Kategorie: netzwelt

Sora von OpenAI: Text-zu-Video-Generator erzeugt KI-Videos

Die Macher von ChatGPT haben ein neues Werkzeug vorgestellt, das auf Textbefehl bis zu 60-sekündige Videoclips erzeugt. Im Netz machen die ersten Beispielvideos die Runde und stoßen auf Bewunderung.

Hacker deckt Schwachstellen bei der Nutzung des Onlineausweises auf

Mit dem elektronischen Personalausweis sollen Bürger lästige Behördengänge online erledigen können. Doch nun deckt ein Hacker Sicherheitslücken in dem Verfahren auf.

Elektronischer Personalausweis: Hacker deckt Schwachstellen bei der Nutzung des Onlineausweises auf

Mit dem elektronischen Personalausweis sollen Bürger lästige Behördengänge online erledigen können. Doch nun deckt ein Hacker Sicherheitslücken in dem Verfahren auf.

Xbox: Microsoft bringt vier seiner Exklusivtitel auf die Playstation

Microsofts Gamingsparte ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Bestimmte Titel seiner Studios will der US-Konzern nun breiter anbieten – und zwar auch auf den Konsolen der Konkurrenz.

Hörgeräte Kind: Hacker legen Hörgeräte-Kette lahm

Mehr als 600 Filialen können nicht beliefert werden, Bestellungen werden mit Zettel und Stift notiert: Bereits seit mehr als einer Woche ist die Hörgerätekette Kind massiv durch einen Hackerangriff beeinträchtigt.

Elon Musks Plattform X soll Terrorgruppen bezahlte Accounts gegeben haben

Aktivisten werfen X vor, einem hochrangigen Hisbollah-Mitglied eine Plattform zu bieten. Im ehemals als Twitter bekannten Netzwerk sollen auch andere, die auf der US-Sanktionsliste stehen, bezahlte Konten haben.

Microsoft verspricht Milliardeninvestitionen in Deutschland

Cloudkapazitäten und ein Weiterbildungsprogramm für bis zu 1,2 Millionen Menschen: Microsoft hat Bundeskanzler Scholz versprochen, mehr als drei Milliarden Euro in Deutschlands KI-Zukunft zu investieren.

Künstliche Intelligenz: Microsoft verspricht Milliardeninvestitionen in Deutschland

Cloudkapazitäten und ein Weiterbildungsprogramm für bis zu 1,2 Millionen Menschen: Microsoft hat Bundeskanzler Scholz versprochen, mehr als drei Milliarden Euro in Deutschlands KI-Zukunft zu investieren.

ChatGPT: Microsoft und OpenAI erwischen staatliche Hacker bei der Nutzung von KI

Sie fragen ChatGPT nach ausländischen Geheimdiensten aus, verfassen Phishingmails oder erforschen Satellitentechnik: OpenAI hat daher Accounts von Hackergruppen aus China, Russland, Nordkorea und Iran entfernt.

Bank haftet nicht für Phishing-Betrug – Urteil in Frankfurt

Gleich doppelt soll ein Rechtsanwalt und Steuerberater auf Online-Betrüger hereingefallen sein. Seine Bank muss ihm die erbeuteten 50.000 Euro laut Oberlandesgericht Frankfurt nicht zurückerstatten.

»Hoss und Hopf«: TikTok sperrt Kanal von rechtslibertärem Podcast

Clips aus »Hoss und Hopf« waren in den vergangenen Wochen auf TikTok sehr präsent. Nun hat die Plattform einen populären Kanal zum Podcast gesperrt, das Unternehmen spricht von »gefährlichen Falschformationen«.

Bafin: Finanzaufsicht warnt offiziell vor Firma eines saarländischen Finanzschwurblers

Mit dem »Schwarm«-Projekt verspricht ein dubioser Unternehmer, Anleger zu Multimillionären zu machen. Nach einem SPIEGEL-Bericht hat sich die deutsche Finanzaufsicht nun offiziell zu Wort gemeldet.

Finanzaufsicht Bafin warnt offiziell vor Firma eines saarländischen Finanzschwurblers

Mit dem »Schwarm«-Projekt verspricht ein dubioser Unternehmer, Anleger zu Multimillionären zu machen. Nach einem SPIEGEL-Bericht hat sich die deutsche Finanzaufsicht nun offiziell zu Wort gemeldet.

ChatGPT: Chatbot von OpenAI soll eine Gedächtnis-Funktion bekommen

Der Chatbot von OpenAI erhält das Äquivalent eines Browserverlaufs: Die KI soll sich Lebensumstände und Vorlieben seiner Nutzer merken und für Dialoge nutzen. Man kann ihn aber auch Dinge vergessen lassen.

Apple Vision Pro: Marc Zuckerberg lästert über Apples Computer-Brille

Seit Anfang Februar ist Apples Vision Pro auf dem Markt. Mark Zuckerberg hält nicht viel von der Brille und ist stattdessen von einem Konkurrenzprodukt überzeugt. Sicher reiner Zufall, dass es aus seinem eigenen Konzern stammt.

Apple Vision Pro: Marc Zuckerberg lästert über Computer-Brille der Konkurrenz

Seit Anfang Februar ist Apples Vision Pro auf dem Markt. Mark Zuckerberg hält nicht viel von der Brille und ist stattdessen von einem Konkurrenzprodukt überzeugt. Sicher reiner Zufall, dass es aus seinem eigenen Konzern stammt.

Apple und Microsoft: iMessage und Edge entgehen DMA-Regeln der EU

Die EU-Kommission will die Marktmacht der großen IT-Riesen bändigen. Doch mehrere Dienste von Apple und Microsoft bleiben zunächst verschont.

Apple-Computerbrille: Warum Sie jetzt keine Vision Pro kaufen sollten

Apples Vision Pro ist bislang nur in den USA erhältlich. Manche Menschen überlegen, sich dort ein Exemplar zu besorgen. Wir erklären, welche Hürden man überwinden muss und welche Einschränkungen dennoch bleiben.

Mai Thi Nguyen-Kim: TV-Moderatorin will doch nicht in die Politik

In einem YouTube-Video hatte die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim den Eindruck erweckt, sie wollte politisch aktiv werden. Nun stellte sich heraus: Das Ganze war ein Stunt für ihre TV-Show.

Studie zu Hatespeech: Hälfte aller Bürger redet online weniger offen über Politik

Eine neue Studie zeigt, wie sehr Hatespeech die Debatten im Internet verändert. Der von Familienministerin Lisa Paus vorgestellten Befragung zufolge gibt es online heutzutage mehr Hetze und Drohungen.

Amazon Prime Video: Bestes Bild und Ton gibt es jetzt nur noch gegen Aufpreis

Wer kein Werbefrei-Abo abschließt, muss bei Amazons Streamingdienst Prime Video neben Werbung weitere Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Unternehmen hatte sich dazu bislang still verhalten.

Joe Biden macht Wahlwerbung auf TikTok

Auf den Diensthandys von US-Regierungsmitarbeitern ist TikTok verboten. Trotzdem weitet Präsident Joe Biden seine Wahlkampagne jetzt auf das soziale Netzwerk aus – mit braven Antworten und Laseraugen.

Joe Biden auf TikTok: Wahlwerbung mit Laseraugen

Auf den Diensthandys von US-Regierungsmitarbeitern ist TikTok verboten. Trotzdem weitet Präsident Joe Biden seine Wahlkampagne jetzt auf das soziale Netzwerk aus – mit braven Antworten und Laseraugen.

KI-Koryphäe Mustafa Suleyman: »Dies wird das produktivste Jahrzehnt in der Geschichte der Menschheit«

Mit DeepMind erzielte Mustafa Suleyman historische Durchbrüche in der KI-Forschung. Nun entwickelt er einen neuen Chatbot. In wenigen Jahren, glaubt er, könnte eine KI selbstständig Geld verdienen.

Frankreich: Premier Gabriel Attal will Altersgrenze für soziale Medien einführen

Kein Zutritt für alle unter 13: Die französische Regierung will Kinder von sozialen Medien fernhalten. Premier Attal möchte bestehende Regeln weiter verschärfen.

Netflix, Amazon Prime, Apple TV, Sky: So behalten Sie im Streaming-Chaos den Überblick

Mit wenigen Riesen wie Netflix wirkte die Streamingwelt früher übersichtlich. Nun kommen ständig neue Anbieter hinzu. Wie schaffen es Film- und Serienfans dennoch, den richtigen Stoff zu finden?

Netzkolumne: Vision Impossible

Apples neue Datenbrille ist sehr gut, wenn man sowieso nur sehen will, was der Hersteller zulässt. Wie dystopisch ist die Vision Pro?

Adele-Tickets bei eBay, Kleinanzeigen, Viagogo: 12.000 Euro für ein Adele-Ticket – ist das legal?

Eintrittskarten für die Konzerte von Adele in Deutschland sind fast ausverkauft, der Schwarzmarkt floriert. Wann der Weiterverkauf von Tickets erlaubt ist und in welche Fallen Käufer tappen können: der Überblick.

Energie: Die besten Batterien werden nicht aus Deutschland kommen

Die Batterieforschung verliert mit dem neuen Haushaltsplan der Regierung einen Großteil ihrer Finanzierung. Das ist ein Fehler, der sich noch rächen könnte.

Apple Vision Pro im Test: Was kann die Computerbrille – und wird sie ein Erfolg?

Seit wenigen Tagen ist Apples Vision Pro in den USA erhältlich. Was kann die Datenbrille – und wird sie ein Erfolg? Ein Erlebnisbericht.

LastPass: Betrüger veröffentlichen gefälschte App zum Klauen von Passwörtern

Der Passwortmanager LastPass speichert sämtliche Zugangsdaten gebündelt. Nun konnten Betrüger eine Fakeversion im App Store platzieren – für Apple ein besonders peinlicher Fall.

Unternehmer GER-D aus dem Saarland: Die wahnwitzigen Versprechen eines Finanzschwurblers

Ein dubioser Unternehmer aus dem Saarland verspricht, zigtausend Menschen zu Multimillionären zu machen. Doch sein »Schwarm« ist wohl ein Schneeballsystem. Nun prüft die Finanzaufsicht seine Verheißungen, denen Tausende folgen.

Meta muss Werbefrei-Abo nachbessern

Der Facebook-Konzern stellt seine Nutzer vor die Wahl: Entweder sie geben ihre Daten frei oder bezahlen. Verbraucherschützer erringen gegen diese Praxis einen Erfolg – und wollen Geld zurückfordern.

Vision Pro im ersten Test: Diese 13 Dinge müssen Sie über Apples Computerbrille wissen

Seit Kurzem ist Apples Computerbrille Vision Pro im Handel. Einige Eigenheiten und Einschränkungen fallen beim Ausprobieren schnell auf. Sie betreffen unter anderem Netflix, die Rückseiten von Apps sowie Pornos.

Dax-Konzern: Siemens wächst profitabel

Die Konjunkturflaute in China wird den Konzern noch eine Weile beschäftigen.

Disney+ will ab Sommer das Teilen von Passwörtern unterbinden

Nach Netflix will bald auch Disney+ gegen das Teilen von Passwörtern vorgehen. Der Unterhaltungsriese will sein Streaming-Geschäft endlich profitabel machen.

Kritische Infrastruktur: Chinesische Hacker unterwanderten fünf Jahre lang US-Netze

Die Angreifer hätten wohl großen Schaden anrichten können: Laut NSA und FBI hat die chinesische Hackergruppe »Volt Typhoon« Zugriff auf wichtige Versorgungsnetze gehabt. US-Behörden befürchten weitere Attacken.

Landkreis Lörrach: Daten von Grundeigentümern standen offen im Netz

Bei einem Portal des Landkreises Lörrach gab es offenbar gleich zwei Sicherheitslücken. Der Fall aus dem Südwesten Deutschlands lässt erahnen, wie schnell Behördendaten in falsche Hände gelangen können.

Taylor Swift und ihre Flugdaten: Wer ist der 21-Jährige, der sie und Elon Musk verärgert?

Jack Sweeney studiert noch. Inzwischen aber ist er zu einer kleinen Social-Media-Berühmtheit geworden, weil er die Flugdaten verschiedener Promi-Jets transparent macht. Zwei Weltstars stört das offenbar sehr.

Taylor Swift droht Student mit Klage wegen Flugdaten-Tracker

Seit Jahren bündelt ein junger US-Amerikaner öffentliche Fluginformationen von Prominenten – und veröffentlicht sie in Sozialen Medien. Die Anwälte von Taylor Swift schreiten nun ein. Sie befürchten Stalking.

X-Alternative Bluesky steht jetzt allen offen

Die ersten drei Millionen Nutzerinnen und Nutzer bekamen nur über Einladungen Zutritt zu Bluesky. Nun öffnet sich das soziale Netzwerk, das an frühe Twitter-Zeiten erinnert, allen Interessierten.

Polizei nimmt Hersteller von 3D-gedruckten Schusswaffen fest

Eine 18-Jährige und ihr 26-jähriger Partner haben in ihrem Haus Waffen sowie Waffenteile hergestellt und dann im Darknet verkauft. Erwischt wurden auch mutmaßliche Käufer.

Künstliche Intelligenz auf Facebook, Instagram und WhatsApp: Wie Meta Deepfakes kennzeichnen will

Gefälschte Pornobilder von Taylor Swift machten KI-Bildgeneratoren zum Politikum. Der Facebook-Konzern verspricht technische Lösungen. Die aber werden entschlossene Täter nicht stoppen.

US-Verkehrsminister beunruhigt über virale Videos mit der Vision Pro

Eine Person am Steuer eines Cybertrucks von Tesla, die während der Fahrt die Vision Pro trägt und mit Handgesten das Headset zu bedienen scheint? US-Verkehrsminister Pete Buttigieg ist nicht amüsiert.

Apple Vision Pro: US-Verkehrsminister beunruhigt über virale Videos mit Apples Headset

Eine Person am Steuer eines Cybertrucks von Tesla, die während der Fahrt die Vision Pro trägt und mit Handgesten das Headset zu bedienen scheint? US-Verkehrsminister Pete Buttigieg ist nicht amüsiert.

Meta warnt Investoren – wegen Zuckerbergs handfestem Hobby

Der Chef steigt in den Ring, andere Topmanager betreiben Extremsport oder fliegen Flugzeuge: Das Meta-Unternehmen veranlasst dies zu einem ungewöhnlichen Hinweis an mögliche Geldgeber.

Meta warnt Investoren – wegen Mark Zuckerbergs handfesten Hobbys

Der Chef steigt in den Ring, andere Topmanager betreiben Extremsport oder fliegen Flugzeuge: Das Meta-Unternehmen veranlasst dies zu einem ungewöhnlichen Hinweis an mögliche Geldgeber.

Deepfake-Betrug: Angestellter überweist 24 Millionen Euro an Betrüger

In Hongkong sollen Kriminelle eine Videokonferenz eines internationalen Konzerns gefälscht und eine riesige Summe erbeutet haben. Doch was ausschlaggebend war, ist unklar: Deepfakes oder Dummheit.

Moskauer Google-Konkurrent Yandex kappt seine Wurzeln

Der Techkonzern Yandex spaltet sich auf: Kremltreue Investoren übernehmen das Russlandgeschäft für einen Spottpreis. Der Cloud- und KI-Sektor hingegen soll die Keimzelle eines neuen Global Players werden.

Yandex: Moskauer Google-Konkurrent kappt seine Wurzeln

Der Techkonzern Yandex spaltet sich auf: Kremltreue Investoren übernehmen das Russlandgeschäft für einen Spottpreis. Der Cloud- und KI-Sektor hingegen soll die Keimzelle eines neuen Global Players werden.