVerse präsentierte Investoren seinen CEO als einen Mann mit eindrucksvollem Lebenslauf. Recherchen zufolge gibt es Steven Reece Lewis jedoch nicht.

KI und Musik: Kann ich mit künstlicher Intelligenz zum Rockstar werden?

KI-Programme können Instrumente spielen, singen und ganze Bands nachahmen. Können sie auch helfen, um als Hobbymusiker groß rauszukommen? Ein Selbstversuch.