Kategorie: netzwelt

Manipulierte Bilder: Wie Taylor Swift mit sexualisierten Deepfakes verleumdet wird

Trolle verbreiten gefälschte Bilder, die den Popstar in pornografischen Posen zeigen. Die Plattform X versagt, doch Swifts Fans wehren sich.

Diensthandys: Diese Modelle geben Firmen und Behörden ihren Mitarbeitern

Die Bahn verteilt nachhaltige Smartphones an Angestellte, Bundesbehörden verwenden iPhones: Wir haben nachgefragt, für welche Diensthandys sich Arbeitgeber in Deutschland entscheiden und warum.

Taylor Swift: Trolle verbreiten Deepfake-Pornos des Popstars auf X

Auf X gehen gefälschte pornografische Bilder von Taylor Swift um. Die Fans des Popstars versuchen, die Plattform mit Respektbekundungen zu fluten. Doch ihr Ablenkungsmanöver funktioniert nur bedingt.

Spieleklassiker »Fortnite« kehrt auf iPhones zurück

Im Jahr 2020 verschwand das beliebte Spiel »Fortnite« von den meisten iPhones – weil sich der Entwickler und Apple wegen der Gebühren verkrachten. Ein EU-Gesetz ermöglicht nun die Rückkehr des Games auf Apple-Geräte.

AI Act der Europäischen Union: Zustimmung der Bundesregierung zum KI-Gesetz wackelt angeblich

Das KI-Gesetz der EU schien geeint. Doch der finale Text sorgt nun für Irritationen – vor allem wohl beim deutschen Digitalminister Wissing. Ein Scheitern auf den letzten Metern wäre peinlich für die EU.

iOS 17.4: Apple erlaubt alternative App-Stores und Browser auf iPhones

Apple passt sich den neuen Vorschriften der EU an. Apps können künftig aus verschiedenen Quellen bezogen, alternative Browser und Bezahlmethoden genutzt werden. Der Konzern hält das für gefährlich.

GDL-Streik: FDP will Lokführer durch KI ersetzen – so realistisch ist das wirklich

Im GDL-Streik prescht die FDP mit der Forderung vor, dass in 15 Jahren jeder fünfte Zug ohne Lokführer fahren soll. Muss die GDL wirklich fürchten, dass ihre Mitarbeiter bald durch KI ersetzt werden?

Neue Technik: Die unheimliche Macht der S-Kurve

Chips, Lithium-Ionen-Akkus, KI: Technik entwickelt sich in immer schnellerem Tempo. IT-Experte Azeem Azhar kennt die Wucht dieser exponentiellen Entwicklung und weiß, wie Menschen damit Schritt halten können.

TikTok Live: Die Profitgier der App macht das Internet zu einem schlechteren Ort

Es sind geradezu dystopisch anmutende Livewettbewerbe: Streamer heizen ihre Fans an, damit die ihnen möglichst viele Geschenke machen. TikTok inszeniert das als gute Unterhaltung und befeuert es nach Kräften.

Ukraine: Hacker legen IT-Systeme von Energieversorger Naftogaz lahm

Der staatliche ukrainische Energiekonzern Naftogaz sieht sich einem größeren Hackerangriff ausgesetzt. Auch bei weiteren wichtigen nationalen Dienste kam es offenbar zu IT-Ausfällen.

Fake News auf Facebook: Renate Künast siegt vor Gericht gegen Meta

Das Oberlandesgericht Frankfurt verpflichtet Facebook, mehr gegen verleumderische Beiträge zu tun. Die Grünenpolitikerin Renate Künast hatte geklagt. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben.

»Palworld«: Wie ein wildes Baby von »Pokémon« und »Ark«: Survival Evolved«

Pokémon-ähnliche Wesen, die am Fließband Waffen herstellen und aufeinander schießen? Was absurd klingt, ist gerade unfassbar erfolgreich. Was motiviert Millionen Menschen, »Palworld« zu spielen?

Spotify will Abos und Hörbücher an Apple vorbei verkaufen

Um Apples 30-Prozent-Provision im App Store zu umgehen, will sich Spotify die neuen Regeln in der EU zunutze machen. Wird der iPhone-Hersteller das einfach hinnehmen?

Netflix wächst stark und setzt noch mehr auf Werbung

»Es wird immer deutlicher, dass Netflix die ›Streaming-Kriege‹ gewonnen hat«, analysiert die Bank of America. Ein Erfolgsfaktor: werbebasierte Abos. Netflix entfernt nun nach und nach das werbefreie Basis-Abo.

Netflix: Streamingdienst wächst stark und setzt noch mehr auf Werbung

»Es wird immer deutlicher, dass Netflix die ›Streaming-Kriege‹ gewonnen hat«, analysiert die Bank of America. Ein Erfolgsfaktor: werbebasierte Abos. Netflix entfernt nun nach und nach das werbefreie Basis-Abo.

»Wetherspoons The Game!«: Online-Trinkspiel wird in England zum viralen Hit

Der Hamster ist gestorben, der Freund hat Schluss gemacht, der Kumpel zieht weg? Dann kann man sich im Pub von Wildfremden ein paar Getränke ausgeben lassen – per App. Hunderttausende machen mit, trotz aller Kritik.

England: Online-Trinkspiel »Wetherspoons The Game!« wird zum viralen Hit

Der Hamster ist gestorben, der Freund hat Schluss gemacht, der Kumpel zieht weg? Dann kann man sich im Pub von Wildfremden ein paar Getränke ausgeben lassen – per App. Hunderttausende machen mit, trotz aller Kritik.

Standort teilen auf Android-Smartphones und iPhones: So geht es

Freunde in einer überfüllten Fußgängerzone finden? Wissen, wann Besuch eintrifft? Mitverfolgen, ob jemand wie geplant heimkommt? Handyfunktionen zum Standort-Teilen erleichtern den Alltag. Eine Übersicht.

Live-Standort teilen auf Android-Smartphones und iPhones: So geht es

Freunde in einer überfüllten Fußgängerzone finden? Wissen, wann Besuch eintrifft? Mitverfolgen, ob jemand wie geplant heimkommt? Handyfunktionen zum Standort-Teilen erleichtern den Alltag. Eine Übersicht.

iOS 17.3: Dieses Update wird iPhone-Diebe ärgern

Apple hat Updates für fast alle seine Produkte veröffentlicht. iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer sollten die Aktualisierung nicht auslassen, denn sie macht Kriminellen das Leben schwer.

Apple iOS 17.3: Dieses Update wird iPhone-Diebe ärgern

Apple hat Updates für fast alle seine Produkte veröffentlicht. iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer sollten die Aktualisierung nicht auslassen, denn sie macht Kriminellen das Leben schwer.

Bitcoin-Falschmeldung: Hacker nutzten SIM-Swapping für Angriff auf US-Börsenaufsicht

Durch einen Tweet über den Account der US-Börsenaufsicht SEC wurde zuletzt eine Falschmeldung verbreitet, die in der Kryptobranche für Aufregung sorgte. Die Behörde hat nun über Hintergründe des Hacks informiert.

Bitcoin-Fonds-Falschmeldung: Hacker nutzten SIM-Swapping für Angriff auf US-Börsenaufsicht

Durch einen Tweet über den Account der US-Börsenaufsicht SEC wurde zuletzt eine Falschmeldung verbreitet, die in der Kryptobranche für Aufregung sorgte. Die Behörde hat nun über Hintergründe des Hacks informiert.

Elon Musk besucht ehemaliges KZ Auschwitz

Vor einigen Monaten hat er noch mit einem antisemitischen Post irritiert, den er anschließend selbst als »schlimm und dumm« bezeichnete. Nun hat X-Eigner Elon Musk einen Rundgang auf dem Gelände der Gedenkstätte in Auschwitz gemacht.

Elon Musk besucht ehemaliges KZ Auschwitz in Polen nach Kritik an Posting

Vor einigen Monaten hat er noch mit einem antisemitischen Post irritiert, den er anschließend selbst als »schlimm und dumm« bezeichnete. Nun hat X-Eigner Elon Musk einen Rundgang auf dem Gelände der Gedenkstätte in Auschwitz gemacht.

Demos gegen Rechtsextremismus: Fotograf Boris Eldagsen über angeblich manipulierte Bilder

»Fake«, »Manipulation«, »Künstliche Intelligenz«: Extremisten und Schwurbler ziehen Bilder der Demos gegen rechts in Zweifel. Hier sagt Fotograf und KI-Experte Boris Eldagsen, wie er Fakten checkt – und wo auch er scheitert.

Windows: Das sind die besten Tastaturkürzel

Kleinteilige Routinearbeiten am Computer kosten Zeit und Nerven. Wer einige Tastaturkürzel in den Alltag einbaut, kann viele Aufgaben schneller erledigen. Wir stellen zehn Zeitspartipps vor.

ChatGPT-Entwickler geht gegen Anti-Biden-Kampagne vor

Eine Gruppe von Investoren und Aktivisten will eine erneute Kandidatur von US-Präsident Biden verhindern – und unterstützt einen demokratischen Herausforderer per Chat-Bot. Nun schiebt der Entwickler OpenAI dem einen Riegel vor.

Angriff gegen Microsoft: Wer oder was sind »staatlich gesponsorte Hacker«?

Der US-Konzern Microsoft meldet, dass seine IT-Infrastruktur von russischen, »staatlich gesponsorten« Hackern angegriffen worden sei. Was hinter dem umständlichen Begriff steht: ein konkreter Verdacht, den man nicht beweisen kann – oder will.

Russische Gruppe hackt Microsoft

Der US-Softwarekonzern Microsoft ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Dem Unternehmen zufolge konnten Hacker mit Verbindungen zur russischen Regierung unter anderem Mails ranghoher Mitarbeiter lesen.

DPD: Chatbot eines Paketzustellers nutzt Schimpfwörter im Kundengespräch

Der Online-Support-Chatbot von DPD hat durch einen Systemfehler einem Kunden mit Schimpfwörtern geantwortet. Der KI-gestützte Bot schrieb auf Aufforderung des Mannes auch ein gehässiges Gedicht über seinen Arbeitgeber.

Apple gibt im Streit mit der EU um Apple Pay nach

Die EU hatte Apple wegen möglichen Missbrauchs der Marktmacht bei seiner Funktion für kontaktloses Bezahlen ins Visier genommen. Nun will der Konzern die Funktion auch für Drittanbieter freigeben.

Papst Franziskus: Der Franziskanermönch Paolo Benanti erklärt ihm die KI-Revolution

Künstliche Intelligenz verändert die Welt, das ist auch im Vatikan angekommen. Papst Franziskus hat dafür einen eigenen Berater, einen Franziskanermönch, der einst sein Ingenieurstudium abbrach.

Papst Franziskus: Der Franziskanermönch Paolo Benanti erklärt dem Papst die KI-Revolution

Künstliche Intelligenz verändert die Welt, das ist auch im Vatikan angekommen. Papst Franziskus hat dafür einen eigenen Berater, einen Franziskanermönch, der einst sein Ingenieurstudium abbrach.

Polen: Elon Musk soll KZ Auschwitz besuchen

Tesla-Chef Elon Musk hat immer wieder antisemitische Verschwörungsmythen verbreitet. Nun soll er kommende Woche an einer Zeremonie in der KZ-Gedenkstätte in Auschwitz teilnehmen.

Antisemitismus: Elon Musk soll KZ Auschwitz besuchen

Tesla-Chef Elon Musk hat immer wieder antisemitische Verschwörungsmythen verbreitet. Nun soll er kommende Woche an einer Zeremonie in der KZ-Gedenkstätte in Auschwitz teilnehmen.

Bitcoin-Kurs stürzt nach ETF-Hype ab – Kursverfall um rund zehn Prozent

Die Genehmigung von Bitcoin-Fans durch die US-Börsenaufsicht hatte den Markt befeuert. Doch nun fällt der Kurs deutlich, Beobachter sprechen von »Katerstimmung«.

Bitcoin-Kurs stürzt nach ETF-Hype ab

Die Genehmigung von Bitcoin-Fans durch die US-Börsenaufsicht hatte den Markt befeuert. Doch nun fällt der Kurs deutlich, Beobachter sprechen von »Katerstimmung«.

Meta: Mark Zuckerberg möchte eine »Superintelligenz« entwickeln lassen

Meta-Chef Mark Zuckerberg will eine besonders fortschrittliche Form von KI bauen, die sogenannte künstliche allgemeine Intelligenz. Wie genau diese aussehen wird, weiß er allerdings selbst nicht.

Metas neues KI-Ziel: Mark Zuckerberg möchte eine »Superintelligenz« entwickeln lassen

Meta-Chef Mark Zuckerberg will eine besonders fortschrittliche Form von KI bauen, die sogenannte künstliche allgemeine Intelligenz. Wie genau diese aussehen wird, weiß er allerdings selbst nicht.

Meta: Eine der mächtigsten Frauen im Silicon Valley steigt aus

Die ehemalige Managerin Sheryl Sandberg verlässt nun endgültig Meta. Das war abzusehen: Schon länger wirkte es, als habe sie keine Lust mehr auf den Job.

Reddit bereitet angeblich Börsengang für März vor

Eine der meistbesuchten Websites der Welt ist bisher ein Verlustgeschäft. Trotzdem, sagen Insider, wird sich Reddit demnächst an die Börse wagen, um etwa zehn Prozent seiner Anteile zu verkaufen.

Amouranth: Das Riesengeschäft der Streamerin mit Nähe und nackter Haut

Wohl kein Erotikmodel ist derzeit so erfolgreich wie Amouranth. Allein per OnlyFans verdiente die Texanerin angeblich 45 Millionen Dollar. Bekannt wurde sie über Twitch – wie funktioniert ihr umstrittenes Geschäftsmodell?

Rückschlag für Apple im Patentstreit mit Medizintechnikfirma

Apple ist mit dem Versuch gescheitert, das Verkaufsverbot in den USA für zwei Versionen der Apple Watch mit Blutsauerstoff-Messung weiter hinauszuzögern. In Neugeräten schaltet das Unternehmen die Funktion nun ab.

Apple: Rückschlag im Patentstreit mit Medizintechnikfirma

Apple ist mit dem Versuch gescheitert, das Verkaufsverbot in den USA für zwei Versionen der Apple Watch mit Blutsauerstoff-Messung weiter hinauszuzögern. In Neugeräten schaltet das Unternehmen die Funktion nun ab.

Galaxy S24: Was können die »KI-Smartphones« von Samsung

Samsungs Galaxy-S24-Smartphones helfen, Pizza in vielen Sprachen zu bestellen – wenn man zur richtigen Zeit schweigt, sonst wird’s irre. Wir haben die Geräte ausprobiert.

EU-Parlament fordert gerechtere Bezahlung durch Streamingplattformen

Zwei Drittel der Umsätze der Musikindustrie werden über Streamingdienste erwirtschaftet. Da vor allem wenig bekannte Künstler kaum davon profitieren, soll die EU-Kommission eingreifen.

Apple Vision Pro: Mit Alicia Keys auf Tattoine

Dank einer Zusammenarbeit mit Disney und anderen Entertainment-Größen macht Apple seine 3500-Dollar-Brille zum tragbaren Kinosaal. Ein anderes Feature überzeugte Tester allerdings nicht.

Google: Inkognito-Modus in Chrome macht nicht anonym

Wer seine Onlineaktivitäten verheimlichen will, kann in Chrome den Inkognito-Modus aktivieren. Doch der Browser überträgt weiter Daten an Google, betont das Unternehmen nach einem Rechtsstreit.

Nordrhein-Westfalen: Unbekannte stehlen 500 Saugroboter

Nein, selbstständig weggefahren sind die Geräte nicht: In Hamminkeln haben Unbekannte einen Container voller Staubsaugroboter leer geräumt. Die Polizei Wesel hofft nun auf Hinweise.