Kategorie: netzwelt

True-Wireless-Kopfhörer im Test 2024: Beats, Sennheiser, Fairphone, Creative, Earfun, Sony, Bose

Beats, Sennheiser, Sony, Bose und weniger bekannte Hersteller im Vergleich: Welche kabellosen Kopfhörer überzeugen? Wir haben sechs neue Modelle ausprobiert und sie zehn älteren gegenübergestellt.

US-Behörden loben zehn Millionen Dollar für Hinweise auf russischen Hacker aus

Kurz vor Beginn der russischen Invasion soll Amin Stigal an einem Hack von Regierungsrechnern der Ukraine beteiligt gewesen sein. Nun landete er auf der Most-Wanted-Liste des FBI.

Anklage gegen mutmaßlichen Online-Anlagebetrüger erhoben

Mit falschen Versprechen haben Online-Betrüger gutgläubige Anleger um ihr Geld gebracht. Der Schaden geht in die Millionen. Ein mutmaßliches Mitglied der Bande soll nun vor Gericht.

Bundeskartellamt warnt vor Machtzuwachs der Techkonzerne durch KI

Der Boom künstlicher Intelligenz könnten zu Machtverschiebungen in der Digitalbranche führen, befürchtet das Kartellamt. Dagegen wolle man sich wappnen.

Amazon lässt KI Werbung machen

Renommierte Werbeagenturen lassen sich ihre Arbeit gut bezahlen. Amazon will dieses Geschäftsmodell ändern. Auf seinem Onlinemarktplatz bietet der Konzern von einer KI generierte Werbung an.

Künstliche Intelligenz: Amazon lässt KI Werbung machen

Renommierte Werbeagenturen lassen sich ihre Arbeit gut bezahlen. Amazon will dieses Geschäftsmodell ändern. Auf seinem Onlinemarktplatz bietet der Konzern von einer KI generierte Werbung an.

Sicherheit im Hotelurlaub: Safe, Schlüsselkarte, Kameras – worauf Sie achten sollten

Diebe im Nachbarzimmer, schlecht gesicherte Safes, kopierte Schlüsselkarten: Wie sicher sind Wertsachen im Hotelzimmer aufgehoben? Experten erklären, worauf Sie in der Urlaubsunterkunft achten sollten.

Teams-Integration: EU-Kommission hält Microsofts Verhalten weiter für wettbewerbswidrig

Die Integration von Teams in Microsofts Office-Pakete geht der EU-Kommission immer noch zu weit. Seit dem vergangenen Jahr ermittelt sie gegen den Konzern, erste Änderungen gehen ihr nicht weit genug.

Apple führt neue Zahlungsmethode in Deutschland ein

Bargeldloses Bezahlen wird in Deutschland ab sofort einfacher: Für Tap to Pay brauchen Händler lediglich ein Smartphone und eine App. Und das Unternehmen verspricht: »Apple weiß nicht, was gekauft wird und wer es kauft«.

50 Cent wurde doppelt gehackt

Betrüger haben die Website und den X-Account von 50 Cent gekapert und darüber eine Kryptowährung beworben. Der Rapper fürchtet, dass sie damit innerhalb von 30 Minuten drei Millionen Dollar verdienten.

Bitcoin: Sachsen sitzt auf Digitalwährung im Milliardenwert – macht es sie jetzt zu Geld?

Ermittler in Sachsen stellten Anfang des Jahres fast 50.000 Bitcoins sicher. Ein Teil davon wurde nun offenbar zu Kryptohandelsplattformen transferiert. Das Schweigen der Behörden sorgt für Spekulationen.

Apple: EU-Kommission wirft US-Konzern möglichen Machtmissbrauch vor

Die EU-Kommission prüft, ob Apple gegen die seit März in der EU geltenden Wettbewerbsregeln für Digitalkonzerne verstößt. Je nach Verfahrensausgang drohen dem US-Konzern Strafen in Milliardenhöhe.

Politik in Bayern: Landtagsfraktionen einig über Kommission zum Bürokratieabbau

Die Staatsregierung will Bayerns Bürokratie entschlacken, beschleunigen und modernisieren. Eine neue Kommission soll diesem Vorhaben zusätzlichen Schwung verleihen.

Apple: Patentstreit um den App Store – Kläger fordert 18 Milliarden Dollar

Patrick Racz wirft Apple vor, seine Idee gestohlen und darauf basierend iTunes und den App Store entwickelt zu haben. Als Entschädigung fordert er eine gewaltige Summe. Wer ist der Mann – und hat er eine Chance?

Copilot: Microsofts neue Taste führt nicht in die Zukunft, sondern in eine App

Nach 30 Jahren hat Microsoft erstmals eine neue Taste für Windows-PCs eingeführt. Jetzt zeigt sich: Statt künstliche Intelligenz ins System zu integrieren, ruft sie bloß eine App auf.

Apple Intelligence: Neue KI-Funktionen vorerst nicht in Europa verfügbar

Kürzlich hat der iPhone-Konzern eine eigene künstliche Intelligenz vorgestellt. Nun aber will Apple die Funktionen in Europa doch nicht anbieten. Hintergrund sind Sorgen um Datenschutz – allerdings nicht seitens der EU.

Apple Intelligence: Neue KI-Funktionen vorerst nicht in EU, wegen Digitalgesetz

Kürzlich hat der iPhone-Konzern eine eigene künstliche Intelligenz vorgestellt. Nun aber will Apple die Funktionen in Europa doch nicht anbieten. Hintergrund sind Sorgen um Datenschutz – allerdings nicht seitens der EU.

Amazon will Alexa offenbar teilweise kostenpflichtig machen

Remarkable Alexa wird die nächste Version von Amazons virtueller Assistentin heißen, sagen Insider. Sie soll mit generativer KI verknüpft werden und könnte in der leistungsstärkeren von zwei Varianten Gebühren kosten.

USA verbieten russische Antiviren-Software Kaspersky

Auf US-Behördenrechnern darf Kaspersky schon lange nicht mehr laufen. Nun wird der Verkauf des russischen Antivirus-Programms in den USA komplett untersagt. Der Hersteller will sich wehren.

Kaspersky: USA verbieten russische Antiviren-Software

Auf US-Behördenrechnern darf Kaspersky schon lange nicht mehr laufen. Nun wird der Verkauf des russischen Antivirus-Programms in den USA komplett untersagt. Der Hersteller will sich wehren.

Instagram schlägt 13-Jährigen offenbar anzügliche Videos vor

Laut einer Recherche zeigt Instagram Minderjährigen regelmäßig unangemessene Videos an. Das Unternehmen widerspricht offiziell, doch intern ist das Problem bekannt.

»Chatkontrolle«: Umstrittenes EU-Gesetz vorerst gescheitert

Die EU-Kommission will verschlüsselte Chats im Kampf gegen Kindesmissbrauch durchleuchten lassen. Doch nach breiter Kritik wurden die Verhandlungen vertagt – auch wegen der Ablehnung von Innenministerin Faeser.

Nachrichtenvermeidung: Sieh’ s positiv

Auch keine Lust mehr auf den Horror der politischen Ereignisse? Über den neuen Eskapismus und die Flucht vieler Medien in Gefühl und Identität.

OpenAI-Mitgründer will »sichere Superintelligenz« entwickeln

Ilya Sutskever war einer der wichtigsten Köpfe hinter dem Erfolg von ChatGPT. Nun macht er OpenAI mit einem eigenen Unternehmen Konkurrenz, dessen Name wohl die perfekte Einladung an Investoren sein soll.

„Mouse Mover“: Mäuschen spielen

Eine US-Bank entlässt mehrere Mitarbeiter, weil sie aktive Arbeit am Computer lediglich vorgetäuscht haben sollen. Aber muss das moralisch überhaupt verwerflich sein?

EM 2024: Das ist der Mann, der allein im Stadion in Gelsenkirchen schlief

Ein England-Fan wacht Stunden nach dem Apfiff in der leeren Arena von Gelsenkirchen auf. Als Video ist die Geschichte ein Netzhit. Der SPIEGEL hat Tom Kitchin gefunden und mit ihm gesprochen.

Margrethe Vestager: EU-Kommissarin hält Apples Umsetzung des Digital Markets Act für problematisch

Die EU-Kommission untersucht, ob Apple gegen die neuen Digitalgesetze verstößt. Im US-Fernsehen kündigte Margrethe Vestager eine baldige Entscheidung an. Für Apple könnte das teuer werden.

Was passiert, wenn TikTok verboten wird?

TikTok ist zum beliebten Wahlkampf-Tool geworden. Gleichzeitig droht der Plattform in den USA ein Bann. SPIEGEL-Redakteur Max Hoppenstedt zu diesem Tauziehen und was ein Verbot für Nutzerinnen in Deutschland bedeuten könnte.

McDonald’s erlebt KI-Desaster: Chicken-Nuggets für 275 Dollar und neun Eistees, wie bestellt

Am Wochenende wurde bekannt, dass McDonald’s einen Testlauf mit einem KI-Bestellsystem einstellt. Nun tauchen Videos auf, die nahelegen, woran das liegen könnte: Das System hört offenbar schlecht. Und liebt große Portionen.

»Elden Ring«-Erweiterung »Shadow of the Erdtree« im Test: Schöner sterben in den Schattenlanden

»Elden Ring« war ein Mainstream-Hit. Nun bietet die Erweiterung »Shadow of the Erdtree« mehr vom Erfolgsrezept – aber nicht für alle. Erste Eindrücke aus 15 Stunden Probespielen.

Lebensmittelwarnung.de: Infos von Onlineportal gibt es jetzt auch per App

Es geht um Dinge wie Fremdkörper, schädliche Substanzen oder Krankheitserreger: Das Portal Lebensmittelwarnung.de informiert über Probleme mit Produkten – und hat gerade einen Modernisierungsschub bekommen.

Silver Gamer: Rund 6,4 Millionen Menschen über 60 Jahren spielen

Wer verbringt hierzulande Zeit mit Games? Ein Branchenverband hat neue Zahlen zur Altersstruktur der Mobil-, PC- und Konsolenspieler veröffentlicht. Sie zeigen: Die Zahl sogenannter Silver Gamer steigt.

iOS 18 von Apple: Nennen Sie Siri doch, wie Sie wollen

Seit mehr als einem Jahrzehnt hört Apples digitale Assistentin auf den Namen Siri. Mit dem Update auf iOS 18 können Nutzer selbst entscheiden, ob das auf ihrem iPhone so bleiben soll.

»Chatkontrolle«: Politiker und App-Anbieter warnen vor Plänen der EU

Kein EU-Digitalvorhaben ist derzeit so umstritten wie die sogenannten »Chatkontrolle«. Politiker und Technikexperten kritisieren die Pläne, die etwa WhatsApp betreffen – kurz vor einer wichtigen Abstimmung.

USA: Gesundheitsbeamter fordert Sucht-Warnhinweise für Social-Media-Plattformen

Bei Zigarettenschachteln sind Warnhinweise in vielen Ländern vorgeschrieben. Der oberste US-Mediziner Vivek Murphy hat eine ähnliche Maßnahme nun auch für TikTok, Instagram und Co. angeregt.

Apple Intelligence: Warum Sie jetzt (noch) kein neues iPhone brauchen

Apple will künstliche Intelligenz in iPhones, iPads und Macs einbauen, setzt dafür aber aktuelle Geräte voraus. Deshalb jetzt blindlings in neue Hardware zu investieren, wäre aber verfrüht.

»Berlin Insta Girls«: Bot-Schwemme auf Instagram

Die »Berlin Insta Girls« sind auf Instagram derzeit allgegenwärtig. Sie locken mit sexy Fotos, sind aber offensichtlich keine echten Hauptstadt-Influencerinnen, sondern KI-generiert. Was kann man gegen sie tun?

Fußball-EM 2024: YouTuber Marvin Wildhage schummelte sich beim Eröffnungsspiel bis aufs Feld

Für die Uefa ist es eine Blamage, für Marvin Wildhage ein Klickhit: Verkleidet als Maskottchen »Albärt« ist es dem 27-jährigen Internetstar gelungen, das Sicherheitssystem der Münchner EM-Arena auszutricksen.

EM 2024: YouTuber Marvin Wildhage schummelte sich als Maskottchen aufs Spielfeld – Stadionverbot

Für die Uefa ist es eine Blamage, für Marvin Wildhage ein Klick-Hit: Verkleidet als Maskottchen »Albärt« ist es dem 27-jährigen Internetstar gelungen, das Sicherheitssystem der Münchner EM-Arena auszutricksen.

Chatkontrolle: Zahl der Falschmeldungen zu Kindesmisshandlung massiv gestiegen

Zehntausende Hinweise auf online verbreitete Bilder von Kindesmissbrauch gehen jährlich bei deutschen Behörden ein. Doch die Zahl der falschen Verdächtigungen ist nach SPIEGEL-Informationen massiv gestiegen.

Kinderpornografie: Zahl der falschen Verdächtigungen bei Online-Bildern massiv gestiegen

Zehntausende Hinweise auf online verbreitete Bilder von Kindesmissbrauch gehen jährlich bei deutschen Behörden ein. Doch die Zahl der falschen Verdächtigungen ist nach SPIEGEL-Informationen massiv gestiegen.

Zweite Telekom-Panne am zweiten Tag der EM

Kurz vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels fiel für viele Telekom-Kunden das Handynetz aus. Am nächsten Tag folgte die nächste Panne beim Bonner Konzern: Diesmal betraf es die Livestream-Buchung bei MagentaTV.

EM 2024: Zweite Telekom-Panne bereits am zweiten Tag

Kurz vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels fiel für viele Telekom-Kunden das Handynetz aus. Am nächsten Tag folgte die nächste Panne beim Bonner Konzern: Diesmal betraf es die Livestream-Buchung bei MagentaTV.

Meta: KI-Assistenten-Training in Europa mit Nutzerdaten von Facebook und Instagram verschoben

Mit öffentlich zugänglichen Nutzerdaten von Facebook, Instagram und Threads wollte Meta seinen KI-Assistenten trainieren. Die »Opt-out«-Lösung stieß auf viel Kritik. Nun verschiebt der Konzern das Vorhaben.

Meta verzichtet zunächst auf Einführung des KI-Assistenten in Europa

Mit öffentlich zugänglichen Nutzerdaten von Facebook, Instagram und Threads wollte Meta seinen KI-Assistenten trainieren. Die »Opt-out«-Lösung stieß auf viel Kritik. Nun verschiebt der Konzern das Vorhaben.

Wells Fargo: Bankangestellte wegen Vortäuschung von Tastaturaktivität entlassen

Immer mehr Unternehmen wollen erfassen, ob Arbeitnehmer faulenzen. Die US-Bank Wells Fargo entließ nun mehr als ein Dutzend Angestellte, die Aktivitäten am Computer nur vorgetäuscht haben sollen.

Arbeitsplatzüberwachung: Bankangestellte wegen Täuschung von Tastaturaktivität entlassen

Immer mehr Unternehmen wollen erfassen, ob Arbeitnehmer faulenzen. Die US-Bank Wells Fargo entließ nun mehr als ein Dutzend Angestellte, die Aktivitäten am Computer nur vorgetäuscht haben sollen.

EM 2024: So läuft der Einlass mit den digitalen Tickets und der Uefa-App fürs Handy

Die Uefa setzt bei der EM voll auf Digital. Schon am Stadioneingang wird ein Smartphone benötigt. Wie das System funktioniert und warum Sie vielleicht sogar zwei Apps benötigen – hier steht alles, was Sie wissen müssen.

Portugieser Eternal Calendar von IWC Schaffhausen: Luxusuhr für die nächsten 45 Millionen Jahre

Mechanische Uhren basieren auf teils jahrhundertealten Erfindungen. Doch um sie ins Extreme zu treiben, braucht es spezielle Software. IWC hat nun ein Uhrwerk entwickelt, das menschliche Zeitmaßstäbe hinter sich lässt.

Paul Nakasone: OpenAI engagiert ehemaligen NSA-Direktor

Der ChatGPT-Hersteller OpenAI betont immer wieder die Gefahren künstlicher Intelligenz. Die eigenen Produkte will man nun mithilfe des Ex-Generals und Spionagechefs Paul Nakasone prüfen.