iFixit hat Apples Vision Pro zerlegt
In Apples Computerbrille hat das Reparaturportal iFixit dutzendweise Schrauben, Kameras und verborgene Stecker gefunden. Und den Grund, weshalb die Augen der Nutzerinnen und Nutzer auf viele unheimlich wirken.
In Apples Computerbrille hat das Reparaturportal iFixit dutzendweise Schrauben, Kameras und verborgene Stecker gefunden. Und den Grund, weshalb die Augen der Nutzerinnen und Nutzer auf viele unheimlich wirken.
In Apples Computerbrille hat das Reparaturportal iFixit dutzendweise Schrauben, Kameras und verborgene Stecker gefunden. Und den Grund, weshalb die Augen der Nutzerinnen und Nutzer auf viele unheimlich wirken.
Mehr als 23 Millionen Euro haben Betrüger in Hongkong mithilfe einer vorgetäuschten Videokonferenz erbeutet. Sie umgingen die Schwächen der Technik offenbar geschickt – mit der »Chef-Masche«.
Mehr als 23 Millionen Euro haben Betrüger in Hongkong mithilfe einer vorgetäuschten Videokonferenz erbeutet. Sie umgingen die Schwächen der Technik offenbar geschickt – mit der »Chef-Masche«.
Zu tun gäbe es genug für sie, aber noch sind die superschnellen Rechner eher ein Versprechen als Wirklichkeit. Private Investoren werden allmählich unruhig.
WhatsApp hat eine neue Form der Massenkommunikation etabliert, Hunderte Millionen Menschen machen bereits mit. Hier erfahren Sie, warum dabei Emojis wichtig sind – und wie Sie eigene Kanäle starten.
WhatsApp ist die beliebteste App Deutschlands. Mutterkonzern Meta baut den Messenger zu einer öffentlichen Plattform aus – auch, um endlich Geld zu verdienen. Die Gefahr: Die App könnte zum Verstärker von Hass und Hetze werden.
Künstliche Intelligenz gilt als Zukunftstechnologie mit Chancen und Risiken. Nun hat das geplante KI-Gesetz eine wichtige Hürde genommen – und Deutschland seine zögerliche Haltung aufgegeben.
Elon Musks Firma Neuralink hat erstmals einem Menschen einen Computerchip im Gehirn implantiert. Charité-Neurotechnologe Surjo Soekadar erklärt, wie viel Hoffnung sich Patienten jetzt machen können – und welche Risiken er sieht.
Wenn eine Webseite offline war, konnte man bisher bei Google eine aktuelle Kopie abrufen. Doch der Suchmaschinenkonzern deaktiviert die Funktion: Es gebe keinen Bedarf mehr.
Werbung war lange eine Sache des Free-TV. Weil nun der Bezahldienst Amazon Prime seinen Nutzern Reklame zeigen will, gehen Verbraucherschützer laut einem Bericht gegen die Streaming-Plattform vor.
Werbung war lange eine Sache des Free-TV. Weil nun der Bezahldienst Amazon Prime seinen Nutzern Reklame zeigen will, gehen Verbraucherschützer laut einem Bericht gegen die Streamingplattform vor.
Die Grünenpolitikerin Franziska Brantner hat das KI-Gesetz der EU mitverhandelt. Im Gespräch erklärt sie, warum sie den jetzigen Kompromiss für gelungen hält und was sich für ChatGPT-Nutzer ändern wird.
Die Grünen-Politikerin Franziska Brantner hat das KI-Gesetz der EU mitverhandelt. Im Gespräch erklärt sie, warum sie den jetzigen Kompromiss für gelungen hält und was sich für ChatGPT-Nutzer ändern wird.
Die CIA sprach vom »digitalen Pearl Harbor«: Die Weitergabe von Überwachungswerkzeug an WikiLeaks hat für einen früheren Hacker massive Folgen. Er wird wohl den Großteil seines Lebens in Haft verbringen.
Die CIA sprach vom »digitalen Pearl Harbor«: Die Weitergabe von Überwachungswerkzeug an WikiLeaks hat für einen früheren Hacker massive Folgen. Er wird wohl den Großteil seines Lebens in Haft verbringen.
Smarte Haushaltsgeräte können ein Eigenleben entwickeln. Der Informatikprofessor Ahmad-Reza Sadeghi spürt Sicherheitslücken auf. Über die Gefahren dieser Technik, warum er trotzdem nicht darauf verzichtet – und wie man sich schützt.
Hilft eine KI, wenn man ein tödliches Virus entwickeln möchte? OpenAI hat untersucht, ob sein Sprachmodell GPT-4 in dieser Hinsicht schon eine Gefahr darstellt.
Das Smartphone ist das ultimative Werkzeug zum Unterwegssein. Doch wer wissen will, ob man am Freitag mit dem Bus zur Arbeit kommt, kann sich nicht auf Apps allein verlassen.
Den vergeblichen Kampf gegen »Bigotterie und Scheißespucken« will sich der bisherige Twitch-Superstar Pokimane nicht länger antun. Die 27-Jährige geht auch mit dem Management der Amazon-Plattform hart ins Gericht.
Universal Music kritisiert TikTok im Lizenzstreit dafür, nur »einen Bruchteil« der üblichen Vergütung zu bieten. Die App-Betreiber werfen ihrerseits dem Musikkonzern Gier vor. Verlieren könnten am Ende beide Seiten.
Manche Elektronik ist im Internet billig zu haben. Doch nach Angaben der Bundesnetzagentur entspricht eine immer größere Zahl von Produkten nicht den EU-Sicherheitsvorschriften.
Ein Mann in den USA soll seinen Vater getötet und sich mit dem abgetrennten Kopf gefilmt haben. Der Clip stand offenbar stundenlang auf YouTube. Nun fragen viele: Warum dauerte das Löschen so lange?
»Niemand sollte das durchmachen, was Ihre Familien erlitten haben«: Seit Jahren herrscht Kritik an mangelnden Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen auf sozialen Medien. Meta und andere Konzerne wollen nun mehr tun.
Ein Jahrzehnt lang zählte Pokimane auf Twitch zu den bekanntesten Gesichtern. Millionen Menschen interessierten sich für ihre Gaming-Streams. Nun hat die 27-Jährige ihren Abschied angekündigt.
Elmo wollte einfach nur wissen, wie es den Leuten auf X so geht. Die Antwort lautete oftmals: Gar nicht gut. Da schaltete sich selbst US-Präsident Joe Biden ein.
Unser Autor hat schon viele Computerbrillen Staub ansetzen sehen. Apples Vision Pro wird sich ihren Platz im Alltagstrott hart erkämpfen müssen, meint er. Denn: Das neue Produkt stößt auf altbekannte Probleme.
Unser Autor hat schon viele Computerbrillen Staub ansetzen sehen. Apples Vision Pro wird sich ihren Platz im Alltagstrott hart erkämpfen müssen, meint er. Denn: Das neue Produkt stößt auf altbekannte Probleme.
Gelobt werden die Bildqualität und die Bedienung, kritisiert wird unter anderem das Gewicht: Seit Dienstag dürfen US-Journalisten über ihre Erfahrungen mit der Apple Vision Pro berichten. Die wichtigsten Erkenntnisse.
Gelobt werden die Bildqualität und die Bedienung, kritisiert wird unter anderem das Gewicht: Seit Dienstag dürfen US-Journalisten über ihre Erfahrungen mit der Apple Vision Pro berichten. Die wichtigsten Erkenntnisse.
Mal eben »Cruel Summer« unter das eigene TikTok-Video legen? Damit dürfte es bald vorbei sein: Universal und die Video-App konnten keine neue Lizenzvereinbarung schließen. Das hat erhebliche Folgen.
Banking, Service, Unterhaltung: Etliche Internetseiten mit der Endung .ru waren am Dienstagabend nicht aufrufbar. Zu den Gründen äußert sich das zuständige russische Ministerium nur kryptisch.
Deepfake-Pornobilder, von Chat-GPT geschriebene Hausaufgaben: Spezielle Software soll KI-Inhalte von menschlich erzeugten unterscheiden. Doch funktioniert das?
Netflix’ Aufstieg zu einem Giganten der Unterhaltungsbranche hat Reed Hastings zum mehrfachen Milliardär gemacht. Jetzt gibt er einen Teil seiner Aktien in die Hände einer US-Stiftung.
Netflix’ Aufstieg zu einem Giganten der Unterhaltungsbranche hat Reed Hastings zum mehrfachen Milliardär gemacht. Jetzt gibt er einen Teil seiner Aktien in die Hände einer US-Stiftung.
Bedenken der FDP sollen Deutschlands Zustimmung zum AI Act in letzter Minute ins Wanken gebracht haben. Ein Treffen auf Staatssekretärs-Ebene brachte nun aber nach SPIEGEL-Informationen eine Einigung.
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens hat ein mutmaßlicher Betreiber von movie2k.to fast 50.000 Bitcoins an das Bundeskriminalamt überwiesen. Es ist nicht die erste Herausgabe einer großen Menge Kryptogeld in diesem Fall.
Samsungs neues Top-Smartphone könnte sterbenslangweilig sein – wären da nicht die KI-Funktionen und die Aussicht, das Gerät auch im Jahr 2031 noch nutzen zu können.
Samsungs neues Top-Smartphone könnte sterbenslangweilig sein – wären da nicht die KI-Funktionen und die Aussicht, das Gerät auch im Jahr 2031 noch nutzen zu können.
Aus dem geplanten 1,4-Milliarden-Dollar-Deal wird nichts: Weil die Zustimmung der EU nicht in Sicht ist, verzichtet Amazon auf den Kauf des Staubsaugerroboter-Herstellers iRobot. Dessen Aktienkurs gab massiv nach.
Die Maßnahmen von X gegen die Verbreitung gefälschter Bilder von Taylor Swift sind grotesk. In den anstehenden Wahlkämpfen muss Elon Musks Plattform besser werden, sonst wird sie zur Waffe.
Uralt-Programme im Schnellzug, 50er-Jahre-Software bei Banken und Versicherungen: Vielerorts laufen Computer auf Systemen, die Jüngere gar nicht mehr kennen. Warum es gar nicht so leicht ist, auf neuere Software umzustellen.
Hat der eigene Zug massiv Verspätung, bekommt man von der Bahn oft Geld zurück, wenn man sich darum bemüht. Verbraucherschützer jedoch warnen: Achten Sie genau darauf, wo Sie Ihre Erstattung beantragen.
Auf X haben Fake-Pornomotive von Taylor Swift viel Aufsehen erregt, inzwischen hat die Plattform halbherzig reagiert. Es ist nicht das erste Mal, dass der Popstar im Fokus einer Online-Schmutzkampagne steht.
Auf X haben Fake-Pornomotive von Taylor Swift viel Aufsehen erregt, inzwischen hat die Plattform halbherzig reagiert. Es ist nicht das erste Mal, dass der Popstar im Fokus einer Online-Schmutzkampagne steht.
Eine Frau aus Bayern hat ihre Konten bei Facebook und Instagram verloren, weil sie Missbrauchsbilder gepostet haben soll. Doch wie Tausende Deutsche ist sie Opfer einer perfiden Hacking-Masche geworden.
Der Forscher Joscha Bach sucht in der künstlichen Intelligenz nach dem, was den Menschen ausmacht. Über unsere Nachfahren sagt er: Sie werden nicht mehr unbedingt biologische Wesen sein.
Mit Software der ChatGPT-Erfinder kann man sich seine eigenen KI-Helfer bauen und im GPT Store verkaufen, ganz ohne Programmierkenntnisse. Ist das die Zukunft der künstlichen Intelligenz?
Wegen neuer EU-Regeln hat Apple Alternativen für das App-Geschäft in der EU vorgestellt. Der Spotify-Chef sieht die Pläne des Technologiekonzerns kritisch und hofft darauf, dass sie gestoppt werden.
17 Stunden lang kursierten KI-generierte pornografische Bilder von Taylor Swift auf X, bevor die Posts gelöscht wurden. Nun schaltete sich auch das Weiße Haus ein: Der Kongress müsse gesetzgeberisch tätig werden.