Kategorie: netzwelt

Prinzessin Kate: Das war keine königliche Bildbearbeitung

Veränderte Kleidungsstücke, verwirrende Fingerhaltung und fantastische Unschärfen: Was bei dem Familienfoto, mit dem Prinzessin Kate die Welt verwirrte, alles schiefging.

Wie auf TikTok eine Gegenbewegung zur AfD entsteht

Lange dominierte die AfD den politischen Diskurs auf TikTok. Jetzt wehren sich zunehmend mehr Nutzerinnen und Nutzer auf der Millionen-Plattform. Wer sind sie? Und was taugen ihre Methoden?

iPhone und Android: So stellt man die Autokorrektur aus

Steht auf der Einkaufsliste mal wieder »Mama« statt »Marmelade«? Wer sich im Alltag über zu viele falsche Autokorrekturen ärgert, kann die Funktion einfach abschalten. Wir zeigen, was man beachten muss.

SZ-Gesundheitsforum: „Für die Patienten geht leider viel Zeit verloren“

Als Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften setzt sich Markus Schwaiger für eine stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin ein. Weshalb er dafür sogar mit Tech-Konzernen wie Google zusammenarbeiten würde.

Apple: »Fortnite« kehrt auf iPhones zurück

Apple hatte die Entwickler des beliebten Spiels »Fortnite« daran hindern wollen, einen eigenen App-Store einzurichten. Nun knickt der Konzern ein – nachdem sich die EU-Kommission eingeschaltet hatte.

Microsoft kämpft mit russischen Hackern – Zugriff auf Software-Code

Hackern mit Verbindung zur russischen Regierung ist mit dem Zugriff auf E-Mails von Microsofts Management unlängst ein Coup gelungen. Wochen später kämpft der Konzern nun immer noch gegen die Angreifer an.

Krypto-Wirtschaft: Deutschland, die kleine Blockchain-Hochburg

Der Bitcoin-Kurs steht hoch. Da kommt Wirtschaftsminister Habeck mit einer Blockchain-Studie um die Ecke. Die enthüllt Erstaunliches – nicht nur über das Bitcoin-Mekka Gunzenhausen.

Internet: Wie Online-Bewertungen die Realität verzerren

Das Internet hat eine universelle Bewertungskultur hervorgebracht. Reviews, Likes und Views bestimmen, was gut und was schlecht ist. Doch das Problem damit ist: Vieles davon stimmt nicht.

Meta, Google, Tiktok: Tech-Konzerne wollen im Superwahljahr 2024 mit KI gegen Lügen vorgehen

Falsche Politiker-Stimmen, manipulierte Bilder, staatliche Hetzer im Netz: Vor den Wahlen in Europa und den USA rüsten die großen Techkonzerne gegen Lügenkampagnen aus China oder Russland auf. Doch was ist ihre Verteidigung wert?

TikTok-Verbot: Trump spricht sich gegen Gesetzentwurf aus

Einst wollte der ehemalige US-Präsident selbst TikTok verbannen, nun opponiert er gegen ein ähnliches Gesetz, das im Kongress auch bei Republikanern Zustimmung findet. Über die Gründe wird gerätselt.

TikTok: US-Nutzer protestieren bei Abgeordneten gegen drohendes Verbot

Die Telefone vieler US-Abgeordneten stehen nicht mehr still: TikTok hat ihre Nummern in der App hinterlegt und appelliert an US-Nutzer, gegen einen geplanten Gesetzentwurf zu protestieren.

Pornhub, Xvideos und Stripchat verklagen die EU wegen strengerer Auflagen durch DSA

Die EU stuft drei Pornoplattformen als Dienste mit monatlich mindestens 45 Millionen Nutzern ein. Daraus ergeben sich weitreichende Verpflichtungen. Pornhub und Xvideos bestreiten nun, »sehr große Onlineplattformen« zu sein.

US-Militärforscher testen künstliche Intelligenz in der Schlachtplanung

Wissenschaftler der US-Armee haben untersucht, inwiefern künstliche Intelligenz helfen könnte, Angriffe im Schlachtfeld besser zu planen. Ihr Experiment haben sie in einem berühmten Videospiel durchgeführt.

EuGH-Urteil zu Online-Werbung: »Der Todesstoß für die Tracking-basierte Werbeindustrie«

Die Kläger jubeln, die Werbebranche wiegelt ab: EU-Richter haben eine Werbeorganisation für den Handel mit persönlichen Daten mitverantwortlich gemacht. Was bedeutet das für die Branche?

TikTok: Politiker haben Bedenken, und nutzen die chinesische Plattform trotzdem

Karl Lauterbach will TikTok nutzen, US-Präsident Joe Biden ist schon da. Einerseits umarmt die Politik also die Plattform, andererseits verlangt das Weiße Haus nun, dass die chinesischen Betreiber ihre App verkaufen.

USA: Wie die Tech-Branche sich von der Politik entfremdet

Zum berühmten Branchentreff der Tech-Szene, SXSW, kommt in diesem Jahr kein Politiker. Mit den US-Präsidentschaftskandidaten können die meisten Tech-Chefs und Investoren nichts anfangen. Sie starten lieber ihre eigene Bewegung.

Google: Mitarbeiter soll geheime KI-Dateien gestohlen haben – Anklage wegen Wirtschaftsspionage

Ein ehemaliger Google-Ingenieur soll etliche streng geheime Informationen über die KI-Entwicklung des Konzerns an chinesische Firmen weitergegeben zu haben. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft.

Bundeskriminalamt: Razzien gegen frauenfeindliche Online-Hetzer

Deutschlandweit hat die Polizei Wohnungen von Onlinehetzern durchsucht, weil diese frauenfeindliche Beiträge gepostet haben sollen. Das BKA hat auch eine extreme Subkultur im Visier.

Meta: Aufseher beklagen laxe Haltung gegenüber Betrügern

Facebook-Mutterkonzern Meta hat in der Vergangenheit Tausende Mitarbeiter entlassen, die für Datensicherheit zuständig waren. Die Konsequenzen bereiten den Behörden zunehmend Kopfschmerzen.

Fortnite: Apple verweigert Epic Games Rückkehr aufs iPhone

Das beliebte Spiel »Fortnite« verschwand 2020 von den meisten iPhones – weil sich der Entwickler und Apple wegen der Gebühren verkrachten. Nun war ein Comeback geplant. Doch daraus wird wohl nichts.

Apple iOS 17.4: Das sind die wichtigsten Neuerungen des iPhone-Updates

Apple passt sein iPhone-Betriebssystem an neue EU-Regeln an. Von alternativen App-Stores wird man vorerst wenig haben. Aber es gibt ja noch neue Emojis, Podcasts zum Lesen – und eine wichtige Änderung bei Siri.

BSI-Präsidentin Claudia Plattner warnt vor Cyberangriffen: »Die Gefährdungslage ist so hoch wie nie«

Durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage entstehen der deutschen Wirtschaft rund 200 Milliarden Euro Schaden pro Jahr. BSI-Präsidentin Plattner fordert Unternehmen auf, ihre Schutzmaßnahmen zu verbessern.

Digital Markets Act: Dieses Gesetz bringt Smartphone-Nutzern neue Freiheiten

Apple, Google und Facebook müssen sich nun an neue EU-Regeln halten. Das soll den Wettbewerb beleben und Anwendern viele Vorteile bringen. Was sich bei Whatsapp, App-Stores und Suchmaschinen ändert.

Was der Digital Markets Act für Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer bedeutet

Das neue Digitalmarktgesetz der EU zwingt den großen Internetkonzernen neue Regeln auf. Was die Anbieter nun ändern müssen und was es für Anwenderinnen und Anwender bedeutet – vor allem, wenn sie ein iPhone haben.

HandOfBlood im Interview: »Wenn ich mich ändern kann, kann das jeder schaffen«

Fingerzeige, Anfeindungen, fragwürdige Witze: Früher war HandOfBlood ein Provokateur, heute steht er für den »woken« Teil der Webvideowelt. Hier spricht er über Konflikte in der Szene und seinen Umgang mit kontroversen Kollegen.

Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp: Meta bestätigt zeitweise Nichterreichbarkeit

Der Internetkonzern Meta hat am späten Nachmittag Ausfälle bei einigen seiner Dienste bestätigt. Zuvor berichteten User, dass Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp zeitweise nicht erreichbar waren.

Rotes Meer: Beschädigte Unterseekabel vor jemenitischer Küste wohl kein gezielter Angriff

Mehrere Unterseekabel vor der jemenitischen Küste sind ausgefallen. Der Technikvorstand des Internetknotens DE-CIX, Thomas King, geht nicht von einem absichtlichen Angriff aus. Er warnt aber vor den Folgen solcher Schäden.

USA: Bibliothek erlässt Strafgebühren, wenn man ein Katzenbild vorzeigt

Im März gibt sich eine Bücherei im US-Bundesstaat Massachusetts milde: Wer ausgeliehene Bücher nicht wiederfindet, kann das Problem ganz einfach mit einem Tierfoto aus der Welt schaffen.

USA: Bücherei in Massachusetts erlässt Strafgebühren, wenn man ein Katzenbild vorzeigt

Im März gibt sich eine Bücherei im US-Bundesstaat Massachusetts milde: Wer ausgeliehene Bücher nicht wiederfindet, kann das Problem ganz einfach mit einem Tierfoto aus der Welt schaffen.

App-Abos: EU-Kommission bestraft Apple – so sparen Sie bis zu 30 Prozent

Wer ein Abo per App abschließt, zahlt oft drauf. Apple wird nun von der EU-Kommission bestraft, weil es keine Hinweise auf günstige Alternativen gestattete. Wir erklären, wo Nutzer bis zu 30 Prozent sparen.

iPhone und Android: Wie Sie Geld bei App-Abos sparen können

Wer ein Abo per App abschließt, zahlt oft drauf. Apple wird nun von der EU-Kommission bestraft, weil es keine Hinweise auf günstige Alternativen gestattete. Wir erklären, wo Nutzer bis zu 30 Prozent sparen.

Künstliche Intelligenz: Willkommen im deutschen KI-Kraftzentrum

Deutschland will in Sachen künstliche Intelligenz zu den USA und China aufschließen. Eigentlich ist alles da: brillante Köpfe, viel Geld und der Wille. Aber auch die Angst, dass es wieder mal floppen könnte. Ein Besuch in Heilbronn.

Apple: EU-Kommission verhängt 1,8-Milliarden-Euro-Strafe nach Spotify-Beschwerde

Eine hohe Geldbuße auch zu »Abschreckungszwecken«: Apple hat nach Ansicht der EU-Kommission seine marktbeherrschende Stellung für den Vertrieb von Musikstreaming-Apps über seinen App Store missbraucht.

Apple: EU-Kommission verhängt 1,8-Milliarden-Euro-Strafe

Eine hohe Geldbuße auch zu »Abschreckungszwecken«: Apple hat nach Ansicht der EU-Kommission seine marktbeherrschende Stellung für den Vertrieb von Musik-Streaming-Apps über seinen App Store missbraucht.

Donald Trump: Fake-Fotos aus KI sollen schwarze Wähler ansprechen

Donald Trump, Arm in Arm mit schwarzen Frauen oder auf einem spontanen Gruppenfoto mit einer Gruppe junger schwarzer Männer? Solche Bilder kursieren in sozialen Medien, doch sie wurden mithilfe von KI erzeugt.

Donald Trump: Fake-Fotos des Ex-Präsidenten richten sich an schwarze Wähler

Donald Trump, Arm in Arm mit schwarzen Frauen oder auf einem spontanen Gruppenfoto mit einer Gruppe junger schwarzer Männer? Solche Bilder kursieren in sozialen Medien, doch sie wurden mithilfe von KI erzeugt.

Suse-Chef Dirk-Peter van Leeuwen: „Linux ist das Standardbetriebssystem der Welt“

Suse ist eine der wenigen großen europäischen IT-Firmen. Unternehmenschef Dirk-Peter van Leeuwen über die Vorteile von Linux und warum freie Software Geld und CO₂ spart.

Elon Musk zweifelt an der Nato – und macht einen Faktenfehler

Donald Trump rüttelt an der Beistandspflicht der Nato. Auch X-Besitzer Elon Musk hat sich nun geäußert. Allerdings baut der Techmilliardär seine Argumentation nicht ganz konsistent auf.

OpenAI widerspricht laut Medienberichten Vorwürfen aus Elon Musks Klage

Elon Musk war Mitgründer von OpenAI und hat die Firma nun verklagt. Doch das ChatGPT-Entwicklerunternehmen wehrt sich gegen Vorwürfe, es sei zu profitorientiert. In einer internen Mail wird gegen Musk gestichelt.

Hunde fotografieren: So gelingen perfekte Hundefotos

Ihr Hund ist der schönste auf der Welt, aber auf Fotos sieht er immer langweilig aus? Wir erklären, wie Sie mit Smartphone oder Fotokamera aufregende Aufnahmen von Ihren Vierbeinern machen können.

Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller: »Wir glauben, dass X sich rechtswidrig verhält«

Die Bundesnetzagentur soll künftig als Chefaufseherin über Onlineplattformen wachen. Präsident Klaus Müller spricht darüber, welche Strafen den Firmen drohen, wenn sie Hassrede nicht in den Griff bekommen.

Elon Musk verklagt ChatGPT-Entwickler OpenAI

Er hatte OpenAI einst mitgegründet, nun verklagt Elon Musk die Firma. Der Vorwurf des Milliardärs: Statt dem Gemeinwohl zu dienen, arbeite das KI-Unternehmen vor allem Microsoft zu.

Chat-GPT: Elon Musk verklagt Open AI und Sam Altman

Es geht aus seiner Sicht um nicht weniger als um einen Verrat an der Menschheit.

Cat Janice: Sängerin stirbt mit 31 Jahren – letzter Song geht viral

TikTok hat die Musik von Cat Janice weltweit bekannt gemacht, jetzt wird die Plattform genutzt, um der Sängerin zu gedenken. Die Einnahmen aus ihrer Musik sollen ihrem siebenjährigen Sohn zugutekommen.

Meta will Medienhäuser nicht mehr für Nachrichten bezahlen

Dem Facebook-Konzern Meta zufolge suchen Nutzer kaum noch Medieninhalte auf seinen Plattformen. Auslaufende Verträge mit Verlagen sollen deshalb nicht verlängert werden. Australiens Regierung schäumt.

RAF-Mitglied Daniela Klette: Wie Facebook-Fotos eine Terroristin verraten können

Gesichtserkennung funktioniert auch mit alten Fahndungsfotos. Anbieter wie PimEyes durchsuchen zum Abgleich das Internet und können überall fündig werden, auch auf unbemerkt aufgenommenen Bildern. Ist Gegenwehr noch möglich?

Telekommunikation: Wie ein Deutscher die SMS erfand

Die Telekom erregt gerade Aufsehen mit einem ganz neuen Smartphone – voller KI, aber ohne Apps. Es ist nicht die erste Handy-Innovation, bei der Deutsche mitmischen. Schon vor 40 Jahren entwickelte ein Ingenieur der damaligen Bundespost jene Kurznachri…

Neuseeland: Tanksäulen wegen Schalttag-Softwarefehlers ausgefallen

In Neuseeland war der 29. Februar kein guter Tag für Autofahrer, zahlreiche Selbstbedienungs-Tanksäulen verweigerten stundenlang ihren Dienst. Offenbar hatte das mit dem Datum zu tun.

»GTA VI«: Angestellte von Rockstar Games sollen fünf Tage die Woche ins Büro

Sind die Zeiten des Homeoffice in der Gamesbranche vorbei? Laut einem Medienbericht sollen die Teams, die an »GTA VI« arbeiten, bald in ihre Büros zurückkehren. Ein ungewöhnlicher Schritt.

Axel Springer und andere Medienhäuser verklagen Google

Google dominiert den Markt für Onlinewerbung, europäische Medienunternehmen fordern nun Schadensersatz. Sie werfen dem Konzern vor, seine Marktmacht missbraucht zu haben.