Kategorie: netzwelt

Bluetooth-Boxen im Test der Stiftung Warentest: Guten Klang gibt es nicht für Kleingeld

Masse und Volumen sind durch nichts zu ersetzen, legt ein Vergleichstest der Stiftung Warentest zu Bluetooth-Boxen nahe. Leider sind die meisten guten Produkte teuer. Aber nicht alle.

Bitcoin: Was das Halving für Anleger bedeutet

Rund um den 20. April wird die Belohnung für das Schaffen neuer Bitcoins halbiert. Das sogenannte Halving weckt die Hoffnung auf schnelles Geld am Kryptomarkt. Sollte man da mitmachen?

Iran-Israel-Konflikt: Warum ein israelischer Cyberangriff wenig wahrscheinlich ist

Israel gilt als »Cybersupermacht«, die auch zu offensiven Schlägen in der Lage ist. Dennoch glauben Experten eher nicht daran, dass das Land mit seinen Hackern auf den iranischen Raketenangriff antwortet.

Kartenaktualisierung: Apple startet Fototour durch alle 16 Bundesländer Deutschlands

Von Donnerstag an fahren Apples Kameraautos durch alle 16 Bundesländer. In München, Berlin, Potsdam und Hamburg wird auch in Fußgängerzonen, Parks und Bahnhöfen fotografiert – per Rucksack.

TikTok Lite: EU-Kommission kritisiert neue TikTok-Funktion

Bei der neuen App TikTok Lite werden Nutzer dafür bezahlt, Videos zu schauen. Die EU fürchtet ein Suchtrisiko für Minderjährige und verlangt schnelle Antworten vom Betreiber.

Bundesregierung startet eigenen WhatsApp-Kanal: »Hallo, hier ist Olaf Scholz«

Die Regierung setzt nun auch auf eine neue Funktion von WhatsApp, um darüber »super aktuell und aus erster Hand« zu informieren. Die Nutzer werden konsequent geduzt. Zum Start gab es eine Sprachnachricht vom Kanzler.

Mutmaßlicher Betreiber von illegaler Streamingseite angeklagt

Bis zu seiner Abschaltung soll das illegale Streamingportal movie2k den Betreibern Millionenerlöse gebracht haben. Dann tauchte einer von ihnen ins Ausland ab – nun könnte er in Leipzig bald vor Gericht kommen.

movie2k: Mutmaßlicher Betreiber von illegaler Streamingseite angeklagt

Bis zu seiner Abschaltung soll das illegale Streamingportal movie2k den Betreibern Millionenerlöse gebracht haben. Dann tauchte einer von ihnen ins Ausland ab – nun könnte er in Leipzig bald vor Gericht kommen.

Pawel Durow: Wie Telegram fast ein deutsches Start-up geworden wäre

Telegram-Chef Pawel Durow hat dem umstrittenen Moderator Tucker Carlson erzählt, dass er sich einst in Berlin niederlassen wollte. Doch die deutsche Bürokratie habe ihn gestoppt. Dubai sei dagegen als Firmensitz ideal.

E-Autos: Zehn Minuten laden, 700 Kilometer Reichweite

Viele Deutsche lehnen E-Autos ab – aus Sorge, sie ständig laden zu müssen. Dabei schreitet die Entwicklung neuer Akkus rasant voran. Batterieforscher Maximilian Fichtner über sinkende Preise, neue Chemie und den fehlenden Willen der Hersteller.

Cyberkrieg: IT-Experten stoppen aus Russland gesteuerte Schadsoftware

Russlands Geheimdienst nutzt offenbar eine Software, die nun aufgeflogen ist. Sie installiert eine Windows-Hintertür als Erweiterung für das Textprogramm Word und macht so Computersysteme angreifbar.

Cyberkrieg: Aus Russland gesteuerte Schadsoftware entdeckt

Russlands Geheimdienst nutzt offenbar eine Software, die nun aufgeflogen ist. Sie installiert eine Windows-Hintertür als Erweiterung für das verbreitete Textprogramm Word und macht so Computersysteme angreifbar.

Steuer-Programme im Test: Was taugen Wiso Steuer, Tax, Steuereasy, Quicksteuer, Taxman und Co.?

Wer die eigene Steuererklärung am Computer selbst macht, kann viel Geld sparen. Bei der Stiftung Warentest liegt eine Software klar vorn. Doch ein Konkurrent ist fast ebenso gut und deutlich billiger.

Psychische Erkrankungen: Wie gut hilft eine Video-Therapie gegen Depressionen?

Psychotherapien sollen digitaler werden: Künftig können Therapeuten ihre Patienten wohl häufiger nur online sehen. Doch sind Video-Therapien wirklich wirksam?

Bot-Accounts: Musk will neue X-Nutzer für Posts bezahlen lassen

Auf Elon Musks Online-Plattform sollen Neukunden „einen winzigen Betrag“ zahlen, um dort posten zu können. Das sei der einzige Weg, um Bot-Accounts zu stoppen, sagt der Tech-Milliardär.

Messerattacke in Sydney: Wie ein Unschuldiger in sozialen Medien zum Täter erklärt wurde

Muslimische Terroristen oder ein jüdischer Student: Nach dem Messerangriff in Sydney waberten Spekulationen über den Täter durchs Netz. Manche wurden von Profis verbreitet, andere von einem prorussischen Aktivisten.

Infrastruktur: Diese Bundesländer bremsen die Digitalisierung aus

Was hat Hamburg, was das Saarland nicht hat? Eine digitale Verwaltung. Was die kann und woran die Digitalisierung in vielen anderen Bundesländern scheitert.

Musk will neue X-Nutzer für Posts bezahlen lassen

Bot-Accounts erschweren die Debatten auf dem ohnehin angeschlagenen Onlinenetzwerk X. Firmenchef Musk will dagegen nun mit einer mehrmonatigen Gebühr für neue Nutzer vorgehen.

Elon Musk will neue X-Nutzer für Posts bezahlen lassen

Bot-Accounts erschweren die Debatten auf dem ohnehin angeschlagenen Onlinenetzwerk X. Firmenchef Musk will dagegen nun mit einer mehrmonatigen Gebühr für neue Nutzer vorgehen.

Künstliche Intelligenz: Wie KI das Programmieren revolutionieren soll

Jahrelang hieß es, jeder sollte programmieren können. Doch jetzt könnte neue Technologie dies überflüssig machen. Lohnt sich der Aufwand also noch?

Mike Ybarra: Ex-Blizzard-Chef löst mit Trinkgeld-Idee Diskussionen aus

Seit Jahren streiten Fans, welche Preise für Spielehits gerechtfertigt sind. Ein Ex-Topmanager gab nun zu Protokoll, dass er bei manchen Titeln das Verlangen verspüre, 10 oder 20 Dollar extra zu zahlen.

Mike Ybarra: Ex-Blizzard-Chef löst mit Trinkgeld-Gedankenspiel Diskussionen aus

Seit Jahren streiten Fans, welche Preise für Spielehits gerechtfertigt sind. Ein Ex-Topmanager gab nun zu Protokoll, dass er bei manchen Titeln das Verlangen verspüre, 10 oder 20 Dollar extra zu zahlen.

Xiaomi 14 Ultra im Test: Dieses Handy ist mehr Kamera als Smartphone

Eine Hülle im Kunstleder-Look, ein Kameragriff, ein Dekoring: Spezielles Zubehör lässt Xiaomis neues Highend-Smartphone wie eine Digitalkamera wirken. Wird es den Ansprüchen von Fotografie-Fans gerecht?

Passkeys: Für wen sich der Umstieg auf die Passwort-Alternative bei Amazon, PayPal und Co. lohnt

Immer mehr Onlinedienste wie Amazon, Ebay und PayPal bieten sogenannte Passkeys für die Anmeldung an. Für viele Nutzer ist das ein klarer Komfort- und Sicherheitsgewinn. So funktioniert es.

Scrabble wird zum Teamspiel: Neue Variante des Klassikers

Beim Spielen soll es oft nicht mehr hart gegeneinander gehen: Der Sieg wird zum freundlichen Gemeinschaftsprojekt. Jetzt wird sogar der Kreuzwortkampf Scrabble kooperativ. Kann das funktionieren?

Scrabble wird zum Teamspiel: Neue Variante des Klassikers

Beim Spielen soll es oft nicht mehr hart gegeneinander gehen: Der Sieg wird zum freundlichen Gemeinschaftsprojekt. Jetzt wird sogar der Kreuzwortkampf Scrabble kooperativ. Kann das funktionieren?

Netflix: Preiserhöhung in Deutschland um bis zu zwei Euro im Monat

Der Streamingdienst Netflix verlangt von seinen Abonnenten mehr Geld. Nur ein Tarif ist von der Preiserhöhung ausgenommen. Kunden in Deutschland zahlen weniger als in den USA.

iPhones schlagen Flagge Palästinas als Emoji für Jerusalem vor

Wer in der Emoji-Suche eines iPhones »Jerusalem« eintippt, bekommt unter Umständen die palästinensische Flagge angezeigt. Apple bezeichnet das als unabsichtlichen Fehler – der nur in manchen Sprachen auftritt.

Humane AI Pin: Erste Testberichte fallen eher negativ aus

Ein Ansteck-Gadget mit einem winzigen Laserprojektor und Sprachsteuerung? Über den AI Pin des Start-ups Humane wurde viel diskutiert. Nun hatten US-Techreporter die Chance, das Gerät zu testen.

Digitalisierung: 3-D-Doubles für Bayern

Hochwasserschutz, Energieplanung, Bettenbelegung: Kommunen haben ein Jahr lang „digitale Zwillinge“ erprobt, um altbekannte Probleme zu lösen. Wie lief’s?

Taylor Swift auf TikTok: Musik ist zurück auf der Plattform

TikTok-Nutzer können wieder Songschnipsel von Taylor Swift unter ihre Videos legen. Der Musikerin dürfte das beim Verkauf ihres neuen Albums helfen. Doch der hinter dem Fall liegende Streit schwelt weiter.

Taylor Swift auf TikTok: Streit über faire Bezahlung – Musik ist zurück auf der Plattform

TikTok-Nutzer können wieder Songschnipsel von Taylor Swift unter ihre Videos legen. Der Musikerin dürfte das beim Verkauf ihres neuen Albums helfen. Doch der hinter dem Fall liegende Streit schwelt weiter.

Apple erlaubt Ersatzteil-Recycling bei iPhones

Defekte Apple-Smartphones können künftig billiger repariert werden. Der Hersteller schafft dazu einige rigide Vorgaben ab, will aber dennoch größtmögliche Qualität bieten.

VR-Drohne DJI Avata 2 im Test: Völlig losgelöst

Rasante Flugmanöver statt kunstvoller Luftaufnahmen: mit einer Kombination aus Gestensteuerung und virtueller Realität soll die DJI Avata 2 Anfänger zu Kunstflugpiloten machen. Ein Test in luftiger Höhe.

Elektronischer Personalausweis: PIN kann nicht online zurückgesetzt werden

Der elektronische Personalausweis gilt als Schlüssel zur Digitalisierung der Verwaltung. Doch vielen Deutschen fehlt der für den Onlineeinsatz nötige Code. Die Lösung ist komplizierter als erhofft.

»No Thanks«: Die App der Israel-Boykotteure

In der umstrittenen, aber erfolgreichen Boykott-App »No Thanks« werden Unternehmen aufgelistet, die irgendeine Verbindung nach Israel haben. Was über die Anwendung und ihren Entwickler bekannt ist.

Mobbing-Bande »NWO«: So hinterhältig quälen Deutschlands schlimmste Online-Trolle ihre Opfer

Eine Gruppe von Onlinemobbern missbraucht private Daten von Politikern und Prominenten. Mit falschen Notrufen schicken sie Polizeieinheiten zu ihren Opfern. Nun enttarnen SPIEGEL und »Kontraste« die Maschen der Kriminellen – und sprechen mit einem Insi…

SZ-Digitalgipfel: Wie Digitalisierung gelingen kann

Den Pass kann man nur persönlich beantragen und noch immer gibt es Schulen ohne Wlan: Die Defizite bei der Digitalisierung in Deutschland sind unübersehbar. Ideen, wie sich das ändern ließe.

USA: Alleinerziehende Mutter will abgetauchten Ehemann per Internet gefunden haben

Mithilfe sozialer Medien und Tausender Hobbydetektivinnen hat eine alleinerziehende Mutter offenbar ihren Noch-Ehemann ausfindig gemacht, der sie und ihre Kinder geghostet haben soll. Nun will sie die Scheidung.

Massachusetts: Alleinerziehende Mutter will abgetauchten Ehemann per Internet gefunden haben

Mithilfe sozialer Medien und Tausender Hobbydetektivinnen hat eine alleinerziehende Mutter offenbar ihren Noch-Ehemann ausfindig gemacht, der sie und ihre Kinder geghostet haben soll. Nun will sie die Scheidung.

Glasfaser-Internet: Bundesnetzagentur gesteht Telekom weniger Miete für Leerrohre zu als beantragt

Die Telekom muss Glasfaser-Wettbewerber in ihre verlegten Rohre lassen, damit Straßen nicht erneut aufgerissen werden müssen. Die Bundesnetzagentur ist mit den geforderten Preisen aber nicht einverstanden.

Livestream: Söder eröffnet SZ-Digitalgipfel

In München treffen sich Politik, Wirtschaft und Forschung, um die Frage zu beantworten: „Die Zukunft ist da – und jetzt?“ Zu Beginn steht Bayerns Ministerpräsident Rede und Antwort zu seinen KI-Plänen.

Unternehmen: Siemens-Vorstandschef soll bis 2030 bleiben

Der Aufsichtsrat hat den Vertrag von Roland Busch um fünf Jahre verlängert. Der 59-Jährige führt das Unternehmen seit drei Jahren allein.

Medienkompetenz: Bildung ist das Gegengift

Der Kampf gegen Lügen im Netz ist mit Gesetzen allein nicht zu gewinnen. Was hilft: Eltern in die Pflicht nehmen, Schulfächer einführen.

Amy Webb: Die Frau, die uns die Zukunft erklärt

Wenn Amy Webb spricht, hören die weltweit wichtigsten Führungskräfte zu. Die Futuristin hat Innovationen zu ihrem großen Thema gemacht. Oder fehlende Innovationen – wie in Deutschland.

Amazon: Elektroartikel aus Paketen genommen – Mitarbeiter verurteilt

In einer bayerischen Niederlassung haben zwei Mitarbeiter von Amazon ihre Positionen ausgenutzt und offenbar gezielt hochwertige Waren gestohlen. Einer der beiden Männer muss ins Gefängnis.

Statistisches Bundesamt: Rund drei Millionen Menschen waren noch nie im Internet

Nicht nur Senioren leben ganz ohne Internetzugang. In der Altersgruppe der 16- bis 74-Jährigen war laut Statistischem Bundesamt etwa jede 20. Person noch nie online.

TikTok Notes: TikTok arbeitet an eigenständiger Foto-App

In naher Zukunft könnten gleich zwei neue TikTok-Apps auf den Markt kommen: ein Instagram-Konkurrent namens Notes sowie eine App, in der belohnt wird, wer seine Freunde ins Netzwerk holt.

MediaMarktSaturn und die »Sofort-Lieferung«: Darum kutschiert Uber jetzt Spielkonsolen

Smartphones, Kaffeemaschinen, Videospielzubehör: Für solche Produkte bieten Media Markt und Saturn jetzt in rund 100 Städten eine Lieferung binnen 90 Minuten an. Rund um die Uhr klappt das aber nicht.

Internet: Drei Millionen Offliner

Gut fünf Prozent der Menschen zwischen 16 und 74 Jahren und hat 2023 kein Internet genutzt. Für sie wird der Alltag zunehmend schwieriger zu bewältigen, so das Statistische Bundesamt.