Kategorie: netzwelt

Wahl zur »Miss AI«: Die erste KI-Schönheitskönigin ist der öde Höhepunkt des Schönheitswahns

Computergenerierte Influencerinnen zeigen, wie dystopisch soziale Medien geworden sind – und wie langweilig künstliche Intelligenz. Das kann auch das Kopftuch der ersten »Miss AI« nicht kaschieren.

Apple Vision Pro: Fünf Monate in Apples Zukunft – was klappt, was nicht?

Ab dem 12. Juli kann man Apples Computerbrille Vision Pro auch in Deutschland kaufen. Unser Autor benutzt das futuristische Gerät schon seit Monaten. Was klappt, was nicht?

Apple einigt sich mit EU-Kommission im Streit über Apple Pay

Apple öffnet Zugänge zum kontaktlosen Bezahlen im iPhone, die EU-Kommission ist mit dem Angebot einverstanden. Wäre der Streit nicht beigelegt worden, hätte Apple mit einer hohen Strafe rechnen müssen.

Rufnummernmissbrauch: Bundesnetzagentur erhält erneut Zehntausende Beschwerden

Enkeltrick, Schockanrufe, Betrugsversuche: Rund 35.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch hat die Bundesnetzagentur zuletzt verzeichnet. Immerhin: Früher waren es noch mehr.

Polarisierung der Gesellschaft: Wie soziale Medien Debatten im Netz beeinflussen

Debatten im Netz sind oft geprägt von Zuspitzungen und Feindseligkeit. Die Autorin Ingrid Brodnig untersucht, welche Rolle dabei soziale Medien spielen, und gibt Tipps, was Menschen dagegen tun können.

Huawei: Bundesregierung und Provider in Streit über Ausrüster aus China einig

Bundesregierung und Netzbetreiber haben sich nach langem Gezerre auf einen teilweisen Bann chinesischer 5G-Technologie geeinigt. Der Kompromiss bleibt aber hinter früheren Forderungen zurück.

Galaxy Ring, Z Fold6 und Z Flip6: Samsung steigt in den Ring

In Paris hat Samsung neue Falt-Smartphones und Smartwatches voller KI vorgestellt. Dazu kamen Kopfhörer, die Ohren zum Leuchten bringen. Doch der Höhepunkt des Tages war ein smarter Ring.

Energieverbrauch von KI: Microsoft will sich »grün kaufen«, Google damit aufhören

Immer neue Rechenzentren und der Energiehunger von KI machen den Techriesen zu schaffen. Google bezeichnet sich jetzt nicht mehr als CO₂-neutral, Microsoft kooperiert mit der Tochter eines Ölkonzerns.

Energieverbrauch: Microsoft will sich »grün kaufen«, Google damit aufhören

Immer neue Rechenzentren und der Energiehunger von KI machen den Techriesen zu schaffen. Google bezeichnet sich jetzt nicht mehr als CO₂-neutral, Microsoft kooperiert mit der Tochter eines Ölkonzerns.

Elon Musk baut seinen Supercomputer ohne Oracle – Milliardendeal geplatzt

Ein neues Rechenzentrum mit 100.000 Hochleistungschips von Nvidia: Diese Vision treibt derzeit Elon Musks KI-Firma xAI voran – das jedoch ohne den dafür zunächst angedachten Partner Oracle.

Elon Musk: Milliardendeal mit Oracle geplatzt

Ein neues Rechenzentrum mit 100.000 Hochleistungschips von Nvidia: Diese Vision treibt derzeit Elon Musks KI-Firma xAI voran – das jedoch ohne den dafür zunächst angedachten Partner Oracle.

Xbox Game Pass: Microsofts Spieleabo wird teurer

»Die größten Spiele ab Tag eins«: Mit solchen Slogans wirbt Microsoft für sein Onlinepaket Game Pass. Jetzt wird es umstrukturiert, Preiserhöhungen bei mehreren Abovarianten inklusive.

Xbox Game Pass: Spieleabo von Microsoft wird teurer

»Die größten Spiele ab Tag eins«: Mit solchen Slogans wirbt Microsoft für sein Onlinepaket Game Pass. Jetzt wird es umstrukturiert, Preiserhöhungen bei mehreren Abovarianten inklusive.

Drohnen behindern den Flugverkehr – 75 Vorfälle

Drohnen dürfen nur in gebührendem Abstand zu Flughäfen aufsteigen, schon weil sie die Lotsen ablenken können. Trotzdem kommen sie deutschen Airports oft nahe.

Deutscher Luftraum: Drohnen behindern Flugverkehr – 75 Vorfälle im ersten Halbjahr 2024

Drohnen dürfen nur in gebührendem Abstand zu Flughäfen aufsteigen, schon weil sie die Lotsen ablenken können. Trotzdem kommen sie deutschen Airports oft nahe.

TikTok: Warum macht die App so seltsame Suchvorschläge?

»Alice Weidel Früher Türke«, »dj ötzi verstorben«, »sehr hübsches mädchen 14 jahre«: TikTok schlägt oft fragwürdige Suchbegriffe vor, bis hin zur Sexualisierung Minderjähriger. Ist das Absicht? Oder einfach schlecht gemacht?

Schockanrufe: Wie die Bankangestellte Petra S. einen Enkeltrick vereitelte

Immer wieder gelingt es Schockanrufern, ihre Opfer um fünf- oder gar sechsstellige Summen zu bringen. Eine Bankmitarbeiterin hat so einen Fall nun in letzter Minute verhindert. Warum klappt das nicht öfter?

Mt. Gox: Warum Opfer der insolventen Krypto-Börse mit einem Geldregen rechnen können

Die insolvente Bitcoin-Börse Mt. Gox steht nach jahrelanger Wartezeit kurz davor, ihre einstigen Kunden auszuzahlen. Obwohl die nur einen Bruchteil ihrer Kryptowährung zurückbekommen, dürfte es sich für manche lohnen.

Digitale Drecksarbeit: Die belastende Arbeit der Content-Moderatoren in Afrika

Gewalt, Hass, Missbrauch: Techkonzerne beschäftigen Hunderte Angestellte in Afrika, die strafbare Inhalte herausfiltern. Die Arbeit ist extrem belastend. Hier erzählen zwei, wie der Job sie aus der Bahn warf.

Kater Larry in der Downing Street: »Meinungsfreiheit gilt auch für Katzen«

Kater Larry ist der heimliche Premier in der Downing Street. Einem X-Account unter seinem Namen folgen fast 900.000 Menschen. Warum die Briten so an dem Tier hängen und wen Larry gewählt hätte: Fragen an seinen anonymen Sekretär.

Bitcoin fällt auf tiefsten Stand seit Februar

Die Kurse von Kryptowährungen sind unter Druck. Ein Grund: Spekulanten befürchten, dass deutsche Behörden massenhaft beschlagnahmte Bitcoin-Bestände auf den Markt werfen.

Börse: Bitcoin fällt auf tiefsten Stand seit Februar

Die Kurse von Kryptowährungen sind unter Druck. Ein Grund: Spekulanten befürchten, dass deutsche Behörden massenhaft beschlagnahmte Bitcoin-Bestände auf den Markt werfen.

MagentaTV: Telekom entschädigt Kunden nach EM-Panne

Vor dem EM-Spiel Türkei gegen Österreich wollten sich viele Fans zugleich beim Telekom-Dienst MagentaTV anmelden – was zu einer Überlastung führte. Ab Montag gibt es für Betroffene Geld zurück, jedoch nur auf Antrag.

MagentaTV: Telekom entschädigt Kunden nach EM-Panne bei Türkei vs. Österreich

Vor dem EM-Spiel Türkei gegen Österreich wollten sich viele Fans zugleich beim Telekom-Dienst MagentaTV anmelden – was zu einer Überlastung führte. Ab Montag gibt es für Betroffene Geld zurück, jedoch nur auf Antrag.

»The Legend of Zelda«: Brite muss wegen Tragen eines »Master-Schwerts« ins Gefängnis

In der Spielereihe »The Legend of Zelda« zählt das »Master-Schwert« zu den begehrtesten Items. In Großbritannien jedoch brachte eine Nachbildung der Digitalwaffe einem 48-Jährigen Ärger mit der Polizei ein.

»Minesweeper« fürs Handy: Netflix legt den Spieleklassiker neu auf

Schon länger beinhalten Netflix-Mitgliedschaften eine Gaming-Flatrate. Jetzt hat sie der Streaminganbieter um eine »Minesweeper«-Variante erweitert, die im Vergleich zum Windows-Spiel knallbunt daherkommt.

»Minesweeper« fürs Handy: Netflix legt den Klassiker für seine Abonnenten neu auf

Schon länger beinhalten Netflix-Mitgliedschaften eine Gaming-Flatrate. Jetzt hat sie der Streaminganbieter um eine »Minesweeper«-Variante erweitert, die im Vergleich zum Windows-Spiel knallbunt daherkommt.

USA: Der Internetruhm des »Hawk Tuah Girls« und seine Folgen

Mit Spuckgeräusch und anzüglicher Geste wurde die Amerikanerin Hailey Welch in den sozialen Medien bekannt. In ihrem ersten Interview spricht sie über negative und positive Seiten ihres Ruhms.

USA: Das »Hawk Tuah Girl« spricht über virales Video

Mit Spuckgeräusch und anzüglicher Geste wurde die Amerikanerin Hailey Welch in den sozialen Medien bekannt. In ihrem ersten Interview spricht sie über negative und positive Seiten ihres Ruhms.

Schnelles Internet: Fünf Megabit mehr

Noch immer haben viele Menschen Schwierigkeiten, an schnelles Internet zu kommen. Bald könnten die Anbieter zu höheren Mindestgeschwindigkeiten gezwungen werden.

Cyberstalking: So erkennen und stoppen Sie heimliche Überwacher

Wer Grund zur Annahme hat, etwa von einem Ex-Partner digital ausspioniert zu werden, sollte verschiedene Geräte und Zugänge überprüfen. Der SPIEGEL hat eine ausführliche Checkliste zusammengestellt.

Joss Stone wünscht sich »Wannabe« von den Spice Girls bei ihrer Beerdigung

Die britische Soulsängerin Joss Stone teilt persönliche Einblicke in ihre Playlist. Dabei verrät sie auch, welcher Song sie beim Sex zum Lachen bringt und was sie morgens gern mit ihrer Tochter hört.

KI verhagelt Google und Microsoft die Klimabilanz

Die US-Techkonzerne haben zuletzt große Versprechungen zu ihrer CO₂-Bilanz bis 2030 gemacht. Nun sorgt der KI-Boom dafür, dass Googles und Microsofts Emissionen ebenso stark steigen wie ihr Wasserverbrauch.

Künstliche Intelligenz verhagelt Google und Microsoft die Klimabilanz

Die US-Techkonzerne haben zuletzt große Versprechungen zu ihrer CO₂-Bilanz bis 2030 gemacht. Nun sorgt der KI-Boom dafür, dass Googles und Microsofts Emissionen ebenso stark steigen wie ihr Wasserverbrauch.

Brasilien: Meta darf keine Nutzerdaten für KI-Training verwenden

In Europa hat der Facebook-Konzern Meta die Einführung seines KI-Assistenten auf Eis gelegt. Grund ist die Kritik von Datenschützern. Auch in Brasilien gibt es Bedenken, die zuständige Behörde sorgt sich um die Grundrechte.

Fritz!Box-Hersteller AVM zahlt Millionenbußgeld

AVM hat die Preise für einzelne Produkte bei sechs Elektrofachhändlern künstlich hoch gehalten. Zu diesem Schluss kommt das Bundeskartellamt. Der Router-Hersteller zahlt nun knapp 16 Millionen Euro Bußgeld.

EM 2024: Fans fordern separate Plätze für Influencer in Fußballstadien

Viele Influencerinnen und Influencer bekommen zu Werbezwecken kostenlos Tickets für Fußballspiele, auch bei der EM. Die Fanvereinigung »Unsere Kurve« fordert für sie Extrabereiche in Stadien. Im Netz ist der Ton rauer.

Neues europäisches Bezahlsystem Wero startet: Konkurrenz für PayPal und Apple Pay

Zahlun­gen von einem Handy zum nächsten nur mit einer Mobilfunknummer oder einer E-Mail-Adresse: 16 europäische Banken versuchen ab sofort, ein Gegengewicht zu PayPal, Mastercard und Visa aufzubauen.

Sam Altman: Der Mann, der die Welt verändern will

Einst warnte Sam Altman vor der KI-Apokalypse, jetzt will der Chef von Open AI Geld mit künstlicher Intelligenz verdienen. Über den Sinneswandel eines außergewöhnlichen Menschen.

EU-Kommission wirft Meta Bruch von Wettbewerbsregeln vor

Das Werbefrei-Abo für Facebook und Instagram verschaffe dem Konzern einen Wettbewerbsvorteil und zwinge Kunden zur Freigabe persönlicher Daten, sagt die EU-Kommission. Für Meta könnte das teuer werden.

Meta: EU-Kommission wirft Konzern Bruch von Wettbewerbsregeln vor

Das Werbefrei-Abo für Facebook und Instagram verschaffe dem Konzern einen Wettbewerbsvorteil und zwinge Kunden zur Freigabe persönlicher Daten, sagt die EU-Kommission. Für Meta könnte das teuer werden.

Gefälschte Hotspots: Australier soll Fluggäste mit Fake-WLAN genarrt haben

Einem Mann aus Westaustralien wird vorgeworfen, über gefälschte Hotspots persönliche Daten von Reisenden abgegriffen zu haben. Die Crew eines Inlandsflugs hatte die Polizei auf seine Spur gebracht.

Internetbetrug: Australier soll Daten von Fluggästen mit Fake-WLAN gestohlen haben

Einem Mann aus Westaustralien wird vorgeworfen, über gefälschte Hotspots persönliche Daten von Reisenden abgegriffen zu haben. Die Crew eines Inlandsflugs hatte die Polizei auf seine Spur gebracht.

Nebenkostenprivileg: Warum sich Mieter jetzt um ihren TV-Anschluss kümmern müssen

Fernsehen? War für Millionen Mieterinnen und Mieter eine Selbstverständlichkeit, schließlich war das Fernsehen per TV-Kabel in der Miete inbegriffen. Damit ist nun Schluss.

Netflix: Wie Sie Ihre Nutzungsdaten herunterladen und auswerten können

Netflix weiß genau, wer wann welchen Film gesehen, wie viele Serienfolgen gestreamt und wie viel Lebenszeit mit dem Dienst verbracht hat. Wir zeigen, wie Sie selbst an die Daten kommen und sie anschaulich aufbereiten.

ChatGPT und Spielzeug: Würden Sie Ihr Kind mit dieser sprechenden Rakete allein lassen?

Ein KI-Kuscheltier aus Kalifornien klingt wie Sängerin Grimes und kann Dialoge führen. Die Toniebox-Macher aus Düsseldorf experimentieren derweil mit KI-generierten Hörgeschichten. Wir haben beides ausprobiert.

Virales Spiel onemillioncheckboxes.com: Kannste abhaken – eine Million Checkboxen

Diese Website ist so befriedigend wie eine Rolle Luftpolsterfolie zu zerdrücken. In nur einem Tag hat ein neues virales Spiel eine halbe Million Fans gefunden. Der einzig mögliche Spielzug: Man klickt Checkboxen an.

TeamViewer ist Opfer eines Hackerangriffs

Russische Hacker haben sich offenbar Zugang zu einem Mitarbeiterkonto von TeamViewer verschafft. Kundendaten seien wohl nicht betroffen, versichert die Firma, deren Produkte von Hunderttausenden Kunden genutzt werden.

TV-Duell von Joe Biden und Donald Trump: ChatGPT und Copilot wiederholen Falschinformationen

Die KI-Bots von OpenAI und Microsoft verbreiten, CNN habe eine künstliche Verzögerung eingebaut, um in das Rededuell zwischen Trump und Biden eingreifen zu können.

Netflix: Minus beim Streaming während der Fußball-Europameisterschaft

Die EM sorgt offenbar dafür, dass die Deutschen erheblich weniger Netflix schauen. Insbesondere die Spiele der DFB-Elf sorgten für ein Minus.