Kategorie: netzwelt

Deepfakes: Diese Kamera macht jedes Porträt zum Nacktfoto

Zwei Deutsche haben eine Kamera entwickelt, die nur Nacktbilder macht. Eine KI entkleidet die Abgelichteten binnen Sekunden. Das Projekt ist – auch – ein kritischer Kommentar auf den besorgniserregenden Deepfake-Trend.

AfD: Björn Höcke sucht Unterstützung auf X, Elon Musk antwortet

Thüringens rechtsextremer AfD-Chef Björn Höcke ist angeklagt, weil er bei einem Wahlkampfauftritt eine verbotene Losung der SA verwendet hat. Auf X sucht er Unterstützer – und Elon Musk fragt: »What did you say?«

Wimmelbild-Spiele: Diese Handygames machen besonders viel Spaß

Eulen antippen, Affen aus dem Baum schütteln, Schätze ausgraben: Auf dem Smartphone Wimmelbilder zu durchforsten, ist ein meditatives Klickerlebnis. Wir stellen fünf besonders gelungene Apps vor.

Beste Spiele für Android und iOS: Die total entspannte Welt der Wimmelbild-Spiele

Eulen antippen, Affen aus dem Baum schütteln, Schätze ausgraben: Auf dem Smartphone Wimmelbilder zu durchforsten, ist ein meditatives Klickerlebnis. Wir stellen fünf besonders gelungene Apps vor.

Allergien/Heuschnupfen: Was Pollenflug-Apps wirklich nützen

Wir stellen vier Apps vor, die Allergikern mit Pollenflugkarten und Symptomtagebüchern durch die Heuschnupfenzeit helfen sollen. Eine grundsätzliche Schwäche aber haben alle.

Nach Entdeckung des xz-Hacks: »Wir haben wirklich Glück gehabt«

Der Microsoft-Entwickler Andres Freund hat eine IT-Sicherheitskatastrophe verhindert. Selbst CEO Satya Nadella gratulierte ihm. Eine US-Behörde fordert derweil Konsequenzen.

Cyberkriminalität: Entwickler verhindert großen Hacker-Angriff – »Wir haben wirklich Glück gehabt«

Der Microsoft-Entwickler Andres Freund hat eine IT-Sicherheitskatastrophe verhindert. Selbst CEO Satya Nadella gratulierte ihm. Eine US-Behörde fordert derweil Konsequenzen.

Clickbait-Artikel: »Forbes« soll Werbekunden getäuscht haben

Werbung, die auf der angesehenen Website von »Forbes« stehen sollte, wurde stattdessen auf einer Ramschseite ausgeliefert. Der Vorfall steht für ein größeres Problem in der Medienbranche.

»Forbes« soll Werbekunden getäuscht haben – Clickbait-Website

Werbung, die auf der angesehenen Website von »Forbes« stehen sollte, wurde stattdessen auf einer Ramschseite ausgeliefert. Der Vorfall steht für ein größeres Problem in der Medienbranche.

Hintertür in xz: Knapp am Computer-GAU vorbei

Auf der Gefahrenskala erreicht die Sicherheitslücke zehn von zehn Punkten: Durch Zufall hat ein Computerexperte eine außergewöhnliche Schadsoftware gefunden. Der oder die Täter steckten jahrelange Arbeit in die Operation.

Rewe, Lidl, Aldi Süd, Edeka: Kartenzahlung in Supermärkten gestört

Mehr als zwei Stunden lang konnten viele Kunden an den Kassen mehrerer Handelsketten nicht mit ihren Girokarten bezahlen. Laut Sparkassen- und Giroverband ist die Störung mittlerweile behoben.

Israel nutzt angeblich KI-System für Bombardements im Gazakrieg

Ein KI-System namens Lavender soll Israel angeblich helfen, Palästinenser mit Verbindungen zur Hamas zu identifizieren. Geheimdienstler machen drastische Aussagen zum Einsatz, das Militär widerspricht.

Konjunktur: Arbeit zu haben, bedeutet noch lange keinen Wohlstand

Beschäftigung gut, alles gut? So einfach ist es nicht. Wer etwas über den Zustand der deutschen Wirtschaft erfahren will, sollte nicht mehr auf die Arbeitslosenquote schauen – und auch nicht auf Christian Lindner hören.

KI: Der Umgang mit neuen Bildern muss erst gelernt werden

Justizminister Buschmann unterstützt das Vorhaben der EU, künstlich erstellte Fotos zu kennzeichnen. Eine gute Idee. Aber staatliche Vorschriften sind hier allenfalls ein Teil der Lösung.

Billie Eilish, Pearl Jam, Katy Perry: Stars wollen KI-Musikgeneratoren stoppen

Mehr 200 Musikerinnen und Bands protestieren gegen die Ausbeutung ihrer Werke durch Techkonzerne. Künstliche Intelligenz dürfe kreativ arbeitende Menschen nicht ersetzen.

Chinesischer Hackerangriff: US-Regierungskommission wirft Microsoft Nachlässigkeit vor

Mutmaßlich chinesische Hacker hatten 2023 Microsofts E-Mail-Server angegriffen und auf Nachrichten des US-Außenministeriums zugegriffen. Der Konzern und seine Führung müssen sich deshalb schwere Vorwürfe anhören.

Microsoft: Regierungskommission wirft Nachlässigkeit bei chinesischem Hackerangriff vor

Mutmaßlich chinesische Hacker hatten 2023 Microsofts E-Mail-Server angegriffen und auf Nachrichten des US-Außenministeriums zugegriffen. Der Konzern und seine Führung müssen sich deshalb schwere Vorwürfe anhören.

In US-Supermärkten: Amazon will Einkaufswagen mit Kameras überwachen

Der Versandhändler Amazon betreibt auch Supermärkte. Kunden sollen dort bald Waren einfach in den Einkaufswagen legen können, eine Kamera erfasst dann Produkte und Preise. Keine Innovation, sondern Folge eines Scheiterns.

Amazon will in US-Supermärkten Einkaufswagen mit Kameras überwachen

Der Versandhändler Amazon betreibt auch Supermärkte. Kunden sollen dort bald Waren einfach in den Einkaufswagen legen können, eine Kamera erfasst dann Produkte und Preise. Keine Innovation, sondern Folge eines Scheiterns.

»3 Body Problem«: Mörder von Lin Qi soll Gifte in eigenem Labor getestet haben

Der Mann, der das Science-Fiction-Epos »3 Body Problem« zur Netflix-Serie machen wollte, wurde 2020 ermordet. Der Täter wurde jetzt zum Tode verurteilt, Details zur Tat kommen erst nun ans Licht.

Bianca Heinicke: Influencerin Bibi kündigt ihr Comeback auf Instagram an

Nach ihrer Social-Media-Auszeit meldet sich Bianca Heinicke alias »Bibisbeautypalace« zurück. Künftig wolle sie darlegen, wie man »in der heutigen Gesellschaft ein glückliches und erfülltes Leben führen kann«.

Bianca Heinicke: Influencerin Bibi kündigt Comeback auf Instagram an

Nach ihrer Social-Media-Auszeit meldet sich Bianca Heinicke alias »Bibisbeautypalace« zurück. Künftig wolle sie darlegen, wie man »in der heutigen Gesellschaft ein glückliches und erfülltes Leben führen kann«.

Alexej Nawalny: Hacker manipulieren offenbar Computersystem für russische Gefängnisse

Unbekannte haben angeblich Daten zu Hunderttausenden russischen Gefangenen entwendet. Zudem wollen sie Preise für Lebensmittel reduziert haben, die Verwandte für Inhaftierte bestellen können.

Alexej Nawalny: Hacker manipulieren auf Rache offenbar Computersystem russischer Gefängnisse

Unbekannte haben angeblich Daten zu Hunderttausenden russischen Gefangenen entwendet. Zudem wollen sie Preise für Lebensmittel reduziert haben, die Verwandte für Inhaftierte bestellen können.

Payback: Familie soll über gehackte Konten 78.000 Euro erbeutet haben

Im Darknet sollen sich die Täter Zugang zu gehackten Payback-Konten verschafft und auf diesem Wege fast acht Millionen Punkte eingelöst haben. Gegenwert: 78.417 Euro. Die fünf Angeklagten sind verwandt.

Payback-Konten gehackt: Familie soll 78.000 Euro erbeutet haben

Im Darknet sollen sich die Täter Zugang zu gehackten Payback-Konten verschafft und auf diesem Wege fast acht Millionen Punkte eingelöst haben. Gegenwert: 78.417 Euro. Die fünf Angeklagten sind verwandt.

Cloud-Spezialist Ionos erhält Großauftrag vom Bund

Die Angst vor der Offenlegung sensibler Daten ist in Deutschland besonders groß. Der Bund will dem mit einem besonders sicheren Datenspeicher Rechnung tragen

Ionos: Cloud-Spezialist erhält Großauftrag vom Bund für sicheren Datenspeicher

Die Angst vor der Offenlegung sensibler Daten ist in Deutschland besonders groß. Der Bund will dem mit einem besonders sicheren Datenspeicher Rechnung tragen

YouTube: Hilfe, mein Achtjähriger hat YouTube entdeckt – und jetzt?

Horror, Hass, Anspielungen auf Erwachsenenthemen: Viele YouTube-Videos sind nichts für Kinder. Mir als Mutter fiel es daher schwer, meinen Sohn auf die Plattform zu lassen. Doch ich habe eine Lösung gefunden.

Twitch-Streams müssen am Ar… vorbeigehen

Die Streamerin Morgpie benutzt ihren Hintern als Leinwand. Twitch reagiert mit neuen Richtlinien – sollte der zeigefreudigen Frau aber eigentlich dankbar sein.

Urban Sports Club: Panne bei legt Daten von Tausenden Mitgliedern offen

Ausweisfotos, Besuchszeiten in Sporteinrichtungen und andere Kundendaten von Urban Sports Club standen ungeschützt im Netz. Das Unternehmen will das bisher nicht bestätigen – die Berliner Datenschutzbehörde schon.

Russische Behörde schränkt Zugang zu elf Telegram-Kanälen ein

Telegram gerät ins Visier der russischen Behörden. Über die App wurden angeblich die Attentäter für den Überfall auf die Crocus City Hall rekrutiert, bei dem mindestens 143 Menschen getötet wurden.

Russland: Behörde schränkt Zugang zu elf Telegram-Kanälen ein

Telegram gerät ins Visier der russischen Behörden. Über die App wurden angeblich die Attentäter für den Überfall auf die Crocus City Hall rekrutiert, bei dem mindestens 143 Menschen getötet wurden.

Ukraine: Britische Firma entwickelt nicht-störbare Drohne

Mit Störsendern versucht das russische Militär, die Drohnen der Ukraine vom Himmel zu holen. Verbündete arbeiten nun an Techniken, das sogenannte Jamming ins Leere laufen zu lassen.

Elektronische Kampfführung in der Ukraine: Britische Firma entwickelt nicht-störbare Drohne

Mit Störsendern versucht das russische Militär, die Drohnen der Ukraine vom Himmel zu holen. Verbündete arbeiten nun an Techniken, das sogenannte Jamming ins Leere laufen zu lassen.

Brettspiel »Ierusalem Anno Domini«: Weg da, ich will neben Jesus sitzen!

Es ist das Jahr 33. Jesus, die Apostel und sonstige Anhänger kommen zum letzten Abendmahl zusammen. »Ierusalem Anno Domini« macht aus der biblischen Geschichte ein Brettspiel. Darf das Spaß machen?

Google-Pop-up: Warum sollen Nutzer Dienste verknüpfen?

»Einige Google-Dienste sind nicht verknüpft«: Im Browser und auf dem Smartphone taucht derzeit bei vielen Nutzern eine rätselhafte Nachricht von Google auf. Was es damit auf sich hat und wie man sich verhalten sollte.

Künstliche Intelligenz: Databricks stellt eigenes Sprachmodell vor

Ein Softwarekonzern aus San Francisco will mit einem kostenlosen KI-Textgenerator die Konkurrenz in Sachen Kosten ausstechen. Abgesehen hat man es besonders auf mittelständische Unternehmen.

Truth Social: Trump und seine Meme-Aktie

Der Börsengang von Trumps Social-Media-Plattform lief hervorragend für ihn ab. Grund dafür ist seine motivierte Fangemeinde.

Phishing-Masche: Polizei nimmt 28-jährigen Onlinebetrüger fest

Mit gefälschten Anruferdaten soll ein Mann bundesweit Onlinebanking-Kunden abgezockt haben. In seiner Wohnung fand die Polizei Goldbarren, Rolex-Uhren und mehr als 20 Mobiltelefone.

Niknando auf TikTok: Millionengeschäft mit Fremdschämen

In seinen Liveshows tranken Menschen schon mal Urin und in der Toilette angerührten Katzenfuttermix: Der TikToker Niknando zelebriert die Selbsterniedrigung anderer. Zehntausende feiern ihn dafür. Das sagt viel über die Abgründe des Internets.

Duolingo-Chef Luis von Ahn: »Wie sehr darf man seine Nutzer quälen?«

Hunderttausende Deutsche lernen mit Duolingo neue Sprachen. Hier verrät der Mitgründer Luis von Ahn, wie sehr man seine Nutzer terrorisieren darf, wenn sie nicht genug üben – und wer noch fleißiger paukt als die Deutschen.

Russland: Wie eine niederländische Firma Russland mit Gesichtserkennung hilft

Das Regime in Moskau verhaftet regelmäßig Protestierende, die es mit Hilfe von Gesichtserkennungssoftware identifiziert. Trainiert werden die Programme von einer niederländischen Firma – die wohl eine Sanktionslücke ausnutzt.

Prinzessin Kate und die Verschwörungstheorien: Ein Lichtblick inmitten der Katespiracy

Selbsternannte Spurensucher verbreiteten monatelang Verschwörungstheorien über den Verbleib von Prinzessin Kate. Trotz der Krebsdiagnose spinnen sie die »Katespiracy« weiter. Aber es gibt einen Lichtblick.

LAION 5B: So entsteht das Weltbild einer künstlichen Intelligenz

Mit welchen Bildern lernt eine KI, woher stammen sie? Wer entscheidet, ob sie geeignet sind? Forscher haben einen der größten Trainingsdatensätze untersucht. Wir machen ihre Erkenntnisse verständlich.

Elon Musk: Klage von X gegen Hassrede-Forscher abgewiesen

Der Eigentümer von X inszeniert sich als Verfechter freier Rede, geht aber immer wieder gegen Kritiker vor. Ein Gericht in Kalifornien entschied nun, dass Elon Musk eine Organisation unzulässig verklagt hat.

Börse: Warum die Tech-Branche schwächelt

Über Monate trieben sieben große Techtitel die Aktienmärkte weltweit. Doch jetzt verlieren die Aktien an Schwung. Ist der Börsenboom bald vorbei?

Apple, Google und Facebook: EU-Kommission eröffnet Untersuchung wegen Marktmissbrauchs

Die großen Digitalkonzerne haben ihre Angebote an die neue europäische Gesetzeslage angepasst. Der EU-Kommission gehen ihre Lösungen aber nicht weit genug.

Industriepolitik: Wie China Intel und Microsoft ersetzen will

Die chinesische Regierung will keine Technik mehr von ausländischen Konzernen kaufen. Stattdessen sollen einheimische Firmen zum Zug kommen.

Smarthome-Spülmaschine: Hausgerätehersteller enttäuschen mit veralteten Apps

Hausgerätehersteller versprechen mit ihren Apps Hilfe auf Knopfdruck, sind selbst aber noch im Fax-Zeitalter stecken geblieben. Das kann nicht gut gehen, wie unser Autor feststellen musste.