Kategorie: netzwelt

Branchenbuch jetzt auch für Nokia-Handys verfügbar

Ab sofort steht das erste Branchenbuch im deutschen Nokia Ovi Store für alle kompatiblen Nokia-Geräte kostenlos zum Download bereit, teilt Yellomap mit. Die mobile Version gab es bisher nur für das iPhone sowie als Web-Applikation unter yellowmap.mobi …

D-Link: Router-Lücke betrifft nur Kunden in den USA

Zur kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücke in einigen D-Link-Routern hat das Unternehmen nun Stellung bezogen. Der von Sicherheitsexperten der Web-Seite SourceSec Security Research entdeckte Fehler würde Kunden in Europa nicht betreffen. Die …

Lotusphere: IBM auf der Reise zum Vulcan

William Shatner, alias James T. Kirk, war der Gastredner zur Eröffnung der diesjährigen Lotusphere. Vielleicht wäre Leonard Nimoy, alias Spock, die bessere Wahl gewesen, um IBMs neues Project Vulcan anzukündigen. Bisher ist Vulcan vor allem eine …

WLAN-Route mit integriertem UMTS-Modem für 79,99

Seite 2 von 2 Als Folge der steigenden Nachfrage nach benutzerfreundlichen Lösungen ist der Sitecom Wireless 3G Ready Router standardmäßig ab Werk mit dem neuesten WPA2-Sicherheitsstandard geschützt. Der Router verfügt über eine OPS-Taste (One Push …

Wenn der Postmann zweimal klingelt: Internet-Videotheken im Vergleichstest

Zuerst erschienen in 11/2007 Jede Woche erscheinen Kinohits auf DVD. Doch warum teuer kaufen, was man auch günstig ausleihen kann? Internet-Videotheken liefern Filme direkt nach Hause. Haben Sie die Filme angesehen, tüten Sie die Scheiben einfach in …

Auslaufmodell Videothek?

Videoautomaten, Raubkopien und immer mehr Download-Angebote: In den USA stirbt die klassische Videothek langsam aus. Auch bei uns schaut die Branche mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.

Codemasters: Dirt-Entwickler benötigt Finanzspritze

Beim britischen Entwickler Codemasters laufen die Geschäfte schlechter als erwartet. Investoren springen in die Bresche.

Lotusphere: Neue Anwendungen für Android, BlackBerry und iPhone

Um Windows Mobile ist es still geworden bei IBM. Diese Plattform war vor zwei Jahren noch das wichtigste Zielsystem für den Lotus Traveler, der  Kalender, Adressen und Mails von Notes/Domino aufs Handy bringt. Nun verschiebt sich das Gleichgewicht …

Was teure Spiegelreflexkameras besser machen

Dreifacher Preis, dreifache Leistung? Was kann eine Spiegelreflexkamera für 1800 Euro, das eine für 600 Euro nicht drauf hat? Dieser Vergleichstest zeigt, wo die grundlegenden Unterschiede zwischen Einsteigermodellen und ambitionierten Fotoapparaten …

Software-Tipp: Watchmi

Mithilfe von „Watchmi“ zeichnen Sie TV-Sendungen automatisch auf. Sie legen fest, welche Sendungen Sie gerne sehen möchten, das Programm übernimmt die Aufnahme. Eine mühsame Programmierung per Hand ist nicht vonnöten. Watchmi speichert die …

Sony präsentiert neue VAIO Z-Serie

Im Rahmen des aktuellen VAIO Frühjahrs-Line-up präsentiert Sony die Nachfolgemodelle der VAIO Z-Serie. Dank der kompakten Größe von nur 33,3 Zentimetern (13,1 Zoll) und einem Gewicht von nur eineinhalb Kilogramm, ist die VAIO Z-Serie der perfekte …

Lotusphere: IBM baut LotusLive Cloud Services aus

IBM will das LotusLive-Portfolio um einen Testbereich mit dem Namen LotusLive Labs erweitern. Hier sollen Cloud-Anwendungen von IBM Research einem größeren Publikum zum Test angeboten werden. Im zweiten Quartal will IBM dort eine unter dem Projektnamen …

Bericht: Oracle rechnet mit Genehmigung der EU für Sun-Übernahme

Oracle und Sun rechnen damit, dass die EU-Kommission diese Woche und damit vorzeitig die zwischen beiden Unternehmen vereinbarte Übernahme genehmigt. Das berichtet das Weblog All Things Digital des Wall Street Journal unter Berufung auf eingeweihte …

BumpTop – 3D-Desktop für Windows

Trotz Internets, schnellerer Prozessoren, sozialer Netze und eindrucksvoller Grafikkarten – der Windows Desktop hat sich seit Windows 3.11 eigentlich nur optisch verändert, neue Funktionen oder Ansichten sind Fehlanzeige. Abhilfe schaffen will hier das …

So reparieren Sie Hardware selbst

Warum teures Geld zum Flicken von Hardware ausgeben, wenn es einfach und gratis geht? Vieles reparieren Sie mit wenigen Handgriffen – wirn zeigen, wie die 0-Euro-Reparaturen klappen.

Laufroboter mit zentraler Bewegungssteuerung

Schnelles oder langsames Krabbeln, Klettern oder Steigen – der Laufroboter Amos-WD06, den Göttinger Wissenschaftler entwickelt haben, verfügt über eine Reihe von Gangarten. Das Neue an dem Roboter ist, dass die verschiedenen Bewegungsmuster von nur …

Die Sauberkeit auf See fordert einen hohen Preis

19. Januar 2010  Die Schifffahrt steht zurzeit vor einem Wandel, der in den nächsten Jahren fast jeden bekannten Schiffstyp grundlegend und umfassend verändern wird. Der Druck, der dies erzwingen wird, ist gewaltig. Zum einen hat die Wirtschaftskrise …

Microsoft sucht für Imagine Cup clevere Studenten

Dieses Mal geht es um nicht weniger als um eine bessere Welt. „Technologie für eine bessere Welt“, lautet das Motto des Imagine Cup 2010, angelehnt an die UN-Milleniumsziele . Mit dem Wettbewerb will Microsoft Schüler und Studenten aus aller Welt …

klarmobil.de: Community-Minutenpreis auf 2 Cent gesenkt

Jetzt ist sie raus: Die Einladung zum Apple-Event am 27. Januar in San Francisco hat die Fachpresse erreicht. Unter dem Motto „Come see our latest creation“ und im wahrsten Sinne des Wortes untermalt von bunten Farbklecksen steht das Einladungs-Design …

Illegaler Datenhandel im Internet floriert

Der illegale Handel mit Daten floriert – dubiose Callcenter, die arglose Verbraucher täuschen, sind aber nur der sichtbare Teil des Problems. Immer häufiger werden Nutzerdaten von Cyberkriminellen im virtuellen Raum geklaut und auf geheimen …

20 clevere Tools zum Schleuderpreis

Vollkommen gratis oder kostenlose Trial-Versionen: Wir zeigen Ihnen Tools die eine jede Menge Problem beheben. Die Spanne reicht dabei vom Säubern verstopfter Festplatten bis hin zum Tunen lahmer System-Ressourcen.

Ablenkungsfreies Schreiben mit Writemonkey

Windows bietet Ablenkung pur und stört die Konzentration auf das Wesentliche – so sehen es die Macher der minimalistischen Textverarbeitung Writemonkey, die jetzt in Version 0.9.7.1 erschienen ist und alles ausblendet, was zu Windows gehört.

WLAN-Reichweiten-Verlängerung für Macs

Der BearExtender n3 ist ein externer WLAN-Empfänger für Mac-Rechner. Er geht aus einem Studentenprojekt der University of California in Berkeley hervor, um die dortige WLAN-Abdeckung besser auszunutzen. Nun wird er von der Firma Rokland Technologies …

Analysten prophezeien steiles Umsatzwachstum für App-Stores

Apple Google Microsoft Nokia Vodafone Auch der Anteil an kostenlosen wird laut Gartner steigen. Während in diesem Jahr 82 Prozent der kostenlos seien, erwarten die Analysten bis 2013 einen Anstieg auf rund 90 Prozent. Der Anteil der mit Werbung …

Besseren Laufroboter entwickelt

Robotik.- An der Herausforderung, laufende Maschinen zu konstruieren, die auch in unwegsamem Terrain selbstständig ihren Weg finden, beißen sich Forscher seit vielen Jahren die Zähne aus. Doch nun sind Göttinger Wissenschaftler dabei einen Schritt …

Microsoft ringt IBM Unternehmenskunden ab

    UNTERSCHLEISSHEIM (dpaAFX) Microsoft hat seinem Rivalen IBM ( International Business Machines ) im Geschäft mit Kommunikationslösungen für Unternehmen erfolgreich Kunden abgeworben. Mehr als 1,1 Millionen Nutzer seien in den vergangenen drei …

Zen und die Kunst des CSS-Designs

Jeden Tag bieten wir Ihnen bei TecChannel ein Fachbuch aus dem EDV-Bereich als eBook zum Sonderpreis von nur 2,99 Euro zum Download an. Einzige Einschränkung: Die Bücher können nicht ausgedruckt und nachbearbeitet werden.

Commercial Times erklärt: Apple plant 22 Zoll iMac mit Touch-Display in 2010

Nun ist die Katze endlich aus dem Sack: Nach wochenlangen Spekulationen um eine Produkt-Präsentation von Apple hat der iPhone-Hersteller nun offizielle Einladungen an die Presse verschickt. Zeigt Steve Jobs am 27. Januar den sehnlich erwarteten Tablet …

Prächtiger Mini-Flitzer

Die Basis des 600 Euro teuren Acer Ferrari One 200-314G50N stammt von AMD. Im Mini-Notebook stecken ein einkerniger Athlon X2 L310 (1,2 GHz) und der 780G-Chipsatz mit integrierter Grafik-Lösung Mobility Radeon HD 3200. Dieses Trio ist Intels Atom …

Riesig: 170- und 200-mm-Lüfter von Xigmatek

PC-Gehäuse mit großen Lüftern kommen in Mode, weil sie leiser sind. Bislang gab es zum Aufrüsten oder zum Auswechseln wenige Lüfter mit 170 oder 200 mm auf dem Markt. Xigmatek erweitert dafür seine Produktpalette. Modell Durchmesser Abmessungen …

Test-Update: Vier Kategorien, vier neue Bestwerte

Der Geräte-Winterschlaf ist vorbei, täglich treffen wieder neue Produkte in unserem Testlabor ein. Wir stellen Ihnen frisch getestete Geräte vor, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen! TFT-Monitore Seit langem einmal wieder hat sich mit dem Brilliance …

Wie sicher sind aktuelle Passwort-Tresorprogramme?

Hamburg. Kennwörter für Internetanwendungen sind in „Software-Tresoren“ nicht immer gut aufgehoben. Das ist das Fazit eines Tests von acht entsprechenden Programmen durch „Computerbild“. Vier Programme schnitten dabei wegen teils grober Mängel mit …

Alle Details zum neuen Aldi-Notebook (ab 21.1. erhältlich)

Das Medion Akoya E7212 kommt mit einer 2,3 GHz schnellen Intel-CPU, 4 GByte Arbeitsspeicher und 500-GByte-Festplatte. Sein 16:9-Display löst 1600 mal 900 Bildpunkte auf. Externe Monitore lassen sich per HDMI und DisplayPort anschließen.

Mozilla veröffentlicht zweiten Release Candidate von Firefox 3.6

Die aktualisierte Vorabversion des Browsers behebt 70 Fehler. Sie enthält alle Funktionen der finalen Ausgabe. Diese will Mozilla noch im ersten Quartal 2010 zum Download freigeben.

Schweres Passwort leicht merken

München Internetnutzer auf der Suche nach einem sicheren Passwort denken sich am besten zunächst einen längeren Satz aus.

Große Preisunterschiede bei Online-Fotodiensten

Wer online Fotoabzüge bestellen möchte, vergleicht vorher besser die Preise mehrerer Anbieter. Es gebe zum Teil erhebliche Unterschiede, berichtet die Computer- und Technikzeitschrift „c’t“. Für 30 Abzüge im Format 10 mal 15 sowie für 10 Abzüge 20 …

RFC gibt reservierte IPv4-Adressen frei

Das von Michelle Cotton und Leo Vegoda (beide ICANN) verfasste RFC 5735 ordnet die reservierten IPv4-Adressen neu und hebt Reservierungen für die Adressbereiche 14.0.0.0/8, 128.0.0.0/16, 191.255.0.0/16 und 223.255.255.0./24 auf. Zusätzlich wird der …

Newton geht ins Interner

London Vor dem altehrwürdigen Trinity-College in Cambridge fotografieren staunende Touristen ein ganz besonderes Apfelbäumchen, dessen pflanzlicher Vorfahr vor etwa 340 Jahren unser Weltwissen revolutioniert haben soll. Es ist vielleicht die …

US-Gesetzesentwurf zu globaler Netzfreiheit wiederbelebt

Nach dem angedrohten Rückzug von Google aus China hat der US-Abgeordnete Chris Smith die rasche Verabschiedung eines von ihm ins Repräsentantenhaus eingebrachten Gesetzesentwurfs gegen Internetzensur  gefordert . Der sogenannte Global Online Freedom …

Google sucht Spion in den eigenen Reihen

Ist Google von Spionen unterwandert? Laut Medienberichten fahndet der US-Konzern nach Personen, die den chinesischen Hackern bei ihrem Angriff geholfen haben. Für einige Mitarbeiter soll es bereits Konsequenzen gegeben haben. Unterdessen ist der Name …

Google soll eigene Mitarbeiter überprüfen

Haben Google-Mitarbeiter den Hackern geholfen? Angeblich untersucht der Suchmaschinenkonzern diese Möglichkeit zumindest. Unterdessen verbreitet sich die Schadsoftware der Angreifer frei im Web. Experten warnen vor neuen Angriffen.

Brite handelt sich mit Twitter-Bombendrohung viel Ärger ein

Festnahme, Handy und Computer beschlagnahmt, Job weg – die verheerende Bilanz einer unbedachten Twitter-Nachricht.

Sicherheitslücke im Quicktime Player

In Apples Quicktime Player ist eine Schwachstelle entdeckt worden, die das Einschleusen von Code ermöglicht. Eine fehlerbereinigte Version des Gratis-Programms ist noch nicht erhältlich.

Internet Explorer: Code der Sicherheitslücke im Internet zu finden

Exploit-Code für die kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücke im Internet Explorer ist nunmehr allgemein verfügbar. Der Code ist für gezielte Angriffe auf Google und andere Unternehmen eingesetzt worden.

Schnäppchen-Check: Blu-ray-Disc-Player bei Aldi

Der Discounter Aldi-Süd bietet am Donnerstag den 21.Januar einen Tevion-Blu-ray-Disc-Player für 129 Euro. Der Blu-ray-Player soll über das Blu-ray-Profil BD-2.0 verfügen und somit BD-Live-Inhalte aus dem Internet abspielen können. Dafür verfügt er …

Fehler in Software für ZigBee-Funkmodule erleichtert Lauschangriff

Texas Instruments‘ (TI) freier Protokollstack ( Z-Stack ) für die drahtlose Kommunikation von ZigBee-Funkmodulen weist eine Schwäche bei der Erzeugung von Pseudozufallszahlen auf, durch die sich die verschlüsselte Kommunikation leichter abhören …

Telefonieren und Surfen billig wie nie zuvor

Ein paar Kunden zahlen vielleicht mehr, die meisten aber erheblich weniger für Telefonieren und Surfen daheim und unterwegs. Chinas Online-Markt wächst weiter rasant und könnte Googles Rückzugspläne infragestellen und AOL bringt eine eigene …

Apple gegen Nokia: Die nächste Beschwerde bei der Handelsbehörde

Wie du mir, so ich dir. Das scheint die Strategie zu sein, mit der Apple im Patentstreit mit Nokia dagegenhält. Das kalifornische Unternehmen hat eine Beschwerde bei der US-Außenhandelsbehörde International Trade Commission (USITC) eingereicht, in der …

Neue Details zu Halo Reach

Microsoft gibt sich in Pressegesprächen überzeugt, dass Halo Reach im Jahr 2010 das bestverkaufte Spiel sein wird. Nun sickern Details über das Actionspiel durch, das deutlich düsterer sein soll als die Vorgänger.

Tekken 6: Erweiterung bringt Koop-Modus

Namco Bandai veröffentlich einen kostenlosen Koop-Modus für das Prügelspiel „Tekken 6“. Ab sofort prügeln Sie sich zu zweit durch den Kampagnen-Modus.