Kategorie: netzwelt

ChatGPT: OpenAI engagiert Ex-NSA-Direktor zur Prüfung der eigenen KI-Produkte

Der ChatGPT-Hersteller OpenAI betont immer wieder die Gefahren künstlicher Intelligenz. Die eigenen Produkte will man nun mithilfe des Ex-Generals und Spionagechefs Paul Nakasone prüfen.

»Recall«: Microsofts KI-Gedächtnis für Windows kommt erst später

Mit der Suchfunktion »Recall« wollte Microsoft die Öffentlichkeit für KI-optimierte PCs begeistern. Sicherheitsexperten jedoch reagierten alarmiert. Der Windows-Hersteller macht nun einen vorläufigen Rückzieher.

Microsoft-Funktion »Recall«: Umstrittenes KI-Gedächtnis wegen Kritik verschoben

Mit der Suchfunktion »Recall« wollte Microsoft die Öffentlichkeit für KI-optimierte PCs begeistern. Sicherheitsexperten jedoch reagierten alarmiert. Der Windows-Hersteller macht nun einen vorläufigen Rückzieher.

Gesichtserkennungs-Firma will US-Kläger mit Aktienanteil befrieden

AI-Spezialist Clearview AI sammelte Fotos aus Onlineplattformen für eine riesige Gesichts-Datenbank ein. US-Bürger klagten dagegen – jetzt bietet ihnen die Firma eine fast salomonische Lösung an.

Gesichtserkennung: Clearview AI will US-Kläger mit Aktienanteil befrieden

AI-Spezialist Clearview AI sammelte Fotos aus Onlineplattformen für eine riesige Gesichts-Datenbank ein. US-Bürger klagten dagegen – jetzt bietet ihnen die Firma eine fast salomonische Lösung an.

Waipu: Guter Ersatz fürs Kabel-TV?

Die Kabelverträge von Millionen deutschen Haushalten laufen aus, Anbieter Waipu positioniert sich als Alternative und hat sogar einen EM-Modus für besonders schnelle Fußballübertragungen. Was taugt der Dienst?

Likes werden versteckt: X ändert die Regeln

Bisher ließ sich nachvollziehen, welche Inhalte jemand auf X mit einem Herz-Symbol markiert hatte. »Likes« hatten sogar schon Politiker in Erklärungsnöte gebracht. Elon Musk macht diese Information nun zur Privatsache.

Disney+ neue Nutzungsbedingungen: Streamingdienst führt bald kostenpflichtige Zusatzabos ein

Disney+ will gegen illegales Account-Sharing vorgehen. Wer Personen mitschauen lässt, die nicht zum eigenen Haushalt gehören, soll künftig mehr bezahlen. Vorbild der Maßnahme ist offenbar Konkurrent Netflix.

Hackerangriff: Nicht nur die CDU wurde über Check-Point-Schwachstelle gehackt

Bis zu 1800 IT-Systeme sind oder waren über denselben Weg angreifbar, über den auch die CDU gehackt wurde – allein in Deutschland. Einem Bericht zufolge sind auch Betreiber kritischer Infrastrukturen betroffen.

Nutzerdaten von Facebook und Instagram: Verbraucherzentrale mahnt Meta wegen KI-Training ab

Meta möchte Nutzerdaten von Facebook, Instagram und Threads für das Training von KI-Modellen verwenden. Die Vorgehensweise des Konzerns halten Verbraucherschützer für datenschutzwidrig.

Giropay: Deutsche Banken ziehen ihrer PayPal-Alternative wohl den Stecker

Mit hohen Erwartungen brachten Banken und Sparkassen 2015 ein gemeinsames Online-Bezahlverfahren an den Start. Zur Paypal-Konkurrenz wurde es nie. Nun droht Giropay das Aus.

Fußball-EM 2024: Warum kein einziges Spiel im echten UHD-Format zu sehen ist

Die Telekom wirbt mit Spielen in »bester UHD-Qualität« bei der Übertragung der Fußball-EM. Experten sprechen von einer »Mogelpackung«, denn die Videobilder aus den Stadien werden künstlich hochgerechnet.

OpenAI: Elon Musk zieht Klage gegen KI-Entwickler zurück

Statt dem Gemeinwohl zu dienen, arbeite OpenAI vor allem Microsoft zu – mit dieser Begründung hatte Elon Musk das einst von ihm mitgegründete KI-Unternehmen verklagt. Nun hat er die Klage fallen gelassen.

Apple Intelligence: Was Apples KI anders macht als ChatGPT und Co.

Apple startet spät und verspricht viel: Die künstliche Intelligenz des Konzerns soll besonders viel über ihren Nutzer wissen, gleichzeitig aber dessen Privatsphäre schützen. Wie kann das funktionieren?

EM 2024 im TV: Lohnt sich das Bezahlabo MagentaTV als Streamingdienst mit allen Spielen?

Eine Alternative zum Kabel-TV, ein Hub für Netflix und Co., exklusiv übertragene EM-Partien: Die Telekom inszeniert MagentaTV als Alleskönner. Doch welche Stärken und Schwächen hat das Bezahlabo wirklich?

iOS 18: Auf diesen Geräten läuft Apples neue KI

Macs, iPhones und iPads sollen mithilfe von Apples künstlicher Intelligenz ein neues Level erreichen. Das eröffnet faszinierende Möglichkeiten. Wenn man die richtige Hardware hat.

Neue Siri, iOS 18, iPadOS 18, macOS Sequoia: Apple zeigt seine Version von künstlicher Intelligenz

Siri soll schlauer werden und dabei auch auf ChatGPT zurückgreifen. Außerdem hat Apple große Updates für iPhones, iPads und Macs angekündigt – und sich einen ganz eigenen Namen für seine KI ausgedacht.

Europawahl: Piratenpartei fliegt aus dem EU-Parlament – das Ende des aufgeklärten Netzbürgers

Das Internet ist relevant wie nie, trotzdem haben die Netzversteher von der Piratenpartei ihren Sitz im EU-Parlament verloren. Es ist an der Zeit, mit alten Illusionen vom aufgeklärten Netzbürger abzuschließen.

London: Kliniken brauchen dringend Blutspenden nach Cyberangriff

Vergangene Woche hat eine Cyberattacke mehrere Krankenhäuser in London lahmgelegt. Weil es als Folge Probleme mit Bluttests gibt, sucht der britische Gesundheitsdienst nun sogenannte Universalspender.

Pyrotechnik-Lied: Das steckt hinter dem merkwürdigen Fangesang bei der Nationalelf

Er nennt sich »Balkonultra« und ist ein lebendes TikTok-Phänomen: Mit dem Song »Pyrotechnik« landet ein Altenpfleger einen EM-Hit. Auch am Ballermann und auf Festivals wird das Lied gegrölt. Was ist da passiert?

Pyrotechnik-Lied von »Balkonultra«: Das steckt hinter dem EM-Hit

Er nennt sich »Balkonultra« und ist ein lebendes TikTok-Phänomen: Mit dem Song »Pyrotechnik« landet ein Altenpfleger einen EM-Hit. Auch am Ballermann und auf Festivals wird das Lied gegrölt. Was ist da passiert?

WWDC 2024: Stellt Apple mit iOS 18 eine neue Siri vor?

Am Montagabend wird Tim Cook erklären, wie Apple iPhones zu KI-Maschinen machen will. Eine neue Version von Siri könnte dabei helfen – und ein neuer Verbündeter.

Apple WWDC: Tim Cook enthüllt Pläne für iOS 18 und Siri-Revolution

Am Montagabend wird Tim Cook erklären, wie Apple iPhones zu KI-Maschinen machen will. Eine neue Version von Siri könnte dabei helfen – und ein neuer Verbündeter.

Deutsche Bahn: Bahncard jetzt nur noch digital

Mit der Plastik-Bahncard ist es seit Sonntag vorbei. Die Bahn stellt nur noch eine digitale Variante des Rabatt-Abos aus. Verbraucherschützer kritisieren den Schritt.

Desinformation auf TikTok: »Die Plattform macht Nutzer abhängig, ihr Algorithmus ist darauf optimiert«

Der Historiker Jason Steinhauer sieht durch TikTok Verschwörungsideologien auf dem Vormarsch und warnt vor den Gefahren für unser Geschichtsbild.

TikTok: Wie gefährlich ist die mächtigste App der Welt?

TikTok beherrscht den Alltag von Hunderten Millionen junger Menschen und ist damit zu einem Faktor der Weltpolitik geworden. Wie bedrohlich ist das soziale Netzwerk? Die SPIEGEL-Titelstory.

TikTok: Forschung enthüllt fast 600 Datenspuren pro Video

Freiwillig gewährt TikTok nur wenig Einblick in seinen Algorithmus. Forschende müssen tricksen, um sehen zu können, was im Hintergrund der populären App wirklich abläuft.

Europawahl 2024: Gemini und Copilot sagen nicht, wann sie stattfindet

Wann kann man bei der Europawahl abstimmen? Wer hat die US-Wahl 2020 gewonnen? Das sind vermeintlich leichte Fragen. Doch die KI-Assistenten Gemini und Copilot drücken sich vor einer Antwort.

Amazon Prime Video: Tausende beteiligen sich an Sammelklage

Amazon hat bei seinem kostenpflichtigen Videostreaming-Angebot nachträglich Werbung eingeführt und damit viele Kunden verärgert. Bei einer Sammelklage machen bisher mehr als 18.500 Verbraucherinnen und Verbraucher mit.

EM 2024 im TV: So sehen Sie die Tore, bevor die Nachbarn jubeln

Die Fußball-EM lässt sich auf viele Arten schauen: per App etwa, per Streamingbox oder klassisch über Antenne. Wer sich falsch entscheidet, muss mit Verzögerungen von bis zu anderthalb Minuten rechnen.

LGBTQ+ unerwünscht: Duolingo löscht Lektionen in Russland

In den sozialen Medien feiert Duolingo den Pride Month mit queerpositiven Postings und einem Profilbild mit Pride Flagge. Doch zugleich entfernt die Sprachapp Inhalte, die dieser Einstellung entsprechen.

»Linksunten.Indymedia«: Freispruch für Redakteur wegen Linksetzung

Muss das Setzen eines Links als Unterstützung einer verbotenen Vereinigung gewertet werden? Nein, urteilt das Landgericht Karlsruhe. Die Verteidigung des Angeklagten sieht damit die Pressefreiheit gestärkt.

BKA: Behörden durchsuchen mehr als 70 Wohnungen wegen Hass im Netz

Bundesweit sind Behörden gegen mutmaßliche Onlinehetzer vorgegangen. Innenministerin Nancy Faeser warnt vor einer »Spirale aus Hass und Gewalt«.

NOYB: Datenschützer legen Beschwerde gegen Meta wegen KI-Training mit Nutzerdaten ein

Der Facebook-Konzern Meta will persönliche Posts, private Bilder und weitere Nutzerdaten für eine nicht näher definierte »KI-Technologie« nutzen. Der Datenschutzorganisation Noyb geht das zu weit.

Cybersicherheit: Es stellt sich die Vertrauensfrage

Ein Rechercheteam der „Zeit“ klinkt sich in Videokonferenzen von Ministerien ein, liest Notizen von Habeck und Lindner. Es schreibt damit die Dramaserie dieser Tage fort, Thema: Produktsicherheit.

ReclaimTikTok: Haben Politiker auf TikTok eine Chance gegen die Dominanz der AfD?

Deutsche Abgeordnete versuchen, der Präsenz der AfD auf TikTok mit eigenen Videos etwas entgegenzusetzen. Die SPIEGEL-Analyse zeigt, worüber Politiker von links bis rechts auf der Plattform reden – und ob sie damit Erfolg haben.

TikTok: Hacker greifen Promi-Accounts an

Unbekannte haben eine Sicherheitslücke für den raffinierten Versuch ausgenutzt, fremde TikTok-Accounts zu übernehmen. In mindestens einem Fall waren sie offenbar erfolgreich.

Instagram testet Zwangs-Werbepausen

Mit einem neuen Format will die Meta-Tochter mehr Aufmerksamkeit für zahlende Werbekunden generieren. Nutzerinnen und Nutzer von Instagram zeigen sich genervt.

Desinformation: Mit der Stimme von Tom Cruise gegen die Olympischen Spiele

Vor den Olympischen Spielen in Paris warnt Microsoft vor aufwendigen Desinformationskampagnen. Die prorussischen Akteure setzen auf US-Prominente, denen sie gefälschte Statements unterschieben.

Sonos Ace: So klingt der erste Kopfhörer des Lautsprecherspezialisten

Seit mehr als 20 Jahren gilt Sonos als Pionier vernetzter Lautsprecher, nun bringt der Hersteller einen Kopfhörer auf den Markt. Unser Test zeigt, ob das Unternehmen damit ein Ass im Ärmel hat.

Donald Trump ist jetzt bei TikTok

Seit er einst bei Facebook und Twitter in Ungnade fiel, ist Donald Trump fast nur noch auf seinem eigenen Social-Media-Netzwerk präsent. Nun schließt er sich TikTok an – das er als Präsident noch verbieten wollte.

Donald Trump ist jetzt auch bei TikTok

Seit er einst bei Facebook und Twitter in Ungnade fiel, ist Donald Trump fast nur noch auf seinem eigenen Social-Media-Netzwerk präsent. Nun schließt er sich TikTok an – das er als Präsident noch verbieten wollte.

Netzkolumne: Sag meinem Bot, dass du mich willst

Partner finden per App ist mühsam, all das Geschreibe – könnte einem das nicht eine KI abnehmen? Der Plan der Tech-Unternehmen: weniger flirten, mehr flirten lassen.

Selbstversorger Florian Rigotti: Der Peter Lustig von YouTube

Florian Rigotti begeistert auf YouTube Hunderttausende mit seinem Garten- und Selbstversorgerkanal. Ein Besuch in seiner Idylle, die ihre ganz eigenen Probleme mit sich bringt.

Ticketmaster bestätigt Hackerangriff mit möglichen Auswirkungen auf 560 Millionen Kunden

Der Konzertkartenriese Ticketmaster hat sich zu einem Datenleck geäußert, das 560 Millionen Kunden betreffen könnte. Der Fall, zu dem sich eine Hackergruppe bekannte, beschäftigt nun die Strafverfolgungsbehörden.

Ticketmaster bestätigt Hackerangriff – möglicherweise eine halbe Milliarde Kundendaten gestohlen

Der Konzertkartenriese Ticketmaster hat sich zu einem Datenleck geäußert, das 560 Millionen Kunden betreffen könnte. Der Fall, zu dem sich eine Hackergruppe bekannte, beschäftigt nun die Strafverfolgungsbehörden.

YouTube-Posse: Waschmaschinen-Piepstöne sorgen für Copyright-Streit

Eine Waschmaschine piepst in einem Livestream – und löst einen Streit über Urheberrechte bei YouTube aus. Dahinter steckt der Titel einer australischen Band, der eigentlich als Scherz gedacht war.

YouTube-Posse: Waschmaschinen-Piepstöne in Livestream sorgen für Copyright-Streit

Eine Waschmaschine piepst in einem Livestream – und löst einen Streit über Urheberrechte bei YouTube aus. Dahinter steckt der Titel einer australischen Band, der eigentlich als Scherz gedacht war.

»New York Times« verklagt Geografie-Spiel Worldle

Während der Coronapandemie erlangte das Wortspiel Wordle globale Popularität. 2022 kaufte die »New York Times« die App. Nun klagt die Zeitung gegen einen Mann, der ein Spiel mit ähnlichem Namen entwickelt hat.

Konstenexplosion: Bundesregierung gibt mehr als eine Milliarde Euro für Software aus

Die Software-Kosten der Bundesregierung explodieren, was diese wohl lieber für sich behalten hätte – sie stufte die Information erstmals als vertraulich ein. Besonders ein Konzern profitiert.