Kategorie: netzwelt

Telekom will Sky an den Kragen

Vom Telefondienstleister zum Multimedia-Konzern: Mit neuen Dienstleistungen in den Bereichen Internet, Telefonie und Unterhaltung will die Deutsche Telekom einem Medienbericht nach Milliarden umsetzen. Nächste Woche fällt der Vorhang für „Strategie …

Für Vertretung 22 Millionen Dollar kassiert

. . C upertino – Eine erfolgreiche Krankheitsvertretung für Apple-Chef Steve Jobs wird königlich entlohnt. Der für das operative Geschäft zuständige Manager Tim Cook, der 2009 für knapp ein halbes Jahr für den Konzerngründer einsprang, bekommt …

China warnt Google vor Konsequenzen

Die Geräte sind mit dem Google-Betriebssystem Android ausgestattet und sollen noch in diesem Quartal auf den Markt kommen. Motorola dürfte damit den Ratschlägen von Analysten folgen, sich nach Alternativen umzusehen für den Fall, dass sich Google …

Zwei internationalen Betrügerbanden das Handwerk gelegt

Zwei Betrüger-Banden haben über Monate Schnäppchenjäger im Internet geprellt und dabei mindestens eine halbe Millionen Euro erbeutet. Die international arbeitenden Kriminellen sollen seit Mitte vergangenen Jahres über das Netz zum Schein …

World Wide Web für Nobelpreis nominiert

Das Internet gehört zu den Kandidaten für den Friedensnobelpreis. Wie am Freitag aus dem Osloer Nobelinstitut bestätigt wurde, ist für das World Wide Web (www) mindestens ein „den Regeln entsprechender und mit Personen verbundener Vorschlag“ bei …

Verbraucherschützer mahnen Kinderportale ab

Berlin. Gewinnspiel hier, Wissenstest dort – und mittendrin ein Werbe-Banner: Auf vielen Websites für Kinder ist Reklame versteckt. So sehr, dass Verbraucherschützer jetzt strengere Regeln zum Schutz der jungen Surfer fordern. Die Internetseite ist …

Vergeblicher Kampf gegen Berliner Blitzer-Seite

Berlin (dpa) Kein Wunder, dass Polizeipräsident Dieter Glietsch unglücklich ist über die Internetseite. Alles, was Raser am Steuer vor hohen Bußgeldern rettet, ist dort aufgelistet. Wo wird am häufigsten geblitzt, in welchen getarnten Autos legt …

Allgemein

New York (dpa) – Microsoft ist mit seiner Spielekonsole Xbox 360 im Februar deutlich an der Konkurrenz vorbeigezogen und hat im Heimatmarkt USA Nintendos Wii vom Thron gestoßen. Insgesamt sind in dem Monat 422 000 Xbox 360-Konsolen über den Ladentisch …

Mehr als 120 Blogger weltweit hinter Gittern

Anlässlich des heutigen Welttags gegen Internetzensur macht Reporter ohne Grenzen auf die weltweit zunehmende Internet-Zensur und Repressionen gegen Blogger und Internetnutzer aufmerksam. China, Vietnam und der Iran sind nach einem Bericht der …

Kein IT-Minister geplant

Die Bundesregierung ist nach den Worten von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) gegen die Einrichtung des Amtes eines Internet-Ministers. Internet und Datenschutz sei Aufgabe der gesamten Bundesregierung, sagte sie am Donnerstag in …

Kein IT-Minister geplant

Die Bundesregierung ist nach den Worten von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) gegen die Einrichtung des Amtes eines Internet-Ministers. Internet und Datenschutz sei Aufgabe der gesamten Bundesregierung, sagte sie am Donnerstag in …

EU-Parlament warnt vor Produktpiraterie-Abkommen

Die Bundesregierung ist nach den Worten von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gegen eine Sperrung von Internet-Zugängen als Strafe für Produktpiraterie. Angesichts der laufenden Verhandlungen über das internationale Abkommen ACTA …

Sony-Controller Move

Derzeit findet die Game Developers Conference (GDC) in San Francisco statt. Die Veranstaltung wird von Entwicklern für Entwickler abgehalten und bietet den Rahmen für Neuvorstellungen in der Spiele-Branche. So stellte Sony beispielsweise die aktuellste …

Mehr als 120 Blogger weltweit hinter Gittern

. . B erlin – China, Vietnam und der Iran sind nach einem Bericht der Organisation «Reporter ohne Grenzen» die schärfsten Verfolger der freien Meinung im Internet. Von den rund 120 Bloggern, die zurzeit weltweit hinter Gittern sind, sitzen allein in …

Singles bezweifeln Ehrlichkeit bei Online-Flirts

MÜNCHEN (dpa). Drei von vier deutschen Singles bezweifeln die Ehrlichkeit von Menschen, die in Internet-Partnerbörsen aktiv sind. Das geht aus einer repräsentativen Infratest-Studie unter partnersuchenden Alleinstehenden zwischen 35 und 60 Jahren …

Noch längst nicht alle Vorratsdaten gelöscht

Die Regelungen zur Speicherung von Vorratsdaten ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, urteilte das Bundesverfassungsgericht. Aber nicht alle Unterlagen, die aus dieser Datensammlung stammen, werden vernichtet. Datenlöschung umgesetzt? Serverraum eines …

Chinesen beklagen sich über Computer-Hersteller HP

Chinesische Computerkäufer gehen wegen Qualitätsmängeln auf die Barrikaden. Mehr als 170 Kunden im größten Markt der Erde gingen gemeinsam gegen den US-Konzern Hewlett-Packard vor, schreibt die „Financial Times“ am Mittwoch unter Berufung auf eine …

MySpace.com verliert drei weitere Manager

Für die kommenden Monate seien zahlreiche Veränderungen geplant, berichtet die „Financial Times“ . Damit wolle sich Myspace wieder stärker als Forum für den Austausch von Musik und Medien profilieren. Mit einer Reihe neuer Feature könnten die Nutzer …

EU-Parlament warnt vor Produktpiraterie-Abkommen

   Das Europaparlament warnt vor dem geplanten internationalen Abkommen gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen. In einer Entschließung forderten die Abgeordneten heute in Straßburg, in die laufenden Verhandlungen über das ACTA …

Umfrage

Zwei Morde, die mit sozialen Netzwerken im Internet zu tun haben, lösen in Großbritannien eine neue Diskussion über die Gefahr von Online-Kontakten aus. In Zukunft müssten unter anderem die Internet-Aktivitäten von bereits bekannten …

Microsofts Browser-Auswahl-Update ist erschienen

Unterschleissheim. Microsoft hat fast zeitgleich zum Start einer bundesweiten Werbekampagne für den neuen Internet Explorer 8 eine Sicherheitswarnung für ältere Browser- Versionen veröffentlicht.

LinkedIn knackt die Millionengrenze

Hamburg (dpa) Das Online-Netzwerk LinkedIn hat die Marke von einer Million deutschsprachiger Nutzer geknackt. Das berichtete das US-Unternehmen am Mittwoch in Hamburg. Weltweit hat LinkedIn nach eigenen Angaben rund 60 Millionen Mitglieder.

Nach Einbruch wächst Halbleitermarkt 2010 wieder

München (dpa) – Die deutsche Halbleiterbranche sieht nach einem starken Einbruch im vergangenen Jahr wieder Licht am Ende des Tunnels. In diesem Jahr werde der Umsatz voraussichtlich um 13 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro wachsen, sagte Ulrich Schaefer …

´WSJ´: Google durchsucht testweise das Fernsehen

Google will beim Zusammenwachsen von Fernsehen und Online-Video zur Stelle sein: Nach einem Bericht des „Wall Street Journal“ testen Google-Mitarbeiter bereits eine Set-Top-Box, die sowohl Fernsehprogramme als auch Online-Portale wie das eigene YouTube …

Wahlkampf im Dschungelcamp

Winterfrust? Kein Problem! Mit einem ganzen Bündel frischer Beileger-DVDs sorgen die Publikumsmagazine für spannende Abwechslung vom endlosen Schmuddelwetter. SPIEGEL ONLINE zeigt, wo Sie die richtigen Filme für Ihren Geschmack finden.

Wahlkampf im Dschungelcamp

Winterfrust? Kein Problem! Mit einem ganzen Bündel frischer Beileger-DVDs sorgen die Publikumsmagazine für spannende Abwechslung vom endlosen Schmuddelwetter. SPIEGEL ONLINE zeigt, wo Sie die richtigen Filme für Ihren Geschmack finden.

Wavemaster: Stereo-Headset HPX3070

Wavemaster bringt mit dem „HPX3070“ ein neues günstiges Stereo-Headset auf den Markt.

Wavemaster: Stereo-Headset HPX3070

Wavemaster bringt mit dem „HPX3070“ ein neues günstiges Stereo-Headset auf den Markt.

ProMarkt: Handy-Schnäppchen im Check

Samsung Corby S3650 Das Samsung Corby S3650 kommt mit Web-2.0-Anwendungen und im bunten Kleid. Das peppige Handy soll vor allem jugendliche Nutzer ansprechen und greift im Bereich Design die von frühen Handys bekannten Wechselschalen auf. Bedient wird …

ProMarkt: Handy-Schnäppchen im Check

Samsung Corby S3650 Das Samsung Corby S3650 kommt mit Web-2.0-Anwendungen und im bunten Kleid. Das peppige Handy soll vor allem jugendliche Nutzer ansprechen und greift im Bereich Design die von frühen Handys bekannten Wechselschalen auf. Bedient wird …

Nokia reicht Patentantrag ein: Handy mit selbstladendem Akku

Allein durch die natürlichen Bewegungen des Gerätebesitzers soll ein neuartiger Handyakku aufgeladen werden. Ein entsprechendes Patent hat nun Nokia in den USA angemeldet.

Nokia reicht Patentantrag ein: Handy mit selbstladendem Akku

Allein durch die natürlichen Bewegungen des Gerätebesitzers soll ein neuartiger Handyakku aufgeladen werden. Ein entsprechendes Patent hat nun Nokia in den USA angemeldet.

Creative Live! Cam Sozialize HD: Internetkamera filmt in HD

Die „Live Cam Video IM“ von Creative gehört zu den günstigeren Webcams. COMPUTER BILD hat getestet, welche Leistung Sie für den Preis bekommen.

Creative Live! Cam Sozialize HD: Internetkamera filmt in HD

Die „Live Cam Video IM“ von Creative gehört zu den günstigeren Webcams. COMPUTER BILD hat getestet, welche Leistung Sie für den Preis bekommen.

Outdoor-Kamera: die ES73 von Samsung

Samsung stellt mit der „ES73“ eine neue Outdoor-Kamera vor. Dank extra gesichertem Gehäuse sollen ihr Schmutz und Stöße nichts anhaben.

Outdoor-Kamera: die ES73 von Samsung

Samsung stellt mit der „ES73“ eine neue Outdoor-Kamera vor. Dank extra gesichertem Gehäuse sollen ihr Schmutz und Stöße nichts anhaben.

Windows-Tool soll Update-Plagerei überflüssig machen

Alle fünf Tage muss der durchschnittliche Windows-Anwender ein Update installieren oder ein Programm aktualisieren, um eine potenzielle Sicherheitslücke in einer Windows-Anwendung zu schließen. Dabei muss er lernen, mit durchschnittlich 22 …

Aigner verschärft Google-Kritik

Google kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus: Politiker erneuern ihre Kritik am Online-Dienst „Street View“.

Aigner verschärft Google-Kritik

Google kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus: Politiker erneuern ihre Kritik am Online-Dienst „Street View“.

Datenschützer will Internet-Firmen reglementieren

Berlin. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, will nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung strengere Regeln für Internet- Unternehmen, die private Daten sammlen.

Datenschützer will Internet-Firmen reglementieren

Berlin. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, will nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung strengere Regeln für Internet- Unternehmen, die private Daten sammlen.

De Maizière befürchtet mehr Internetkriminalität

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) befürchtet nach dem Karlsruher Urteil zur Vorratsdatenspeicherung eine Sicherheitslücke.

De Maizière befürchtet mehr Internetkriminalität

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) befürchtet nach dem Karlsruher Urteil zur Vorratsdatenspeicherung eine Sicherheitslücke.

Röttgen: Hightech entscheidend für Klimaschutz

Münster – Die mittelständischen Unternehmen haben 2009 ihre Investitionen in Informationstechnologie (IT) gesenkt. Die Firmen investierten im vergangenen Jahr in diesen Sektor lediglich noch 1862 pro Arbeitsplatz – ein Minus von 2,5 Prozent. Das ist …

VZ-Chef Riedl poltert gegen Facebook und die deutsche Politik

Man kennt sich, man duzt sich, man lässt den obersten Hemdknopf offen. Wenn sich Manager konkurrierender IT-Unternehmen auf Podiumsdiskussionen treffen, geben sie sich meist locker und sagen nur Gutes über den „geschätzten Wettbewerb“. Anders Clemens …

Project Pink: Microsoft plant zwei neue Smartphones

New York – Das Software-Unternehmen Microsoft will sich nicht länger damit begnügen, nur das Betriebssystem für Handys zu liefern. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Mobilfunkanbieter Verizon sollen im Mai oder Juni zwei neue Handys auf den …

Vier Teilnehmer zur Frequenzauktion zugelassen

Bei der bevorstehenden Versteigerung neuer Mobilfunkfrequenzen in Deutschland werden sich die vier großen Mobilfunkbetreiber einen Wettkampf liefern. Nach Angaben der Bundesnetzagentur vom Freitag sind nur noch T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 im …

Kennedy-Liebesbrief macht Schwedin reich

Die Schwedin Gunilla von Post (78) hat einen feurigen Liebesbrief von Ex-US-Präsident John F. Kennedy für 115 000 Dollar (85 000 Euro) verkauft.

Web Award des Ki.Ka geht an Komiker aus Franken

Mit ihrer Vampir-Parodie begeisterten sie erst die Internetnutzer, dann die Ki.Ka-Zuschauer: Das fränkische Comedy-Trio Y-Titty hat den Web-Award des Magazins «Ki.Ka Live» gewonnen, teilte der Sender am Freitag in Erfurt mit.

Wissenschaftler bitten Online-Spieler um Mitarbeit

Sechs Systeme, die Spielern in einer 3D-Anwendung selbst erzeugte englischsprachige Anweisungen geben, stellen Computerlinguisten der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Großbritannien, Australien und den USA im Web auf den …