Kategorie: netzwelt

KI von OpenAI: ChatGPT-Entwickler enttarnen mehrere staatliche Desinformations-Kampagnen

Mit betrügerischen Inhalten das Netz geflutet: Staatlich unterstützte Akteure haben die künstliche Intelligenz von OpenAI für Desinformation genutzt. Die ChatGPT-Entwickler wollen nun fünf Kampagnen gestoppt haben.

Facebook und Instagram: So widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Social-Media-Posts zum KI-Training

Mark Zuckerberg möchte seine »Meta AI« mit Beiträgen von Instagram und Facebook trainieren. Deshalb treten neue Datenschutzrichtlinien in Kraft. Widerspruch ist möglich, aber kompliziert – wir zeigen, wie es geht.

911 S5: US-Behörden nehmen Betreiber des wohl weltweit größten Botnets fest

Mit Botnets werden mittels Schadsoftware gekaperte Computer zusammengeschaltet. US-Ermittler gelang jetzt ein Schlag gegen Kriminelle, die damit Milliardenschäden verursacht haben sollen.

Ticketmaster: Unbekannte erbeuten offenbar Daten von mehr als einer halben Milliarde Kundinnen und Kunden

Kriminelle bieten in Hackerforen persönliche Daten von angeblich 560 Millionen Ticketmaster-Accounts zum Kauf an. Eine internationale Behörde spricht bereits von einem »Cybervorfall«.

HateAid reicht Beschwerde gegen TikTok ein

Wer auf TikTok ein Video mit unerlaubten Inhalten zu sehen bekommt, sollte dieses eigentlich unkompliziert an die Betreiber der App melden können. Die Organisation HateAid sieht nach SPIEGEL-Informationen aber erhebliche Mängel.

BKA-Ermittlungen: Vier Festnahmen bei »bisher größtem Schlag« gegen weltweite Cyberkriminalität

Sicherheitsbehörden in Deutschland haben mit internationalen Partnern mehrere gefährliche Schadsoftware-Familien vom Netz genommen. Es wurden zehn internationale Haftbefehle erlassen und vier Menschen festgenommen.

Rafah: Warum ein KI-generiertes Bild einer Zeltstadt viral geht

Millionenfach wird derzeit ein Instagram-Beitrag geteilt, der mehr Aufmerksamkeit für Rafah fordert – trotz des offensichtlich künstlich erzeugten Motivs. Problematischer sind aber andere Beiträge des Urhebers.

AirTag-Konkurrenz: Wie Google künftig verlorene Handys und Kopfhörer sucht

Eine Milliarde Android-Smartphones sollen künftig nach verlorenen oder gestohlenen Geräten Ausschau halten. Dabei will Google die Fehler von Apple vermeiden. Wie funktioniert das?

AirTag-Konkurrenz: Wie Google künftig Handys und Kopfhörer finden will

Eine Milliarde Android-Smartphones sollen künftig nach verlorenen oder gestohlenen Geräten Ausschau halten. Dabei will Google die Fehler von Apple vermeiden. Wie funktioniert das?

Starlink: Globale Störung bei Internetzugängen wegen Netzwerkausfall

Am frühen Mittwochmorgen gab es einen weltweiten Ausfall bei dem Satelliteninternet von Elon Musk. Inzwischen ist das Problem laut dem Unternehmen behoben.

USA hängen EU bei Investitionen in künstliche Intelligenz ab

Bei der Zukunftstechnologie KI droht der EU ein drastischer Rückstand auf die USA und China. Laut Rechnungshof mangelt es an Ehrgeiz, Investitionen – und vier Mitgliedsstaaten sogar an grundlegender Strategie.

Künstliche Intelligenz: USA hängen EU bei Investitionen in KI ab

Bei der Zukunftstechnologie KI droht der EU ein drastischer Rückstand auf die USA und China. Laut Rechnungshof mangelt es an Ehrgeiz, Investitionen – und vier Mitgliedsstaaten sogar an grundlegender Strategie.

Wie teuer unfreiwilliges Roaming in Grenzgebieten werden kann

Die automatische Netzauswahl von Smartphones kann in der Nähe der EU-Außengrenzen zur Kostenfalle werden. Die Roamingtarife großer Anbieter zeigen, in welchen Regionen das passieren kann.

Smartphones: Wie teuer unfreiwilliges Roaming in Grenzgebieten werden kann

Die automatische Netzauswahl von Smartphones kann in der Nähe der EU-Außengrenzen zur Kostenfalle werden. Die Roamingtarife großer Anbieter zeigen, in welchen Regionen das passieren kann.

Sylt-Video und die Folgen: Diese Online-Jagd schadet der Demokratie

In den sozialen Medien wird Jagd auf die jungen Schnösel gemacht, die auf Sylt rassistische Lieder grölten. Dem Kampf für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nutzt das nicht.

Sylt-Video und die Folgen: Diese Online-Jagd schadet der Demokratie – Kommentar

In den sozialen Medien wird Jagd auf die jungen Schnösel gemacht, die auf Sylt rassistische Lieder grölten. Dem Kampf für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nutzt das nicht.

Künstliche Intelligenz: Dieses Ehepaar bekommt sieben Millionen Euro für KI-Forschung

Erstmals hat die Humboldt-Stiftung zwei der höchstdotierten Forschungspreise in Deutschland an ein Ehepaar vergeben. Stefanie Jegelka und Suvrit Sra forschen nun an der TU München zu maschinellem Lernen.

Elon Musk will weltgrößten Supercomputer bauen

Er soll von 100.000 Hochleistungschips angetrieben werden: Milliardär Elon Musk hat den Bau eines riesigen KI-Superrechners angekündigt. Investoren genügte sein Vortrag, um milliardenschwere Scheckbücher zu zücken.

Elon Musk will weltgrößten KI-Supercomputer bauen

Er soll von 100.000 Hochleistungschips angetrieben werden: Milliardär Elon Musk hat den Bau eines riesigen KI-Superrechners angekündigt. Investoren genügte sein Vortrag, um milliardenschwere Scheckbücher zu zücken.

Deutsche Telekom, Vodafone, O2: Mobilfunkanbieter bauen Netze zur Fußball-EM aus

Menschenmassen im Stadion oder beim Public Viewing: Damit während der Fußball-EM die Kommunikation verlässlicher wird, rüsten die Mobilfunkkonzerne auf. Nötig ist es, doch die zusätzlichen Masten dürften nur kurz bleiben.

Mobilfunk: Telekom, Vodafone, O2 bauen Netze zur Fußball-EM aus

Menschenmassen im Stadion oder beim Public Viewing: Damit während der Fußball-EM die Kommunikation verlässlicher wird, rüsten die Mobilfunkkonzerne auf. Nötig ist es, doch die zusätzlichen Masten dürften nur kurz bleiben.

Lily Allen nutzt ein Kinderhandy, das ihr Mann kontrolliert

Damit sie nicht zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringt, hat Sängerin Lily Allen nur ein Handy ohne Browser. Welche Apps darauf laufen dürfen, bestimmt ihr Ehemann. Einseitig ist die Kontrolle jedoch nicht.

Stars und Smartphones: Lily Allen nutzt ein Kinderhandy, das ihr Mann kontrolliert

Damit sie nicht zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringt, hat Sängerin Lily Allen nur ein Handy ohne Browser. Welche Apps darauf laufen dürfen, bestimmt ihr Ehemann. Einseitig ist die Kontrolle jedoch nicht.

Künstliche Intelligenz: Werbung mit Produkten, die es gar nicht gibt – was steckt dahinter

Sinnlose Treppenlifte, seltsame Autos, monströse Kreuzfahrtschiffe: Im Internet tauchen zunehmend Anzeigen auf, die mit bisweilen grotesken Motiven Produkte anpreisen, die nicht existieren.

Carsten Knobloch alias Caschy: Der Techblogger über Geld, Klicks und sein Leben

Vom Verkäufer bei Saturn zu Deutschlands bekanntestem Techblogger: Hier erzählt Carsten »Caschy« Knobloch, wie viel harte Arbeit hinter seinem Erfolg steckt und wieso sein Blog den »beklopptesten Namen im Netz« hat.

Temu, Shein, AliExpress: Zollfreistellung für Billigimporte aus China soll fallen

Apps wie Shine und Temu erobern europäische Märkte, der deutsche Handel ist alarmiert. Nun will auch die SPD eine Grundlage für den Erfolg dieser Anbieter kippen.

Tipps für Handy-Nutzer: So verlängern Sie das Leben Ihres Smartphones

Hitze, Staub und Ladestress setzen Smartphones auf Dauer zu, Stürze und Umwelteinflüsse können sie beschädigen. Wir geben Tipps, wie iPhones und Android-Handys länger durchhalten.

Messenger-Nostalgie: ICQ ist Geschichte

Das Programm ICQ hat die Kommunikation im Internet verändert. Ein Revival konnte den Dienst jedoch nicht retten: Die Betreiber kündigen nun die Abschaltung an.

Messenger: ICQ wird endgültig abgeschaltet

Das Programm ICQ hat die Kommunikation im Internet verändert. Ein Revival konnte den Dienst jedoch nicht retten: Die Betreiber kündigen nun die Abschaltung an.

Texas: Klage gegen Activision Blizzard nach Schulmassaker von Uvalde wegen authentischer Waffen in »Call of Duty«

21 Menschen starben vor zwei Jahren beim Schulmassaker von Uvalde. Nun haben ihre Angehörigen Klage eingereicht gegen Activision Blizzard, den Hersteller des Videospiels »Call of Duty«. Das Spiel sei hyperrealistisch, die Waffen authentisch.

Uvalde in Texas: Opferfamilien von Schul-Amoklauf verklagen »Call of Duty«-Hersteller

21 Menschen starben vor zwei Jahren beim Schulmassaker von Uvalde. Nun haben ihre Angehörigen Klage eingereicht gegen Activision Blizzard, den Hersteller des Videospiels »Call of Duty«. Das Spiel sei hyperrealistisch, die Waffen authentisch.

Doge-Meme: Kabosu, die berühmteste Hündin des Internets ist tot

Ein Foto, auf dem sie skeptisch in die Kamera schaut, machte die Hündin Kabosu zum Internetmeme, es wurde sogar zum Logo der Kryptowährung Dogecoin. Nun überbrachte ihre Besitzerin eine traurige Nachricht.

Kabosu vom Doge-Meme: Die berühmteste Hündin des Internets ist tot

Ein Foto, auf dem sie skeptisch in die Kamera schaut, machte die Hündin Kabosu zum Internetmeme, es wurde sogar zum Logo der Kryptowährung Dogecoin. Nun überbrachte ihre Besitzerin eine traurige Nachricht.

KI in Suchmaschinen: Das Ende von Google, wie wir es kennen

Die wichtigste Webseite der Welt will künftig einer Milliarde Menschen Antworten mithilfe von künstlicher Intelligenz geben. Das verändert nicht nur Google radikal, sondern bedroht das gesamte Netz.

Bundeswehr will TikTok zur Rekrutierung nutzen

Die Bundeswehr kämpft mit allen Mitteln gegen die Personalnot. Nach SPIEGEL-Informationen sollen bald Videos auf der umstrittenen Plattform TikTok erscheinen, um mehr junge Leute zu erreichen.

Künstliche Intelligenz: Das Ding flirtet

Chat-GPT kann jetzt sprechen – und klang kurzfristig wie Scarlett Johansson im Film „Her“. Ein Lehrstück über die miesen Tricks der Unternehmen, die nun unbedingt die KI-Revolution liefern wollen.

Samsung verpflichtet Reparaturfirmen offenbar zur Handy-Demontage

Einem Medienbericht zufolge verlangt Samsung von Reparaturanbietern Kundendaten. Wer mit inoffiziellen Ersatzteilen erwischt wird, soll mit einem Bausatz nach Hause geschickt werden.

Künstliche Intelligenz: Google-Suche empfiehlt Klebstoff zum Pizzabacken

In den USA liefert Google seit Kurzem mit künstlicher Intelligenz aufgepeppte Suchergebnisse, die teils skurrile Fehler enthalten. Ein möglicher Grund für all die Patzer: Googles KI versteht keinen Spaß.

Google: Lustige Suchergebnisse – KI empfiehlt Klebstoff zum Pizzabacken

In den USA liefert Google seit Kurzem mit künstlicher Intelligenz aufgepeppte Suchergebnisse, die teils skurrile Fehler enthalten. Ein möglicher Grund für all die Patzer: Googles KI versteht keinen Spaß.

Google: KI-Suche empfiehlt Klebstoff zum Pizzabacken

In den USA liefert Google seit Kurzem mit künstlicher Intelligenz aufgepeppte Suchergebnisse, die teils skurrile Fehler enthalten. Ein möglicher Grund für all die Patzer: Googles KI versteht keinen Spaß.

Werbung in Amazon Prime Video: Verbraucher können sich jetzt Klage anschließen

Wer keine Werbung in Amazons Streamingdienst sehen möchte, muss mehr zahlen. Verbraucherschützer halten das für rechtswidrig. Betroffene können nun bei einer Verbandsklage mitmachen und auf eine Rückzahlung hoffen.

Cork: Wo Apple seine iMacs quält

Apples einzige eigene Fabrik steht im irischen Cork. Journalisten dürfen nur selten rein. Wenn doch, werden sie Zeuge, wie die teuren Produkte mit Sand angepustet, vielfach verbogen oder einfach umgeschubst werden.

Medienkooperation: ChatGPT und Rupert Murdochs News Corp. schließen Deal

Die Macher von ChatGPT kündigen eine Kooperation mit dem Murdoch-Konzern an. Der Deal umfasst den Zugang zu aktuellen Artikeln und Archivmaterial unter anderem vom »Wall Street Journal«. Auch mit Axel Springer gibt es eine Vereinbarung.

DeepL: Deutsche KI-Firma erreicht Bewertung von zwei Milliarden Dollar in neuer Finanzierungsrunde

Mit seinen automatischen Übersetzungen macht DeepL großen US-Konzernen Konkurrenz. Nun erhält das Start-up neues Geld von Investoren – und gilt jetzt als wertvollste KI-Firma in Deutschland.

Netflix: Streamingdienst zahlt Kunden nach Preiserhöhung in Österreich Geld zurück

Um einem Gerichtsurteil vorzubeugen, hat Netflix in Österreich einen Vergleich geschlossen. Kunden des Streamingdienstes erhalten 20 bis 30 Euro zurück. Die Erstattung muss jedoch erst beantragt werden.

Kindesmissbrauch: Mann wegen KI-generierten Bildern verhaftet

Laut Ermittlern hat ein 42-Jähriger aus Wisconsin Minderjährige kontaktiert und ihnen KI-generierte, sexuell explizite Bilder geschickt. Ihm drohen nun bis zu 70 Jahre Haft.

USA: Mann wegen KI-erzeugter Missbrauchsbilder angeklagt

Laut Ermittlern hat ein 42-Jähriger aus Wisconsin Minderjährige kontaktiert und ihnen KI-generierte, sexuell explizite Bilder geschickt. Ihm drohen nun bis zu 70 Jahre Haft.

»Doppelgänger«-Propaganda: Russisches Netzwerk verbreitet gefälschtes Zitat Till Lindemann zur Ukraine

Ein bekanntes Propagandanetzwerk setzt auf Prominenz zur Verbreitung von Falschnachrichten. Rammstein-Frontmann Till Lindemann und anderen werden dazu gefälschte Zitate zugeordnet.

»Doppelgänger«-Propaganda: Russen verbreiten erfundenes Zitat von Till Lindemann zur Ukraine

Ein bekanntes Propagandanetzwerk setzt auf Prominenz zur Verbreitung von Falschnachrichten. Rammstein-Frontmann Till Lindemann und anderen werden dazu gefälschte Zitate zugeordnet.

Geoffrey Hinton, Andrew Yao und weitere Forscher: KI-Koryphäen warnen erneut vor »Auslöschung der Menschheit«

Geoffrey Hinton und andere führende Köpfe der Forschung befürchten einen Kontrollverlust über autonome KI. Ein anderer Pionier kontert, bisher seien keine Systeme in Sicht, »die schlauer als eine Hauskatze sind«.